Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Ab­fall­wirt­schafts­kennt­nis­se

Syn­ony­me

  • Abfallwirtschaft
  • Entsorgungskenntnisse

Er­klä­rung

Fach- und Methodenwissen über Vermeidung, Entsorgung und Recycling von Müll und Abwasser.

Ab­fall­wirt­schafts­kennt­nis­se für Ent­sor­gungs- und Re­cy­cling­tech­ni­ke­rIn

  • AbfallanalyseAufschlüsselung der in einer Abfallprobe vorhandenen Substanzen.
  • AbfallaufbereitungKenntnisse in der Behandlung von Müll, zum Beispiel durch physikalisch-chemische oder biologische Verfahren.
    • CO-FermentationBehandlung von biogenen Abfällen in Faulbehältern.
    • EntsorgungstechnikKenntnisse in den Methoden zur Verarbeitung von flüssigem und festem Abfall.
    • Thermische AbfallbehandlungWärmebehandlung bzw. Verbrennung von Abfall; z.B.: zum Unschädlichmachen, zur Volumenverminderung, Energienutzung.
  • AbfalllagerungKenntnisse im Bereich Errichtung, Wartung und Verwaltung von Mülldeponien.
    • DeponietechnikKenntnisse im Errichten von Deponien und damit verbundenen Anlagen und Systemen zur Reinigung, Behandlung und Lagerung von flüssigem und festem Abfall.
    • Deponieverwaltung
      • Koordinierung des DeponiebetriebsEinen möglichst reibungslosen Einsatz von Maschinen und Personal auf einer Deponie koordinieren.
  • AbfalllogistikSammeln von Abfällen aller Art und das darauffolgende Sortieren, Verpacken, Lagern und Abtransportieren.
    • AbfallverbringungStaatsgrenzen-überschreitender Transport von Abfällen.
  • AbfallmanagementAlle in einem Managementsystem zusammengefassten Maßnahmen zur Behandlung von Abfall.
    • AbfalldokumentationAufzeichnen von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen und ihrer Trennung.
    • Statistische Erfassung von AbfallströmenAbfallströme nach Abfallbilanzverordnung erfassen. Dazu werden die übernommenen und übergebenen Abfälle dokumentiert und gemeldet sowie eine Jahresabfallbilanz übermittelt.
  • AbwasserwirtschaftFach- und Methodenwissen über Sammlung, Ableitung und Aufbereitung von verunreinigtem Wasser.
    • AbwasserableitungTransport des Abwassers durch Kanäle im Trenn- oder Mischsystem.
      • KanalinspektionKamerabefahrung von Abwasserleitungen zur Inspektion eben dieser.
        • Bedienung von Rohr- und KanalkamerasKameras zur Untersuchung von Rohren oder Kanälen bedienen, z. B. um Verstopfungen ausfindig zu machen.
        • Ortung von AbwasserleitungenDie Position bzw. Lage von Abwasserleitungen bestimmen.
    • AbwasseranalyseMethoden zur Analyse von Abwasserproben auf Umweltbelastung, Gefährdung für den Menschen, Verwendbarkeit für verschiedene Einsatzzwecke, z.B.: Bewässerung, Trinkwasser.
    • Abwasserentsorgung
    • AbwassermanagementPlanvolle und wertschöpfende Verwaltung von Anlagen zur umweltgerechten Sammlung, Reinigung und Ableitung von Abwasser, z.B. Schmutz- oder Niederschlagswasser.
    • AbwasserreinigungSammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen durch biologische, chemische und/oder mechanische Verfahren.
      • Betrieb von KläranlagenKenntnisse im Betrieb von Anlagen, in denen Abwasser mittels physikalischer, biologischer und chemischer Verfahren gereinigt wird.
        • Biologische Reinigung von AbwasserZweite Stufe der Abwasserklärung, in der nach der mechanischen Vorreinigung im Abwasser verbleibenden Verunreinigungen mit Hilfe von Mikroorganismen biologisch abgebaut werden.
        • Mechanische Vorreinigung von AbwasserErste Stufe der Abwasserklärung, in der grobe Stoffe in drei Stufen entfernt werden: Ein Rechen entfernt Stoffe wie Papier oder Hygieneartikel, im Sandfang werden Sand, Steine und Glassplitter abgefangen, bei der Vorklärung setzt sich durch Herabsetzen der Fließgeschwindigkeit Schlamm am Beckenboden ab.
        • Modellunterstützter KläranlagenbetriebAbläufe und Prozesse bei der Abwasserreinigung mit Hilfe von Modellen voraussehen.
        • Reinigung von Kläranlagen
        • Reparatur von Kläranlagen
        • Wartung von KläranlagenKenntnisse in der Bedienung und Wartung von unterschiedlichen Klärsystemen und -anlagen.
      • KlärarbeitenReinigen von Abwasser, bevor es in Flüsse oder andere Gewässer geleitet wird.
    • AbwassertechnikKenntnisse in technischen Anlagen und Maschinen zur Reinigung von Abwasser.
    • Dynamische KanalnetzbewirtschaftungAutomatische Verteilung von Abwässern im Kanalnetz mit dem Ziel Wasserbestände, Auffangbecken und Abwasserreinigungsanlagen möglichst effizient zu nutzen.
  • Müllabfuhr
    • Entsorgung von ProblemstoffenEinsammeln, Befördern, Lagern, Beseitigen und Verwerten von gefährlichen Abfällen, z.B. Chemikalien.
      • Sammlung von ElekroaltgerätenKenntnisse in der Sammlung von nicht mehr benutzten und nicht mehr funktionstüchtigen Elektrogeräten.
      • Sammlung von GerätealtbatterienKenntnisse in der Sammlung von nicht mehr funktionstüchtigen Batterien, Knopfzellen, Batteriesätzen oder Akkumulatoren, welche in Elektro- und Elektronikgeräten für private Haushalte Verwendung finden.
  • RecyclingKenntnisse in der stofflichen Verwertung von bereits genutzten Rohstoffen, Materialien oder Produkten.
    • Altmetallrecycling
      • Aluminiumrecycling
        • Verladung von SalzschlackenSalzschlacken, welche für einen Transport vorgesehen sind, verladen.
        • Zerkleinerung von SalzschlackenMahlen und Sortieren der eingehenden Salzschlacken nach Korngrößen.
    • Elektronikschrott-RecyclingWiederverwendung und Verwertung von elektronischen Geräten und Bauteilen, die nicht mehr verwendet werden.
    • RecyclingtechnikKenntnis von Techniken zur Wiederverwertung von Abfallstoffen, z.B.: Papierrecycling, Altmetallrecycling.
      • ReststoffmanagementReststoffe der Abfallaufbereitung, z. B. Klärschlamm, schwachradioaktive Stoffe oder Kompost, schadlos verwerten oder richtig lagern.

