Ein Hochschulstudium im Bereich Naturwissenschaften kann nach dem Abschluss der Matura (Reife- und Diplomprüfung) an einer Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule absolviert werden. Dabei wird im jeweiligen Fachgebiet Wissen vertieft und im Fall von Fachhochschulen auch praktisch eingeübt. Nach einer abgeschlossenen dreijährigen Ausbildung erhält man den Titel Bachelor, nach fünf Jahren Master oder Magister und im Anschluss kann ein Doktoratsstudium angehängt werden.
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Biological Chemistry (E) | Johannes Kepler Universität Linz | Oberösterreich |
Biologie | Universität Graz | Steiermark |
Biologie | Universität Innsbruck | Tirol |
Biologie | Universität Salzburg | Salzburg |
Biologie | Universität Wien | Wien |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Applied Limnology (E) | Universität für Bodenkultur Wien | Wien |
Biochemie und Molekulare Biomedizin | Technische Universität Graz | Steiermark |
Biochemie und Molekulare Biomedizin | Universität Graz | Steiermark |
Bioinformatik | Universität Wien | Wien |
Biological Chemistry, JMP (E) | Johannes Kepler Universität Linz | Oberösterreich |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Biologie | Universität Innsbruck | Tirol |
Biomaterials and Biointerfaces | Universität für Bodenkultur Wien | Wien |
Doktoratsstudium der Naturwissenschaften der KGW Fakultät | Universität Salzburg | |
Doktoratsstudium der Naturwissenschaften der NAWI Fakultät | Universität Salzburg | |
Natur- und Lebenswissenschaften | Universität Salzburg | Salzburg |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Doktoratsstudium der Biologie | Universität Innsbruck | |
Molekulare Medizin | Paracelsus Medizinische Privatuniversität |
Mit einer Ausbildung an einer Hochschule im Bereich Biologie können folgende Berufsprofile ausgeübt werden:
Mit einer Weiterbildung an einer Hochschule im Bereich Biologie können folgende Berufsprofile ausgeübt werden:
Kompetenzen, die nach einem Hochschulstudium im Bereich Biologie benötigt werden:
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
EM in Plant Breeding (emPLANT+) | Universität für Bodenkultur Wien | Wien |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Applied Chemistry (E) | IMC Fachhochschule Krems GmbH | |
Biological Chemistry (E) | Johannes Kepler Universität Linz | Oberösterreich |
Chemie | Technische Universität Graz | Steiermark |
Chemie | Universität Graz | Steiermark |
Chemie | Universität Innsbruck | Tirol |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Biochemie und Molekulare Biomedizin | Technische Universität Graz | Steiermark |
Biochemie und Molekulare Biomedizin | Universität Graz | Steiermark |
Biological Chemistry, JMP (E) | Johannes Kepler Universität Linz | Oberösterreich |
Biologische Chemie | Universität Wien | Wien |
Chemie | Universität Innsbruck | Tirol |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Chemie | Universität Innsbruck | Tirol |
Doktoratsstudium der Naturwissenschaften der KGW Fakultät | Universität Salzburg | |
Doktoratsstudium der Naturwissenschaften der NAWI Fakultät | Universität Salzburg | |
Naturwissenschaften | Akademie der bildenden Künste Wien | Wien |
Naturwissenschaften | Technische Universität Graz | Steiermark |
Mit einer Ausbildung an einer Hochschule im Bereich Chemie können folgende Berufsprofile ausgeübt werden:
Mit einer Weiterbildung an einer Hochschule im Bereich Chemie können folgende Berufsprofile ausgeübt werden:
Kompetenzen, die nach einem Hochschulstudium im Bereich Chemie benötigt werden:
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Angewandte Geowissenschaften | Montanuniversität Leoben | Steiermark |
Atmosphärenwissenschaften | Universität Innsbruck | Tirol |
Erdwissenschaften | Universität Innsbruck | Tirol |
Erdwissenschaften | Universität Wien | Wien |
