Installation and building technician
(Installations- und GebäudetechnikerIn)

Warnung Translated by Google Translation API
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Main activities
(Haupttätigkeiten)

Income
(Einkommen)

Installation and building technician earn from 2.560 to 2.970 euros gross per month (Installations- und GebäudetechnikerInnen verdienen ab 2.560 bis 2.970 Euro brutto pro Monat).

Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):

  • Job with apprenticeship training : 2.560 to 2.970 euros gross (Beruf mit Lehrausbildung: 2.560 bis 2.970 Euro brutto)
  • Job with medium-level vocational school and technical training : 2.560 to 2.970 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.560 bis 2.970 Euro brutto)

Employment opportunities
(Beschäftigungsmöglichkeiten )

Installation and building technicians work in gas, sanitary, air conditioning and heating installation companies, ventilation and heating system construction, the construction industry and in metalworking shops as well as in public gas, water and district heating supply companies.

Installations- und Gebäudetechnikerinnen und Installations- und Gebäudetechniker arbeiten in Betrieben der Gas-, Sanitär-, Klima- und Heizungsinstallation, des Lüftungs- und Heizungsanlagenbaus, des Baugewerbes und in Spenglereien sowie in öffentlichen Gas-, Wasser- sowie Fernwärmeversorgungsunternehmen.

Current vacancies
(Aktuelle Stellenangebote)

.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )1.513 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)

Austria map of job vacancies (Österreich-Karte der offenen Stellen)

Österreich Karte

Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)

Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)

Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Installation and building technician : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Installations- und GebäudetechnikerIn sind:)

Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)

Expertise and skills required in the Installation and building technician job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf Installations- und GebäudetechnikerIn benötigt werden:)

    • Instruction in the operation of systems (Einweisung in die Bedienung von Anlagen)
    • Commissioning of machines and systems (Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen)
    • On-site assembly (Montage vor Ort)
    • Repair and service of machines and systems (Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen) (z. B. Troubleshooting machines and systems (Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen), Planning of technical revision work (Planung von technischen Revisionsarbeiten), Carrying out technical revision work (Durchführung von technischen Revisionsarbeiten))
    • Technical monitoring of machines and systems (Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen) (z. B. Remote monitoring of operations (Fernüberwachung von Betriebsabläufen))
    • Work with plans (Arbeit mit Plänen) (z. B. Working with assembly plans (Arbeit mit Montageplänen), Working with laying plans (Arbeit mit Verlegeplänen), Working with blueprints (Arbeit mit Bauplänen))
    • Walls (Mauern) (z. B. Chisel (Stemmen))
    • Technical construction planning (Technische Bauplanung) (z. B. Heat demand calculation (Wärmebedarfsberechnung))
    • Industry-specific business software (Branchenspezifische Unternehmenssoftware) (z. B. Business software for trade and commerce (Unternehmenssoftware Handwerk und Gewerbe))
    • Cross-industry business software (Branchenübergreifende Unternehmenssoftware) (z. B. Time recording data systems (Zeiterfassungsdatensysteme))
    • CAD systems building technology (CAD-Systeme Gebäudetechnik)
    • Building control technology (Gebäudeleittechnik) (z. B. Domotronics (Domotronik), Device service in the field of building control technology (Geräteservice im Bereich Gebäudeleittechnik))
    • Heating, air conditioning, ventilation and sanitary technology (Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik) (z. B. Installation of solar systems (Installation von Solaranlagen), Heating technology (Heizungstechnik), Commissioning of water filter systems (Inbetriebnahme von Wasserfilteranlagen), Maintenance of solar systems (Wartung von Solaranlagen), Maintenance of water filter systems (Wartung von Wasserfilteranlagen), Installation of heat pumps (Installation von Wärmepumpen), Installation of solar thermal systems (Installation von Solarthermieanlagen), Maintenance of solar thermal systems (Wartung von Solarthermieanlagen), Repair of solar systems (Reparatur von Solaranlagen), Installation of heat pumps (Montage von Wärmepumpen), Repair of heat pumps (Reparatur von Wärmepumpen), Installation of water pipes (Installation von Wasserleitungen), Installation of gas pipelines (Installation von Gasleitungen), Carrying out leak tests (Durchführung von Dichtheitsproben), Carrying out pressure tests (Durchführung von Druckproben), Manufacture of pipe connections (Herstellung von Rohrverbindungen), District heating and cooling technology (Fernwärme- und Fernkältetechnik), Maintenance of district heating and cooling generation systems (Instandhaltung von Fernwärme- und Fernkälteerzeugungsanlagen), Installation of district heating and cooling generation systems (Montage von Fernwärme- und Fernkälteerzeugungsanlagen), Optimizing hot water systems (Optimieren von Warmwasseranlagen), Swimming pool technology (Schwimmbadtechnik), Ventilation technology (Lüftungstechnik))
    • Small repairs (building technology) (Kleinreparaturen (Gebäudetechnik))
    • smart home (Smart Home)
    • Job-specific standards and guidelines (Berufsspezifische Normen und Richtlinien) (z. B. Welding test according to ÖNORM M 7807 (Schweißprüfung gemäß ÖNORM M 7807))
    • Consulting competence (Beratungskompetenz) (z. B. Expert advice (Fachberatung))
    • Pipeline construction (Rohrleitungsbau) (z. B. Repair of pipes (Reparatur von Rohrleitungen))
    • Measurement technology (Messtechnik) (z. B. Smart measurement technology (Smarte Messtechnik), Installation of measuring devices (Installieren von Messeinrichtungen))
    • Control and regulation technology (Steuerungs- und Regelungstechnik) (z. B. Control engineering (Regelungstechnik))
    • Sheet metal working (Blechbearbeitung)
    • Metal forming technology (Metallumformtechnik) (z. B. Folding (Abkanten))
    • Cleaning of sewers and sewage systems (Reinigung von Kanal- und Abwasseranlagen) (z. B. Pipe cleaning (Rohrreinigung))
    • Industrial cleaning (Industriereinigung) (z. B. Ventilation cleaning (Lüftungsreinigung))
    • Soldering (Löten)
    • Welding of certain products (Schweißen bestimmter Produkte) (z. B. Pipe welding (Rohrschweißen))
    • Pressure welding (Pressschweißen) (z. B. Mirror welding (Spiegelschweißen), Electric welding (Elektroschweißen))
    • Welding of certain materials (Schweißen bestimmter Materialien) (z. B. Stainless steel welding (Edelstahlschweißen))
    • Fusion welding (Schmelzschweißen) (z. B. Inert gas welding (Schutzgasschweißen))
    • Energy management (Energiemanagement) (z. B. Energy monitoring (Energiemonitoring))
    • Energy balance preparation (Energie-Bilanzerstellung) (z. B. GEQ (GEQ))
    • Surveying (Vermessungswesen) (z. B. Measurement creation (Aufmaßerstellung))