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Ab­fall­wirt­schafts­kennt­nis­se
Abfallbeauftragten-Ausbildung
Kreislaufwirtschaft
Umweltrecht
Zertifikat Abfallwirtschaft im Bauwesen
Abfallanalyse
Abfallbeauftragten-Ausbildung
Abfallwirtschaftsplanung
Abfallaufbereitung
Abfallwirtschaftsrecht
Recyclingtechnik
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
Abfalllagerung
Abfallwirtschaftsrecht
Giftstoffe
Abfallmanagement
Abfallwirtschaftsrecht
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
weitere anzeigen (18)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Ab­fall­wirt­schafts­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ab­fall­ana­ly­seAb­was­ser- und Ab­fall­wirt­schafts­tech­ni­ke­rIn
Ent­sor­gungs- und Re­cy­cling­tech­ni­ke­rIn
Si­cher­heits­tech­ni­ke­rIn
Um­welt­ana­ly­ti­ke­rIn
Um­welt­tech­ni­ke­rIn
Ab­fall­an­nah­meHilfs­kraft in der Ab­was­ser- und Ab­fall­wirt­schaft (m/​w)
Ab­fall­auf­be­rei­tungAb­was­ser- und Ab­fall­wirt­schafts­tech­ni­ke­rIn
Ent­sor­gungs- und Re­cy­cling­tech­ni­ke­rIn
Müll­auf­le­ge­rIn
Um­welt­tech­ni­ke­rIn
Ab­fall­de­kla­rie­rungHilfs­kraft in der Ab­was­ser- und Ab­fall­wirt­schaft (m/​w)
Ab­fall­do­ku­men­ta­ti­onEnt­sor­gungs- und Re­cy­cling­tech­ni­ke­rIn
Hilfs­kraft in der Ab­was­ser- und Ab­fall­wirt­schaft (m/​w)
weitere anzeigen (63)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0