Retail clerk
(Einzelhandelskaufmann/-frau)

Warnung Translated by Google Translation API
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Main activities
(Haupttätigkeiten)

Income
(Einkommen)

Retail clerk earn from 1.940 to 2.040 euros gross per month (Einzelhandelskaufleute (m/w) verdienen ab 1.940 bis 2.040 Euro brutto pro Monat).

  • Job with apprenticeship training : 1.940 to 2.040 euros gross (Beruf mit Lehrausbildung: 1.940 bis 2.040 Euro brutto)

Employment opportunities
(Beschäftigungsmöglichkeiten )

Retail clerks are employed in independent retail stores, in branches of large retail chains, and in department stores.

Einzelhandelskaufleute sind in Einzelhandelsgeschäften beschäftigt, z. B. Fachgeschäften, Großkaufhäusern, Supermärkten.

Current vacancies
(Aktuelle Stellenangebote)

.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )2.680 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)

Austria map of job vacancies (Österreich-Karte der offenen Stellen)

Österreich Karte

Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)

Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)

Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Retail clerk : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau sind:)

Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)

Expertise and skills required in the Retail clerk job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau benötigt werden:)

    • Cross-industry business software (Branchenübergreifende Unternehmenssoftware) (z. B. Order management software (Auftragsmanagement-Software))
    • General goods knowledge (Allgemeine Warenkunde)
    • Medical and pharmaceutical products (Medizinprodukte und pharmazeutische Produkte) (z. B. Medical product advice (Medizinprodukteberatung))
    • Toiletries and cosmetic products (Körperpflege- und Kosmetikprodukte) (z. B. Green cosmetics (Grüne Kosmetik), Perfumery (Parfümeriewaren))
    • Textiles, fashion items, leather goods (Textilien, Modeartikel, Lederwaren) (z. B. Shoes (Schuhe))
    • Sports and leisure articles, toys (Sport- und Freizeitartikel, Spielwaren) (z. B. Toys (Spielwaren))
    • Administrative office work (Administrative Bürotätigkeiten) (z. B. Creation of statistics and evaluations (Erstellung von Statistiken und Auswertungen), Data and text capture (Daten- und Texterfassung))
    • Telephony competence (Telefonierkompetenz) (z. B. Telephoning (Telefonieren))
    • Salesroom decoration (Verkaufsraumdekoration) (z. B. Shelf design (Regalgestaltung))
    • Internet application knowledge (Internet-Anwendungskenntnisse)
    • Office software application knowledge (Bürosoftware-Anwendungskenntnisse) (z. B. Spreadsheet application knowledge (Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse), Word processing programs application knowledge (Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse), Database programs application knowledge (Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse))
    • Purchasing Manager (Einkaufsleitung)
    • Ensuring the availability of goods (Sicherstellung der Warenverfügbarkeit)
    • Material purchase (Materialeinkauf) (z. B. Supplier selection (Lieferantenauswahl))
    • Familiarity with hygiene rules (Vertrautheit mit Hygienevorschriften)
    • Complaint Management (Beschwerdemanagement) (z. B. Complaint processing (Reklamationsbearbeitung))
    • Regular customer support (Stammkundenbetreuung)
