Schweißkenntnisse

Сфера компетенції (Kompetenzbereich)

Синоніми (Synonyme)

  • Herstellung von Schweißkonstruktionen
  • Schweiß-Kenntnisse
  • Schweißarbeiten
  • Schweißen
  • Schweißtechnik
  • Schweißtechnik-Kenntnisse
  • Schweißtechnologie
  • Schweißverfahren

пояснення (Erklärung)

Verbinden metallischer Werkstoffe sowie thermoplastischer Kunststoffe durch Wärme oder Druck und Wärme.

Schweißkenntnisse für SchlosserIn im Metallbereich

  • LötenLöt-Kenntnisse, Lötkenntnisse, Löttechnik, LötverfahrenKenntnis verschiedener Metallverbindungstechniken wie z.B. Weichlöten, Hartlöten.
    • BlechlötenBleche löten, Löten von BlechenKenntnis dieser Metallverbindungstechnik.
    • HartlötenKenntnisse im Löten, wobei die Liquidustemperatur des Lotes über 450 °C liegt.
    • HochtemperaturlötenLöten, wobei die Liquidustemperatur des Lotes über 900 °C liegt.
    • MetallklebenKleben von Metall, Metall Kleben, Metallklebeverfahren
    • Mikrolöten
    • Reflow-LötenWiederaufschmelzlötenAnwenden eines Weichlötverfahrens, für die präzise Befestigung elektronischer Bauteile auf Platinen, z.B. durch Temperaturprofilsteuerung, Lötpastenauswahl.
    • WeichlötenLöten, wobei die Liquidustemperatur des Lotes unter 450 °C liegt.
    • WellenlötenSchwalllötenLötverfahren zur halb- oder vollautomatischen Verlötung von elektronischen Baugruppen (Leiterplatten, Flachbaugruppen).
  • NahtschweißenNähte schweißen, Schweißen von Nähten
    • FallnahtschweißenFallnähte schweißen, Schweißen von FallnähtenFertigungstechnik, die speziell im Rohrleitungsbau, vorzugsweise von Großrohrleitungen bei Erdverlegungen angewendet wird und die besondere Handfertigkeit erfordert.
    • KehlnahtschweißenFilled Weld, Fillet welding, FW-Schweißen, Schweißen von KehlnähtenDas Schweißen zweier Metallkomponenten, die in einem T-Winkel dauerhaft miteinander verbunden werden, z.B. beim Rohrleitungsbau.
    • SchweißnahtprüfungKontrolle von Schweißnähten, Prüfung von Schweißnähten, Schweißnähte prüfen
      • Freigabe von SchweißnähtenFreigeben von Schweißnähten, Schweißnähte freigebenPrüfen, beurteilen und ggfs. freigeben von Schweißnähten.
    • SteignahtschweißenSchweißen von Steignähten, Steignähte schweißenSenkrechtes Schweißen von unten nach oben.
    • StumpfnahtschweißenButt Weld, Butt welding, BW-Schweißen, Schweißen von Stumpfnähten, Stumpfnähte schweißenHerstellen von Schweißverbindungen mittels sogenannter Stumpfnähte; das sind qualitativ hochwertige Nähte, deren Wurzeln durchgeschweißt werden.
  • PressschweißenPress-Schweißen, PressverbindungsschweißenKenntnisse im Verschweißen von metallischen Werkstoffen unter Druck und örtlicher Erhitzung.
    • GaspressschweißenGas-PressschweißenVerschweißen von metallischen Werkstoffen unter hohem Druck, durch Erwärmung mit einem Gasbrenner.
      • DiffusionsschweißenKenntnis jener Schweißtechnik, bei der vorwiegend metallische Werkstücke unter hohem Druck miteinander verbunden werden.
      • Feuerschweißen
    • GießpressschweißenSchweißverfahren, bei dem ein flüssiger Wärmeträger eingesetzt wird.
    • KaltpressschweißenVerschweißen von Werkstücken an den Stoßflächen ohne Wärmezufuhr unter Anwendung von stetigem Druck.
      • AnstauchschweißenSchweißverfahren, bei dem die Umformung der Werkstücke durch Stauchen (ohne Wärmezufuhr) erreicht wird.
      • KaltfließpressschweißenSchweißverfahren, bei dem die Umformung von rohrförmigen Teilen durch Anwendung von stetigem Druck und ohne Wärmezufuhr erreicht wird.
    • LichtbogenpressschweißenSchweißverfahren, bei dem zwei hohle, elektrisch leitfähige Werkstücke durch Erhitzung eines Lichtboges schmelzen und anschließend die Kanten durch Pressen verbunden werden.
