Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Elek­tro­tech­nik­kennt­nis­se

Syn­ony­me

  • Elektrotechnik
  • Elektrotechnik-Kenntnisse

Er­klä­rung

Wissen im Bereich der Forschung, Entwicklung, Produktion, Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Geräten.

Elek­tro­tech­nik­kennt­nis­se für Elek­tro­tech­ni­ke­rIn für An­la­gen- und Be­triebs­tech­nik

  • ElektroanlagenbauPlanung, Installation und Inbetriebnahme von Anlagen, deren Hauptfunktion auf dem Prinzip des elektrischen Stromflusses basiert, z.B. Beleuchtungsanlagen, Notstromanlagen, Schaltanlagen oder Brandmeldeanlagen.
    • CAD-Systeme ElektrotechnikKenntnis jener CAD-Anwendungen, die im Bereich Elektronik zum Einsatz kommen.
      • CADdyÜberbegriff für unterschiedliche CAD-Programme für die mechanische Konstruktion in 2D/3D sowie Lösungen für Computer Aided Manufacturing, Elektrotechnik, Finite-Elemente-Methode, die grafische Informationstechnologie und für Produktdaten-Management.
      • ELCADCAD-/CAM-Programm für den Bereich Elektrotechnik (Hersteller: AUCOTEC AG).
      • EPLANCAD-Programm zur Unterstützung von Konstruktion und Dokumentation elektrotechnischer Projekte wie z.B. Verkabelung von Industrieanlagen (Hersteller: EPLAN Software & Service GmbH).
    • Lesen von Schaltplänen
      • Lesen von Stromlaufplänen
    • Planung von ElektroanlagenErstellen von Plänen zur Errichtung von Elektroanlagen, z. B. von Zugangskontrollen oder Brandmeldesystemen.
    • SchaltschrankbauElektrische und elektronische Komponenten, die sich nicht direkt in den Maschinen und Geräten einer technischen Anlage befinden, in einem externen Schrank aus Blech oder Kunststoff montieren und gemäß des Schaltplans mit leitfähigen Verbindungen versehen.
      • Montage von Schaltschränken
  • ElektromechanikFach- und Methodenwissen in jenem Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Umwandlung elektrischer Vorgänge in mechanische beschäftigt.
    • Anschließen von elektromechanischen MaschinenElektrische Maschinen und Anlagen fachgerecht an die Stromversorgung anschließen.
    • Fehlersuche an elektromechanischen Maschinen und AnlagenErgründen der Ursachen von Störungen an elektromechanischen Maschinen, Geräten und Anlagen.
    • Inbetriebnahme von elektromechanischen Maschinen und AnlagenElektrische Maschinen und Anlagen nach dem Anschließen an die Stromversorgung erstmalig in Betrieb nehmen.
    • Montage von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
    • Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen und AnlagenBestandteile elektromechanischer Maschinen und Geräte zusammensetzen.
  • Elektrotechnische PlanungPlanung von Systemen, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen; z.B. Anlagen, Verfahren oder Schaltungen.
    • Planung von elektrotechnischen Anlagen
    • SchaltplanentwurfKenntnisse im Entwurf und der normgerechten Darstellung von elektronischen Schaltungen.

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Elek­tro­tech­nik­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ak­tua­to­rikMe­cha­tro­ni­ke­rIn
Mess- und Re­gel­tech­ni­ke­rIn
An­pas­sen von Schalt­plä­nenElek­tro­tech­ni­ke­rIn für In­stal­la­ti­ons- und Ge­bäu­de­tech­nik
An­schlie­ßen von elek­tri­schen Kom­po­nen­tenElek­tro­ma­schi­nen­tech­ni­ke­rIn
Elek­tro­me­cha­ni­ke­rIn
An­schlie­ßen von elek­tro­me­cha­ni­schen Ma­schi­nenAn­la­gen­tech­ni­ke­rIn
Au­to­me­cha­ni­ke­rIn
Elek­tro­an­triebs­tech­ni­ke­rIn
Elek­tro­en­er­gie­tech­ni­ke­rIn
Elek­tro­ma­schi­nen­tech­ni­ke­rIn
Elek­tro­me­cha­ni­ke­rIn
Elek­tro­ni­ke­rIn
Elek­tro­tech­ni­ke­rIn für An­la­gen- und Be­triebs­tech­nik
Elek­tro­tech­ni­ke­rIn für In­stal­la­ti­ons- und Ge­bäu­de­tech­nik
Hilfs­kraft im Elek­tro­be­reich (m/​w)
Mo­tor­rad­me­cha­ni­ke­rIn
Nutz­fahr­zeug­me­cha­ni­ke­rIn
Ver­triebs­tech­ni­ke­rIn
CAD-Sys­te­me Elek­tro­tech­nikElek­tro­an­triebs­tech­ni­ke­rIn
Elek­tro­en­er­gie­tech­ni­ke­rIn
Elek­tro­ni­ke­rIn
Elek­tro­tech­ni­ke­rIn für An­la­gen- und Be­triebs­tech­nik
Elek­tro­tech­ni­ke­rIn für In­stal­la­ti­ons- und Ge­bäu­de­tech­nik
Elek­tro­tech­nik­in­ge­nieu­rIn
Hard­ware­ent­wick­le­rIn
IC-De­si­gne­rIn
In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ke­rIn
Ma­schi­nen­bau­in­ge­nieu­rIn
Mess- und Re­gel­tech­ni­ke­rIn
Tech­ni­scheR Zeich­ne­rIn
Wind­ener­gie­tech­ni­ke­rIn
weitere anzeigen (55)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0