Gebäudetechnik-Kenntnisse

Kompetenzbereich

Synonyme

  • Gebäudetechnik
  • Haustechnik-Kenntnisse
  • Technische Gebäudeausrüstung
  • Versorgungstechnik

Erklärung

Planung, Installation und Adaption der technischen Ausrüstung von Gebäuden wie z.B. Heizungs-, Klima,- Lüftungs- und Sanitäranlagen.

Gebäudetechnik-Kenntnisse für Installations- und GebäudetechnikerIn

  • CAD-Systeme GebäudetechnikCAD-Systeme Haustechnik, CAD-Systeme Klimatechnik, Technisches Zeichnen in der Heizungs-, Klima- und SanitärtechnikKenntnis jener CAD-Anwendungen, die im Bereich Klimatechnik zum Einsatz kommen.
  • GebäudeleittechnikGebäudeautomation, Gebäudeautomatisierung, Gebäudeleitsysteme, GebäudesystemtechnikGebäudeleittechnik steuert und überwacht die technischen Einrichtungen eines Gebäudes (meist mit spezieller Software).
    • DomotronikIntelligentes Vernetzen von Haus-, Energie- und Kommunikationstechnologien in größeren Gebäuden.
    • Geräteservice im Bereich GebäudeleittechnikWartung und Reparatur von Komponenten der Gebäudeleittechnik, z. B. Steuerungsanlagen von Beleuchtungssysteme.
  • HaustechnikplanungGebäudetechnikplanung, Planung der Gebäudetechnik, Planung Technischer Gebäudeausrüstung, TGA-PlanungPlanung von Anlagen für die Energie- und Wasserversorgung von Gebäuden sowie für Klima- und Lüftungsanlagen.
  • Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und SanitärtechnikGas-Wasser-Heizung-Installation, GWH-Installation, GWH-Kenntnisse, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, HKLS, Klempnerarbeiten, KlempnereiInstallation von Anlagen zur Heizung, Klimatisierung und Lüftung von Innenräumen sowie zur Zuleitung von Wasser und Ableitung von Abwasser.
    • Durchführung von Dichtheitsproben
    • Durchführung von Druckproben
    • Fernwärme- und FernkältetechnikFernwärmetechnikSysteme, die Wärme, Warmwasser oder Kälte von zentralen Anlagen über Rohrleitungen zu verschieden Gebäuden befördern, wodurch diese keine eigenen Heiz- oder Kühlanlagen benötigen.
      • Instandhaltung von Fernwärme- und FernkälteerzeugungsanlagenFernwärme- und Fernkälteerzeugungsanlagen warten, Wartung von Fernwärme- und FernkälteerzeugungsanlagenWarten und Reparieren von Komponenten der Erzeugungsanlagen wie u.a. Kesselanlagen oder Generatoren, um deren Funktionstüchtigkeit sicherzustellen.
      • Instandhaltung von Fernwärme- und FernkälteübergangsstationenFernwärme- und Fernkälteübergangsstationen warten, Instandhaltung von Fernwärme- und Fernkälteübergabestationen, Wartung von Fernwärme- und Fernkälteübergabestationen, Wartung von Fernwärme- und FernkälteübergangsstationenÜberprüfen und Reparieren der Komponenten der Übergangsstationen, wie u.a. Wärmetauscher und Ventile, um eine einwandfreie Übergabe der Wärme oder Kälte an EndverbraucherInnen sicherzustellen.
      • Instandhaltung von Fernwärme- und FernkälteverteilungsanlagenFernwärme- und Fernkälteverteilungsanlagen warten, Wartung von Fernwärme- und FernkälteverteilungsanlagenÜberprüfen und Reparieren der Bestandteile von Verteilungsanlagen, wie u.a. Rohrleitungen und Pumpen, um die Versorgung mit Fernwärme bzw. -kälte sicherzustellen.
