Be­rufs­in­for­ma­ti­ons­sys­tem
0 0
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:
BIS-Kompakt

La­bor­me­tho­den­kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Laborkenntnisse
  • Labormethoden
  • Laborverfahren

Er­klä­rung

Kenntnisse von labortechnischen Verfahren zur Analyse und Synthese organischer und anorganischer Substanzen.

La­bor­me­tho­den­kennt­nis­se für La­bo­ras­sis­ten­tIn in der Me­di­zin

  • Bedienung von LaborgerätenKenntnisse im Umgang mit jenen Gefäßen, Werkzeugen und anderen Hilfsmittel, die zur Durchführung von chemischen Verfahren verwendet werden.
  • Chemische und biochemische LabormethodenKenntnisse im Bereich biochemischer Verfahren; diese verwenden Methoden aus der analytischen, organischen, physikalischen Chemie und der Physik, der Mikrobiologie und anderer Fächer.
    • Biochemische NachweisverfahrenKenntnisse in Analyse- und Nachweisverfahren in der Biochemie,wie z.B. analytischen oder präparativen Techniken und Methoden.
  • LaborsoftwareSoftware für die Anwendung im Chemielabor.
    • LaborinformationsmanagementsystemSoftwaresystem zur Datenverarbeitung im chemischen, physikalischen, biologischen oder medizinischen Labor.
  • LaborversucheVorbereitung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Versuchen.
  • MikroskopieKenntnisse im Mikroskopieren, d.h. in der Untersuchung mittels optischer oder elektronischer Vergrößerungsgeräte.
    • FluoreszenzmikroskopieKenntnisse in dieser speziellen Form der Lichtmikroskopie, bei der fluoreszierende Stoffe mit Licht einer bestimmten Wellenlänge angeregt werden und dadurch Licht einer anderen beobachtbaren Wellenlänge abstrahlen.
  • Molekularbiologische LabormethodenKenntnis molekularbiologischer Methoden; dabei kommen eine Vielzahl von biochemischen, mikrobiologischen, genetischen und gentechnischen Verfahren zum Einsatz.
    • KeimzahlbestimmungVerfahren zum Bestimmen des Gehalts an Keimzellen (Mikroorganismen).
    • KlonierungMolekularbiologische Methode zur Gewinnung und Vervielfältigung von DNA (Desoxyribonukleinsäure, engl. Abkürzung DNA). Das Ziel ist die Herstellung gleicher Moleküle der DNA.
    • ZellkulturenVermehrung von Zellen in einem Nährmedium.
  • PräparationstechnikenMethoden zur Aufbereiten von Proben zur Untersuchung, z.B.: Dünnschnitt.
    • Medizinische Präparation
  • Probenbearbeitung
    • Probennahme
      • Erstellen von ProbenbegleitscheinenAusfüllen eines Formulars mit Daten zur Probe, z. B. Probeneinsender (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Probenahmetermin und Angaben zur Probe für die Einsendung zur Untersuchung in ein Labor.
    • Probenvorbereitung
  • Protokollierung von LaborversuchenSchriftliches Festhalten von Versuchs- bzw. Arbeitsabläufen und deren Ergebnissen.

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich La­bor­me­tho­den­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
am­br15 cell cul­tu­reBio­tech­no­lo­ge/-​tech­no­lo­gin
Bio­wis­sen­schaf­te­rIn
Che­mi­ke­rIn
Che­mo­tech­ni­ke­rIn
Fach­kraft für Che­mie­la­bor­tech­nik (m/​w)
Mo­le­ku­lar­bio­lo­ge/-​bio­lo­gin
am­br250 mo­du­larBio­tech­no­lo­ge/-​tech­no­lo­gin
Bio­wis­sen­schaf­te­rIn
Che­mi­ke­rIn
Che­mo­tech­ni­ke­rIn
Fach­kraft für Che­mie­la­bor­tech­nik (m/​w)
Mo­le­ku­lar­bio­lo­ge/-​bio­lo­gin
AOX-Ana­ly­sePhar­ma­zeu­tIn
Ver­triebs­tech­ni­ke­rIn
Ar­beit mit Zell­kul­tur­mo­del­lenBio­me­di­zi­ni­scheR Ana­ly­ti­ke­rIn reglementiert
Ar­beit nach che­mi­schen Re­zep­tu­renChe­mie­ver­fah­rens­tech­ni­ke­rIn
Fach­kraft für Che­mie­la­bor­tech­nik (m/​w)
Phar­ma­zeu­tIn
weitere anzeigen (112)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 30. Oktober 2025 V3.0.0.1