Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Gas­tro­no­mie­ma­nage­ment­kennt­nis­se

Syn­ony­me

  • Gastronomiekenntnisse
  • Gaststättenwesen

Er­klä­rung

Kompetenzen in den Bereichen Verköstigung und Ausschank in Restaurants, Lokalen und anderen Gaststätten.

Gas­tro­no­mie­ma­nage­ment­kennt­nis­se für Re­stau­rant­fach­mann/-​frau

  • Allergen-Kennzeichnung in der GastronomieMündliche bzw. schriftliche Information von KundInnen über Zutaten, die Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten hervorrufen können.
  • Food & BeverageEinkauf und Lagerverwaltung von Essen und Getränken.
    • Überwachung von F&B-WarenbeständenÜberwachen des Bestands an Nahrungsmitteln und Getränken, z. B. durch Inventur.
      • Inventur in der GastronomieAnfertigen von Bestandslisten der vorhandenen Artikel und Hinzufügen der neuen Einkäufe, meist durch den/die InhaberIn eines Gastronomiebetriebs, zur Vermeidung von Lagerschwund. In neuen Kassensystemen werden die jeweiligen Bestände, welche druch KellnerInnen angefordert werden, automatisch vom Programmlager abgezogen.
  • GemeinschaftsgastronomieVerpflegung einer größeren Personenguppe mit Speisen, z. B. in einer Kantine, in Schulbuffets, im Krankenhaus.
  • KüchenleitungLeitung und Koordination einer Küche; dazu zählen u.a. die Einteilung des Küchenpersonals, die Strukturierung der Arbeitsabläufe, die Bestellung von Waren sowie das Qualitätsmanagement.
    • SpeisenkalkulationBerechnung von Kosten und Ertrag bei der Herstellung verschiedener Speisen unter Berücksichtigung von z.B. Kosten der Waren, Zeit für Vorbereitung und Anrichten, erwarteter Verkauf, Verkaufspreis und Steuern.
  • Mise en PlaceAlle Einrichtungen bzw. Gegenstände in verschiedenen Bereichen und Räumlichkeiten an den richtigen Ort stellen, z.B. im Restaurant, in der Küche oder an der Rezeption, um einen reibungslosen Serviceablauf zu gewährleisten.
    • Ausführen von Vorbereitungsarbeiten im ServicebereichArbeitsabläufe reibungsloser gestalten durch Vorbereitung von Arbeitsmaterialen im Service, z. B. Speisekarten, Brotkörbe, Besteck, Gläser, etc.
    • Bereitstellung von Servicematerialien und ArbeitsgerätenServicematerialen und Arbeitsgeräte bereitstellen, z. B. Tabletts, Weinkühler, Weinöffner, Servietten, polierte Gläser, Besteck.
    • Erstellung von Function-SheetsArbeitsablauflisten für Tagungen, Seminare und Events erstellen.
    • Organisation von TischenTisch-, Tafeln- und Buffetarrangements erstellen und organisieren.
  • RestaurantmanagementLeitung und Verwaltung von Restaurants.
    • Reservierungsmanagement in der GastronomieReservierungen von Tischen in einem Gastronomiebetrieb (z. B. Restaurant) entgegennehmen, planen und vorbereiten.

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Gas­tro­no­mie­ma­nage­ment­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
All­er­gen-Kenn­zeich­nung in der Gas­tro­no­mieBä­cke­rIn
Diä­to­lo­ge/​Diä­to­lo­gin reglementiert
Gas­tro­no­mie­fach­mann/-​frau
Koch/​Kö­chin
Kon­di­to­rIn
Kü­chen­che­fIn
Re­stau­rant­fach­mann/-​frau
Sys­tem­gas­tro­no­mie­fach­mann/-​frau
An­wei­sen von Kü­chen­per­so­nalKoch/​Kö­chin
Kü­chen­che­fIn
Aus­füh­ren von Vor­be­rei­tungs­ar­bei­ten im Ser­vice­be­reichHo­tel- und Gast­ge­wer­be­kauf­mann/-​frau
Koch/​Kö­chin
Re­stau­rant­fach­mann/-​frau
Ser­vier­kraft (m/​w)
Be­reit­stel­lung von Ser­vice­ma­te­ria­li­en und Ar­beits­ge­rä­tenGas­tro­no­mie­fach­mann/-​frau
Re­stau­rant­fach­mann/-​frau
Ser­vier­kraft (m/​w)
Durch­füh­rung von F&B-Pro­mo­tio­nenFood & Be­ver­age-Ma­na­ge­rIn
weitere anzeigen (26)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0