KonditorIn
© AMS / DoRo Filmproduktion

Lehre Kon­di­to­rIn (Zu­cker­bä­cke­rIn), Schwer­punkt Pa­tis­se­rie

Was macht ein/​eine Kon­di­to­rIn (Zu­cker­bä­cke­rIn), Schwer­punkt Pa­tis­se­rie?

  • Mehlspeisen und dazu passenden Füllungen, Saucen und Toppings zubereiten
  • Kalte Desserts zubereiten, z. B. Cremen, Fruchtdesserts, Mousse
  • Zutaten und Patisseriewaren verkosten und verfeinern
  • Präsentieren der Produkte, z. B. durch Arrangieren in Vitrinen oder auf Dessertwägen
  • KundInnen über das Sortiment und aktuelle Trends in der Branche informieren
  • Waren bestellen und Lieferungen überprüfen, z. B. auf Frische und Temperatur
  • Mit Rezeptdatenbanken arbeiten, z. B. neue Rezepte aufnehmen oder Mengen ändern

Wo ar­bei­tet ein/​eine Kon­di­to­rIn (Zu­cker­bä­cke­rIn), Schwer­punkt Pa­tis­se­rie?

  • Bäckereien
  • Konditoreien
  • Kaffeehäuser
  • Restaurants
  • Süßwarenhersteller
  • Hotels
  • Krankenhäuser
  • Wellnesseinrichtungen

Was be­geis­tert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Gerne mit Lebensmitteln arbeiten
  • Geschicklichkeit mit den Fingern
  • Guter Geschmacks- und Geruchssinn
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Körperlich fit sein
  • Sinn für Formen
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene

Wie lan­ge dau­ert die Lehr­zeit?

  • 3 Jahre; verkürzte Lehrzeit für Personen mit Ausbildungsabschluss: 2 Jahre

Lehr­stel­len su­chen und fin­den

Aktuell gibt es 5 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Öster­reich-Kar­te der of­fe­nen Stel­len

Österreich Karte

Lehr­lings­ein­kom­men

Erstes Lehrjahr: ab €503, Letztes Lehrjahr: ab €1.420

Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).


Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Be­rufs­schu­len?

Kärn­ten

Nie­der­ös­ter­reich

Ober­ös­ter­reich

Salz­burg

Stei­er­mark

Ti­rol

  • Tiroler Fachberufsschule für Ernährung, Schönheit, Chemie, Medien - Standort St. Nikolaus, 6020 Innsbruck, Innstraße 36
    https://tfbs-escm.at/

Vor­arl­berg

Wien

  • Berufsschule für den Lebensmittel, Tier- und Zahnbereich, 1120 Wien, Längenfeldgasse 13-15
    https://bsltz.at/
Weitere Informationen: zum Ausbildungskompass

Was in­ter­es­siert mich und wel­che per­sön­li­chen Ei­gen­schaf­ten soll­te ich mit­brin­gen?

In­ter­es­sens­ge­bie­te

  • Gastgewerbe, Küche, Tourismus Voraussetzungen Öffnen/Schließen
  • Lebensmittel Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Wie sieht mein Ar­beits­um­feld aus?

Ar­beits­um­feld


Wel­che Be­ru­fe kann ich mit der Lehr­aus­bil­dung aus­üben?

Zu­ord­nung zu fol­gen­den Be­rufs­pro­fi­len

Zu­ord­nung zu BIS-Be­rufs­be­rei­chen und -ober­grup­pen


Wei­te­re Be­rufs­in­fos

Verwandte Lehrberufe und An­rech­nung

Er­satz der Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf "KonditorIn (ZuckerbäckerIn), Schwerpunkt Patisserie" ersetzt KEINE Lehrabschlussprüfung in verwandten Lehrberufen.

Zu­ord­nung zu AMS-Be­rufs­sys­te­ma­tik (Sechs­stel­ler)

  • 364185 Konditor/in (Zuckerbäcker/in) - Patisserie

Lehr­be­rufs­art

Schwerpunkt-Lehrberuf

Lehr­be­ruf Sta­tus

aktuell

Be­zeich­nung laut Lehr­be­rufs­lis­te bzw. Aus­bil­dungs­ord­nung

Konditorei (Zuckerbäckerei) - Schwerpunkt Patisserie

Ver­al­te­te Lehr­be­rufs­be­zeich­nun­gen

  • KonditorIn (ZuckerbäckerIn) (gültig bis 30. Juli 2022)

Diese Lehre wurde aktualisiert am 19. Februar 2025.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0