      • LichtbogenbolzenschweißenSchweißverfahren, bei dem bolzenähnliche Bauelemente durch Erhitzung eines Lichtboges schmelzen und mit dem Gegenstück, z.B. der Karosserie, verbunden werden.
        • HubzündungsbolzenschweißenHubzündungsbolzenschweißen mit Keramikring oder Schutzgas, Hubzündungsbolzenschweißen mit SchutzgasSchweißverfahren, bei dem der Lichtbogen durch Anheben des Bolzens vom Bauteil unter Stromfluss erzeugt wird. Das Werkstück wird unter Zuhilfenahme eines Keramikrings oder Schutzgases bearbeitet.
        • SpitzenzündungsbolzenschweißenSchweißverfahren, bei dem die dafür notwendige Wärme durch die explosionsartige Entzündung der Bolzenspitze und die darauffolgende Entzündug des Lichtbogens erzeugt wird.
    • MagnetimpulsschweißenSchweißverfahren, bei dem elektromagnetische Kräfte genutzt werden, um eine Festphasen-Schweißnaht bei Raumtemperatur zu erschaffen.
    • QuellschweißenDiffusionskleben, Diffusionsklebung, KaltschweißenBeide Klebflächen eines Gegenstands mit lösungsmittelhaltigem Klebstoff einstreichen und nach kurzer Einwirkzeit zusammendrücken, z. B. PVC-Dichtungsbahnen; wird u. a. beim Teichbau, Schwimmbadbau oder bei der Flachdacheindeckung angewendet.
    • ReibschweißenKenntnis jener Schweißtechnik, bei der durch Reibung an den Kontaktflächen Wärme erzeugt wird.
      • OrbitalreibschweißenSchweißverfahren, bei dem durch die Schwingung eines Bauteils Reibung an den Kontaktflächen entsteht und dadurch Wärme erzeugt wird.
      • RadialreibschweißenSchweißverfahren, bei dem durch radiale Bewegung des Bauteils Reibung an den Kontaktflächen entsteht und dadurch Wärme erzeugt wird.
      • Reibschweißen mit kontinuierlichem AntriebSchweißverfahren, bei dem die gespeicherte Rotationsenergie durch Fremdbremsung an den Kontaktflächen Wärme erzeugt.
      • Reibschweißen mit SchwungradantriebSchweißverfahren, bei dem die gespeicherte Rotationsenergie durch Eigenbremsung an den Kontaktflächen Wärme erzeugt.
      • RührreibschweißenSchweißverfahren, bei dem die Reibenergie durch ein verschleißfestes rotierendes Werkzeug erzeugt wird.
    • SchockschweißenSchweißverfahren, bei dem sich die Werkstücke an den Stoßflächen ohne Wärmezufuhr, unter Anwendung schlagartiger Kraft, verbinden.
    • SpiegelschweißenSpiegel-SchweißenSchweißverfahren, bei dem die dafür notwendige Wärme durch einen beheizten Spiegel, der meist eine beschichtete Metallfläche ist und zwischen die zu verschweißenden Flächen angelegt wird, erzeugt wird.
    • SprengschweißenSchweißverfahren für das Verbinden von zwei unterschiedlichen Metallarten mittels einer kontrollierten Explosion.
    • UltraschallschweißenForm des Kunststoffschweißens zur Verbindung von Werkstücken aus Kunststoffen.
      • UltraschallwarmschweißenForm des Kunststoffschweißens zur Verbindung von Werkstücken aus Kunststoffen unter hoher Erhitzung.
    • WalzschweißenSchweißverfahren zur Erzeugung von mehrschichtigen Walzprodukten, wobei die Schichten des Walzproduktes von Werkstoffen mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen gebildet sind.
    • WiderstandsschweißenWiderstandspressschweißenWiderstandsschweißen ist ein Schweißverfahren für elektrisch leitfähige Werkstoffe auf Basis der Jouleschen Stromwärme eines durch die Verbindungsstelle fließenden elektrischen Stromes.
      • BuckelschweißenWiderstandsbuckelschweißenSchweißverfahren, bei dem die Schweißnaht durch Erhebungen oder Vorsprünge an einem oder beiden der zu verbindenden Werkstücke lokalisiert wird.
        • WiderstandsbolzenschweißenWiderstands-BolzenschweißenSchweißverfahren, bei dem die notwendige Wärme durch den Stromfluss der verbindenden Teile mit Presskraft erzeugt wird.
