Sport- und Fitnesskenntnisse

Synonyme

  • Sport- und Fitnesstraining
  • Sporttraining
  • Sportunterricht

Erklärung

Kenntnisse in der Beratung und Betreuung beim Ausüben von Sportarten und gesundheitsfördernden Freizeitaktivitäten.

Sport- und Fitnesskenntnisse für FitnessbetreuerIn

  • AusdauertrainingAusdauerschulung, KonditionstrainingTraining mit dem Ziel, die Fähigkeit des Körpers, Leistung über einen langen Zeitraum hinweg zu erbringen, zu steigern.
    • Nordic Walking-TrainingAusdauersportart, bei der Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird.
    • Spinning-TrainingIndoorcycling-TrainingSportart, bei der auf Standfahrrädern zu rhythmischer Musik gefahren wird.
    • ZirkeltrainingTrainingsprogramm mit Übungen, die nacheinander in mehreren Runden ausgeführt werden.
  • FitnesstrainingAthletiktraining, Fitness-Coaching, FitnessunterrichtAktivitäten, die dazu dienen, die Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit (Fitness) zu erhalten oder zu verbessern.
    • Aerobic-Training und -UnterrichtAerobic trainieren, Aerobic unterrichten, Aerobic-Training, Aerobic-UnterrichtFitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu passender Musik.
      • Zumba-Training und -unterrichtSchulung und Betreuung beim Ausüben dieser Tanzsportart, die mit lateinamerikanischer Musik und Tanzschrittfolgen ausgeführt wird.
    • BeweglichkeitstrainingTraining mit Übungen, die die Beweglichkeit fördern.
    • Crossfit-TrainingEine Mischung aus Kraft-, Körpergewicht- und Ausdauertraining, u. a. zur Förderung der Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer.
    • EMS-TrainingElektrische MuskelstimulationstrainingTraining mit Fuktionskleidung, durch die bioelektrische Impulse geleitet werden. Dadurch werden die Muskeln stimuliert, was die dabei ausgeführten Übungen anstrengender und wirksamer macht.
    • Gymnastiktraining und -unterrichtGymnastik trainieren, Gymnastik unterrichten
      • Pilates-TrainingPilates ist eine Methode des ganzheitlichen Körpertrainings zur Kräftigung der Muskulatur.
        • Durchführung von Pilates-KursenPilates-Kurse durchführen
      • SchwangerschaftsgymnastikSchwangerengymnastik, SchwangerschaftsturnenKenntnisse in dieser Trainingsmethode für Schwangere.
        • Kanga-Training und -unterrichtKanga trainieren, Kanga unterrichtenKombination aus Fitnesstraining und Tanz für Mütter und ihre Babys während und nach der Schwangerschaft.
      • Training und Unterricht für rhythmische SportgymnastikRhythmische Sportgymnastik trainieren, Rhythmische Sportgymnastik unterrichten
      • WassergymnastikAqua-Gymnastik, AquafitnessBewegungstraining im Wasser.
    • IntervalltrainingEine Trainingsmethode mit abwechselnden Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle).
      • HIIT-TrainingHigh Intensity Interval Training, Hochintensives IntervalltrainingIntervalltraining mit sehr fordernden Belastungsphasen und nur kurzen Erholungsphasen.
    • KoordinationstrainingTraining mit gezielten Übungen zum Erlernen oder zur Verbesserung des Zusammenspiels zwischen Nervensystem, Gehirn und Muskeln.
    • Yogatraining und -unterrichtIndische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst.
      • Durchführung von Yoga-KursenYoga-Kurse durchführen
  • KrafttrainingMuskeltrainingGezielte Übungen zur Steigerung der Körperkraft und Muskelmasse mit oder ohne Gewichte.
    • Body-Weight-TrainingKörpergewichtstraining, Training mit dem KörpergewichtKrafttrainingsübungen, die nur mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden.
    • GerätetrainingGewichtstraining mit Geräten, Krafttraining mit GerätenTraining mit Geräten, wie z. B. Latzug-Maschine oder Beinpresse.
