Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Che­mie­kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Er­klä­rung

Kenntnisse der Lehre vom Aufbau, Verhalten und der Umwandlung von Stoffen sowie den dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten.

De­tail­kom­pe­ten­zen

  • Farben- und LackchemieKenntnisse auf dem Gebiet der chemischen Zusammensetzung und Eigenschaften von Farben und Lacken.
  • Holzchemie
  • Klebstoffchemie
  • Kosmetische Chemie
  • Methoden der Analytischen Chemie
  • PetrochemieKompetenzen in der Herstellung chemischer Produkte aus Erdgas und geeigneten Fraktionen des Erdöls.
  • ReinigungsmittelchemieKenntnisse in diesem Teilbereich der Chemie, der sich mit der Zusammensetzung und der Wirkungsweise von Reinigungsmitteln beschäftigt.
  • TextilchemieKenntnisse in chemischen Verfahrenstechniken zur Textilveredelung.
  • Wasserchemie

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Che­mie­kennt­nis­se
Biotechnologie-Kenntnisse
Chemie (Wissenschaft)
Chemische Verfahrenstechnik
Technische Chemie
Farben- und Lackchemie
Farben und Lacke
Faserchemie
Herstellung von technischen Textilien
Gasanalyse
Abgasmessprüfung
Chemie der gasförmigen Stoffe
Durchführung von Luftanalysen
Messung von Abgasemissionen
Herstellung von Farben und Lacken
Qualitätssicherung in der Chemiebranche
weitere anzeigen (15)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Che­mie­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Che­mie­kennt­nis­seAgrar­wis­sen­schaf­te­rIn
Bio­wis­sen­schaf­te­rIn
Che­mie­hilfs­kraft (m/​w)
Che­mie­ver­fah­rens­tech­ni­ke­rIn
Che­mi­ke­rIn
Che­mo­tech­ni­ke­rIn
Er­näh­rungs­wis­sen­schaf­te­rIn
Fach­kraft für Che­mie­la­bor­tech­nik (m/​w)
For­schungs- und Ent­wick­lungs­tech­ni­ke­rIn
Le­bens­mit­tel­tech­ni­ke­rIn
Leh­re­rIn für die Se­kun­dar­stu­fe All­ge­mein­bil­dung reglementiert
Leh­re­rIn für die Se­kun­dar­stu­fe Be­rufs­bil­dung reglementiert
Phar­ma­zeu­tIn
Tech­ni­scheR Phy­si­ke­rIn
Chro­ma­to­gra­fieChe­mie­ver­fah­rens­tech­ni­ke­rIn
Che­mi­ke­rIn
Le­bens­mit­tel­tech­ni­ke­rIn
Phar­ma­zeu­tIn
Con­ti­nuous Flow Ana­ly­sisFach­kraft für Che­mie­la­bor­tech­nik (m/​w)
Elek­tro­che­mi­sche Im­pe­danz­spek­tro­sko­pieBio­tech­no­lo­ge/-​tech­no­lo­gin
Bio­wis­sen­schaf­te­rIn
Che­mi­ke­rIn
Che­mo­tech­ni­ke­rIn
Fach­kraft für Che­mie­la­bor­tech­nik (m/​w)
Mo­le­ku­lar­bio­lo­ge/-​bio­lo­gin
En­er­gie­dis­per­si­ve Rönt­gen­spek­tro­sko­pieWerk­stoff­tech­ni­ke­rIn
weitere anzeigen (20)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0