      • ElektroschweißenKenntnis des unlösbaren Verbindens von Bauteilen (Schweißen), wobei die dafür notwendige Wärme durch elektrischen Widerstand erzeugt wird.
        • Cell-SchweißenCellulose-Schweißen, Zell-Schweißen, Zellulose-SchweißenSchweißen mit Elektroden, die mit Cellulose (auch: Zellulose) umhüllt sind.
      • KondensatorentladungsschweißenCD-Schweißen, KE-Schweißen, Kondensator-Entladungsschweißen, KondensatorimpulsschweißenSchweißverfahren, bei dem die Energie aus dem Energiespeicher blitzartig in die Schweißstelle entladen wird.
      • QuetschnahtschweißenSchweißverfahren, bei dem unter Wirkung des Stroms und der Elektrodenkraft eine druckdichte Verbindung zwischen den leicht überlappenden Blechenden mit geringerer Nahtdicke erzeugt wird.
      • RollennahtschweißenWiderstandsrollennahtschweißen
        • Foliennahtschweißen
          • Folien-StumpfnahtschweißenSchweißverfahren, bei dem Strom durch eine Stahlfolie hindurch und entlang des Stumpfstoßes fließt und den Werkstoff an den Randzonen der Schnittkanten erwärmt.
          • Folien-ÜberlappnahtschweißenSchweißverfahren, bei dem Bleche leicht überlappend stumpf gestoßen und beidseitig eine Stahlfolie zugeführt wird. Der Strom fließt durch die Folie hindurch entlang dem Stumpfstoß und erwärmt den Werkstoff an den Randzonen der Schnittkanten.
        • Überlapp-RollennahtschweißenSchweißverfahren, bei dem die als Rollen ausgebildeten Elektroden die leicht überlappten Bleche zusammenpressen und den Schweißstrom konzentriert in die Werkstücke leiten.
      • WiderstandspunktschweißenWiderstands-PunktschweißenSchweißverfahren, bei dem die dafür notwendige Wärme durch den Stromfluss der vebindenden Teile mit Presskraft erzeugt wird; wird v.a. in der Automobilindustrie angewendet.
      • Widerstandsstumpfschweißen
        • AbbrennstumpfschweißenSchweißverfahren, bei dem die dafür notwendige Wärme durch elektrischen Strom unter Nutzung des elektrischen Widerstandes in der Schweißzone erzeugt wird.
        • PressstumpfschweißenSchweißverfahren, bei dem die Bauteile aneinandergepresst und die Schweißstellen durch den fließenden Strom erhitzt werden.
          • Pressstumpfschweißen mit magnetisch bewegtem LichtbogenSchweißverfahren, bei dem ein brennender Lichtbogen zwischen den Fügeteilflächen und die Bewegung in einem Magnetfeld zur Erwärmung und Schmelzung der Kanten führt, die anschließend zusammengestaucht werden.
  • SchmelzschweißenSchmelzverbindungschweißenKenntnisse im Verbinden metallischer Werkstoffe sowie thermoplastischen Kunststoffen durch Wärme.
    • Autogenschweißen311-Schweißen, Acetylenschweißen, Gasschmelzschweißen, GasschweißenKenntnis des unlösbaren Verbindens von Bauteilen (Schweißen), wobei die dafür notwendige Wärme aus der Verbrennung eines Gasgemischs aus Sauerstoff und Acetylen bzw. Wasserstoff erzeugt wird.
      • CO2-SchweißenKohlendioxid-SchweißenKenntnis des unlösbaren Verbindens von Bauteilen (Schweißen), wobei mit CO2 die Schweißnaht vor Oxidation geschützt wird (auch Schutzgasschweißen).
      • FlammrichtenBearbeiten von Werkstücken durch örtliches Erwärmen mit anschließender Schrumpfung des Werkstückes beim Erkalten. Kommt vorwiegend in den Bereichen Stahlbau, Maschinenbau, Schienfahrzeugbau und Kran- und Brückenbau vor.
      • Gasschweißen mit Sauerstoff-Acetylen-FlammeGasschmelzschweißen mit Sauerstoff-Acetylen-FlammeSchweißmethode, bei der die dafür notwendige Wärme aus der Verbrennung eines Gasgemischs aus Sauerstoff und Acetylen erzeugt wird.
      • Gasschweißen mit Sauerstoff-Propan-FlammeGasschmelzschweißen mit Sauerstoff-Propan-FlammeSchweißmethode, bei der die dafür notwendige Wärme aus der Verbrennung eines Gasgemischs aus Sauerstoff und Propan erzeugt wird.