Geodäsie | Technische Universität Graz | Steiermark |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Alpine Naturgefahren - Wildbach- und Lawinenverbauung | Universität für Bodenkultur Wien | Wien |
Angewandte Geowissenschaften (E) | Montanuniversität Leoben | Steiermark |
Angewandte Physische Geographie und Gebirgsforschung | Universität Graz | Steiermark |
Applied and Exploration Geophysics, International Master of Science (E) | Montanuniversität Leoben | Steiermark |
Applied Geoinformatics | Universität Salzburg | Salzburg |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Atmosphärenwissenschaften | Universität Innsbruck | Tirol |
Erdwissenschaften | Universität Innsbruck | Tirol |
Geographie | Universität Innsbruck | Tirol |
Überfakultäres Doktoratsstudium Fachdidaktik | Universität Graz | Steiermark |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Doktoratsstudium der Atmosphärenwissenschaften | Universität Innsbruck | |
Doktoratsstudium der Erdwissenschaften | Universität Innsbruck |
Mit einer Ausbildung an einer Hochschule im Bereich Geowissenschaften können folgende Berufsprofile ausgeübt werden:
Mit einer Weiterbildung an einer Hochschule im Bereich Geowissenschaften können folgende Berufsprofile ausgeübt werden:
Kompetenzen, die nach einem Hochschulstudium im Bereich Geowissenschaften benötigt werden:
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Finanz- und Versicherungsmathematik | Technische Universität Wien | Wien |
Mathematik | Technische Universität Graz | Steiermark |
Mathematik | Universität Graz | Steiermark |
Mathematik | Universität Innsbruck | Tirol |
Mathematik | Universität Salzburg | Salzburg |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Computer Mathematics (E) | Johannes Kepler Universität Linz | Oberösterreich |
Finanz- und Versicherungsmathematik | Technische Universität Wien | Wien |
Industrial Mathematics (E) | Johannes Kepler Universität Linz | Oberösterreich |
Interdisciplinary Mathematics (IP) (E) | Technische Universität Wien | Wien |
Mathematical Modelling in Engineering: Theory, Numerics, Applications (E) | Technische Universität Wien | Wien |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Statistik | Universität Wien | Wien |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Economics and Statistics | Universität Innsbruck | Tirol |
Mathematik | Universität Innsbruck | Tirol |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Doktoratsstudium der Mathematik | Universität Innsbruck |
Mit einer Ausbildung an einer Hochschule im Bereich Mathematik und Statistik können folgende Berufsprofile ausgeübt werden:
Mit einer Weiterbildung an einer Hochschule im Bereich Mathematik und Statistik können folgende Berufsprofile ausgeübt werden:
Kompetenzen, die nach einem Hochschulstudium im Bereich Mathematik und Statistik benötigt werden:
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Astronomie | Universität Wien | Wien |
Meteorologie und Klima | Universität Wien | Wien |
Physik | Technische Universität Graz | Steiermark |
Physik | Universität Graz, Technische Universität Graz | Steiermark |
Physik | Universität Innsbruck | Tirol |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Astronomie | Universität Wien | Wien |
Biophysik (E) | Johannes Kepler Universität Linz | Oberösterreich |
Meteorology and Climate Science | Universität Wien | Wien |
Physics (E) | Technische Universität Graz | Steiermark |
Physics (E) | Universität Graz, Technische Universität Graz | Steiermark |
Studiengang | Hochschule | Bundesland |
---|---|---|
Naturwissenschaften | Johannes Kapler Universität Linz | Oberösterreich |
Physik | Universität Innsbruck | Tirol |
Mit einer Ausbildung an einer Hochschule im Bereich Physik können folgende Berufsprofile ausgeübt werden:
Kompetenzen, die nach einem Hochschulstudium im Bereich Physik benötigt werden:
Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0