Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Bank- und Fi­nanz­we­sen-Kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Bankwesen-Kenntnisse

Er­klä­rung

Wissen in Bereichen Finanzierung, Investitionen, Zahlungsverkehr, Bankgeschäfte, Treasury, Versorgung mit Geld sowie um gesetzliche Regelungen in diesem Wirtschaftssektor.

Bank- und Fi­nanz­we­sen-Kennt­nis­se für Bank­an­ge­stell­teR im Zah­lungs­ver­kehr

  • BankgeschäfteUmfassen alle von Geldinstituten getätigten Geschäfte, z.B. Kreditgeschäfte, Geld- und Kapitalanlagen, Zahlungsverkehr, Wertpapiergeschäfte.
    • Abstimmung von BankkontenRegelmäßiges Überprüfen von Bankkonten und zugehörige Transaktionen, um sicherzustellen, dass diese mit Aufzeichnungen übereinstimmen und es zu keinen ungenehmigten Abbuchungen oder fehlenden Einzahlungen kommt.
    • Bankkundenbetreuung
    • Firmenkundengeschäft
    • KreditgeschäftKenntnisse über die Gewährung von Gelddarlehen und Akzeptkrediten.
  • Meldewesen im FinanzwesenKenntnisse im Erstellen von Statistiken und Meldungen, welche zur Bankenregulierung und der Sicherstellung der Stabilität des Finanzsystems dienen.
    • GeldwäscheverdachtsüberwachungKenntnis in der Bekämpfung der Einschleusung von illegal erwirtschaftetem Geld und Vermögenswerten (Schattenwirtschaft) in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf.
      • Know your customerKenntnis jener Vorschrift, mit der die Prüfung von wichtigen NeukundInnen von Kreditinstituten oder Versicherungen zur Verhinderung von Geldwäsche bezeichnet wird.
  • TransaktionsüberwachungÜberprüfen von Transaktionsdetails auf deren Richtigkeit, Erkennen von Abweichungen oder Fehlern im Bereich des Zahlungsverkehrs sowie Beheben allfälliger Probleme in Bezug auf Transaktionen. Tätigkeiten, wie u. a. die regelmäßige Überwachung von Überweisungen von Konten auf Unregelmäßigkeiten.
    • Bearbeitung von TransaktionsreklamationenBehandeln von fehlerhaften Transaktionen oder Problemen mit Finanzdienstleistungen. U.a. die Untersuchung und Lösung von Kundenbeschwerden im Zusammenhang mit ungerechtfertigten Abbuchungen oder fehlenden Zahlungen.
    • BetrugserkennungIdentifizierung von betrügerischen Tätigkeiten und Praktiken durch u. a. Überwachen von Transaktionen und Konten, um Unregelmäßigkeiten oder Auffälligkeiten festzustellen.
    • BetrugspräventionVerhindern von betrügerischen Tätigkeiten wie Geldwäsche, z. B. durch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Regulierungen, um Risiken zu minimieren.
  • ZahlungsverkehrKenntnis der Zahlungsvorgänge innerhalb einer Volkswirtschaft bzw. eines Währungsgebiets oder zwischen Volkswirtschaften bzw. Kenntnis über bare und bargeldlose Zahlungen zwischen Firmen und KundInnen.
    • Abwicklung des Zahlungsverkehrs
    • AkkreditivgeschäftAbwicklung von Geschäften unter der Verpflichtung einer Bank, im Auftrag ihrer KundInnen (z.B. Importunternehmen) und unter bestimmten Bedingungen Zahlungen an Dritte (z.B. Exportunternehmen) zu leisten.
    • BankverkehrGeschäftsverkehr mit Banken.
      • Loro- und Nostrokonten
        • NostrokontendispositionKenntnis der Nostrokontendisposition mit dem Ziel der Mittelvermehrung durch erfolgreiches Umschichten.
    • ClearingAuf- und Verrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten, z.B. zwischen Banken, Industrieunternehmen oder TeilnehmerInnen auf dem Finanzmarkt.
    • DevisengeschäftGuthaben oder Forderungen in einer Fremdwährung, z.B. Guthaben auf einer ausländischen Bank, Schecks oder internationale Wertpapiere. Banknoten und Münzen (Bargeld) in einer Fremdwährung werden als Sorten bezeichnet.
    • GirogeschäftDurchführung des bargeldlosen Zahlungs- und Abrechnungsverkehrs.
    • Internationaler Zahlungsverkehr
      • Auslandsgeschäft
        • AuslandszahlungsverkehrÜberweisungen an ausländische Konten bzw. Überweisungen vom Ausland auf inländische Konten.

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Bank- und Fi­nanz­we­sen-Kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ab­stim­mung von Bank­kon­tenBank­an­ge­stell­teR im Zah­lungs­ver­kehr
Ab­wick­lung des Zah­lungs­ver­kehrsBank­an­ge­stell­teR im Zah­lungs­ver­kehr
Bank­kauf­mann/-​frau
Fach­kraft in der Buch­hal­tung (m/​w)
Groß­han­dels­kauf­mann/-​frau
Ho­tel- und Gast­ge­wer­be­kauf­mann/-​frau
In­dus­trie­kauf­mann/-​frau
Kas­sie­rIn
Lo­gis­ti­ke­rIn
Ak­kre­di­tiv­ge­schäftBank­an­ge­stell­teR im Zah­lungs­ver­kehr
Bank­kauf­mann/-​frau
Fach­kraft in der Buch­hal­tung (m/​w)
Groß­han­dels­kauf­mann/-​frau
In­dus­trie­kauf­mann/-​frau
Lo­gis­ti­ke­rIn
Ri­si­ko­ma­na­ge­rIn im Fi­nanz- und Bank­we­sen
Ak­ti­en­ana­ly­seMit­ar­bei­te­rIn im Han­dels- und Ka­pi­tal­markt­ge­schäft
Ak­ti­en­han­delMit­ar­bei­te­rIn im Han­dels- und Ka­pi­tal­markt­ge­schäft
weitere anzeigen (94)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0