      • Gasschweißen mit Sauerstoff-Wasserstoff-FlammeGasschmelzschweißen mit Sauerstoff-Wasserstoff-FlammeSchweißmethode, bei der die dafür notwendige Wärme aus der Verbrennung eines Gasgemischs aus Sauerstoff und Wasserstoff erzeugt wird.
      • Unterpulverschweißen121-Schweißen, 125-Schweißen, UP-SchweißenDas Unterpulverschweißen ist ein voll mechanisiertes Lichtbogenschweißverfahren, mit dem hohe Abschmelzleistungen erzielt werden können. Es wird industriell vor allem zum Schweißen langer Nähte eingesetzt und eignet sich nicht zur manuellen Ausführung.
        • Unterpulverschweißen mit BandelektrodeLichtbogenschweißverfahren, mit dem hohe Abschmelzleistungen durch Einsatz einer Bandelektrode erzielt werden können.
        • Unterpulverschweißen mit DrahtelektrodeLichtbogenschweißverfahren, mit dem hohe Abschmelzleistungen durch Einsatz einer Drahtelektrode erzielt werden können.
        • Unterpulverschweißen mit FülldrahtelektrodeLichtbogenschweißverfahren, mit dem hohe Abschmelzleistungen durch Einsatz einer Fülldrahtelektrode erzielt werden können.
        • Unterpulverschweißen mit mehreren DrahtelektrodenLichtbogenschweißverfahren, mit dem hohe Abschmelzleistungen durch Einsatz mehrerer Drahtelektroden erzielt werden können.
        • Unterpulverschweißen mit MetallpulverzusatzLichtbogenschweißverfahren, mit dem hohe Abschmelzleistungen durch Zusatz eines Metallpulvers erzielt werden können.
    • Lichtbogenschweißen111-Schweißen, 114-Schweißen, E-Handschweißen, LichtbogenschweißschmelzenKenntnis des unlösbaren Verbindes von Bauteilen (Schweißen), wobei die dafür notwendige Wärme durch einen Lichtbogen erzeugt wird; bietet die Möglichkeit, in allen Arbeitspositionen zu schweißen.
      • ImpulslichtbogenschweißenSchweißmethode, bei der ein Impulslichtbogen verwendet wird; Anwendung bei allen Blechdicken.
      • KurzlichtbogenschweißenSchweißmethode, bei der ein Kurzlichtbogen verwendet wird; Anwendung v. a. bei dünnen Blechen oder in schwierigen Positionen.
      • LanglichtbogenschweißenSchweißmethode, bei der ein Langlichtbogen verwendet wird; Anwendung v. a. bei dicken Blechen.
      • MetalllichtbogenschweißenSchweißmethode, bei der die dafür notwendige Wärme durch einen Metalllichtbogen erzeugt wird.
        • LichtbogenhandschweißenManuelles Schweißverfahren, bei dem eine abschmelzende Elektrode verwendet wird, die mit einem Schmelzmittel bedeckt ist, um die Schweißnaht zu verlegen.
        • Metall-Lichtbogenschweißen mit Fülldrahtelektrode ohne SchutzgasMetall-Lichtbogenschweißen mit Fülldrahtelektrode ohne GasschutzSchweißmethode, bei der die dafür notwendige Wärme durch einen Metalllichtbogen zwischen einer Fülldrahtelektrode, die dabei abschmilzt, und einem Werkstück erzeugt wird.
        • Metall-Lichtbogenschweißen ohne SchutzgasMetall-Lichtbogenschweißen ohne GasschutzSchweißverfahren ohne extern zugeführtes Schutzgas, bei dem die dafür notwendige Wärme durch einen Metalllichtbogen zwischen einer Elektrode, die dabei abschmilzt, und einem Werkstück erzeugt wird.
        • SchwerkraftlichtbogenschweißenSchweißverfahren, bei dem eine fast ausgegangene Elektrode die nächste Elektrode entzündet.
      • SchutzgasschweißenEdelgas-Lichtbogenschweissen, Metallschutzgasschweißen, MSG, SigmaschweissenKenntnis des unlösbaren Verbindens von Bauteilen (Schweißen), wobei mit Gas (häufig CO2) die Schweißnaht vor Oxidation geschützt wird.
        • ElektrogasschweißenVollmechanisiertes Schutzgasschweißverfahren für senkrechte Stumpfstöße, bei dem mit einer steigenden Bewegung von unten nach oben geschweißt wird.
