Hotel and hospitality clerk
(Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau)

Warnung Translated by Google Translation API
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Main activities
(Haupttätigkeiten)

Income
(Einkommen)

Hotel and hospitality clerk earn from 1.860 to 2.020 euros gross per month (Hotel- und Gastgewerbekaufleute (m/w) verdienen ab 1.860 bis 2.020 Euro brutto pro Monat).

Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):

  • Job with apprenticeship training : 1.860 to 2.020 euros gross (Beruf mit Lehrausbildung: 1.860 bis 2.020 Euro brutto)
  • Job with medium-level vocational school and technical training : 1.860 to 2.020 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 1.860 bis 2.020 Euro brutto)
  • Job with higher vocational school and technical training : 1.910 to 2.020 euros gross (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 1.910 bis 2.020 Euro brutto)

Employment opportunities
(Beschäftigungsmöglichkeiten )

Employment opportunities can be found in hotels, larger restaurants, spa administrations and tourist offices.

Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Hotels, größeren Restaurants, Kurverwaltungen und Fremdenverkehrsbüros.

Current vacancies
(Aktuelle Stellenangebote)

.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )53 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)

Austria map of job vacancies (Österreich-Karte der offenen Stellen)

Österreich Karte

Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)

Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)

Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Hotel and hospitality clerk : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau sind:)

Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)

Expertise and skills required in the Hotel and hospitality clerk job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau benötigt werden:)

