Знання хімії (Chemiekenntnisse )

Сфера компетенції (Kompetenzbereich)

пояснення (Erklärung)

Kenntnisse der Lehre vom Aufbau, Verhalten und der Umwandlung von Stoffen sowie den dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten.

Chemiekenntnisse für ChemikerIn

  • Farben- und LackchemieFarbenchemieKenntnisse auf dem Gebiet der chemischen Zusammensetzung und Eigenschaften von Farben und Lacken.
    • Herstellung von Farben und LackenHerstellung von Farben, Herstellung von Lacken, Produktion von Farben, Produktion von Lacken
  • Methoden der Analytischen ChemieChemische Analysemethoden, Verfahren der analytischen Chemie
    • Instrumentelle AnalytikDie Instrumentelle Analytik ist der Bereich der Analytischen Chemie, der die Analyse und Identifikation von chemischen Elementen, Molekülen oder molekularen Strukturen in unbekannten Proben mittels moderner Analysegeräte vornimmt.
      • ChromatografieChromatografische Methode, Chromatografische Methoden, Chromatographie, Chromatographische TechnikKenntnis jenes Verfahrens, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer mobilen Phase erlaubt.
        • FlüssigchromatografieFlüssigchromatographie, Liquid ChromatographyKenntnisse in dieser physikalischen Trennmethode, welche ein Spezialgebiet der Chromatografie ist.
          • Flüssigkeitschromatografie mit LichtstreudetektorELSD, Evaporative Light Scattering Detector, Flüssigkeitschromatographie mit LichtstreudetektorVerfahren zur Untersuchung von Analyseproben, die kaum bis schwach im UV/VIS-Bereich detektiert werden können. Dabei registriert eine Fotodiode die Abnahme der Lichtintensität des Laserstrahls in dem Feststoffpartikel driften.
          • GaschromatografieGas-Flüssigkeits-Chromatografie, Gas-Flüssigkeits-Chromatographie, Gaschromatographie, GC, GLCKenntnis jener Analysenmethode zum Auftrennen von Gemischen in einzelne chemische Verbindungen; nur anwendbar für Komponenten, die gasförmig sind oder verdampfen.
            • Gaschromatografie mit MassenspektroskopieGas-Chromatographie-Massen-Spektrometrie, Gaschromatografie mit Massenspektrometrie-Kopplung, GC-MS-Analyse, GC/MS-AnalysenKenntnisse der biochemischen GC-MS-Analysemethode.
          • HochleistungsflüssigkeitschromatografieHigh Performance Liquid Chromatography, Hochdruckflüssigchromatographie, Hochleistungs-Flüssigchromatographie, Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie, HPLC, Säulenchromatografie - HochleistungsflüssigkeitschromatografieVerfahren zur Trennung von Gasen oder flüchtigen Verbindungen nach ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften. HPGC wird in der Lebensmittel- und Umweltanalytik, der Pharmazeutik sowie Forensik eingesetzt.
            • Ultra Performance Liquid ChromatographyUPLCVerfahren für Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 2 µm, mit dem man nicht nur Substanzen trennen, sondern diese auch über Standards identifizieren und quantifizieren kann.
      • SpektroskopieSpektrometrieKenntnis jener Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen.
        • Elektrochemische ImpedanzspektroskopieICEBestimmung des Wechselstromwiderstands elektrochemischer Systeme als Funktion der Frequenz einer Wechselspannung bzw. des Wechselstroms.
        • PhotoelektronenspektroskopiePhotoelektronenspektroskopie (PES) ist eine zerstörungsfreie Methode zur Untersuchung der elektronischen Struktur von Atomen, Molekülen und Festkörpern.
    • Nass-chemische AnalysemethodenDurchführung nass-chemischer Analysen, Nasschemische Analysemethoden, Nasschemische AnalytikKenntnis jener Analysemethoden, die sich bei der Identifikation und Quantifizierung ausschließlich chemischer Methoden bedienen; Instrumente, die physikalische Methoden zu Hilfe nehmen, werden dabei nicht benutzt, Geräte zur Automatisierung der Analysen hingegen schon.
  • PetrochemieKompetenzen in der Herstellung chemischer Produkte aus Erdgas und geeigneten Fraktionen des Erdöls.
    • SteamcrackingMitteltemperaturpyrolyse, SteamcrackenChemisch-technisches Verfahren der Petrochemie, bei dem längerkettige Kohlenwasserstoffe aus verschiedenen Rohstoffquellen mit Hilfe von Wasserdampf in kurzkettige Kohlenwasserstoffe gespalten werden.
  • TextilchemieKenntnisse in chemischen Verfahrenstechniken zur Textilveredelung.

Взаємозв'язки цієї професійної компетенції та її підпоняття (Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe)

Сімейні відносини (Verwandschaftsbeziehungen) низький (gering) середній (mittel) високий (hoch)
компетенції ЗЛІВО до компетенції ПРАВО: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
від компетенції ПРАВО до компетенції ЛІВО: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Професійні навички з області Chemiekenntnisse затребувані в таких професіях: (Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Chemiekenntnisse in folgenden Berufen:)

Професійна компетентність: (Berufliche Kompetenz:)... користується попитом на: (... ist gefragt bei:)
ChemiekenntnisseAgrarwissenschafterIn
BiowissenschafterIn
Chemiehilfskraft (m/w)
ChemieverfahrenstechnikerIn
ChemikerIn
ChemotechnikerIn
ErnährungswissenschafterIn
Fachkraft für Chemielabortechnik (m/w)
Forschungs- und EntwicklungstechnikerIn
LebensmitteltechnikerIn
LehrerIn für die Sekundarstufe Allgemeinbildung reglementiert
LehrerIn für die Sekundarstufe Berufsbildung reglementiert
PharmazeutIn
TechnischeR PhysikerIn
ChromatografieChemieverfahrenstechnikerIn
ChemikerIn
LebensmitteltechnikerIn
PharmazeutIn
Continuous Flow AnalysisFachkraft für Chemielabortechnik (m/w)
RisikomanagerIn im Finanz- und Bankwesen
Elektroanalytische MethodenFachkraft für Chemielabortechnik (m/w)
Elektrochemische ImpedanzspektroskopieBiotechnologe/-technologin
BiowissenschafterIn
ChemikerIn
ChemotechnikerIn
Fachkraft für Chemielabortechnik (m/w)
Molekularbiologe/-biologin
Показати більше (weitere anzeigen) (22)

Ця сторінка була оновлена: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0