The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets. THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.
Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.
Main activities
(Haupttätigkeiten)
Mechanical engineers assemble mechanical, pneumatic, hydraulic, electrical and electronic components into machine parts, machines or systems, and test and adjust them. They manufacture machines, devices and apparatus, put them into operation and are responsible for error analysis and handling as well as the maintenance and repair of machines and systems. In addition to the assembly, the setting, operation and monitoring of the processing machines (e.g. CNC machine tools) or the preparation of construction drawings can also be part of your tasks. Mechanical engineers also program computer-aided (CNC) machines and devices.
MaschinenbautechnikerInnen bauen mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrische und elektronische Komponenten zu Maschinenteilen, Maschinen oder Anlagen zusammen, prüfen und justieren diese. Sie stellen Maschinen, Geräte und Apparate her, setzen diese in Betrieb und sind für die Fehleranalyse und -behandlung sowie die Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen zuständig. Neben der Montage können auch die Einstellung, Bedienung und Überwachung von den Bearbeitungsmaschinen (z.B. von CNC-Werkzeugmaschinen) oder das Anfertigen von Konstruktionszeichnungen zu ihren Aufgaben gehören. MaschinenbautechnikerInnen programmieren auch rechnergestützte (CNC-)Maschinen und Geräte.
Income
(Einkommen)
Mechanical engineer earn from 2.560 to 3.030 euros gross per month (MaschinenbautechnikerInnen verdienen ab 2.560 bis 3.030 Euro brutto pro Monat).
Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):
Job with apprenticeship training : 2.560 to 2.670 euros gross (Beruf mit Lehrausbildung: 2.560 bis 2.670 Euro brutto)
Job with medium-level vocational school and technical training : 2.560 to 2.670 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.560 bis 2.670 Euro brutto)
Job with higher vocational school and technical training : 2.860 to 3.030 euros gross (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.860 bis 3.030 Euro brutto)
Mechanical engineering technicians work predominantly in industrial companies involved in mechanical and plant engineering, e.g. for equipment, machine or plant manufacturers as well as for suppliers. Mechanical engineers are also active in companies involved in vehicle construction, rail and aircraft construction or in their suppliers. There are also employment opportunities at transport companies, the Austrian Federal Railways and in the municipal administrations, especially in the technical departments of federal and state agencies.
MaschinenbautechnikerInnen arbeiten überwiegend in Industriebetrieben des Maschinen- und Anlagenbaus, z.B. bei Geräte-, Maschinen- oder Anlagenherstellern sowie bei Zulieferbetrieben. Auch in Unternehmen des Kfz-Fahrzeugbaus oder des Schienen-, Luftfahrzeugbaus bzw. in deren Zulieferbetrieben sind MaschinenbautechnikerInnen tätig. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich darüber hinaus bei Verkehrsbetrieben, bei den Österreichischen Bundesbahnen sowie in den kommunalen Verwaltungen, insbesondere in den technischen Abteilungen von Bundes- und Landesdienststellen.
Open positions by federal state (Offene Stellen nach Bundesländern)
State (Bundesland)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
The total number of vacancies differs for technical reasons in part on the sum of the individual values (Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.)
Professional skills requested in advertisements
(In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen)
Skills and abilities in demand in the job Mechanical engineer are: (Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf MaschinenbautechnikerIn sind:)
Competency check for professional specializations
(Kompetenz-Check für Berufsspezialisierungen)
The number of competencies from the shopping cart that match the professional specialization is displayed, followed by the total competencies. The rectangles are colored accordingly - one rectangle is colored green for each matching competency. If you open the specialization, you will see the demand with bars and can view the courses that match it.
(Es wird die Anzahl der Kompetenzen aus dem Warenkorb, die zur Berufsspezialisierung passen angezeigt, dahinter die Kompetenzen insgesamt. Die Rechtecke sind dazu passend gefärbt - pro passender Kompetenz wird ein Rechteck grün gefärbt.
