Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Koch­kennt­nis­se

Syn­ony­me

  • Koch-Kenntnisse
  • Kochen

Er­klä­rung

Kenntnisse in der Zubereitung und Präsentation von Speisen.

De­tail­kom­pe­ten­zen

  • Allgemeine KüchenarbeitenDurchführen von allgemeinen Zuarbeiten in Küchen (z.B. Vorbereitung von Lebensmitteln, Geschirrreinigung).
  • Anrichten von Speisen
  • DiätkücheZubereitung von Speisen, die ernährungstherapeutischen Zielen dienen; Teilbereich einer Großküche, in der Diätkost zubereitet wird.
  • GourmetkücheBesonders feine bzw. qualitativ hochwertige Küche.
  • Internationale KücheZubereitung von Speisen, die aus verschiedenen Kulturen und Ländern kommen, z.B. Thailändische Küche.
  • Kalte KücheSpeisen, die vor dem Servieren nicht mehr erhitzt werden.
  • Kochen für GroßveranstaltungenEssen für große Veranstaltungen und Events kochen.
  • Kochen in GroßküchenGroßküchenspezifische Kochkenntnisse; umfasst u.a. das Wissen um Produkteinkauf, -vorbereitung, Betriebsorganisation, Berücksichtigung diätischer Spezialwünsche, z.B. vegetarische Speisen, salzarme Kost.
  • Kochen in RestaurantküchenZubereitung von Speisen in Restaurant- und Gasthausküchen (keine Kantinen, Großküchen o.dgl.); dazu können auch organisatorische Tätigkeiten wie z.B. Produtkeinkauf oder Personaleinteilung gehören.
  • Lebensmittellagerung in der GastronomieSachgemäße und gesundheitsunbedenkliche Aufbewahrung von Nahrungsmitteln.
  • Lehr- und VersuchskücheKüche, in der Lernenden das Kochen beigebracht wird (Lehrküche) oder in der mit neuen Rezepten experimentiert wird (Versuchsküche).
  • Österreichische KücheZubereitung von Speisen, die aus Österreich stammen oder traditionell in Österreich gegessen werden.
  • Qualitätsbeurteilung von Lebensmitteln
  • Schiffsküche
  • Techniken der Speisenzubereitung
  • Zubereitung von Speisen

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Koch­kennt­nis­se
Befähigungsprüfung für das reglementierte Gastgewerbe
Kochen in Privathaushalten
Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
Allgemeine Küchenarbeiten
Abwiegen von Rohstoffen
Geschirrreinigung
Grundqualifikation Gastronomie-Küchenkraft Niveau I
Grundqualifikation Gastronomie-Küchenkraft Niveau II
Mischen von Zutaten
Portionierung von Fleisch
Anrichten von Speisen
Kochen für Großveranstaltungen
Kochen in Restaurantküchen
Backen von Waffeln
Herstellung von Backwaren
Belegen von Brötchen
Garnieren von Speisen
weitere anzeigen (26)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Koch­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
À-la-car­te-Kü­cheKoch/​Kö­chin
Kü­chen­che­fIn
Re­stau­rant­fach­mann/-​frau
Re­stau­rant­lei­te­rIn
All­ge­mei­ne Kü­chen­ar­bei­tenBuf­fet- und Schank­kraft (m/​w)
Ca­te­rer (m/​w)
Gas­tro­no­mie­fach­mann/-​frau
Hilfs­kraft im Kul­tur- und Event­be­reich (m/​w)
Koch/​Kö­chin
Kü­chen­hilfs­kraft (m/​w)
Re­stau­rant­fach­mann/-​frau
Sys­tem­gas­tro­no­mie­fach­mann/-​frau
Ame­ri­ka­ni­sche Kü­cheKoch/​Kö­chin
An­lie­fe­rung von Spei­senCa­te­rer (m/​w)
Koch/​Kö­chin
An­rich­ten von Spei­senBuf­fet- und Schank­kraft (m/​w)
Gas­tro­no­mie­fach­mann/-​frau
Koch/​Kö­chin
Kü­chen­hilfs­kraft (m/​w)
Sys­tem­gas­tro­no­mie­fach­mann/-​frau
weitere anzeigen (78)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0