        • MAG-Schweißen135-Schweißen, 136-Schweißen, 138-Schweißen, Metall-Aktivgas-SchweißenDas MAG-Lichtbogenschweißverfahren (MAG - Metall-Aktivgas-Schweißen) wird bevorzugt zum Verschweißen von unlegierten Stählen, z. B. bei der Herstellung von Behältern, Kraftfahrzeugen und Rohrleitungen oder auch im Maschinenbau angewandt.
          • MAG-Schweißen mit FülldrahtelektrodeMetall-Aktivgasschweißen mit FülldrahtelektrodeVerschweißen von unlegierten Stählen durch die Verwendung einer Fülldrahtelektrode, wodurch der Lichtbogen breiter und der Einbrand gleichmäßiger werden.
        • MIG-Schweißen131-Schweißen, Metall-Inert-Gas-SchweißenKenntnis des unlösbaren Verbindes von Bauteilen (Schweißen), wobei die dafür notwendige Wärme aus inerten Gasten und deren Gemischen erzeugt wird; zum Schweißen von Aluminium, Aluminiumlegierungen, Kupfer und Titan.
          • MIG-Schweißen mit FülldrahtelektrodeMetall-Inert-Gas-Schweißen mit FülldrahtelektrodeSchweißverfahren, bei dem die dafür notwendige Wärme aus inerten Gasen und durch eine Fülldrahtelektrode als Schweißdraht erzeugt wird.
        • OrbitalschweißenSchweißtechnik, bei dem der Lichtbogen maschinell ohne Unterbrechung 360 Grad um Rohre oder andere Rundkörper herumgeführt wird.
        • Plasma-MIG-SchweißenHybridschweißverfahren, bei dem ein Plasmalichtbogen verwendet und ein Metallaktivgas-Lichtbogen zwischen einer Elektrode und einem Werkstück in einem Brenner verwendet wird.
        • Wolfram-SchutzgasschweißenWSG-SchweißenSchweißverfahren, bei dem Wolfram als Gas zum Schutz der Schweißnaht vor Oxidation eingesetzt wird.
          • Plasmaschweißen15-Schweißen, Plasmalichtbogenschweißen, Wolfram-Plasmaschweißen, WP-SchweißenSchweißmethode, bei der ein Plasmastrahl als Wärmequelle dient.
            • Pulver-PlasmaschweißenSchweißmethode, bei der ein Plasmastrahl als Wärmequelle zur Verarbeitung von Beschichtungswerkstoffen mit höchsten Legierungsgehalten dient.
          • WIG-Schweißen141-Schweißen, 142-Schweißen, 143-Schweißen, 145-Schweißen, Wolfram-Inertgasschweißen, Wolfram-lnert-Gas-SchweißenDas WIG-Schutzgasschweißverfahrens (WIG - Wolfram-Inert-Gas) wird bevorzugt dort eingesetzt, wo die Schweißgeschwindigkeiten gegenüber den Qualitätsanforderungen zurücktreten, wie z.B. im Rohrleitungs- und Apparatebau, im Kraftwerksbau oder der chemischen Industrie.
        • WurzelschutzgasschweißenSchweißverfahren, bei dem Schutzgas zum Schutz der Unterseite der Schweißnaht vor Oxidation eingesetzt wird.
      • SprühlichtbogenschweißenSchweißmethode, bei der ein Sprühlichtbogen verwendet wird; Anwendung für höhere Schweiß-Geschwindigkeiten v. a. beim Schweißen dicker Bleche.
      • ÜbergangslichtbogenschweißenSchweißmethode, bei der ein Übergangslichtbogen verwendet wird; Anwendung v. a. bei mittleren Blechdicken und in Zwangslage.
    • StrahlschweißenElektronenstrahlverfahrenKenntnisse in der Bearbeitung von Werkstoffen mittels eines stark gebündelten und beschleunigten Elektronenstrahls.
      • ElektronenstrahlschweißenVerbinden von Bauteilen unter Anwendung von Wärme oder Druck, wobei die benötigte Energie von durch Hochspannung beschleunigten Elektronen in die Prozesszone eingebracht wird.
        • Elektronenstrahlschweißen im VakuumVerbinden von Bauteilen unter Anwendung von Wärme oder Druck im Vakuum, wobei die benötigte Energie von durch Hochspannung beschleunigten Elektronen in die Prozesszone eingebracht wird.
        • Elektronenstrahlschweißen in AtmosphäreVerbinden von Bauteilen unter Anwendung von Wärme oder Druck in Atmosphäre, wobei die benötigte Energie von durch Hochspannung beschleunigten Elektronen in die Prozesszone eingebracht wird.
