Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse

Kompetenzbereich

Synonyme

  • Bankwesen-Kenntnisse

Erklärung

Wissen in Bereichen Finanzierung, Investitionen, Zahlungsverkehr, Bankgeschäfte, Treasury, Versorgung mit Geld sowie um gesetzliche Regelungen in diesem Wirtschaftssektor.

Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse für BankangestellteR im Zahlungsverkehr

  • BankgeschäfteUmfassen alle von Geldinstituten getätigten Geschäfte, z.B. Kreditgeschäfte, Geld- und Kapitalanlagen, Zahlungsverkehr, Wertpapiergeschäfte.
    • Abstimmung von BankkontenRegelmäßiges Überprüfen von Bankkonten und zugehörige Transaktionen, um sicherzustellen, dass diese mit Aufzeichnungen übereinstimmen und es zu keinen ungenehmigten Abbuchungen oder fehlenden Einzahlungen kommt.
    • BankkundenbetreuungBankkundInnen betreuen, BankkundInnenbetreuung, Betreuung von BankkundInnen
    • FirmenkundengeschäftCorporate Banking
    • KreditgeschäftFinanzierungsdienstleistungen, Kreditabwicklung, Kreditbearbeitung, Kreditvergabe, Kreditverhältnisse, Kreditwesen-KenntnisseKenntnisse über die Gewährung von Gelddarlehen und Akzeptkrediten.
  • Meldewesen im FinanzwesenMeldepflichten in Banken, Meldewesen, Meldewesen in BankenKenntnisse im Erstellen von Statistiken und Meldungen, welche zur Bankenregulierung und der Sicherstellung der Stabilität des Finanzsystems dienen.
    • GeldwäscheverdachtsüberwachungGeldwäscheverdachtsmeldungenKenntnis in der Bekämpfung der Einschleusung von illegal erwirtschaftetem Geld und Vermögenswerten (Schattenwirtschaft) in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf.
      • Know your customerKYCKenntnis jener Vorschrift, mit der die Prüfung von wichtigen NeukundInnen von Kreditinstituten oder Versicherungen zur Verhinderung von Geldwäsche bezeichnet wird.
  • TransaktionsüberwachungKontrolle von Transaktionen, Transaktionskontrolle, Überprüfung von TransaktionenÜberprüfen von Transaktionsdetails auf deren Richtigkeit, Erkennen von Abweichungen oder Fehlern im Bereich des Zahlungsverkehrs sowie Beheben allfälliger Probleme in Bezug auf Transaktionen. Tätigkeiten, wie u. a. die regelmäßige Überwachung von Überweisungen von Konten auf Unregelmäßigkeiten.
    • Bearbeitung von TransaktionsreklamationenBearbeitung von RücklastschriftenBehandeln von fehlerhaften Transaktionen oder Problemen mit Finanzdienstleistungen. U.a. die Untersuchung und Lösung von Kundenbeschwerden im Zusammenhang mit ungerechtfertigten Abbuchungen oder fehlenden Zahlungen.
    • BetrugserkennungBetrugsidentifizierungIdentifizierung von betrügerischen Tätigkeiten und Praktiken durch u. a. Überwachen von Transaktionen und Konten, um Unregelmäßigkeiten oder Auffälligkeiten festzustellen.
    • BetrugspräventionBetrugsverhinderung, Verhinderung von BetrugVerhindern von betrügerischen Tätigkeiten wie Geldwäsche, z. B. durch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Regulierungen, um Risiken zu minimieren.
  • ZahlungsverkehrOnline-Zahlungsverkehr, Zahlungsabwicklung, ZahlungswesenKenntnis der Zahlungsvorgänge innerhalb einer Volkswirtschaft bzw. eines Währungsgebiets oder zwischen Volkswirtschaften bzw. Kenntnis über bare und bargeldlose Zahlungen zwischen Firmen und KundInnen.
    • Abwicklung des ZahlungsverkehrsDurchführung des Zahlungsverkehrs, Zahlungsverkehr abwickeln, Zahlungsverkehr durchführen
    • AkkreditivgeschäftAbwicklung von Geschäften unter der Verpflichtung einer Bank, im Auftrag ihrer KundInnen (z.B. Importunternehmen) und unter bestimmten Bedingungen Zahlungen an Dritte (z.B. Exportunternehmen) zu leisten.
    • BankverkehrGeschäftsverkehr mit Banken.
      • Loro- und Nostrokonten
        • NostrokontendispositionDisponieren von NostrokontenKenntnis der Nostrokontendisposition mit dem Ziel der Mittelvermehrung durch erfolgreiches Umschichten.
    • ClearingAuf- und Verrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten, z.B. zwischen Banken, Industrieunternehmen oder TeilnehmerInnen auf dem Finanzmarkt.
    • DevisengeschäftDevisenmanagement, Devisenwesen, Sorten, Valuta, ValutenGuthaben oder Forderungen in einer Fremdwährung, z.B. Guthaben auf einer ausländischen Bank, Schecks oder internationale Wertpapiere. Banknoten und Münzen (Bargeld) in einer Fremdwährung werden als Sorten bezeichnet.
    • GirogeschäftDurchführung des bargeldlosen Zahlungs- und Abrechnungsverkehrs.
    • Internationaler Zahlungsverkehr
      • Auslandsgeschäft
        • AuslandszahlungsverkehrÜberweisungen an ausländische Konten bzw. Überweisungen vom Ausland auf inländische Konten.

Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse in folgenden Berufen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Abstimmung von BankkontenBankangestellteR im Zahlungsverkehr
Abwicklung des ZahlungsverkehrsBankangestellteR im Zahlungsverkehr
Bankkaufmann/-frau
Fachkraft in der Buchhaltung (m/w)
Großhandelskaufmann/-frau
Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau
Industriekaufmann/-frau
KassierIn
LogistikerIn
AkkreditivgeschäftBankangestellteR im Zahlungsverkehr
Bankkaufmann/-frau
Fachkraft in der Buchhaltung (m/w)
Großhandelskaufmann/-frau
Industriekaufmann/-frau
LogistikerIn
RisikomanagerIn im Finanz- und Bankwesen
AktienanalyseMitarbeiterIn im Handels- und Kapitalmarktgeschäft
AktienhandelMitarbeiterIn im Handels- und Kapitalmarktgeschäft
weitere anzeigen (94)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0