Labormethodenkenntnisse

Synonyme

  • Laborkenntnisse
  • Labormethoden
  • Laborverfahren

Erklärung

Kenntnisse von labortechnischen Verfahren zur Analyse und Synthese organischer und anorganischer Substanzen.

Labormethodenkenntnisse für ChemieverfahrenstechnikerIn

  • Chemische LabormethodenKenntnis von Methoden und Techniken, die im Chemielabor angewendet werden, um fachspezifische Aufgaben zu erledigen, wie z.B. Analyse und Synthese verschiedenster Stoffe.
    • Arbeit nach chemischen RezepturenLesen von chemischen Rezepturen
    • Chemische Stofftrenn- und ReinigungsverfahrenTrennen von GemischenMethoden zur Auftrennung von Stoffgemischen in Reinstoffe, z.B. durch Destillieren, Filtrieren, Umkristallisieren.
    • Chemische Untersuchungs- und MessverfahrenChemische Analysen, Chemische Analytik, Chemische UntersuchungsverfahrenKenntnisse auf jenem Gebiet der Messung, die mittels chemischer Analytik ermittelt wird.
    • Einwiegen von ChemikalienAbwiegen von Chemikalien, Wägen von ChemikalienEine bestimmte Menge einer chemischen Substanz abwiegen.
    • ZentrifugationZentrifugationsverfahren, ZentrifugierenMethode zum Trennen von Stoffgemischen unter Ausnützung der Zentrifugalkraft.
  • Chemische und biochemische LabormethodenBiochemische ArbeitsverfahrenKenntnisse im Bereich biochemischer Verfahren; diese verwenden Methoden aus der analytischen, organischen, physikalischen Chemie und der Physik, der Mikrobiologie und anderer Fächer.
    • Biochemische TrennverfahrenKenntnis der Methoden zur Reinigung und Trennung von Biomolekülen.
      • FiltrationFiltern, FiltrierenVerfahren zur Trennung von Stoffen, mit dem beispielsweise kleinste Partikel von Flüssigkeiten mit Hilfe eines Filters getrennt werden können.
    • EndotoxinbestimmungEndotoxinanalytik, LAL-Test, Lymulus-Amebocyte-LysateEine Flüssigkeit auf das Vorhandensein von bakteriellen Giften (Endotoxine) überprüfen, die das Immunsystem angreifen können.
    • PH-WertbestimmungChemisches Verfahren, um festzustellen, wie sauer oder basisch eine Lösung ist.
  • Durchführung von MaterialprüfungenChemische Werkstoffkontrolle, Durchführung von Werkstoffanalysen, Materialprüfung, Physikalische Werkstoffkontrolle, WerkstoffprüfungVerschiedene Prüfverfahren, um chemische und physikalische Eigenschaften von Stählen, Metallen, Legierungen, Titan/-legierungen, Keramiken und Polymeren sowie Verbundwerkstoffen zu ermitteln.
    • Durchführung von ThermoanalysenKenntnis des Verfahrens zur Materialprüfung und Materialanalyse.
  • MikroskopieKenntnisse im Mikroskopieren, d.h. in der Untersuchung mittels optischer oder elektronischer Vergrößerungsgeräte.
    • HeizmikroskopieKenntnisse in dieser speziellen Form der Miskroskopie, bei der durch die Erhitzung am Heiztisch der Schmelzpunkt von Proben bestimmt werden kann.

Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Labormethodenkenntnisse in folgenden Berufen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
ambr15 cell cultureBiotechnologe/-technologin
BiowissenschafterIn
ChemikerIn
ChemotechnikerIn
Fachkraft für Chemielabortechnik (m/w)
Molekularbiologe/-biologin
ambr250 modularBiotechnologe/-technologin
BiowissenschafterIn
ChemikerIn
ChemotechnikerIn
Fachkraft für Chemielabortechnik (m/w)
Molekularbiologe/-biologin
AOX-AnalysePharmazeutIn
VertriebstechnikerIn
Arbeit mit ZellkulturmodellenBiomedizinischeR AnalytikerIn reglementiert
Arbeit nach chemischen RezepturenChemieverfahrenstechnikerIn
Fachkraft für Chemielabortechnik (m/w)
PharmazeutIn
weitere anzeigen (113)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0