Management skills (Managementkenntnisse )

Competence area (Kompetenzbereich)

Synonyms (Synonyme)

  • Betriebs- und Unternehmensorganisation
  • Business Management
  • Kenntnis von Geschäftsprozessen
  • Managementfähigkeiten
  • Unternehmensführung
  • Unternehmensleitung
  • Unternehmensleitung und Organisation

explanation (Erklärung)

Fähigkeit, ein Unternehmen bzw. einzelne Abteilungen operativ und strategisch zu leiten und MitarbeiterInnen zu führen; umfasst u.a. auch Ressourcenplanung und -auswahl, Personal- und Unternehmensentwicklung u.v.m.

Managementkenntnisse für RisikomanagerIn im Finanz- und Bankwesen

  • Compliance ManagementSicherstellung der Einhaltung von unternehmensinternen Regeln sowie allgemeinen und branchenspezifischen Gesetzen und Richtlinien (z.B. durch Information und Schulung der MitarbeiterInnen).
    • ComplianceHandeln in Übereinstimmung mit über- und innerbetrieblichen Regelwerken, geltenden Gesetzen und regulatorischen Vorschriften.
      • Bewertung von Compliance-RisikenCompliance-Risiken bewertenRisiko von Schäden, die entstehen, wenn Aktivitäten eines Unternehmens nicht den geltenden Normen entsprechend ausgeübt werden.
  • Operative UnternehmensführungOperative Betriebsführung, Operatives ManagementKenntnisse auf jener Managementebene, die kurzfristig ausgerichtet ist und vor allem das Tagesgeschäft betrifft.
    • Management des internen KontrollsystemsIKS, Internal Control System, Internes KontrollsystemSystematisch gestaltete organisatorische Maßnahmen und Kontrollen im Unternehmen zur Einhaltung von Richtlinien und zur Abwehr von Schäden, die durch das eigene Personal oder böswillige Dritte verursacht werden können.
      • COSO-ModellRahmenwerk des "Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission" für interne Kontrollsysteme mit Fokus auf Finanzberichterstattung.
    • Operatives RisikomanagementOperational Risk ManagementLaufende und systematische Analyse eines Unternehmens und dessen Geschäftsabläufe bezüglich ihres Risikopotentials.
    • RisikoaggregationRisiko-AggregationStatistische Modelle und Simulationen deren Ziel die Zusammenfassung von Einzelrisiken zur Bewertung der Gesamtrisikoposition eines Unternehmens ist.
    • Risk-ManagementIssue Management, RisikomanagementErkennung, Analyse, Steuerung und Kontrolle von Risiken verschiedenster Art (z.B. wirtschaftliche, technische oder Umweltrisiken).
      • Business Continuity ManagementBCM, BetriebskontinuitätsmanagementKenntnisse im Betriebskontinuitätsmanagement für den Aufbau eines Notfall- und Krisenmanagements bei der Vorbereitung auf die Bewältigung von Schadenereignissen.
      • FinanzrisikomanagementErkennen, Beurteilen, Steuern und Überwachen von Risiken im Zusammenhang mit den finanziellen Mitteln von Unternehmen (oftmals Banken).
        • Entwicklung von RisikomodellenRisikomodelle entwickelnModellhafte Darstellung der Wandlung von Marktpreisen, - werten und -kursen oder Marktzinssätzen und ihrer Auswirkungen auf Finanzinstrumente, wie z.B. Wertpapiere oder Derivate.
        • KreditrisikomanagementKreditrisiko-ManagementIdentifikation, Überwachung und Analyse der Gefahr von Verlusten durch Zahlungsunfähigkeit von SchuldnerInnen.
          • KreditrisikoanalyseAnalyse des Risikos von Verlusten durch Zahlungsunfähigkeit von SchuldnerInnen.
          • KreditrisikomodellierungDarstellung des Risikos von Verlusten durch Zahlungsunfähigkeit von SchuldnerInnen anhand eines Modells.
        • LiquiditätsrisikomanagementLiquiditätsrisiko-ManagementBewertung und Vermeidung der Gefahr von Verlusten, welche aufgrund zu geringer flüssiger Geldmittel zurückzuführen sind, z.B. bei unrechtzeitiger Veräußerung von Vermögensgegenständen.
        • MarktrisikomanagementMarket risk managment, Marktrisiko-ManagementSteuerung, Planung und Kontrolle der Gefahr von Verlusten aufgrund der Änderung von Marktpreisen und -kursen.
      • RisikoanalyseAnalyse von Risiken, Risiken analysierenIdentifikation und Bewertung von Risiken sowie von deren Ursachen und Folgen.
        • Qualitatives RisikomanagementBewertung der Risiken mit einer Risikomaßzahl, welche die relative Höhe der Risiken zueinander innerhalb eines abgeschlossenen Risikomanagementsystems angibt.
        • Quantitatives RisikomanagementZahlenorientierte Bewertung der unternehmerischen und finanziellen Risiken, z.B. im Rahmen der Bilanzung von Aktiengesellschaften.
        • ZinsrisikomessungMessung von Zinsrisiken, Zinsrisiken messenMessung des Risikos von steigenden und sinkenden Zinsen bei der Geldanlage, Immobilienfinanzierung und allgemein Kreditaufnahme.
      • RisikocontrollingRisiko-Controlling, Risikokontrolle, Risikomonitoring, RisikoüberwachungLaufende Kontrolle und Überwachung von Daten und Informationen, die Aufschluss über Risiken geben.
        • RisikoberichterstattungBerichtswesen im Risikomanagement, Risiko-Reporting, RisikoreportingRegelmäßige Dokumentation von Risiken und Weitergabe der Informationen an die verantwortlichen Stellen.
          • BCBS 239Basel Committee on Banking Supervision standard number 239Grundsätze für eine effektive Risikoberichterstattung und Risikodatenaggregation des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht; sie enthalten Anforderungen an den Datentransfer, die Datenspeicherung und Risiko-Reporting-Systeme bei systemrelevanten Banken.
            • Erstellen von BCBS 239-Berichten
            • Umsetzung der BCBS 239-Prinzipien
      • RisikomanagementsystemeRisikomanagement-Methoden, Risikomanagement-Systeme, RisikomanagementmethodenSysteme bzw. Methoden zur systematischen Identifikation, Analyse, Steuerung und Überwachung verschiedener Arten von Risiken (z.B. finanzielle oder technische Risiken).
      • RisikosteuerungRisiken steuern, Steuerung von RisikenMaßnahmen zur Vermeidung, Verminderung oder Ausschaltung von Risiken sowie zur Übertragung von Risiken an Dritte (z.B. Versicherungen).
        • RisikoverlagerungRisikoversicherungMaßnahme zur Ausschaltung der Folgen eingetretener Risiken durch deren entgeltliche Übertragung auf Dritte.
      • Technisches RisikomanagementKenntnisse in der Erfassung und Bewertung von Produkt- und Prozessrisiken sowie in der adäquaten Reaktion auf deren Feststellung.