      • Montage von Fernwärme- und FernkälteerzeugungsanlagenFernwärme- und Fernkälteerzeugungsanlagen installieren, Installation von Fernwärme- und FernkälteerzeugungsanlagenZusammenbau und Installation der Erzeugungsanlagen. Tätigkeiten wie u.a. Zusammenfügen von Heizkesseln, Kühlanlagen und Rohleitungen, sowie die Inbetriebnahme der Anlage.
      • Montage von Fernwärme- und FernkälteübergangsstationenFernwärme- und Fernkälteübergangsstationen installieren, Installation von Fernwärme- und Fernkälteübergabestationen, Installation von Fernwärme- und Fernkälteübergangsstationen, Montage von Fernwärme- und FernkälteübergabestationenZusammenbau und Installation der Übergangsstationen. Tätigkeiten wie u.a. das Zusammenfügen von Ventilen und Wärmetauscher, sowie der richtige Anschluss der Station.
    • Geräteservice im GWHS-BereichWartung der GebäudetechnikWartung und Reparatur von Gas-, Wasser-, Heizungs- und Sanitärgeräten bzw. -anlagen.
    • HeizungstechnikBeheizungstechnik, Heizsysteme, HeiztechnikPlanung, Installation und Wartung technischer Anlagen zur Erwärmung von Räumlichkeiten (z.B. Gas-, Öl-, Strom-, Biomasseheizanlagen).
      • Heizungs- und WarmwasseranlagenAnlagen zur Erwärmung von Gebäuden und Innenräumen; z.B.: Gas-, Öl-, Strom-, Biomasseheizanlagen.
        • GasheizungenHeizungen, die mit brennfähigen Gasen, zumeist Erdgas, betrieben werden.
          • Installation von GasheizungenGasheizungen installieren
        • Installation von GasleitungenGasanschlüsse herstellen, Gasanschlüsse installieren, Gasinstallation, Gasleitungsinstallation, Herstellung von Gasanschlüssen, Installation von GasanschlüssenMontage von Rohrleitungen zum Transport von Gas.
        • Installation von HeizanlagenHeizanlagen installieren
        • Optimieren von WarmwasseranlagenVeränderungen an Warmwasseranlagen vornehmen, wie bspw. durch den Austausch von Komponenten, wie u.a. Ventilen oder Dichtungen, um deren Leistungsfähigkeit und Effizienz zu erhöhen.
        • SolartechnikSolaranlagen, Solarenergietechnik, Sonnenenergie-Anlagen, SonnenenergieanlagenKenntnis von Techniken und Anlagen zur Nutzung der Sonnenenergie für die Wärme- und Stromgewinnung; dazu zählen z.B. Solarzellen, Solarheizanlagen, Solarwarmwasseranlagen.
          • Installation von SolaranlagenSolaranlagen installieren
          • Installation von SolarthermieanlagenSolarthermieanlag installieren
          • Reparatur von SolaranlagenReparatur von Solarkollektoren, Solaranlagen reparierenGlas, Kollektoren und Leisten von Solaranlagen tauschen, wenn sie fehlerhaft sind.
          • Wartung von SolaranlagenSolaranlagen warten
          • Wartung von SolarthermieanlagenSolarthermieanlagen warten
        • WärmepumpentechnikPlanung, Installation und Wartung technischer Anlagen zur Gewinnung von thermischer Energie aus dem Erdreich oder aus der Luft; die gewonnene Energie wird für die Beheizung von Räumen und die Warmwasseraufbereitung genutzt.
          • ErdwärmepumpenHeizsysteme, um die im Boden gespeicherte Wärme zur Beheizung von Gebäuden oder zur Warmwassergewinnung zu nutzen. Sie entziehen dem Erdboden Wärme, meist über ein Rohrsystem, und übertragen diese durch einen Kreislauf in das Heizsystem des Gebäudes.
          • Installation von WärmepumpenWärmepumpen installieren
          • Montage von WärmepumpenWärmepumpen montieren
          • Reparatur von WärmepumpenWärmepumpen reparieren