Wenn Sie die Spezialisierung aufklappen, dann sehen Sie die Nachfrage mit Balken und können dazu passende Kurse ansehen.)
Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)
Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)
Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Mechanical engineer : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf MaschinenbautechnikerIn sind:)
Functional control of machines and systems (Funktionskontrolle von Maschinen und Anlagen)
Commissioning of machines and systems (Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen)
Assembly of machines and systems (Montage von Maschinen und Anlagen) (z. B. Montage hydraulischer und pneumatischer Systeme)
Repair and service of machines and systems (Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen) (z. B. Troubleshooting machines and systems (Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen), Carrying out technical revision work (Durchführung von technischen Revisionsarbeiten), Carrying out preventive maintenance (Durchführung vorbeugender Wartung), Technical Failure Analysis (Technische Schadensanalyse), Creation of maintenance plans (Erstellung von Wartungsplänen))
Technical monitoring of machines and systems (Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen) (z. B. Recording of operational data (Aufzeichnung von Betriebsdaten))
Hydraulic systems (Hydraulikanlagen) (z. B. Maintenance of hydraulic systems (Wartung von Hydraulikanlagen))
Pneumatic control systems (Pneumatische Steuerungssysteme) (z. B. Maintenance of pneumatic control systems (Wartung von pneumatischen Steuerungssystemen))
Working with electronically controlled production systems (Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen) (z. B. Operation of CNC machines (Bedienung von CNC-Maschinen), Programming of CNC machines (Programmierung von CNC-Maschinen), Maintenance of production facilities (Wartung von Produktionsanlagen))
CAD systems architecture, spatial planning and construction (CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen) (z. B. Bentley MicroStation (Bentley MicroStation), VectorWorks ARCHITECT (VectorWorks ARCHITECT))
Cross-industry business software (Branchenübergreifende Unternehmenssoftware) (z. B. Maintenance software (Instandhaltungssoftware), Document management systems (Dokumentenmanagementsysteme))
Job-specific standards and guidelines (Berufsspezifische Normen und Richtlinien) (z. B. Welding test according to ÖNORM M 7807 (Schweißprüfung gemäß ÖNORM M 7807), Visual inspection according to DIN EN 9712 (Sichtprüfung gemäß DIN EN 9712), Tests of weld seams according to DIN EN 473 (Prüfungen von Schweißnähten gemäß DIN EN 473), DIN 13480 (DIN 13480), Safety guidelines in mechanical engineering (Sicherheitsrichtlinien im Maschinenbau), IATF 16949 (IATF 16949))
Conducting material tests (Durchführung von Materialprüfungen) (z. B. Non-destructive material testing methods (Zerstörungsfreie Materialprüfverfahren), Carrying out plastics tests (Durchführung von Kunststoffprüfungen))
Chemical and biochemical laboratory methods (Chemische und biochemische Labormethoden) (z. B. Filtration (Filtration))
Plant construction (Anlagenbau) (z. B. Thermal plant construction (Thermischer Anlagenbau), Flow chart software (Fließbild-Software), Industrial plant construction (Industrieanlagenbau))
Drive technology (Antriebstechnik)
Apparatus and container construction (Apparate- und Behälterbau)
Construction of power machines (Bau von Kraftmaschinen) (z. B. Construction of internal combustion engines (Bau von Verbrennungsmotoren))
Fluid technology (Fluidtechnik) (z. B. Pump technology (Pumpentechnik))
Conveyor and loading technology (Förder- und Beladungstechnik)
Machine mechanics (Maschinenmechanik)
Machine test (Maschinenprüfung)
Pipeline construction (Rohrleitungsbau) (z. B. Dimensioning of pipes (Dimensionierung von Rohren), Pipeline construction (Pipeline-Bau))
Carrying out measurements and tests (Durchführung von Messungen und Tests) (z. B. Test bench measurements (Prüfstandmessungen))
Measurement technology (Messtechnik) (z. B. Devices and components of measurement technology (Geräte und Bauelemente der Messtechnik), Dimensional metrology (Dimensionale Messtechnik), Acoustic measurement technology (Akustische Messtechnik))