      • LaserstrahlschweißenLaserschweißenKenntnisse im Überlappverfahren zum Schweißen von Thermoplasten.
        • Festkörper-LaserstrahlschweißenSchweißverfahren zum Verbinden von Bauteilen, bei dem die dafür notwendige Wärme durch einen Laser erzeugt wird.
        • Gas-LaserstrahlschweißenSchweißverfahren, bei dem die dafür notwendige Wärme durch einen Laser erzeugt wird und Gas zum Schutz der Schweißnaht vor Oxidation eingesetzt wird.
        • LasertiefschweißenKenntnisse in diesem Spezialverfahren des Laserschweißens.
        • WärmeleitungsschweißenKenntnis des unlösbaren Verbindens von Bauteilen (Schweißen), wobei für den Schweißstrahl Strahlintensitäten bis 100kW/cm2 verwendet werden.
      • PlasmastrahlschweißenSchweißverfahren, bei dem die dafür notwendige Wärme durch einen brennenden Lichtbogen zwischen einer Wolframelektrode und einer Plasmagasdüse durch Erhitzung des Plasmagases beim Durchgang erzeugt wird.
    • WiderstandsschmelzschweißenSchweißverfahren, bei dem die dafür notwendige Wärme durch den Stromfluss der verbindenden Teile ohne Presskraft erzeugt wird.
      • ElektroschlackeschweißenSchweißverfahren, bei dem die Schweißfuge durch zwei wassergekühlte Gleitbacken so abgeschlossen wird, dass sich ein Schmelzbad aus flüssiger Schlacke ergibt, in das die stromführenden Zusatzdrähte eingetaucht werden, sich aufheizen und dabei abschmelzen.
  • Schweißen bestimmter MaterialienBestimmte Materialien schweißen, Schweißen von bestimmten Materialien
    • AluminiumschweißenAluminium schweißen, Schweißen von AluminiumKenntnis des unlösbaren Verbindens von Bauteilen (Schweißen) aus Aluminium, häufig mit dem Wolfram-Inert-Gasverfahren (WIG-Schweißen).
    • BaustahlschweißenSchweißen von BaustahlSchweißen von kohlenstoffarmen Stählen, welche hauptsächlich im Stahl- und Maschinenbau verwendet werden.
      • FeinkornbaustahlschweißenBaustahl schweißen, Schweißen von FeinkornbaustahlBaustahl mit einer feinen Körnung schweißen.
    • BetonstahlschweißenBetonstahl schweißen, Schweißen von BetonstahlKenntnis im Verbinden von Verstärkungen in Stahlbetonbauteilen durch Wärme und Druck.
    • BlechschweißenBlech schweißen, Punktschweißen, Schweißen von BlechKenntnis des unlösbaren Verbindens von metallischen Blechen bis zu einer Dicke von ca. 6mm; v.a. in der Heizungs- und Lüftungstechnik, im Kessel-, Karosserie- und Apparatebau
      • DünnblechschweißenDünnblech schweißen, Schweißen von DünnblechSchweißen von Blechen bis zu 3mm Stärke.
      • StahlblechschweißenSchweißen von Stahlblech, Stahlblech schweißen
    • KunststoffschweißenKunststoffe schweißen, Plastikschweißen, Schweißen von KunststoffenKenntnis des Kunststoffschweißens als Technik zur Verbindung von Werkstücken aus Kunststoffen, z.B. für den Rohrleitungsbau.
      • Folienschweißen
      • HeizelementschweißenSchweißverfahren, bei dem die dafür notwendige Wärme durch ein beheiztes Element erzeugt wird.
        • HeizelementmuffenschweißenHD-SchweißenVerfahren zum Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen, das insbesondere im Behälter-, Apparate- und Rohrleitungsbau zum Einsatz kommt.
        • HeizelementstumpfschweißenHeizelement auf Schweißtemperatur erwärmen, zwischen die zu schweißenden Teile bringen und beidseitig anpressen.
        • HeizkeilschweißenSchweißverfahren, bei dem die zu verbindenden Ränder mittels eines schlank ausgebildeten elektrobeheizten Metallkeils erwärmt und anschließend über Druck miteinander verbunden werden.
      • Laserschweißen von KunststoffenKenntnis des unlösbaren Verbindes von Bauteilen (Schweißen) aus Kunststoff, bei dem ausschließlich Thermoplaste verwendet werden, die eine Schmelze bilden.
      • WarmgasschweißenHeißluftschweißenVerfahren zur Verbindung von Kunststoffen mit thermoplastischen Eigenschaften.