    • Customer service (Kundenservice) (z. B. Customer service on rating platforms (Kundenservice auf Bewertungsplattformen), E-mail customer service (E-Mail-Kundenservice), Telephone customer service (Telefon-Kundenservice), Recording of buying interests (Erfassung von Kaufinteressen), Exchange of goods (Umtausch von Waren))
    • Consulting competence (Beratungskompetenz) (z. B. Expert advice (Fachberatung), Product information (Produktinformation))
    • Materials management (Materialwirtschaft) (z. B. Order system (Bestellwesen), goods order (Warenbestellung), Incoming goods inspection (Wareneingangskontrolle))
    • Supply Chain Management (Supply Chain Management) (z. B. Goods flow management (Warenflussmanagement))
    • Warehousing (Lagerwirtschaft) (z. B. Using handheld scanners (Verwenden von Handscannern), Storage and retrieval of goods (Ein- und Auslagerung von Waren), delivery of goods (Warenübergabe), merchandise management (Warenverwaltung), Acceptance of goods (Warenübernahme), Inventory control (Lagerbestandskontrolle), Inventory of goods (Wareninventur))
    • Management in industries (Management in Branchen) (z. B. Retail Management (Retail Management))
    • Sales promotion (Verkaufsförderung) (z. B. Carrying out price reductions (Durchführung von Preisreduzierungen))
    • External accounting (Externe Rechnungslegung) (z. B. Basic knowledge of accounting (Basiswissen Buchhaltung), daily accounting (Tagesabrechnung), Creation of cash reports (Erstellung von Kassenberichten), Proper accounting principles (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchhaltung))
    • Invoice control (Rechnungskontrolle) (z. B. Invoicing (Fakturierung))
    • Order processing (Auftragsabwicklung) (z. B. Order entry (Auftragserfassung), Providing delivery information (Erteilen von Lieferauskünften))
    • SAP Business Suite (SAP Business Suite) (z. B. SAP SCM (SAP SCM))
    • Cashing in the hospitality industry (Kassieren im Gastgewerbe) (z. B. Operation of mobile dispensing systems (Bedienung von mobilen Boniersystemen))
    • Retail (Einzelhandel) (z. B. Sale of telecommunications equipment (Verkauf von Telekommunikationsgeräten), Photo articles (Fotoartikel), Sale of watches and jewelry (Uhren- und Schmuckverkauf))
    • Cash in on sale (Kassieren im Verkauf)
    • Sales administration (Verkaufsadministration) (z. B. Branch Support (Filialbetreuung), Recording customer orders in retail (Erfassung von Kundenaufträgen im Einzelhandel))
    • Labeling of goods (Warenauszeichnung)
    • Presentation of goods (Warenpräsentation) (z. B. Data-based optimization of sales areas (Datengestützte Optimierung von Verkaufsflächen))
    • Sales support (Verkaufsunterstützung) (z. B. Catering for customers in shops (Bewirtung von KundInnen in Geschäften))
    • Digital sales (Digitaler Verkauf) (z. B. Online shop advice on site (Onlineshop-Beratung vor Ort))
    • Sales technology (Verkaufstechnik) (z. B. Rhetoric in sales (Rhetorik im Verkauf))
    • Technical sales (Technischer Verkauf) (z. B. Rental of work machines (Vermietung von Arbeitsmaschinen))
    • Distribution of products (Vertrieb von Produkten)
    • Sales strategies and concepts (Vertriebsstrategien und -konzepte) (z. B. Use of distribution platforms (Nutzung von Vertriebsplattformen))
    • Holding lectures and presentations (Abhalten von Vorträgen und Präsentationen) (z. B. Holding customer presentations (Abhalten von Kundenpräsentationen))