Control and regulation technology (Steuerungs- und Regelungstechnik) (z. B. PLC - programmable logic controller (SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung))
Thermal process engineering (Thermische Verfahrenstechnik)
Process engineering design of plants (Verfahrenstechnische Auslegung von Anlagen) (z. B. Conceptual design of process engineering plants (Konzeptionierung verfahrenstechnischer Anlagen))
Mechanical process engineering (Mechanische Verfahrenstechnik) (z. B. Deposition (Abscheidung))
Engineering (Ingenieurwissenschaften) (z. B. Physical basics of mechanical engineering (Physikalische Grundlagen des Maschinenbaus))
General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)
Soft skills, competencies and abilities needed in the job Mechanical engineer : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf MaschinenbautechnikerIn benötigt werden:)
Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)
1 Basic (1 Grundlegend)
2 Independent (2 Selbstständig)
3 Advanced (3 Fortgeschritten)
4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
Description: (Beschreibung: )MaschinenbautechnikerInnen sind in der Lage sowohl alltägliche wie auch komplexe berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in der Planung, Entwicklung und Produktion sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und selbstständig zu bedienen. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein.
Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)
Area of competence (Kompetenzbereich)
Skill level(s) from ... to ... (Kompetenzstufe(n) von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis)
1
2
3
4
5
6
7
8
MaschinenbautechnikerInnen haben ein ausgeprägtes und fortgeschrittenes Verständnis für komplexe Zusammenhänge der Digitalisierung. Sie können sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. 3D-CAD-Konstruktion, Simulationstechnik, predictive analytics, 3D-Druck, Augmented Reality Operation, Automatische optische Inspektion, Robotik, Maschinendatenerfassung) und Geräte selbstständig und sicher anwenden. Sie sind in der Lage, auch komplexe Aufgaben alleine und im Team flexibel zu lösen und an der Entwicklung und Umsetzung neuer Anwendungen und Lösungen mitwirken.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten)
1
2
3
4
5
6
7
8
MaschinenbautechnikerInnen können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der Arbeitssituation anwenden.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit)
1
2
3
4
5
6
7
8
MaschinenbautechnikerInnen verwenden allgemeine und betriebsspezifische digitale Anwendungen zur innerbetrieblichen Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation auf selbstständigen Niveau.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation)
1
2
3
4
5
6
7
8
MaschinenbautechnikerInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung)
1
2
3
4
5
6
7
8
MaschinenbautechnikerInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können bzw. in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung der Regeln sorgen. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen)
1
2
3
4
5
6
7
8
MaschinenbautechnikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehlerquellen und Probleme digitalter Anwendungen erkennen und zumindest alltägliche Probleme selbstständig lösen können. Sie entwickeln selbstständig und im Team digitale Lösungen für komplexe betriebliche Fragestellungen und entwickeln Anwendungen weiter. Sie erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können diese beheben.
Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)
Die Anforderungen an MaschinenbautechnikerInnen sind relativ unterschiedlich und richtigen sich insbesondere nach dem Qualifikationsniveau und den damit zusammenhängenden Tätigkeitsbereichen. Wesentliche Unterschiede ergeben sich vor allem daraus, ob die MaschinenbautechnikerInnen in der Fertigung, in der Entwicklung, wo sie auch verstärkt schriftlich an Konzepten, Berichten und Dokumentationen arbeiten, oder in der Montage und im Service tätig sind, wo die Kommunikation mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern eine größere Rolle spielt. .
