Cross-departmental material handling and processing knowledge (Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse )

Competence area (Kompetenzbereich)

Synonyms (Synonyme)

  • Werkstoffbearbeitung
  • Werkstoffbearbeitungskenntnisse
  • Werkstoffe bearbeiten
  • Werkstoffe verarbeiten
  • Werkstoffverarbeitung
  • Werkstoffverarbeitungskenntnisse

explanation (Erklärung)

Kenntnis fachübergreifender Be- und Verarbeitungstechniken.

Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse für ZerspanungstechnikerIn

  • FertigungstechnikFertigungsverfahrenTechnische Verfahren zur Fertigung von Produktbestandteilen und Produkten.
    • CIM - Computer-integrated manufacturingComputer-integrierte Fertigung, Computer-integrierte ProduktionKenntnisse in integrierten Fertigungsabläufen, bei denen von der Konstruktion bis zur Fertigung alle Schritte EDV-unterstützt durchgeführt werden.
      • CAD - Computer-Aided DesignCAD-Erfahrung, CAD-Kenntnisse, CAD-Konstruktion, CAD-Programme, CAD-Software, CAD-Zeichnen, Computer Aided Design, Digitale Konstruktionsprogramme, Konstruktionsprogramme CADCAD-Kenntnisse (Computer Aided Design) umfassen Kenntnisse im Zeichnen von Plänen bzw. Konstruieren von Werkstücken unter Zuhilfenahme von speziellen Softwareprogrammen.
        • 3D-CAD-SystemeDreidimensionales Computer Aided DesignKenntnisse im Bereich dreidimensionaler CAD-Anwendungen.
      • CAM - Computer-aided manufacturingCAM-Produktion, CAM-Programmierung, Rechnergestützte Fertigung, Rechnerunterstützte FertigungKenntnisse in computerunterstützter Fertigung.
        • PowerMill3D-CAM zur Programmierung von CNC -Fräsmaschinen (Hersteller: Delcam Advanced Manufacturing Solutions).
        • TopSolidCAD/CAM-Software zur Steuerung von Fertigungsprozessen (Hersteller: Missler Software).
    • CNC-Fertigungsverfahren
      • CNC-BohrenComputergesteuertes Bohren von Materialien (z.B. Metall) mittels CNC-Maschinen.
      • CNC-DrehenBedienen einer computergesteuerten Produktionsmaschine, bei der Materialien unter Einsatz von Drehmaschinen oder Drehscheiben bearbeitet werden.
      • CNC-FräsenDigitales FräsenBedienen einer computergesteuerten Maschine zur spanenden Formgebung.
      • CNC-SchleifenComputergesteuerten Schleifen von Materialien (z.B. Metall) mittels CNC-Maschinen.
    • EinzelteilfertigungEinzelteilproduktionKenntnisse im Herstellen von Einzelteilen meist nach Vorgabe von KundInnen.
    • KleinserienteilfertigungKleinserienfertigung, KleinserienproduktionKenntnisse im Herstellen von Kleinserien meist nach Vorgabe von KundInnen.
    • TrenntechnikVerfahren in der Fertigungstechnik zur Veränderung der Form eines Werkstücks durch Abtrennung von Werkstoffteilchen.
      • SchneidetechnikFertigungstechnik, bei der Material ohne Spanbildung zerteilt wird.
        • LaserstrahlschneidenLaser schneiden, LaserschneidenKenntnisse im thermischen Trennverfahren für plattenförmiges Material (z.B. Metallbleche) und 3-dimensionaler Körper (z.B.) Rohre mit Laser
      • Spanende FormgebungSpanabhebende Fertigungstechnik, Spanabhebende Verfahren, Spanen, ZerspanenKenntnis formgebender Werkstoffbearbeitungsmethoden, bei denen Späne entstehen, z.B. Bohren, Hobeln, Fräsen, Drehen, Schleifen.
        • DrehenDrehen ohne NC-Steuerung, Drehtechnik, Konventionelles DrehenFertigungsverfahren unter Einsatz von Drehmaschinen bzw. Drehscheiben.
        • FeilenKenntnis des meist manuellen, seltener maschinellen Fertigungsverfahrens, um ein Werkstück in geringem Maße zerspanend zu formen.
        • FrästechnikVerfahren der spanenden Formgebung, bei der mit ein- oder mehrschneidigem drehenden Werkzeug gearbeitet wird.
        • Sägen
        • SchleiftechnikAbschleifen, SchleifenVerfahren zur mechanischen Bearbeitung von Oberflächen durch Schleifen.
          • PlanschleifenFlachschleifenSchleifverfahren zur Herstellung ebener Flächen.
          • Rundschleifen
  • Händische WerkstoffbearbeitungUmfasst z.B. das Anreißen, Feilen, Sägen, Meißeln, Kennzeichnen, Gewindeschneiden, Reiben, Schleifen, Trennen, Umformen, sowie das Auswählen von passenden Werkzeuge.
  • Maschinelle WerkstoffbearbeitungMechanische BearbeitungsverfahrenWerkstoffbearbeitungsmethoden wie z.B. Bohren, Senken, Reiben, Drehen, Fräsen, Schleifen, Scharfschleifen u.ä. mit Maschinen; dazu ist es auch notwendig, Maschinenwerte ermitteln und einstellen zu können.
  • Werkstoff- und MaterialkundeMaterialkunde, Werkstoffkunde, WerkstofftechnikLehre von Werkstoffen, die in Maschinen, Anlagen und Apparaten verwendet werden.
    • VerarbeitungsverfahrenKenntnisse in Methoden und Automatisierungsabläufen von Fertigungsprozessen.
      • WärmebehandlungenVeränderung technologischer Eigenschaften von Werkstoffen durch den Einfluss hoher Temperaturen.

