Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Un­fall­schutz- und Ar­beits­platz­si­cher­heits­kennt­nis­se

Syn­ony­me

  • Arbeitsschutz
  • Unfallverhütung

Er­klä­rung

Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen bzw. zur Steigerung der Sicherheit an Arbeitsplätzen.

De­tail­kom­pe­ten­zen

  • Arbeitsplatzanalyse
  • Arbeitsplatzeinrichtung
  • Arbeitsplatzergonomie
  • Arbeitsschutzmanagementsystem
  • Ausüben der Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft nach § 76 ASchG
  • Durchführung von Arbeitssicherheitsschulungen
  • Lärmschutz
  • Lasersicherheit
  • Notfallmanagement
  • Unfallforschung
  • Verfassen von Sicherheitsberichten
  • Verwendung von Schutzausrüstung

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Un­fall­schutz- und Ar­beits­platz­si­cher­heits­kennt­nis­se
Arbeitnehmerschutzrecht
Ausbildung zum/zur betrieblichen ErsthelferIn
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
Berufsspezifische Schutz- und Sicherheitsbestimmungen
Fachkenntnisnachweis - Durchführung von Tätigkeiten im Rahmen eines Gasrettungsdienstes
Prüfung für das Gewerbe Sicherheitsfachkraft/Sicherheitstechnische Zentren
Safety-Management-Software
Zertifikat ArbeitsschutzmanagerIn
Zertifikat FachberaterIn für Schutzbekleidung, Absturzsicherungen und Messtechnik
Zertifikat FachkundigeR und Aufsichtsperson für das Befahren von Behältern
Zertifikat PSA-Experte, PSA-Expertin
Zertifikat Safety Certificate Contractor (m/w)
Arbeitsplatzanalyse
Ausbildung für den Arbeitsmedizinischen Fachdienst (AFa)
Ausbildung zum/zur Arbeitsmedizinischen Administrations-Assistenz (3A)
Zertifikat Sicherheitsfachkraft
Arbeitsplatzergonomie
Ausbildung zur Gesundheitsvertrauensperson
Prüfung für das Gewerbe Sicherheitsfachkraft/Sicherheitstechnische Zentren
Zertifikat Sicherheitsfachkraft
Arbeitsschutzmanagementsystem
Arbeitsmedizin
Arbeitssicherheitsrichtlinien
Berufsspezifische Schutz- und Sicherheitsbestimmungen
Integrierte Managementsysteme
REFA-Methodenlehre
Safety-Management-Software
Sicherheitsmanagement
Zertifikat ArbeitsschutzmanagerIn
Zertifikat SicherheitsauditorIn
Zertifikat SicherheitsbeauftragteR
Einleitung von Sofortmaßnahmen bei Stör- und Notfällen
Zertifikat AufzugswartIn
weitere anzeigen (4)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Un­fall­schutz- und Ar­beits­platz­si­cher­heits­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ar­beits­platz­ana­ly­seSi­cher­heits­tech­ni­ke­rIn
Wirt­schafts­in­ge­nieu­rIn
Ar­beits­platz­ein­rich­tungSi­cher­heits­tech­ni­ke­rIn
Aus­üben der Tä­tig­keit als Si­cher­heits­fach­kraft nach § 76 ASchGSi­cher­heits­tech­ni­ke­rIn
Be­ar­bei­tung von Ar­beits­un­fäl­lenSi­cher­heits­tech­ni­ke­rIn
Ein­lei­tung von So­fort­maß­nah­men bei Stör- und Not­fäl­lenPor­tie­rIn
weitere anzeigen (8)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0