Further professional information
(Weitere Berufsinfos)
Self-employment
(Selbstständigkeit)
Reglementiertes Gewerbe:
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
MechatronikerIn für Maschinen- und Fertigungstechnik; MechatronikerIn für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik; MechatronikerIn für Elektromaschinenbau und Automatisierung; MechatronikerIn für Medizingerätetechnik (verbundenes Handwerk)
Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau; Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen (verbundenes Handwerk)
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
Fahrzeugbautechnikerin im Bereich Berechnungstechnik
w.Mz:
Fahrzeugbautechnikerinnen im Bereich Berechnungstechnik
m.Ez:
Fahrzeugbautechniker im Bereich Berechnungstechnik
m.Mz:
Fahrzeugbautechniker im Bereich Berechnungstechnik
n.Ez:
FahrzeugbautechnikerIn im Bereich Berechnungstechnik
n.Mz:
FahrzeugbautechnikerInnen im Bereich Berechnungstechnik
Vehicle construction technician in the field of research, development and construction (FahrzeugbautechnikerIn im Bereich Forschung, Entwicklung und Konstruktion)
Fahrzeugbautechnikerin im Bereich Forschung, Entwicklung und Konstruktion
w.Mz:
Fahrzeugbautechnikerinne im Bereich Forschung, Entwicklung und Konstruktion
m.Ez:
Fahrzeugbautechniker im Bereich Forschung, Entwicklung und Konstruktion
m.Mz:
Fahrzeugbautechniker im Bereich Forschung, Entwicklung und Konstruktion
n.Ez:
FahrzeugbautechnikerIn im Bereich Forschung, Entwicklung und Konstruktion
n.Mz:
FahrzeugbautechnikerInnen im Bereich Forschung, Entwicklung und Konstruktion
Vehicle construction technician in the field of engine construction and drive technology (FahrzeugbautechnikerIn im Bereich Motorenbau und Antriebstechnik)
Maschinenbautechnikerin im Bereich Biomedizinische Technik
w.Mz:
Maschinenbautechnikerinnen im Bereich Biomedizinische Technik
m.Ez:
Maschinenbautechniker im Bereich Biomedizinische Technik
m.Mz:
Maschinenbautechniker im Bereich Biomedizinische Technik
n.Ez:
MaschinenbautechnikerIn im Bereich Biomedizinische Technik
n.Mz:
MaschinenbautechnikerInnen im Bereich Biomedizinische Technik
Mechanical engineer in the field of energy technology, heat technology and reactor technology (MaschinenbautechnikerIn im Bereich Energietechnik, Wärmetechnik und Reaktortechnik)
Maschinenbautechnikerin im Bereich Energietechnik, Wärmetechnik und Reaktortechnik
w.Mz:
Maschinenbautechnikerinnen im Bereich Energietechnik, Wärmetechnik und Reaktortechnik
m.Ez:
Maschinenbautechniker im Bereich Energietechnik, Wärmetechnik und Reaktortechnik
m.Mz:
Maschinenbautechniker im Bereich Energietechnik, Wärmetechnik und Reaktortechnik
n.Ez:
MaschinenbautechnikerIn im Bereich Energietechnik, Wärmetechnik und Reaktortechnik
n.Mz:
MaschinenbautechnikerInnen im Bereich Energietechnik, Wärmetechnik und Reaktortechnik
Mechanical engineer in the field of conveyor technology and conveyor system technology (MaschinenbautechnikerIn im Bereich Fördertechnik und Förderanlagentechnik)
Metal technician - mechanical engineering and automation technology (MetalltechnikerIn - Maschinenbautechnik und Automatisierungstechnik)
w.Ez:
Metalltechnikerin - Maschinenbautechnik und Automatisierungstechnik
w.Mz:
Metalltechnikerinnen - Maschinenbautechnik und Automatisierungstechnik
m.Ez:
Metalltechniker - Maschinenbautechnik und Automatisierungstechnik
m.Mz:
Metalltechniker - Maschinenbautechnik und Automatisierungstechnik
n.Ez:
MetalltechnikerIn - Maschinenbautechnik und Automatisierungstechnik
n.Mz:
MetalltechnikerInnen - Maschinenbautechnik und Automatisierungstechnik
Metal technician - mechanical engineering and construction technology (MetalltechnikerIn - Maschinenbautechnik und Konstruktionstechnik)
