Restaurantfachmann/-frau
© AMS / DoRo Filmproduktion

Lehre Ho­tel- und Re­stau­rant­fach­mann/-​frau

Was macht ein/​eine Ho­tel- und Re­stau­rant­fach­mann/-​frau?

  • An der Rezeption arbeiten, z. B. Angebote erstellen, Check-in und Check-out
  • Gäste im Restaurantbereich bedienen, z. B. Speisen und Getränke servieren, Rechnungen ausstellen
  • Das Restaurant für die Gäste vorbereiten (Mise en place)
  • Hotel- und Restaurantangebote bewerben, z. B. Social Media-Beiträge erstellen
  • Das Facility-Management planen und durchführen, z. B. Reinigungspläne erstellen, Haustechnik überprüfen
  • Waren bestellen und fachgerecht lagern
  • Beschwerden und Reklamation von Gästen entgegennehmen
  • Neue Angebote für Gäste erstellen
  • Onlineplattformen betreuen

Wo ar­bei­tet ein/​eine Ho­tel- und Re­stau­rant­fach­mann/-​frau?

  • Hotels, Restaurants
  • Kurhäuser und Wellness-Resorts
  • Ferien- und Freizeitzentren
  • Speisewagen von Bahnunternehmen

Was be­geis­tert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Begeisterung für Gastronomie
  • Begeisterung für Tourismus
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Freundliches Auftreten
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • Körperlich fit sein
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene

Wie lan­ge dau­ert die Lehr­zeit?

  • 4 Jahre; verkürzte Lehrzeit für Personen mit Ausbildungsabschluss: 3 Jahre

Lehr­stel­len su­chen und fin­den

Aktuell gibt es 41 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Öster­reich-Kar­te der of­fe­nen Stel­len

Österreich Karte

Lehr­lings­ein­kom­men

Erstes Lehrjahr: ab €1.000, Letztes Lehrjahr: ab €1.420

Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).


Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Be­rufs­schu­len?

Kärn­ten

Nie­der­ös­ter­reich

Ober­ös­ter­reich

Salz­burg

Stei­er­mark

Ti­rol

Wien

Weitere Informationen: zum Ausbildungskompass

Was in­ter­es­siert mich und wel­che per­sön­li­chen Ei­gen­schaf­ten soll­te ich mit­brin­gen?

In­ter­es­sens­ge­bie­te

  • Gastgewerbe, Küche, Tourismus Voraussetzungen Öffnen/Schließen
  • Menschen, Kinder, Kommunikation Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Wel­che Be­ru­fe kann ich mit der Lehr­aus­bil­dung aus­üben?

Wei­te­re Be­rufs­in­fos

Verwandte Lehrberufe und An­rech­nung

Verwandter LehrberufAnrechnung nach dem
1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr
Ar­chiv-, Bi­blio­theks- und In­for­ma­ti­ons­as­sis­ten­tIn voll
As­sis­ten­tIn in der Si­cher­heits­ver­wal­tung voll
Bank­kauf­mann/-​frau voll
Be­triebs­dienst­leis­te­rIn voll voll
Be­triebs­lo­gis­tik­kauf­mann/-​frau voll voll
Buch- und Me­di­en­wirt­schaf­te­rIn - Buch- und Mu­si­ka­li­en­han­del voll
Buch- und Me­di­en­wirt­schaf­te­rIn - Buch- und Pres­se­groß­han­del voll
Buch- und Me­di­en­wirt­schaf­te­rIn - Ver­lag voll
Bü­ro­kauf­mann/-​frau voll voll voll
Dro­gis­tIn voll
E-Com­mer­ce-Kauf­mann/-​frau voll
EDV-Kauf­mann/-​frau voll
Ein­käu­fe­rIn voll voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt All­ge­mei­ner Ein­zel­han­del voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Bau­stoff­han­del voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Ein­rich­tungs­be­ra­tung voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Ei­sen- und Hart­wa­ren voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Elek­tro-Elek­tro­nik­be­ra­tung voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Fein­kost­fach­ver­kauf voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Gar­ten­cen­ter voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Kraft­fahr­zeu­ge und Er­satz­tei­le voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Le­bens­mit­tel­han­del voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Par­fü­me­rie voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Schu­he voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Sport­ar­ti­kel voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Tex­til­han­del voll
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Uh­ren- und Ju­we­len­be­ra­tung voll
Event­kauf­mann/-​frau voll voll
Fach­kraft für Bahn­rei­se- und Mo­bi­li­täts­ser­vice voll voll
Fi­nanz- und Rech­nungs­we­se­n­as­sis­ten­tIn voll
Fi­nanz­dienst­leis­tungs­kauf­mann/-​frau voll
Foto- und Mul­ti­me­di­a­kauf­mann/-​frau voll
Gas­tro­no­mie­fach­mann/-​frau voll voll voll
Groß­han­dels­kauf­mann/-​frau voll voll
Ho­tel- und Gast­ge­wer­be­as­sis­ten­tIn voll voll voll
Ho­tel­kauf­mann/-​frau voll voll voll
Im­mo­bi­li­en­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Bau­trä­ger voll
Im­mo­bi­li­en­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Mak­ler voll
Im­mo­bi­li­en­kauf­mann/-​frau, Schwer­punkt Ver­wal­ter voll
In­dus­trie­kauf­mann/-​frau voll
Kanz­lei­as­sis­ten­tIn, Schwer­punkt No­ta­ri­ats­kanz­lei voll
Kanz­lei­as­sis­ten­tIn, Schwer­punkt Rechts­an­walts­kanz­lei voll
Koch/​Kö­chin voll
Me­di­zin­pro­duk­te­kauf­mann/-​frau voll
Mo­bi­li­täts­ser­vice­kauf­mann/-​frau voll voll
Per­so­nal­dienst­leis­tungs­kauf­mann/-​frau voll
Phar­ma­zeu­tisch-kauf­män­ni­scheR As­sis­ten­tIn voll
Rei­se­bü­ro­as­sis­ten­tIn voll voll
Re­stau­rant­fach­mann/-​frau voll voll voll
Spe­di­ti­ons­kauf­mann/-​frau voll
Spe­di­ti­ons­lo­gis­ti­ke­rIn voll
Spor­tad­mi­nis­tra­to­rIn voll voll
Steu­er­as­sis­ten­tIn voll
Sys­tem­gas­tro­no­mie­fach­mann/-​frau voll
Ver­si­che­rungs­kauf­mann/-​frau voll
Ver­wal­tungs­as­sis­ten­tIn voll
Waf­fen- und Mu­ni­ti­ons­händ­le­rIn voll

Er­satz der Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf "Hotel- und Restaurantfachmann/-frau" ersetzt die Lehrabschlussprüfung in den angeführten verwandten Lehrberufen.

Zu­ord­nung zu AMS-Be­rufs­sys­te­ma­tik (Sechs­stel­ler)

  • 510184 Hotel- und Restaurantfachmann/-frau

Lehr­be­rufs­art

Normaler Lehrberuf

Lehr­be­ruf Sta­tus

aktuell

Be­zeich­nung laut Lehr­be­rufs­lis­te bzw. Aus­bil­dungs­ord­nung

Hotel- und Restaurantfachmann/Hotel- und Restaurantfachfrau

Diese Lehre wurde aktualisiert am 13. Juni 2024.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. November 2024 V2.7.0.0