Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Schweiß­kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Herstellung von Schweißkonstruktionen
  • Schweiß-Kenntnisse
  • Schweißarbeiten
  • Schweißen
  • Schweißtechnik
  • Schweißtechnik-Kenntnisse
  • Schweißtechnologie
  • Schweißverfahren

Er­klä­rung

Verbinden metallischer Werkstoffe sowie thermoplastischer Kunststoffe durch Wärme oder Druck und Wärme.

Schweiß­kennt­nis­se für Schlos­se­rei­hilfs­kraft (m/​w)

  • SchmelzschweißenKenntnisse im Verbinden metallischer Werkstoffe sowie thermoplastischen Kunststoffen durch Wärme.
    • AutogenschweißenKenntnis des unlösbaren Verbindens von Bauteilen (Schweißen), wobei die dafür notwendige Wärme aus der Verbrennung eines Gasgemischs aus Sauerstoff und Acetylen bzw. Wasserstoff erzeugt wird.
      • FlammrichtenBearbeiten von Werkstücken durch örtliches Erwärmen mit anschließender Schrumpfung des Werkstückes beim Erkalten. Kommt vorwiegend in den Bereichen Stahlbau, Maschinenbau, Schienfahrzeugbau und Kran- und Brückenbau vor.
    • LichtbogenschweißenKenntnis des unlösbaren Verbindes von Bauteilen (Schweißen), wobei die dafür notwendige Wärme durch einen Lichtbogen erzeugt wird; bietet die Möglichkeit, in allen Arbeitspositionen zu schweißen.
      • SchutzgasschweißenKenntnis des unlösbaren Verbindens von Bauteilen (Schweißen), wobei mit Gas (häufig CO2) die Schweißnaht vor Oxidation geschützt wird.
        • MAG-SchweißenDas MAG-Lichtbogenschweißverfahren (MAG - Metall-Aktivgas-Schweißen) wird bevorzugt zum Verschweißen von unlegierten Stählen, z. B. bei der Herstellung von Behältern, Kraftfahrzeugen und Rohrleitungen oder auch im Maschinenbau angewandt.
        • MIG-SchweißenKenntnis des unlösbaren Verbindes von Bauteilen (Schweißen), wobei die dafür notwendige Wärme aus inerten Gasten und deren Gemischen erzeugt wird; zum Schweißen von Aluminium, Aluminiumlegierungen, Kupfer und Titan.
  • Schweißen bestimmter Materialien
    • Stahlschweißen
      • EdelstahlschweißenKenntnis des unlösbaren Verbindens von legiertem oder unlegiertem Stahl, welcher einen besonderen Reinheitsgrad aufweist. Edelstahlschweißen kann mit nahezu allen bekannten Schweißmethoden erfolgen, am häufigsten sind die Schweißverfahren WIG, MIG, MAG und das E-Schweißen.
  • Schweißen bestimmter Produkte
    • RohrschweißenKenntnis des Rohrschweißens zur Verbindung metallischer Rohre mit einer Dicke bis ca. 6mm; Einsatzgebiete sind v.a. der Rohrleitungsbau sowie die Heizungs- und Lüftungstechnik.

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Schweiß­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Alu­mi­ni­um­schwei­ßenHilfs­kraft in der Schweiß­tech­nik (m/​w)
Me­tall­tech­ni­ke­rIn für Schweiß­tech­nik
Schlos­se­rIn im Bau­be­reich
Au­to­gen­schwei­ßenHilfs­kraft in der Schweiß­tech­nik (m/​w)
Ka­ros­se­rie­bau­tech­ni­ke­rIn
Me­tall­be­ar­bei­te­rIn
Me­tall­tech­ni­ke­rIn für Schweiß­tech­nik
Schlos­se­rIn im Me­tall­be­reich
Bau­stahl­schwei­ßenMe­tall­tech­ni­ke­rIn für Schweiß­tech­nik
Be­ton­stahl­schwei­ßenEi­sen­bie­ge­rIn
Hilfs­kraft in der Schweiß­tech­nik (m/​w)
Blech­lö­tenBau­s­peng­le­rIn
weitere anzeigen (37)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0