        • WarmgasfächelschweißenWF-SchweißenSchweißverfahren, das in erster Linie für die Verbindung von Kunststoffrohren eingesetzt wird.
        • WarmgasziehschweißenWZ-SchweißenSchweißverfahren, das in erster Linie für die Verbindung von Kunststofftafeln eingesetzt wird.
    • StahlschweißenSchweißen von Stahl, Stahl schweißen
      • EdelstahlschweißenEdelstahl schweißen, Nirostaschweißen, Schweißen von EdelstahlKenntnis des unlösbaren Verbindens von legiertem oder unlegiertem Stahl, welcher einen besonderen Reinheitsgrad aufweist. Edelstahlschweißen kann mit nahezu allen bekannten Schweißmethoden erfolgen, am häufigsten sind die Schweißverfahren WIG, MIG, MAG und das E-Schweißen.
      • Schweißen von hochfestem StahlHochfesten Stahl schweißenSchweißen von Stahl, der sich durch hohe Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht auszeichnet.
  • Schweißen bestimmter ProdukteBestimmte Produkte schweißen, Schweißen von bestimmten Produkten
    • NagelkopfschweißenNagelköpfe schweißen, Schweißen von NagelköpfenSchweißen von Nagelköpfen.
    • RohrschweißenRohre schweißen, Schweißen von RohrenKenntnis des Rohrschweißens zur Verbindung metallischer Rohre mit einer Dicke bis ca. 6mm; Einsatzgebiete sind v.a. der Rohrleitungsbau sowie die Heizungs- und Lüftungstechnik.
    • SchienenschweißenSchienen schweißen, Schweißen von Schienen
      • ThermitschweißenAluminothermisches SchweißenDieses Verfahren wird vor allem beim Verschweißen von Bahnschienen angewendet. In einem Tiegel, der unten ein Loch hat und auf der Verbindungsstelle steht, wird (z. B. mit Hilfe eines Magnesiumspanes) eine Mischung aus Eisenoxidpulver und Aluminiumpulver entzündet, woraus sich bei einer Temperatur von ca. 2450 Grad C flüssiges Eisen und darauf schwimmende Aluminiumoxid-Schlacke bilden.
  • Schweißen unter Beachtung spezieller Schweißnahteinzelheiten
    • Beidseitiges SchweißenVerschweißen eines Bauteils auf beiden Seiten.
    • EinlagenschweißenHerstellung einer Lage von Schweißnähten.
    • Einseitiges SchweißenVerschweißen eines Bauteils auf der Seite, die dem Schweißer zugänglich ist, z.B. Außenseite des Rohres, Oberseite des Bauteils auf einem Tisch.
    • Gleichzeitig-beidseitiges SchweißenVerschweißen eines dickwandigen Bauteils durch je einen Schweißer auf jeder Seite, wobei sich die Schweißbäder in der Mitte treffen.
    • MehrlagenschweißenHerstellung der Unterseite einer Schweißnaht durch andere Schweißverfahren als Deck- und Fülllagen.
    • NachlinksschweißenVerschweißen von Stahlrohren bis zu 3 mm Wanddicke, wobei die Flamme in Schweißrichtung zeigt.
    • NachrechtsschweißenVerschweißen von Stahlrohren ab 3 mm Wanddicke, wobei die Flamme auf die bereits geschweißte Naht zeigt, also entgegen der Schweißrichtung.
    • Schweißen in Lage und GegenlageVerschweißen aus zwei entgegengesetzten Richtungen.
    • Schweißen in ZwangslagenSchweißen in einer durch das Werkstück vorgegebenen, nicht veränderbaren Lage.
    • ZweilagenschweißenHerstellung der Unterseite einer Schweißnaht durch andere Schweißverfahren als Deck- und Fülllagen.
  • Schweißpositionen nach DIN EN ISO 6947International normierte Positionen bzw. Stellungen in denen Schweißnähte hergestellt werden können.