    • Industry-specific business software (Branchenspezifische Unternehmenssoftware) (z. B. Gastronomy software (Gastronomiesoftware), Operation of hotel management software (Bedienen von Hotelverwaltungssoftware), Protel (Protel), Amadeus (Amadeus), Fidelio (Fidelio), Hotel software (Hotelsoftware))
    • Calculation (Kalkulation)
    • Industry knowledge tourism, hospitality, leisure industry, sport (Branchenkenntnisse Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Sport) (z. B. Sports and event tourism (Sport- und Freizeitbranche), Business and congress tourism (Tourismusbranche))
    • General research (Allgemeine Recherche)
    • Correspondence handling (Korrespondenzabwicklung) (z. B. Email communication (E-Mail-Kommunikation))
    • Telephony competence (Telefonierkompetenz) (z. B. Receiving and forwarding calls (Entgegennahme und Weiterleitung von Anrufen))
    • Administrative office work (Administrative Bürotätigkeiten) (z. B. Shelf (Ablage), Reception (Empfang), Ten-finger system (Zehnfingersystem), Postal administration (Postverwaltung), Appointment coordination (Terminkoordination), Data compilation (Datenzusammenstellung), Office Management (Office Management))
    • Ecommerce software (E-Commerce-Software) (z. B. Use of online booking platforms (Bedienen von Online-Buchungsplattformen))
    • Electronic services in industries (Elektronische Dienstleistungen in Branchen) (z. B. E-tourism (E-Tourismus))
    • Operating internal software (Bedienung von betriebsinterner Software)
    • Data maintenance (Datenpflege)
    • Office software application knowledge (Bürosoftware-Anwendungskenntnisse) (z. B. Word processing programs application knowledge (Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse), Office suite application knowledge (Office-Pakete-Anwendungskenntnisse), E-mail programs application knowledge (E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse))
    • Internet application knowledge (Internet-Anwendungskenntnisse) (z. B. Social Media Account Management (Social Media Account Management))
    • Preparation of events (Vorbereitung von Events) (z. B. Creation of schedules (Erstellung von Ablaufplänen))
    • English (Englisch)
    • Guest reception (Gästeempfang)
    • Guest service in the leisure area (Gästebetreuung im Freizeitbereich) (z. B. Leisure advice (Freizeitberatung))
    • Creation of menus (Erstellung von Speisekarten)
    • Food & Beverage (Food & Beverage)
    • Mise en Place (Mise en Place) (z. B. Execution of preparatory work in the service area (Ausführen von Vorbereitungsarbeiten im Servicebereich), Organization of tables (Organisation von Tischen), Preparation of menus and drinks (Vorbereitung von Speise- und Getränkekarten), Creation of function sheets (Erstellung von Function-Sheets))
    • Restaurant management (Restaurantmanagement) (z. B. Placement of guests (Platzierung der Gäste), Reservation management in gastronomy (Reservierungsmanagement in der Gastronomie))
    • Web design software (Webdesign-Software) (z. B. TechSmith Camtasia (TechSmith Camtasia))
    • Hotel reception (Hotelrezeption) (z. B. Processing of bookings (Bearbeitung von Buchungen), Creation of room offers (Erstellung von Zimmerangeboten), Room layout (Zimmereinteilung))
    • Guest care in accommodation (Gästebetreuung in der Beherbergung) (z. B. Conducting guest interviews (Führen von Gästegesprächen), Concierge Service (Conciergedienst))
    • Housekeeping (Housekeeping) (z. B. Control of guest rooms (Kontrolle der Gästezimmer), Compliance with hygiene and quality standards for room cleaning (Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsstandards für Zimmerreinigung))
    • Hotel secretariat (Hotelsekretariat) (z. B. Handling of hotel correspondence (Erledigung der Hotelkorrespondenz), Calculation of room prices (Kalkulation von Zimmerpreisen))
    • Hygiene guidelines (Hygieneleitlinien) (z. B. Hygiene guidelines in gastronomy (Hygieneleitlinien in der Gastronomie))
    • Internet administration (Internet-Administration)
    • Request management (Anfragemanagement)
    • Information service (Auskunftsdienst)
    • Consulting competence (Beratungskompetenz)
    • Complaint Management (Beschwerdemanagement)
    • Materials management (Materialwirtschaft) (z. B. Order system (Bestellwesen), Incoming goods inspection (Wareneingangskontrolle))
    • Warehousing (Lagerwirtschaft) (z. B. Storage and retrieval of goods (Ein- und Auslagerung von Waren), Warehousing (Lagerhaltung))
    • Strategic corporate governance (Strategische Unternehmensführung) (z. B. Key figure systems (Kennzahlensysteme))
    • Management in industries (Management in Branchen) (z. B. Organization of service operations (Organisation des Servicebetriebs))
    • Online Marketing (Online-Marketing) (z. B. Ecommerce Marketing (E-Commerce-Marketing), Facebook ad manager (Facebook Werbeanzeigenmanager), GetResponse (GetResponse), Social Media Marketing (Social Media Marketing))
    • Web design (Webdesign) (z. B. WordPress Thrive Architect (WordPress Thrive Architect))
    • Personnel disposition (Personaldisposition)
    • Quality Assurance (Qualitätssicherung) (z. B. Quality assurance in gastronomy and hotel industry (Qualitätssicherung in Gastronomie und Hotellerie))
    • Internal accounting (Internes Rechnungswesen) (z. B. Kassaführung)
    • External accounting (Externe Rechnungslegung) (z. B. Basic knowledge of accounting (Basiswissen Buchhaltung), Accounting (Buchhaltung))
    • Order processing (Auftragsabwicklung)
    • Reveal (Aufdecken) (z. B. Decoration of tables (Dekoration von Tischen))
    • Cashing in the hospitality industry (Kassieren im Gastgewerbe) (z. B. Operation of mobile dispensing systems (Bedienung von mobilen Boniersystemen), Operation of Orderman boning systems (Bedienung von Orderman-Boniersystemen))
    • Service (Service) (z. B. Breakfast service (Frühstücksservice), Dining service (Speiseservice), Beverage service (Getränkeservice))
    • Guest service in the catering industry (Gästebetreuung in der Gastronomie) (z. B. Information about the menu (Information über das Speiseangebot))
    • Pre-sales (Pre-Sales) (z. B. Point of Sale Management (Point of Sale-Management))

General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)

Soft skills, competencies and abilities needed in the job Hotel and hospitality clerk : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau benötigt werden:)

Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)

1 Basic (1 Grundlegend) 2 Independent (2 Selbstständig) 3 Advanced (3 Fortgeschritten) 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
               
Description: (Beschreibung: )Hotel- und Gastgewerbekaufleute müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für deren Einhaltung.

Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Area of competence (Kompetenzbereich) Skill level(s)
from ... to ... (Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) 1 2 3 4 5 6 7 8 Hotel- und Gastgewerbekaufleute müssen sowohl allgemeine wie auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Automatisierte Bestandskontrolle, Mobile Payment, Digitales Check-in, Digitales Dokumentenmanagement, Tourismusplattformen und -Buchungssysteme) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) 1 2 3 4 5 6 7 8 Hotel- und Gastgewerbekaufleute müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten und in der Arbeitssituation anwenden.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 Hotel- und Gastgewerbekaufleute müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, Kundinnen und Kunden und PartnerInnen unabhängig anwenden können.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) 1 2 3 4 5 6 7 8 Hotel- und Gastgewerbekaufleute müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) 1 2 3 4 5 6 7 8 Hotel- und Gastgewerbekaufleute müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen, eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können sowie Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten. Durch ihre Arbeit mit umfangreichen sensiblen Daten ihrer Gäste benötigen sie fortgeschrittene Kompetenzen in der Datensicherheit und im Datenschutz.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) 1 2 3 4 5 6 7 8 Hotel- und Gastgewerbekaufleute müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit auch in komplexeren Situationen beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und alltägliche Probleme auch selbstständig lösen können. Sie erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen.

Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)

Typical qualification levels
(Typische Qualifikationsniveaus)

  • Job with apprenticeship training (Beruf mit Lehrausbildung)
  • Job with medium-level vocational school and technical training (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung)
  • Job with higher vocational school and technical training (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung)

Further education
(Weiterbildung)

Specialized further education in-depth knowledge (Fachliche Weiterbildung Vertiefung)Professional further education career prospects (Fachliche Weiterbildung Aufstiegsperspektiven)Cross-departmental further education (Bereichsübergreifende Weiterbildung)Further training organizer (Weiterbildungsveranstalter)

Knowledge of German according to CEFR
(Deutschkenntnisse nach GERS)

Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung)
A1A2B1B2C1C2

Sie stehen in ständigem Kontakt mit Gästen, beraten und informieren diese überwiegend mündlich und am Telefon, erstellen aber auch schriftliche Unterlagen wie z. B. Angebote. Sie müssen Anweisungen verstehen und ausführen, übernehmen auch Marketingaufgaben und besitzen mitunter Personalverantwortung. In diesem Beruf sind daher gute bis sehr gute Deutschkenntnisse sowohl für die mündliche als auch für die schriftliche Kommunikation erforderlich.
Für den Einstieg in die Ausbildung kann eine durchschnittliche Sprachbeherrschung (Niveau B1) ausreichend sein. Für die Berufsausübung sollten aber auf jeden Fall gute (mindestens Niveau B2), häufig auch sehr gute Deutschkenntnisse erreicht werden.


Further professional information
(Weitere Berufsinfos)

Self-employment
(Selbstständigkeit)

Reglementiertes Gewerbe:
  • Gastgewerbe
  Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.

