Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse

Kompetenzbereich

Synonyme

  • Audio-Visuelle Medien

Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse für CutterIn

  • Film- und FernsehproduktionSpezielle FilmgenresGesamtheit aller Tätigkeiten und Prozesse, die zur Konzeption, Herstellung, Veröffentlichung und Vermarktung von Film- und Fernsehproduktionen gehören.
    • Produktion von WerbefilmenProduktion von Werbeclips, Werbeclips produzierenMeist kurze Filme, mit denen z.B. für eine Ware, eine Marke oder eine Dienstleistung geworben wird.
    • VideoproduktionErstellung von Making-Ofs, VideografieHerstellung von Kurz- und Langspielfilmen, Dokumentationen, Reportagen etc. auf Video; dazu gehören verschiedene Aspekte wie z.B. Vorbereitung, Drehen und Postproduktion.
  • KameratechnikKamera-TechnikDie technischen, d.h. die mechanischen, optischen und zunehmend die EDV-relevanten Aspekte der Filmkameratechnik.
  • PostproduktionPostproductionDie Weiter- bzw. Nachbearbeitung aufgenommenen Video- bzw. Filmmaterials, um daraus einen fertigen Film zu erstellen.
    • Colour GradingColor-Correction, RetuscheColour-grading ist eine Technik mit deren Hilfe man einen ganzen Film in den Computer einscannen kann und und dort jedes Bild in seinen Farben und Helligkeiten so individuell bearbeiten kann wie eine Photoshop-Datei.
    • Durchführung eines RohschnittsErste grobe Anordnung und Auswahl des gedrehten Filmmaterials, z. B. einzelne Einstellungen und Szenen in die richtige Reihenfolge bringen.
    • FilmschnittBildmaterial schneiden, Bildschnitt, Film-Cut, Filmcut, Filmcutten, Filmmaterial schneiden, Videos schneidenAneinanderfügen von einzelnen Film- oder Videosequenzen auch unter Verwendung von Effekten wie Überblenden, Titel etc. zu einem Film.
      • MaterialsichtungSortierung und Strukturierung des gefilmten Rohmaterials.
      • Non-lineare SchnitttechnikenNonlineare Schnittsysteme, Nonlineare Schnitttechniken, Nonlinearer VideoschnittKenntnisse des digitalen Videoschnitts, der auf Computern mit entsprechender Software – in beliebiger Reihenfolge des Rohmaterials – durchgeführt wird.
  • TontechnikAudio-Technik, Audiotechnik, Studio-Technik, Ton-Technik, Tonstudio, TonstudiotechnikTechnische Verfahren und Mittel für die Aufnahme, Bearbeitung und Wiedergabe von Ton.
    • TonaufnahmetechnikBedienen von technischen Geräten für die Umwandlung, Bearbeitung, Aufzeichnung (Speicherung) und Wiedergabe von akustischen Ereignissen (Schall).
      • TonschnittAudiomaterial schneiden, Audioschnitt, Ton-Cut, Toncut, Tonmaterial schneiden, TonmontageKenntnisse im Tonschnitt zum Aneinanderfügen von einzelnen Tonsequenzen, auch unter Verwendung von Effekten wie Überblenden, Mischen, Verfremden etc.
  • VideotechnikDie technischen, d.h. die mechanischen, optischen und elektronischen und datenverarbeitungsrelevanten Aspekte von Video.

Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe

Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse in folgenden Berufen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
AkustikElektronikerIn
AnimationsfilmeIllustratorIn
MedientechnikerIn
Audio-, Video- und Theater-ProduktionskenntnisseCutterIn
Film-, Bühnen- und MedienschaffendeR
Hilfskraft im Kultur- und Eventbereich (m/w)
JournalistIn
KommunikationswissenschafterIn
Kultur- und EventmanagerIn
MaskenbildnerIn
MedientechnikerIn
SchauspielerIn
StudiotechnikerIn
VeranstaltungstechnikerIn
AufnahmetechnikFilm-, Bühnen- und MedienschaffendeR
Betreuung der KomparserieFilm-, Bühnen- und MedienschaffendeR
weitere anzeigen (48)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 08. Juli 2025 V2.8.0.0