Cross-departmental material handling and processing knowledge (Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse )

Competence area (Kompetenzbereich)

Synonyms (Synonyme)

  • Werkstoffbearbeitung
  • Werkstoffbearbeitungskenntnisse
  • Werkstoffe bearbeiten
  • Werkstoffe verarbeiten
  • Werkstoffverarbeitung
  • Werkstoffverarbeitungskenntnisse

explanation (Erklärung)

Kenntnis fachübergreifender Be- und Verarbeitungstechniken.

Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse für GießereitechnikerIn

  • FertigungstechnikFertigungsverfahrenTechnische Verfahren zur Fertigung von Produktbestandteilen und Produkten.
    • TrenntechnikVerfahren in der Fertigungstechnik zur Veränderung der Form eines Werkstücks durch Abtrennung von Werkstoffteilchen.
      • SchneidetechnikFertigungstechnik, bei der Material ohne Spanbildung zerteilt wird.
        • Autogenes BrennschneidenKenntnis der Technik des Brennschneidens zur Trennung metallischer Werkstücke; autogenes Brennschneiden, Laserbrennschneiden.
    • UmformtechnikUmformenOberbegriff für Fertigungsverfahren, bei denen Metalle oder Kunststoffe gezielt plastisch in eine andere Form gebracht werden.
    • UrformtechnikErstellung von Urpositiven, UrformenKenntnis über Fertigungstechniken, bei denen aus formlosen Stoffen wie Flüssigkeiten, Pulver, Fasern, Spänen feste Stoffe und Gegenstände erzeugt werden.
      • GießereitechnikFormgebungsverfahren, bei dem aus einem flüssigen Werkstoff nach dem Erstarren ein fester Körper entsteht. Gusswerkstoffe sind z.B. Gusseisen, Stahl, Nichteisenmetalle, Leichtmetalle, Kunststoff, Ton, Gips.
        • AluminiumgussAluminum-GussFormgebungsverfahren, bei dem aus einem flüssigen Werkstoff (in diesem Fall flüssiges Aluminium) nach dem Erstarren ein fester Körper entsteht.
        • DruckgussDruckgießen, DruckgusstechnologieIndustrielles Gussverfahren für metallische Werkstoffe.
        • FeingießenFeingussVerfahren zur Herstellung von kleinen Gussteilen nach dem Wachsausschmelzverfahren.
        • GlockengussKenntnis der Technik zur Herstellung von Glocken.
        • GussputzenNachbehandlung von Gussstücken.
        • HandformgussGussformen werden händisch gefertigt.
        • KokillengussBlockguss, StandgussGießverfahren, bei dem das flüssige Metall von oben in eine Dauerform, die Kokille, gegossen wird.
        • Maschinenformguss
        • Metall gießenEisen gießen, Formguss herstellenFormgebungsverfahren, bei dem aus flüssigem Metall nach dem Erstarren ein fester Körper mit bestimmter Form entsteht.
        • Sandguss
        • SchleudergussSchleudergießenFertigungstechnik, bei der ein flüssiger Werkstoff (Metall oder Kunststoff) in eine um ihre Mittelachse rotierende Gussform (Kokille) gefüllt, durch Zentrifugalkraft an die Innenwand der Gussform gepresst wird und in dieser Form erstarrt.
        • SchmelztechnologienTechnische Anlagen, Geräte und Verfahren, die zur Herstellung von Schmelzen, d.h. von einem in flüssigen Zustand gebrachtem Material, eingesetzt werden, z.B. Schmelzöfen, Schmelzaggregate.
        • StahlformgussFormgussstücke aus Stahl. Ganz allgemein versteht man unter Stahlguss jeden in Formen gegossenen Stahl
        • Zinnguss
      • Herstellung von GussformenGussformen herstellen, GussformenherstellungHerstellen von Gussformen für die Keramikerzeugung, den Kunststoff- bzw. Metallguss, z.B. aus Gips, Formsand oder Metall.
        • Formeneinrichten
        • Formstoffaufbereitung
  • Händische WerkstoffbearbeitungUmfasst z.B. das Anreißen, Feilen, Sägen, Meißeln, Kennzeichnen, Gewindeschneiden, Reiben, Schleifen, Trennen, Umformen, sowie das Auswählen von passenden Werkzeuge.
  • Werkstoff- und MaterialkundeMaterialkunde, Werkstoffkunde, WerkstofftechnikLehre von Werkstoffen, die in Maschinen, Anlagen und Apparaten verwendet werden.
    • LegierungskundeMehrstoffsystemeLehre von Herstellung und Anwendung von Mischkristallen mit metallischem Charakter.
    • Metallische WerkstoffeWerkstoff-Kenntnisse in Metallen, Werkstoff-Kenntnisse Metalle, Werkstoffkenntnisse in Metallen
      • EisenwerkstoffeRoheisenWerkstoffe, die auf der Grundlage von Eisen hergestellt werden.
        • GusswerkstoffeGusseisen, Gusslegierungen, GusstechnikWerkstoffe, die durch Gießen verarbeitet werden, z.B. Gusseisen, Stahl, Kupfer, Zinn, Aluminium.

Relationships of this professional competence and its sub-terms (Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe)

Relationships (Verwandschaftsbeziehungen) low (gering) medium (mittel) high (hoch)
of the LEFT competence to the RIGHT competence: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
of the RIGHT competence to the LEFT competence: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Vocational skills in the field of Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse in the following professions are in demand: (Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse in folgenden Berufen:)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:)... is asked for: (... ist gefragt bei:)
3D-CAD-SystemeForschungs- und EntwicklungstechnikerIn
Industrial DesignerIn
MaschinenbauingenieurIn
MetalltechnikerIn für Schweißtechnik
SchmiedetechnikerIn
ZerspanungstechnikerIn
3D-Druck im BauverfahrenBautechnikerIn
3D-Druck im ModellbauModellbauerIn
3D-Druck in der Medizin- und ZahntechnikZahntechnikerIn
3D-DruckElektronikerIn
Industrial DesignerIn
OrthopädietechnikerIn
show more (weitere anzeigen) (185)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0