Occupational specializations
(Berufsspezialisierungen)

  • * Corporate service provision (corporate service provider) (*Corporate service provision (corporate service provider))

  • * Hotel and restaurant trade commercial assistant (*Hotel and restaurant trade commercial assistant)

  • Hotel and catering assistant (Hotel- und GastgewerbeassistentIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Hotel assistant (HotelassistentIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Hotel management assistant (Hotel and hospitality clerk) (AssistentIn des Hotelmanagements (Hotel and hospitality clerk (Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau))) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Allocation to AMS occupational classification (six-digit)
(Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller))

  • 500103 Restaurant clerk (Gaststättenkaufmann/-frau)  
  • 500111 Hotel and hospitality assistant (Hotel- und Gastgewerbeassistent/in)  
  • 510105 Hospitality Assistant (Gastgewerbeassistent/in)  
  • 510107 Hotel Assistant (Hotelassistent/in)  
  • 510108 Hotel secretary (Hotelsekretär/in)  
  • 510113 Secretary (Hotel and Hospitality / Home Management) (Sekretär/in (Hotel- und Gastgewerbe/Heimverwaltung))  
  • 510116 Economist (hotel and hospitality industry / home administration) (Wirtschafter/in (Hotel- und Gastgewerbe/Heimverwaltung))  
  • 510117 Hotel clerk (Hotelkaufmann/-frau)  
  • 510118 Supervisor for the restaurant sector (Supervisor/in für den Gaststättenbereich)  
  • 510128 Hotel clerk (receptionist) (Hotelkaufmann/-frau (Rezeptionist/in))  
  • 510129 Operations service provider (Betriebsdienstleister/in)  
  • 510130 Hotel and restaurant specialist (Hotel- und Restaurantfachmann/-frau)  
  • 510180 Hotel and hospitality assistant (Hotel- und Gastgewerbeassistent/in)  
  • 510182 Hotel clerk (Hotelkaufmann/-frau)  
  • 510183 Operations service provider (Betriebsdienstleister/in)  
  • 510184 Hotel and restaurant specialist (Hotel- und Restaurantfachmann/-frau)  

Assignment to ISCO-08 occupational groups / ESCO-v0.7 occupations
(Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen / ESCO-v0.7-Berufen)

Occupations in the German occupational classification
(Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB))

  • Fachkraft im Gastgewerbe
  • Fachwirt im Gastgewerbe/Fachwirtin im Gastgewerbe
  • Hotelfachmann/Hotelfachfrau
  • Hotelkaufmann/Hotelkauffrau
  • Hotelsekretär/Hotelsekretärin

Information in the training compass
(Informationen im Ausbildungskompass)

Frequently asked questions about the job Hotel and hospitality clerk (Häufig gestellte Fragen zum Beruf Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau)

How much does a Hotel and hospitality clerk make? (Wie viel verdient man als Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau?)

The starting salary is at least 1.860 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 1.860 brutto pro Monat.)

How many vacancies are there for Hotel and hospitality clerk ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau?)

There are currently 53 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 53 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

What does a Hotel and hospitality clerk need to be able to do? (Was muss man als Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau können?)

The Hotel and hospitality clerk often requires the following professional skills and abilities: Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Administrative Bürotätigkeiten, Bedienen von Online-Buchungsplattformen, Beschwerdemanagement, Bestellwesen, Englisch, Erstellung von Speisekarten, Frühstücksservice, Gästebetreuung in der Beherbergung, Hotelrezeption, Italienisch, Kassieren im Gastgewerbe, Marketingkenntnisse, MS Office-Anwendungskenntnisse, Social Media Account Management, Social Media Marketing, Warenübernahme . (Als Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Administrative Bürotätigkeiten, Bedienen von Online-Buchungsplattformen, Beschwerdemanagement, Bestellwesen, Englisch, Erstellung von Speisekarten, Frühstücksservice, Gästebetreuung in der Beherbergung, Hotelrezeption, Italienisch, Kassieren im Gastgewerbe, Marketingkenntnisse, MS Office-Anwendungskenntnisse, Social Media Account Management, Social Media Marketing, Warenübernahme.)

How well does one have to be able to speak German as a Hotel and hospitality clerk ? (Wie gut muss man als Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau Deutsch können?)

For the job Hotel and hospitality clerk you need German language skills at level B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 31. März 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 31. März 2025.)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0