General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)

Soft skills, competencies and abilities needed in the job Installation and building technician : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Installations- und GebäudetechnikerIn benötigt werden:)

Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)

1 Basic (1 Grundlegend) 2 Independent (2 Selbstständig) 3 Advanced (3 Fortgeschritten) 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
               
Description: (Beschreibung: )Installations- und GebäudetechnikerInnen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen, digitalen Anwendungen und Geräten sicher und eigenständig beherrschen. Komplexe bauspezifische digitale Geräte und Maschinen bedienen sie selbstständig. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein.

Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Area of competence (Kompetenzbereich) Skill level(s)
from ... to ... (Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) 1 2 3 4 5 6 7 8 Installations- und GebäudetechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Sensorik, Echtzeitdatensysteme) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) 1 2 3 4 5 6 7 8 Installations- und GebäudetechnikerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und aufbereiten können. Sie können aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 Installations- und GebäudetechnikerInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, Kundinnen und Kunden und PartnerInnen unabhängig anwenden können.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) 1 2 3 4 5 6 7 8 Installations- und GebäudetechnikerInnen müssen digitale Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) 1 2 3 4 5 6 7 8 Installations- und GebäudetechnikerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln und halten sie ein. Sie veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken entdecken.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) 1 2 3 4 5 6 7 8 Installations- und GebäudetechnikerInnen entwickeln selbstständig und im Team digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen (z. B. Predictive Maintenance). Sie erkennen Fehlerquellen digitaler Anwendungen, beheben diese und entwickeln Anwendungen weiter.

Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)

Typical qualification levels
(Typische Qualifikationsniveaus)

  • Job with apprenticeship training (Beruf mit Lehrausbildung)
  • Job with medium-level vocational school and technical training (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung)

Certificates and qualifications
(Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse)

    • Training to become an eco-energy technician (Ausbildung zum/zur Öko-EnergietechnikerIn)
    • Heat pump installer certificate (Zertifikat WärmepumpeninstallateurIn)
    • Electric welding certificates (Elektroschweiß-Zertifikate)
    • Gas fusion welding certificates (Gasschmelzschweiß-Zertifikate)
    • Plastic welding certificate (Kunststoffschweiß-Zertifikat)
    • ÖVGW welding certificate (ÖVGW-Schweißzertifikat)
    • Welding test according to ÖNORM EN 287-1 (Schweißprüfung nach ÖNORM EN 287-1)
    • European and international certificates for welders (Europäische und internationale Zertifikate für SchweißerInnen) (z. B. International / European Welding Practitioner I / EWP (International/European Welding Practitioner I/EWP), International / European Welding Specialist I / EWS (International/European Welding Specialist I/EWS))
    • Pipe welding certificates (Rohrschweiß-Zertifikate) (z. B. Certificate for gas infrastructure welding on steel pipelines (Zertifikat Gasinfrastruktur-Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl))
    • Arc welding certificates (Lichtbogenschweiß-Zertifikate) (z. B. TIG welding certificate (WIG-Schweiß-Zertifikat), MIG welding certificate (MIG-Schweiß-Zertifikat), MAG welding certificate (MAG-Schweiß-Zertifikat))

Further education
(Weiterbildung)

Specialized further education in-depth knowledge (Fachliche Weiterbildung Vertiefung)Professional further education career prospects (Fachliche Weiterbildung Aufstiegsperspektiven)Cross-departmental further education (Bereichsübergreifende Weiterbildung)Further training organizer (Weiterbildungsveranstalter)

Knowledge of German according to CEFR
(Deutschkenntnisse nach GERS)

Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung)
A1A2B1B2C1C2

Sie müssen zum Teil umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Im Team und mit Kolleginnen und Kollegen anderer Gewerke kommunizieren sie vor allem mündlich und müssen auch schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Pläne etc. lesen, verstehen und teilweise selbst erstellen. In der Beratung von Kundinnen und Kunden ergeben sich höhere Anforderungen an die Deutschkenntnisse.


Further professional information
(Weitere Berufsinfos)

Self-employment
(Selbstständigkeit)

Reglementiertes Gewerbe:
  • Gas- und Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik; Lüftungstechnik (verbundenes Handwerk)
  • Kälte- und Klimatechnik (Handwerk)
  Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.

Occupational specializations
(Berufsspezialisierungen)

  • * Installations and building technology specializing in gas and sanitary technology (installations and building technology expert specializing…) (*Installations and building technology specialising in gas and sanitary technology (installations and building technology expert specialising…)) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • * Installations and building technology specializing in heating technology (installations and building technology expert specializing…) (*Installations and building technology specialising in heating technology (installations and building technology expert specialising…)) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • * Installations and building technology specializing in ventilation technology (installations and building technology expert specializing…) (*Installations and building technology specialising in ventilation technology (installations and building technology expert specialising…)) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • * Plumbing and air-conditioning technician specializing in environmentally friendly installations (*Plumbing and air-conditioning technician specialising in environmentally friendly installations) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • * Plumbi ng and air-conditioning technician specializing in gas and water installations (*Plumbing and air-conditioning technician specialising in gas and water installations) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Assignment to BIS occupational areas and groups
(Zuordnung zu BIS-Berufsbereichen und -obergruppen)

Allocation to AMS occupational classification (six-digit)
(Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller))