        • ZentralheizungenSystem mit einer zentralen Heizstelle, von der aus Wasser als Trägermedium in mehrere Gebäude oder Räume geleitet wird.
    • Herstellung von Rohrverbindungen
    • KlimatechnikKlimaanlagen, KlimagerätePlanung, Installation und Wartung technischer Anlagen zur Regelung eines angenehmen bzw. notwendigen Raumklimas.
    • Konstruktion HKLSHKLS-Anlagen konstruieren, Konstruktion Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Konstruktion von HKLS-Anlagen
    • LüftungstechnikLüftungsanlagenPlanung, Installation und Wartung technischer Anlagen zur Versorgung von Räumlichkeiten mit Frischluft sowie zur Ableitung von Abluft.
      • LüftungsbauPlanung und Installation von Lüftungsanlagen, d.h. Geräten zum Be- und Entlüften von Gebäuden und Räumlichkeiten.
        • Installation von LüftungsanlagenLüftungsanlagen installieren
        • Reparatur von LüftungsanlagenLüftungsanlagen reparieren
    • SanitärtechnikSanitär-Installation, Sanitär-Technik, SanitäranlagenbauPlanung, Installation und Wartung technischer Anlagen zur Zuleitung von Wasser sowie zur Ableitung von Abwasser.
      • Installation von WasserleitungenWasserinstallation, Wasserleitungsbau, WasserleitungsinstallationVorbereitung und Montage von Wasserleitungen.
      • SchwimmbadtechnikTechnik zur Aufrechterhaltung einer hohen Wasserqualität und für Sonderfunktionen in Schwimmbädern, z.B. durch Filter, Bodenreiniger, Folienauskleidungen, Schwimmbadheizung, Gegenstromanlagen.
        • Verrohrung von PoolsVerrohrung von SchwimmbädernVerlegen von Rohrleitungen von Schwimmbädern, z. B. zur Verbindung der Wasserleitung mit der Filteranlage.
    • Wasserfilteranlagen
      • Inbetriebnahme von WasserfilteranlagenFilteranlagen in Betrieb nehmen
      • Wartung von WasserfilteranlagenFilteranlagen warten
  • Kleinreparaturen (Gebäudetechnik)Kleinreparaturen, Ausbesserungs- und Wartungsarbeiten im Bau- und Baunebengewerbe.
    • LeckortungFeststellung von Undichtheiten und Schäden von Rohren oder Gebäudeisolationen.
  • Smart HomeHeimautomation, Intelligente Wohnsysteme, Intelligentes Wohnen, Smart LivingEinsatz moderner Technologien zur effizienten und komfortablen Steuerung von Heizungs-, Klima-, Beleuchtungs- und Sicherheitsanlagen in Wohngebäuden.

Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Gebäudetechnik-Kenntnisse
Aufzugsbau
Elektroinstallation und Elektrohandwerk
Facility Management
Rolltreppenbau
Schädlingsbekämpfung
Taubenabwehr
Werkmeisterprüfung für Installations- und Gebäudetechnik
CAD-Systeme Gebäudetechnik
CAD - Computer-Aided Design
Durchführung von Dichtheitsproben
ÖWAV Kanaldichtheitsprüfungskurs
Gasheizungen
Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe Gas- und Sanitärtechnik
Gebäudeleittechnik
Bustechnik
weitere anzeigen (16)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Gebäudetechnik-Kenntnisse in folgenden Berufen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Abwicklung HKLSHaustechnikerIn
Aufputz-InstallationHilfskraft für GWHS-Installationen (m/w)
Aus- und Einwinterung von PoolsBaumonteurIn
Bestimmen der Wasserqualität (Warmwasseranlagen)BadewärterIn
BiomasseheizanlagenEnergieberaterIn
FacharbeiterIn in der Landwirtschaft
UmweltberaterIn
weitere anzeigen (115)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0