General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)

Soft skills, competencies and abilities needed in the job Retail clerk : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau benötigt werden:)

Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)

1 Basic (1 Grundlegend) 2 Independent (2 Selbstständig) 3 Advanced (3 Fortgeschritten) 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
               
Description: (Beschreibung: )Einzelhandelskaufleute verwenden in ihrer Arbeit unterschiedliche digitale Anwendungen und Geräte zur innerbetrieblichen Kommunikation und Zusammenarbeit, im Umgang mit Kundinnen und Kunden oder in der Bereitstellung der Waren (Lager, Verkaufsfläche). Sie müssen in der Lage sein berufs- und betriebsspezifische Anwendungen und Geräte selbstständig und auch in komplexen, nicht-alltäglichen Situationen zu bedienen und effizient zu nutzen. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein.

Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Area of competence (Kompetenzbereich) Skill level(s)
from ... to ... (Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) 1 2 3 4 5 6 7 8 Einzelhandelskaufleute verstehen die Funktion von berufs- und betriebsspezifischen digitalen Anwendungen, Geräten und Maschinen (z. B. Automatisierte Bestandskontrolle, Interaktive Verkaufsassistenten, Mobile Payment, Store- und Warehouse-Management-Systeme) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) 1 2 3 4 5 6 7 8 Einzelhandelskaufleute können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der jeweiligen Arbeitssituation anwenden.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 Einzelhandelskaufleute können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation einsetzen.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) 1 2 3 4 5 6 7 8 Einzelhandelskaufleute können standardisierte digitale Informationen und Daten selbstständig in bestehende digitale Anwendungen einpflegen.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) 1 2 3 4 5 6 7 8 Einzelhandelskaufleute sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln, halten sie ein und veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit KundInnendaten, entdecken.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) 1 2 3 4 5 6 7 8 Einzelhandelskaufleute erkennen technische Probleme und können alltägliche Probleme selbstständig lösen. Sie sind in der Lage arbeitstypische digitale Anwendungen auch in neuen Arbeitssituationen einzusetzen und sich fehlende digitale Kompetenzen anzueignen.

Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)

Typical qualification levels
(Typische Qualifikationsniveaus)

  • Job with apprenticeship training (Beruf mit Lehrausbildung)

Apprenticeship
(Ausbildung)

Lehre NQR IV
Duale Akademie NQR V

Certificates and qualifications
(Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse)

Knowledge of German according to CEFR
(Deutschkenntnisse nach GERS)

Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung)
A1A2B1B2C1C2

Sie müssen Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und im Team umfassend kommunizieren. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die Beratung und Information von Kundinnen und Kunden, wobei der Aspekt der fachlichen Beratung eine sehr gute Sprachbeherrschung erforderlich machen kann.
Für den Einstieg in die Ausbildung kann eine durchschnittliche Sprachbeherrschung (Niveau B1) ausreichend sein. Für die Berufsausübung sollten aber auf jeden Fall gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) erreicht werden.


Further professional information
(Weitere Berufsinfos)

Self-employment
(Selbstständigkeit)

Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.

Occupational specializations
(Berufsspezialisierungen)

  • * Retail trade services specializing in clocks, watches and jewelery (clock, watch and jewelery retail trader) (*Retail trade services specialising in clocks, watches and jewellery (clock, watch and jewellery retail trader)) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • * Retail trade services specializing in general retail (general retail trader) (*Retail trade services specialising in general retail (general retail trader)) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • * Retail trade services specializing in ironware and hardware (ironware and hardware retail trader) (*Retail trade services specialising in ironware and hardware (ironware and hardware retail trader)) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • * Retail trade services special in perfumery (perfumery retail trader ) (*Retail trade services specialising in perfumery (perfumery retail trader)) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • * Retail trade services specializing in telecommunications (telecommunications retail trader) (*Retail trade services specialising in telecommunications (telecommunications retail trader)) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Assignment to BIS occupational areas and groups
(Zuordnung zu BIS-Berufsbereichen und -obergruppen)

Allocation to AMS occupational classification (six-digit)
(Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller))

