The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets. THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.
Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.
Main activities
(Haupttätigkeiten)
Retail salespeople carry out the purchase, storage and sale of goods as well as the associated commercial and administrative activities in retail establishments (specialist shops, wholesale stores, supermarkets, shopping centers).
Einzelhandelskaufleute sind in Einzelhandelsgeschäften für alles rund um das Sortiment zuständig: Sie beraten Kundinnen und Kunden, organisieren den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Waren und erledigen die damit verbundenen Bürotätigkeiten. Im Einkauf ermitteln sie den Warenbedarf anhand der Kundennachfrage und des Lagerbestandes. Sie wählen und bestellen Waren aus Angeboten von Herstellerfirmen oder Großhändlern. Bei der Warenübernahme kontrollieren sie die Qualität der Ware und prüfen, ob die Bestellung und Lieferung übereinstimmen. Im Lager sorgen sie für die richtige Lagerung der gelieferten Waren. Bevor die Waren zum Verkauf angeboten werden, beschildern Einzelhandelskaufleute diese mit Preisen. Zur Warenpräsentation gestalten sie Regale und Schaufenster. Im Verkauf beraten sie Kundinnen und Kunden zum Einkauf und geben Auskünfte zu aktuellen Angeboten, dem Sortiment sowie den Preisen. Sie übernehmen kaufmännische Aufgaben wie Warenbestellung, Lagerverwaltung und Kassaabrechnung.
Income
(Einkommen)
Retail clerk earn from 1.940 to 2.040 euros gross per month (Einzelhandelskaufleute (m/w) verdienen ab 1.940 bis 2.040 Euro brutto pro Monat).
Job with apprenticeship training : 1.940 to 2.040 euros gross (Beruf mit Lehrausbildung: 1.940 bis 2.040 Euro brutto)
Open positions by federal state (Offene Stellen nach Bundesländern)
State (Bundesland)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
The total number of vacancies differs for technical reasons in part on the sum of the individual values (Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.)
Professional skills requested in advertisements
(In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen)
Skills and abilities in demand in the job Retail clerk are: (Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau sind:)
Competency check for professional specializations
(Kompetenz-Check für Berufsspezialisierungen)
The number of competencies from the shopping cart that match the professional specialization is displayed, followed by the total competencies. The rectangles are colored accordingly - one rectangle is colored green for each matching competency. If you open the specialization, you will see the demand with bars and can view the courses that match it.
(Es wird die Anzahl der Kompetenzen aus dem Warenkorb, die zur Berufsspezialisierung passen angezeigt, dahinter die Kompetenzen insgesamt. Die Rechtecke sind dazu passend gefärbt - pro passender Kompetenz wird ein Rechteck grün gefärbt.
Wenn Sie die Spezialisierung aufklappen, dann sehen Sie die Nachfrage mit Balken und können dazu passende Kurse ansehen.)
Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)
Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)
Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Retail clerk : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau sind:)
Administrative office work (Administrative Bürotätigkeiten) (z. B. Creation of statistics and evaluations (Erstellung von Statistiken und Auswertungen), Data and text capture (Daten- und Texterfassung))
Telephony competence (Telefonierkompetenz) (z. B. Telephoning (Telefonieren))
Complaint Management (Beschwerdemanagement) (z. B. Complaint processing (Reklamationsbearbeitung))
Regular customer support (Stammkundenbetreuung)
Customer service (Kundenservice) (z. B. Customer service on rating platforms (Kundenservice auf Bewertungsplattformen), E-mail customer service (E-Mail-Kundenservice), Telephone customer service (Telefon-Kundenservice), Recording of buying interests (Erfassung von Kaufinteressen), Exchange of goods (Umtausch von Waren))
Consulting competence (Beratungskompetenz) (z. B. Expert advice (Fachberatung), Product information (Produktinformation))
Materials management (Materialwirtschaft) (z. B. Order system (Bestellwesen), goods order (Warenbestellung), Incoming goods inspection (Wareneingangskontrolle))
Warehousing (Lagerwirtschaft) (z. B. Using handheld scanners (Verwenden von Handscannern), Storage and retrieval of goods (Ein- und Auslagerung von Waren), delivery of goods (Warenübergabe), merchandise management (Warenverwaltung), Acceptance of goods (Warenübernahme), Inventory control (Lagerbestandskontrolle), Inventory of goods (Wareninventur))
Retail (Einzelhandel) (z. B. Sale of telecommunications equipment (Verkauf von Telekommunikationsgeräten), Photo articles (Fotoartikel), Sale of watches and jewelry (Uhren- und Schmuckverkauf))
Cash in on sale (Kassieren im Verkauf)
Sales administration (Verkaufsadministration) (z. B. Branch Support (Filialbetreuung), Recording customer orders in retail (Erfassung von Kundenaufträgen im Einzelhandel))
Labeling of goods (Warenauszeichnung)
Presentation of goods (Warenpräsentation) (z. B. Data-based optimization of sales areas (Datengestützte Optimierung von Verkaufsflächen))
Sales support (Verkaufsunterstützung) (z. B. Catering for customers in shops (Bewirtung von KundInnen in Geschäften))
Digital sales (Digitaler Verkauf) (z. B. Online shop advice on site (Onlineshop-Beratung vor Ort))
Sales technology (Verkaufstechnik) (z. B. Rhetoric in sales (Rhetorik im Verkauf))
Technical sales (Technischer Verkauf) (z. B. Rental of work machines (Vermietung von Arbeitsmaschinen))
Holding lectures and presentations (Abhalten von Vorträgen und Präsentationen) (z. B. Holding customer presentations (Abhalten von Kundenpräsentationen))
General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)
Soft skills, competencies and abilities needed in the job Retail clerk : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau benötigt werden:)
Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)
1 Basic (1 Grundlegend)
2 Independent (2 Selbstständig)
3 Advanced (3 Fortgeschritten)
4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
Description: (Beschreibung: )Einzelhandelskaufleute verwenden in ihrer Arbeit unterschiedliche digitale Anwendungen und Geräte zur innerbetrieblichen Kommunikation und Zusammenarbeit, im Umgang mit Kundinnen und Kunden oder in der Bereitstellung der Waren (Lager, Verkaufsfläche). Sie müssen in der Lage sein berufs- und betriebsspezifische Anwendungen und Geräte selbstständig und auch in komplexen, nicht-alltäglichen Situationen zu bedienen und effizient zu nutzen. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein.
Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)
Area of competence (Kompetenzbereich)
Skill level(s) from ... to ... (Kompetenzstufe(n) von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis)
1
2
3
4
5
6
7
8
Einzelhandelskaufleute verstehen die Funktion von berufs- und betriebsspezifischen digitalen Anwendungen, Geräten und Maschinen (z. B. Automatisierte Bestandskontrolle, Interaktive Verkaufsassistenten, Mobile Payment, Store- und Warehouse-Management-Systeme) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten)
1
2
3
4
5
6
7
8
Einzelhandelskaufleute können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der jeweiligen Arbeitssituation anwenden.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit)
1
2
3
4
5
6
7
8
Einzelhandelskaufleute können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation einsetzen.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation)
1
2
3
4
5
6
7
8
Einzelhandelskaufleute können standardisierte digitale Informationen und Daten selbstständig in bestehende digitale Anwendungen einpflegen.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung)
1
2
3
4
5
6
7
8
Einzelhandelskaufleute sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln, halten sie ein und veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit KundInnendaten, entdecken.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen)
1
2
3
4
5
6
7
8
Einzelhandelskaufleute erkennen technische Probleme und können alltägliche Probleme selbstständig lösen. Sie sind in der Lage arbeitstypische digitale Anwendungen auch in neuen Arbeitssituationen einzusetzen und sich fehlende digitale Kompetenzen anzueignen.
Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)
Sie müssen Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und im Team umfassend kommunizieren. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die Beratung und Information von Kundinnen und Kunden, wobei der Aspekt der fachlichen Beratung eine sehr gute Sprachbeherrschung erforderlich machen kann.
Für den Einstieg in die Ausbildung kann eine durchschnittliche Sprachbeherrschung (Niveau B1) ausreichend sein. Für die Berufsausübung sollten aber auf jeden Fall gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) erreicht werden.
Further professional information
(Weitere Berufsinfos)
Self-employment
(Selbstständigkeit)
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
* Retail trade services specializing in ironware and hardware (ironware and hardware retail trader) (*Retail trade services specialising in ironware and hardware (ironware and hardware retail trader))
Frequently asked questions about the job Retail clerk (Häufig gestellte Fragen zum Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau)
How much does a Retail clerk make? (Wie viel verdient man als Einzelhandelskaufmann/-frau?)
The starting salary is at least 1.940 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 1.940 brutto pro Monat.)
How many vacancies are there for Retail clerk ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau?)
There are currently 2.680 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 2.680 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)
What does a Retail clerk need to be able to do? (Was muss man als Einzelhandelskaufmann/-frau können?)
The Retail clerk often requires the following professional skills and abilities: Bedienung von Computerkassen, Bestellwesen, Fachberatung, Filialbetreuung, Inventur, Kassieren im Verkauf, Kundenberatung, Lagerbestandsmanagement, Preisauszeichnung, Regalbetreuung, Reklamationsbearbeitung, Verkaufskenntnisse, Warenbestellung, Warenpräsentation, Warenübernahme . (Als Einzelhandelskaufmann/-frau braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Bedienung von Computerkassen, Bestellwesen, Fachberatung, Filialbetreuung, Inventur, Kassieren im Verkauf, Kundenberatung, Lagerbestandsmanagement, Preisauszeichnung, Regalbetreuung, Reklamationsbearbeitung, Verkaufskenntnisse, Warenbestellung, Warenpräsentation, Warenübernahme.)
How well does one have to be able to speak German as a Retail clerk ? (Wie gut muss man als Einzelhandelskaufmann/-frau Deutsch können?)
For the job Retail clerk you need German language skills at level B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 26. September 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 26. September 2025.)
This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0