w.Ez:
Metalltechnikerin - Maschinenbautechnik und Konstruktionstechnik
w.Mz:
Metalltechnikerinnen - Maschinenbautechnik und Konstruktionstechnik
m.Ez:
Metalltechniker - Maschinenbautechnik und Konstruktionstechnik
m.Mz:
Metalltechniker - Maschinenbautechnik und Konstruktionstechnik
n.Ez:
MetalltechnikerIn - Maschinenbautechnik und Konstruktionstechnik
n.Mz:
MetalltechnikerInnen - Maschinenbautechnik und Konstruktionstechnik
Metal technician - mechanical engineering and Process and production technology (MetalltechnikerIn - Maschinenbautechnik und Prozess- und Fertigungstechnik)
w.Ez:
Metalltechnikerin - Maschinenbautechnik und Prozess- und Fertigungstechnik
w.Mz:
Metalltechnikerinnen - Maschinenbautechnik und Prozess- und Fertigungstechnik
m.Ez:
Metalltechniker - Maschinenbautechnik und Prozess- und Fertigungstechnik
m.Mz:
Metalltechniker - Maschinenbautechnik und Prozess- und Fertigungstechnik
n.Ez:
MetalltechnikerIn - Maschinenbautechnik und Prozess- und Fertigungstechnik
n.Mz:
MetalltechnikerInnen - Maschinenbautechnik und Prozess- und Fertigungstechnik
Detail designer in mechanical engineering (DetailkonstrukteurIn im Maschinenbau)
Frequently asked questions about the job Mechanical engineer (Häufig gestellte Fragen zum Beruf MaschinenbautechnikerIn)
How much does a Mechanical engineer make? (Wie viel verdient man als MaschinenbautechnikerIn?)
The starting salary is at least 2.560 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.560 brutto pro Monat.)
How many vacancies are there for Mechanical engineer ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf MaschinenbautechnikerIn?)
There are currently 1.177 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 1.177 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)
What does a Mechanical engineer need to be able to do? (Was muss man als MaschinenbautechnikerIn können?)
The Mechanical engineer often requires the following professional skills and abilities: Arbeit mit Konstruktionsplänen, AutoCAD, Bedienung von CNC-Maschinen, Durchführung von Messungen und Tests, Fertigungsoptimierung, Herstellung von Maschinenelementen, Hydrauliktechnik, Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen, Installation von Maschinen und Anlagen, Laserstrahlschneiden, Maschinenbauplanung, Montage von Maschinen und Anlagen, Pneumatiktechnik, Qualitätskontrolle, Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen, Schweißkenntnisse, Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen, Verbindungs- und Montagetechnik . (Als MaschinenbautechnikerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Arbeit mit Konstruktionsplänen, AutoCAD, Bedienung von CNC-Maschinen, Durchführung von Messungen und Tests, Fertigungsoptimierung, Herstellung von Maschinenelementen, Hydrauliktechnik, Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen, Installation von Maschinen und Anlagen, Laserstrahlschneiden, Maschinenbauplanung, Montage von Maschinen und Anlagen, Pneumatiktechnik, Qualitätskontrolle, Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen, Schweißkenntnisse, Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen, Verbindungs- und Montagetechnik.)
How well does one have to be able to speak German as a Mechanical engineer ? (Wie gut muss man als MaschinenbautechnikerIn Deutsch können?)
For the job Mechanical engineer you need German language skills at level B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf MaschinenbautechnikerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 27. Juni 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 27. Juni 2025.)
This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0