Relationships of this professional competence and its sub-terms (Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:) ... is related to: (... ist verwandt mit:)
CAD - Computer-Aided Design
CAD-Ausbildung
CAD-Gartenplanung
CAD-Systeme Anlagenbau
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen
CAD-Systeme Elektronik
CAD-Systeme Elektrotechnik
CAD-Systeme Gebäudetechnik
CAD-Systeme Holztechnik
CAD-Systeme Maschinenbau
CAD-Systeme Metallbau
CAD-Systeme Mode, Textil
CAD-Systeme Produkt- und Industrialdesign
CAE - Computer-Aided Engineering
CAM - Computer-aided manufacturing
CAE - Computer-Aided Engineering
CAM-Ausbildung
Diplom CNC-Fertigungstechnologe, CNC Fertigungstechnologin
Zertifikat CNC-Fachkraft
CNC-Bohren
Bohren
CNC-Drehen
Diplom CNC-Fertigungstechnologe, CNC Fertigungstechnologin
Drehen
CNC-Fertigungsverfahren
Diplom CNC-Fertigungstechnologe, CNC Fertigungstechnologin
Zertifikat CNC-MaschinenbedienerIn
Show more (weitere anzeigen) (11)
Relationships (Verwandschaftsbeziehungen) low (gering) medium (mittel) high (hoch)
of the LEFT competence to the RIGHT competence: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
of the RIGHT competence to the LEFT competence: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Vocational skills in the field of Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse in the following professions are in demand: (Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse in folgenden Berufen:)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:)... is asked for: (... ist gefragt bei:)
3D-CAD-SystemeForschungs- und EntwicklungstechnikerIn
Industrial DesignerIn
MaschinenbauingenieurIn
MetalltechnikerIn für Schweißtechnik
SchmiedetechnikerIn
ZerspanungstechnikerIn
3D-Druck im BauverfahrenBautechnikerIn
3D-Druck im ModellbauModellbauerIn
3D-Druck in der Medizin- und ZahntechnikZahntechnikerIn
3D-DruckElektronikerIn
Industrial DesignerIn
OrthopädietechnikerIn
show more (weitere anzeigen) (185)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0