    • HanteltrainingGewichtstraining mit Hanteln, Krafttraining mit freien GewichtenTraining mit Sportgeräten, die aus einer Stange und zwei an deren Enden befestigten Gewichten bestehen.
  • Radsport
    • Leitung von RadtourenFühren von RadtourenPlanung, Durchführung und Begleitung von Radtouren.
  • Sport für bestimmte Zielgruppen
    • SeniorensportAlterssportSportangebote für ältere Menschen, welche dem Abbau motorischer Fähigkeiten entgegenwirken sollen.
  • TrainingsberatungErstellung von Sport- und Fitnesskonzepten, Erstellung von Trainingskonzepten, SportberatungBeratung über Aufbau und Methode sportlichen Trainings.
    • Betreuung von Leistungs- und SpitzensportlerInnenBetreuung von LeistungssportlerInnen, Betreuung von SpitzensportlerInnen, LeistungssportlerInnen betreuen, SpitzensportlerInnen betreuenSystematische Unterstützung, Überwachung und Kontrolle während des Trainings bzw. im Wettkampf sowie nach dem Wettkampf, z. B. Trainingsplanung, Trainingskontrolle und Wettkampfanalyse.
    • Erstellung von TrainingsplänenErstellen von Trainingsprogrammen, Trainingspläne erstellen, Trainingsplanung, Trainingsprogramme erstellen, Trainingssteuerung
    • TrainingsverlaufsdokumentationDokumentation des Trainingsfortschritts, Dokumentation des Trainingsverlaufs, Trainingsfortschritt dokumentieren, Trainingsverlauf dokumentierenLaufende Dokumentation gesundheitlicher und sportlicher Fortschritte infolge gezielten Trainings.
      • Erstellung von TrainingsanleitungenErstellung von Trainingsunterlagen, Trainingsanleitungen erstellen, Trainingsunterlagen erstellenErstellung von Unterlagen, anhand derer Trainingsübungen mittels Text und/oder Bild erklärt werden.
  • TrainingsleitungPlanung und Durchführung von verschiedenen Trainingsprogrammen sowie Anleitung der TrainingsteilnehmerInnen in der richtigen Ausübung, z. B. eines Sports.
    • Leitung von EinzeltrainingsPersonal TrainingPlanung und Durchführung von verschiedenen Trainingsprogrammen mit Einzelpersonen.
    • Leitung von GruppentrainingsGruppentrainings unterrichtenPlanung und Durchführung von Trainingsprogrammen mit Teilnehmendengruppen.
    • Leitung von MentaltrainingsMentales Training, MentaltrainingPlanung und Durchführung von Trainings mit psychologischen Methoden, zur Stärkung sozialer und emotionaler Kompetenz, der psychischen Belastbarkeit oder des Wohlbefindens.
    • Leitung von PräventivtrainingsPräventionstraining, PräventivtrainingPlanung und Durchführung von Trainingsprogrammen zur Unterstützung von Bewegungsabläufen, zur Korrektur von Fehlbelastungen und zur Vorbeugung von Verletzungen.
    • Leitung von virtuellen TrainingsLeitung virtueller Trainings, Virtuelles TrainingPlanung und Durchführung von Trainingsprogrammen, die online, via Livestream, übertragen werden und bei denen die TeilnehmerInnen von zu Hause aus mitmachen können.
  • Wellness-Training
    • Qigong-Training und -UnterrichtKenntnis dieser heilgymnastisch-meditativen Entspannungstechnik der traditionellen chinesischen Medizin.
    • WellnessberatungBeratung hinsichtlich verschiedener gesundheitsfördernder Aktivitäten und Behandlungen.

Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Sport- und Fitnesskenntnisse in folgenden Berufen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Aerobic-Training und -UnterrichtAnimateurIn
FitnessbetreuerIn
Aikido-Training und -UnterrichtSporttrainerIn
AlpinsportBerg- und SkiführerIn reglementiert
SchneesportlehrerIn
AusdauertrainingFitnessbetreuerIn
Auswertung von LeistungsdatenSportwissenschafterIn
TrainingstherapeutIn reglementiert
weitere anzeigen (108)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0