  • 212101 GW installer master (GW-Installateurmeister/in)  
  • 212102 Master heating installer (Heizungsinstallateurmeister/in)  
  • 212103 Heating fitter (Heizungsmonteur/in)  
  • 212104 Installer (Installateur/in)  
  • 212105 Installer-foreman (Installateur-Werkmeister/in)  
  • 212106 Master plumber (Installateurmeister/in)  
  • 212110 GWH installer (GWH-Installateur/in)  
  • 212111 Plumbing fitter (Sanitärmonteur/in)  
  • 212113 Gas and water pipeline installer (Gas- und Wasserleitungsinstallateur/in)  
  • 212114 Plumbing installer (Wasserleitungsinstallateur/in)  
  • 212115 House installer (Hausinstallateur/in)  
  • 212116 Heating and plumbing fitter (Heizungs- und Sanitärmonteur/in)  
  • 212118 Plumbing and air conditioning technician (gas and water installation) (Sanitär- und Klimatechniker/in (Gas- und Wasserinstallation))  
  • 212119 Plumbing and air conditioning technician (heating installation) (Sanitär- und Klimatechniker/in (Heizungsinstallation))  
  • 212120 Plumbing and air conditioning technician (ventilation installation) (Sanitär- und Klimatechniker/in (Lüftungsinstallation))  
  • 212121 Gas installer (Gasinstallateur/in)  
  • 212122 Central heating engineer (Zentralheizungsbauer/in)  
  • 212124 Plumbing and air conditioning technician (eco-energy installation) (Sanitär- und Klimatechniker/in (Ökoenergieinstallation))  
  • 212125 Installation and building technician - gas and sanitary technology (Installations- und Gebäudetechniker/in - Gas- und Sanitärtechnik)  
  • 212126 Installation and building technician - heating technology (Installations- und Gebäudetechniker/in - Heizungstechnik)  
  • 212127 Installation and building technician - ventilation technology (Installations- und Gebäudetechniker/in - Lüftungstechnik)  
  • 212128 Design engineer - installation and building technology (Konstrukteur/in - Installations- und Gebäudetechnik)  
  • 212129 District heating technician (Fernwärmetechniker/in)  
  • 212180 Design engineer - installation and building technology (Konstrukteur/in - Installations- und Gebäudetechnik)  
  • 212189 Installation and building technician - gas and sanitary technology (Installations- und Gebäudetechniker/in - Gas- und Sanitärtechnik)  
  • 2121A0 Installation and building technician - heating technology (Installations- und Gebäudetechniker/in - Heizungstechnik)  
  • 2121A1 Installation and building technician - ventilation technology (Installations- und Gebäudetechniker/in - Lüftungstechnik)  
  • 2121A2 District heating technician (Fernwärmetechniker/in)  
  • 240528 Service technician for building services / building technology (Servicetechniker/in für Haustechnik/Gebäudetechnik)  
  • 620807 Plumbing technician (Sanitärtechniker/in)  
  • 620811 Building technician (heating / ventilation / plumbing) (Gebäudetechniker/in (Heizung/Lüftung/Sanitär))  
  • 620818 Ventilation technician (Lüftungstechniker/in)  
  • 634802 Heating technician (Heizungstechniker/in)  

Assignment to ISCO-08 occupational groups / ESCO-v0.7 occupations
(Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen / ESCO-v0.7-Berufen)

Occupations in the German occupational classification
(Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB))

  • Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Fachkraft für Gebäudetechnik
  • Gas- und Wasserinstallateur/Gas- und Wasserinstallateurin
  • Geprüfter Berufsspezialist für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung/Geprüfte Berufsspezialistin für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung
  • Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Gebäudetechnik

Information in the training compass
(Informationen im Ausbildungskompass)

Frequently asked questions about the job Installation and building technician (Häufig gestellte Fragen zum Beruf Installations- und GebäudetechnikerIn)

How much does a Installation and building technician make? (Wie viel verdient man als Installations- und GebäudetechnikerIn?)

The starting salary is at least 2.560 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.560 brutto pro Monat.)

How many vacancies are there for Installation and building technician ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf Installations- und GebäudetechnikerIn?)

There are currently 1.513 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 1.513 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

What does a Installation and building technician need to be able to do? (Was muss man als Installations- und GebäudetechnikerIn können?)

The Installation and building technician often requires the following professional skills and abilities: Arbeit mit Bauplänen, Dokumentation von Montagearbeiten, Führerschein B, Gebäudeleittechnik, Heizungstechnik, Installation von Gasleitungen, Installation von Heizanlagen, Installation von Wasserleitungen, Kältetechnik, Klimatechnik, Kundenservice, Kunststoffschweißen, Lüftungstechnik, Montageeinsätze, Sanitärtechnik . (Als Installations- und GebäudetechnikerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Arbeit mit Bauplänen, Dokumentation von Montagearbeiten, Führerschein B, Gebäudeleittechnik, Heizungstechnik, Installation von Gasleitungen, Installation von Heizanlagen, Installation von Wasserleitungen, Kältetechnik, Klimatechnik, Kundenservice, Kunststoffschweißen, Lüftungstechnik, Montageeinsätze, Sanitärtechnik.)

How well does one have to be able to speak German as a Installation and building technician ? (Wie gut muss man als Installations- und GebäudetechnikerIn Deutsch können?)

For the job Installation and building technician you need German language skills at level B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf Installations- und GebäudetechnikerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 12. August 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 12. August 2025.)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0