Relationships of this professional competence and its sub-terms (Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:) ... is related to: (... ist verwandt mit:)
Managementkenntnisse
Allgemeine Unternehmenssoftware
Casino Management
Hospitality Management
Management-Systeme
Managementlehre
Restaurantmanagement
Zertifikat Business-ManagerIn
Zertifikat ITIL 4 Specialist: Business Relationship Management (BRM)
Compliance
Ausbildung zum/zur GeschäftsleiterIn genossenschaftliche Raiffeisenbank
Certified Internal Auditor
Compliance-Audit
Compliance-Richtlinien
Zertifikat DiplomierteR InterneR RevisorIn
Compliance Management
Ausbildung zum/zur zertifizierten Compliance Officer (m/w)
Compliance-Richtlinien
Entwicklung von Risikomodellen
Risikomanagementsoftware Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Zertifikat Financial Risk ManagerIn
Finanzrisikomanagement
Management von Finanzmitteln
Rating- und Scoring-Software
Risikomanagementsoftware Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Zertifikat Financial Risk ManagerIn
Show more (weitere anzeigen) (12)
Relationships (Verwandschaftsbeziehungen) low (gering) medium (mittel) high (hoch)
of the LEFT competence to the RIGHT competence: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
of the RIGHT competence to the LEFT competence: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Vocational skills in the field of Managementkenntnisse in the following professions are in demand: (Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Managementkenntnisse in folgenden Berufen:)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:)... is asked for: (... ist gefragt bei:)
Agile UnternehmensführungBetriebs- und UnternehmensleiterIn
BetriebswirtIn
Operations ManagerIn
Anbahnung zukünftiger GeschäfteOperations ManagerIn
PharmareferentIn reglementiert
Anpassung von IT-Prozessen an datenschutzrechtliche AnforderungenCompliance-ManagerIn
Datensicherheitsexperte/-expertin
ArbeitnehmerdatenschutzCompliance-ManagerIn
Datensicherheitsexperte/-expertin
ArchivmanagementArchivarIn und DokumentarIn
show more (weitere anzeigen) (198)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0