  • 390124 Labeler (Warenauszeichner/in)  
  • 400301 Iron merchant (Eisenhändler/in)  
  • 400303 Glassware seller (Glaswarenverkäufer/in)  
  • 400304 Sanitary ware seller (Verkäufer/in für Sanitärartikel)  
  • 401401 Paint seller (Farbenverkäufer/in)  
  • 401402 Perfumery seller (Parfümerieverkäufer/in)  
  • 401501 Tobacco seller (Trafikverkäufer/in)  
  • 401502 Tobacco shop wearer (Trafikverschleißer/in)  
  • 401503 Tobacco seller (Tabakwarenverkäufer/in)  
  • 401601 Department store salesman (Warenhausverkäufer/in)  
  • 401602 Head of Department (Trade) (Abteilungsleiter/in (Handel))  
  • 401801 Antique seller (Antiquitätenverkäufer/in)  
  • 401805 Postage stamp seller (Briefmarkenverkäufer/in)  
  • 401806 Jewel seller (Juwelenverkäufer/in)  
  • 401811 Toy seller (Spielwarenverkäufer/in)  
  • 401813 Salesperson (retail) (Verkäufer/in (Einzelhandel))  
  • 401815 Branch manager (Filialleiter/in)  
  • 401820 Retail clerk (Einzelhandelskaufmann/-frau)  
  • 401821 Souvenir seller (Souvenirverkäufer/in)  
  • 401830 Jewelry and watch seller (Schmuck- und Uhrenverkäufer/in)  
  • 401833 Arms and ammunition dealer (Waffen- und Munitionshändler/in)  
  • 401839 Pet dealer (Zoofachhändler/in)  
  • 401840 Retail Clerk - General Retail (Einzelhandelskaufmann/-frau - Allgemeiner Einzelhandel)  
  • 401851 Branch manager deputy (Filialleiter/in-Stellvertreter/in)  
  • 401854 Retail clerk - perfumery (Einzelhandelskaufmann/-frau - Parfümerie)  
  • 401855 Head of Department (Sales) (Bereichsleiter/in (Verkauf))  
  • 401856 Retail salesman - watch and jewelery advice (Einzelhandelskaufmann/-frau - Uhren- und Juwelenberatung)  
  • 401858 Medical goods seller (Sanitätswarenverkäufer/in)  
  • 401862 Medical device merchant (Medizinproduktekaufmann/-frau)  
  • 401863 Retail clerk - digital sales (Einzelhandelskaufmann/-frau - Digitaler Verkauf)  
  • 401881 Retail Clerk - General Retail (Einzelhandelskaufmann/-frau - Allgemeiner Einzelhandel)  
  • 401884 Arms and ammunition dealer (Waffen- und Munitionshändler/in)  
  • 4018A0 Retail salesman - watch and jewelery advice (Einzelhandelskaufmann/-frau - Uhren- und Juwelenberatung)  
  • 4018A9 Retail clerk - perfumery (Einzelhandelskaufmann/-frau - Parfümerie)  
  • 4018B4 Medical device merchant (Medizinproduktekaufmann/-frau)  
  • 4018B5 Retail clerk - digital sales (Einzelhandelskaufmann/-frau - Digitaler Verkauf)  
  • 414101 Customer advisor (Kundenberater/in)  
  • 414111 Sales advisor (Verkaufsberater/in)  

Assignment to ISCO-08 occupational groups / ESCO-v0.7 occupations
(Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen / ESCO-v0.7-Berufen)

Occupations in the German occupational classification
(Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB))

  • Business-Unit Leiter/Business-Unit Leiterin
  • Einzelhandelskaufmann/Einzelhandelskauffrau
  • Fachverkäufer/Fachverkäuferin für Elektro/Sanitär/Heizung/Installation
  • Fachverkäufer/Fachverkäuferin für Geschenkartikel
  • Fachverkäufer/Fachverkäuferin für Medizintechnik, medizinische Einrichtungen

Information in the training compass
(Informationen im Ausbildungskompass)

Frequently asked questions about the job Retail clerk (Häufig gestellte Fragen zum Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau)

How much does a Retail clerk make? (Wie viel verdient man als Einzelhandelskaufmann/-frau?)

The starting salary is at least 1.940 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 1.940 brutto pro Monat.)

How many vacancies are there for Retail clerk ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau?)

There are currently 2.680 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 2.680 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

What does a Retail clerk need to be able to do? (Was muss man als Einzelhandelskaufmann/-frau können?)

The Retail clerk often requires the following professional skills and abilities: Bedienung von Computerkassen, Bestellwesen, Fachberatung, Filialbetreuung, Inventur, Kassieren im Verkauf, Kundenberatung, Lagerbestandsmanagement, Preisauszeichnung, Regalbetreuung, Reklamationsbearbeitung, Verkaufskenntnisse, Warenbestellung, Warenpräsentation, Warenübernahme . (Als Einzelhandelskaufmann/-frau braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Bedienung von Computerkassen, Bestellwesen, Fachberatung, Filialbetreuung, Inventur, Kassieren im Verkauf, Kundenberatung, Lagerbestandsmanagement, Preisauszeichnung, Regalbetreuung, Reklamationsbearbeitung, Verkaufskenntnisse, Warenbestellung, Warenpräsentation, Warenübernahme.)

How well does one have to be able to speak German as a Retail clerk ? (Wie gut muss man als Einzelhandelskaufmann/-frau Deutsch können?)

For the job Retail clerk you need German language skills at level B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 26. September 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 26. September 2025.)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0