Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Da­ten­bank­kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Datenbankbetreuungskenntnisse
  • Datenbanken
  • Datenbankentwicklungskenntnisse

Er­klä­rung

Kenntnisse in Systembetreuung, Entwicklung und Programmierung von Datenbanken; dazu gehört auch die Kenntnis von Programmiersprachen zur Beschreibung bzw. zur Abfrage von Datenbanken.

Da­ten­bank­kennt­nis­se für Data Sci­en­tist (m/​w)

  • Advanced AnalyticsFortgeschrittene Methoden zur Datenanalyse und -manipulation, wie z. B. Machine Learning und Neuronale Netzwerke.
    • Analyse von Big DataAnalyse von großen Datenmengen, wie z.B. Daten von KundInnenkarten.
      • Big Data Analytics-ToolsSoftware, Methoden und andere Werkzeuge zur Analyse von großen Datenmengen.
        • Apache KafkaOpen Source Software zur Verarbeitung von Datenströmen. Über Schnittstellen können Datenströme von Drittsystemen geladen, gespeichert oder zu diesen Systemen exportiert werden (Hersteller: Apache Software Foundation).
        • SparkVerteiltes Computing-Framework; es bietet eine Schnittstelle zur Programmierung kompletter Cluster mit impliziter Datenparallelität und Fehlertoleranz.
        • WekaSammlung von Algorithmen zum maschinellen Lernen für Data Mining-Aufgaben (Hersteller: University of Waikato).
      • Smart DataStrukturierte Verarbeitung großer Datenmengen, welche sinnvolle Informationen enthalten, so dass diese von EndverbraucherInnen genutzt werden können.
    • Data EngineeringAufbau von Systemen, die die Sammlung und Nutzung von Daten ermöglichen. Es ist die Vorarbeit für die Datenanalyse.
    • Data MiningSystematische Anwendung statistischer Methoden zur Gewinnung von Datenmustern aus sehr umfangreichen Datenbeständen, wie etwa Kundeninformationen, zu unternehmensstrategischen Zwecken.
      • Orange (Software)Open-Source-Software für Data-Mining, maschinelles Lernen und Datenvisualisierung (Hersteller: University of Ljubljana).
      • RapidMinerPlattform für Data-Mining und maschinelles Lernen (Hersteller: RapidMiner).
    • DatenanalyseErfassen und Verarbeiten großer Datenmengen in Server- und Rechenzentren. Neben der Beachtung von Datenschutzrichtlinien ist müssen die Daten energieschonend, effizient und vertrauenswürdig verarbeitet werden.
      • DatenintegrationVorgang, welcher unterschiedliche Daten zusammenführt mit dem Ziel einen einheitlichen Überblick zu verschaffen. Im Prozess werden die Daten konzeptioniert und eingeführt.
  • Data WarehousingEntwicklung und Programmierung von Datenbanken für die Sammlung und Bereitstellung von unternehmensrelevanten Daten.
    • Anwendung von Data-Warehouse-SystemenSysteme für die Verwaltung von sogenannten Data-Warehouses verwenden; dabei handelt es sich um eine besondere Form von Datenbanken, nbanken, die unternehmerische Entscheidungen unterstützen sollen.
      • Amazon RedshiftCloudbasiertes Data-Warehouse-Produkt für die Speicherung und Analyse großer Datensätze (Hersteller: Amazon).
    • ETL-ProzessExtract, Transform, Load; ein Prozess, um Daten (z.B. aus unterschiedlichen Datenbanken) in passender Form in eine andere Datenbank zu übernehmen.
  • Datenbank- und DatenbankabfragesprachenComputersprachen, die BenutzerInnen oder anderen Programmen die Interaktion mit Datenbanksystemen ermöglicht, also z.B. neue Daten aufzunehmen oder bestehende Datensätze abzufragen.
    • SQLAbfragesprache für relationale Datenbanken von IBM.
  • DatenbankadministrationVerwaltung von Datenbanksystemen, z.B. Gewährleistung der Datenkonsistenz, Entwicklung von Tools für den DB-Zugriff, Erteilung von Zugangsberechtigungen.
    • Betreuung von relationalen DatenbankenVerwaltung von Daten und ihren Beziehungen in Tabellenform.
  • DatenbankentwicklungEntwicklung und Implementierung von Datenbankstrukturen unter besonderer Berücksichtigung des Fachgebiets und der späteren Nutzungsanforderungen.
    • DatenbankdesignEntwicklung von Datenbankstrukturen unter besonderer Berücksichtigung des Fachgebiets und der späteren Nutzungsanforderungen.
      • Design von DatenarchitekturenDatenarchitekturen designen, um Daten effizient und erweiterbar verwalten zu können.
  • DatenbankmanagementsystemeGrundlegende Kenntnisse im Bereich gängiger Datenbankprogramme wie z.B. MS Access oder Oracle.
    • AccessDateibasiertes Datenbanksystem, das auf der Programmiersprache SQL basiert (Hersteller: Microsoft).
    • NoSQL-DatenbankmanagementsystemeNicht-relationales Datenmanagementsystem, das die Abfrage und Speicherung von halbstrukturierten oder unstrukturierten Daten ermöglicht.
      • MongoDBDokumentenorientierte NoSQL-Datenbank, die in der Programmiersprache C++ geschrieben ist (Hersteller: MongoDB, Inc).
    • RedisSogenannte In-Memory-Datenbank mit einer einfachen Schlüssel-Werte-Datenstruktur.

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Da­ten­bank­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ab In­i­tioData-Wareh­ou­se-Ma­na­ge­rIn
Ac­cessAn­wen­dungs­be­treue­rIn
Data Sci­en­tist (m/​w)
Data-Wareh­ou­se-Ma­na­ge­rIn
Da­ten­bank­ad­mi­nis­tra­to­rIn
Da­ten­bank­ent­wick­le­rIn
IT-Con­sul­tant (m/​w)
Kal­ku­lan­tIn
Lo­gis­tik­ma­na­ge­rIn
Ma­the­ma­ti­ke­rIn
Sys­tem­ad­mi­nis­tra­to­rIn
Ad­van­ced Ana­ly­ticsCon­trol­le­rIn
Data Sci­en­tist (m/​w)
Data-Wareh­ou­se-Ma­na­ge­rIn
Da­ten­bank­ent­wick­le­rIn
Hoch­schul­leh­re­rIn
IT-Pro­jekt­ma­na­ge­rIn
Ma­the­ma­ti­ke­rIn
Pro­jekt­ma­na­ge­rIn
Sa­les­ma­na­ge­rIn
Sys­tem­ana­ly­ti­ke­rIn
Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ke­rIn
Ama­zon Reds­hiftData Sci­en­tist (m/​w)
Data-Wareh­ou­se-Ma­na­ge­rIn
Da­ten­bank­ent­wick­le­rIn
Ana­ly­se von Big DataData Sci­en­tist (m/​w)
Data-Wareh­ou­se-Ma­na­ge­rIn
Da­ten­bank­ent­wick­le­rIn
Ma­the­ma­ti­ke­rIn
weitere anzeigen (61)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0