    • H-L045-SchweißenSteigendes Schweißen in 45° geneigter Position (Rohr fest); Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
    • J-L045-SchweißenFallendes Schweißen in 45° geneigter Position (Rohr fest); Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
    • PA-SchweißenWaagerechtes Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten (Wannenpositionen bzw. Wannenlage); Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
    • PB-SchweißenHorizontales Schweißen von Kehlnähten (Horizontal-Vertikalposition); Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
    • PC-SchweißenSchweißen in Querposition bzw. einer Quernaht (waagrechtes Schweißen an senkrechter Wand); Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
    • PD-SchweißenHorizontales Schweißen in Überkopf-Position; Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
    • PE-SchweißenÜberkopfschweißenSchweißen in Überkopf-Position; Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
    • PF-SchweißenSchweißen in Steigposition bzw. einer Steignaht an Blech (senkrechtes Schweißen von unten nach oben); Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
    • PG-SchweißenSchweißen in Fallposition bzw. einer Fallnaht (senkrechtes Schweißen von oben nach unten); Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
    • PH-SchweißenSchweißen in Steigposition bzw. einer Steignaht, Stumpfnaht Rohr an Rohr und Kehlnaht Rohr an Platte (senkrechtes Schweißen von unten nach oben); Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
    • PJ-SchweißenSchweißen in Fallposition bzw. einer Fallnaht, Stumpfnaht Rohr an Rohr und Kehlnaht Rohr an Platte (senkrechtes Schweißen von oben nach unten); Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
    • PK-SchweißenSchweißen in Rohrposition für Orbitalschweißen (Rohr fest); Schweißposition nach DIN EN ISO 6947.
  • Sonderformen des Schweißens
    • EngspaltschweißenSchweißverfahren, bei dem ein Engspaltschwert den Draht, das Schutzgas und die Kühlflüssigkeit führt.
    • Maschinenschweißen
    • Mikroschweißen
    • PilgerschrittschweißenSchweißverfahren, bei dem mit Vor- und Rückwärtsbewegungen gearbeitet wird, um eine bestimmte Wärmeverteilung zu erreichen; Anwendung v.a. bei Reparaturschweißarbeiten.
    • Roboterschweißen
    • Teilmechanisches SchweißenManuelles Handschweißen, bei dem die Schutzgase und der Zusatzwerkstoff mechanisiert zugeführt werden, aber der Brenner von Hand bewegt wird.
    • Unterwasserschweißen
    • Vollmechanisches SchweißenSchweißen, bei dem die Schutzgase, der Zusatzwerkstoff und der Brenner mechanisiert zugeführt werden.

Взаємозв'язки цієї професійної компетенції та її підпоняття (Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe)

Професійна компетентність: (Berufliche Kompetenz:) ... пов'язано з: (... ist verwandt mit:)
Schweißkenntnisse
Arbeit mit Schweißkraftdiagrammen
European Aluminothermic Welder EAW
European MMA-Diver Welder EDW
European Welding Practitioner for Resistance Welding EWP-RW
European Welding Specialist for Resistance Welding EWS-RW
Fügetechnik
International Welded Structures Designer
International/European Welding Engineer I/EWE
International/European Welding Inspection Personnel I/EWIP
International/European Welding Practitioner I/EWP
International/European Welding Specialist I/EWS
International/European Welding Technologist I/EWT
Meisterprüfung für das Handwerk Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau
Meisterprüfung für das Handwerk Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau
PE-Schweißaufsichtsperson-Zertifikat
Schweißprüfung nach ÖNORM EN 287-1
Schweißroboter
Schweißzertifikate
ÖVGW-Schweißzertifikat
Aluminiumschweißen
European Aluminothermic Welder EAW
Autogenschweißen
Gasschweißen-Fortbildung
Gasschweißen-Grundausbildung
Baustahlschweißen
Betonstahlschweiß-Lehrgang
Stahlbearbeitung
Zertifikat Aufsichtsperson für Betonstahl-Schweißen
Betonstahlschweißen
Betonstahlschweiß-Lehrgang
показати більше (weitere anzeigen) (21)
Сімейні відносини (Verwandschaftsbeziehungen) низький (gering) середній (mittel) високий (hoch)
компетенції ЗЛІВО до компетенції ПРАВО: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
від компетенції ПРАВО до компетенції ЛІВО: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Професійні навички з області Schweißkenntnisse затребувані в таких професіях: (Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Schweißkenntnisse in folgenden Berufen:)

Професійна компетентність: (Berufliche Kompetenz:)... користується попитом на: (... ist gefragt bei:)
AluminiumschweißenHilfskraft in der Schweißtechnik (m/w)
MetalltechnikerIn für Schweißtechnik
SchlosserIn im Baubereich
AutogenschweißenHilfskraft in der Schweißtechnik (m/w)
KarosseriebautechnikerIn
MetallbearbeiterIn
MetalltechnikerIn für Schweißtechnik
SchlosserIn im Metallbereich
BaustahlschweißenMetalltechnikerIn für Schweißtechnik
BetonstahlschweißenEisenbiegerIn
Hilfskraft in der Schweißtechnik (m/w)
BlechlötenBauspenglerIn
Показати більше (weitere anzeigen) (36)

Ця сторінка була оновлена: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. November 2024 V2.7.0.0