BetonbauerIn
© AMS / DoRo Filmproduktion

Lehre Be­ton­baue­rIn

Was macht ein/​eine Be­ton­baue­rIn?

  • Bauteile und Bauwerke aus Beton, Stahl- und Spannbeton errichten
  • Gegossene Bauteile aus Beton oder Stahlbeton herstellen
  • Schalungen aus verschiedenen Materialien herstellen, z. B. aus Kunststoff, Holz und Metall
  • Wände, Estriche und Treppen aus Beton herstellen
  • Baustellen einrichten und absichern
  • Baugruben und Künetten ausheben
  • Vermessungsgeräte bedienen, z. B. bei der Lage-, Höhen oder Materialkontrolle
  • Bauplanungssoftware wie z. B. BIM, EDM, CAD verwenden

Wo ar­bei­tet ein/​eine Be­ton­baue­rIn?

  • Baubetriebe

Was be­geis­tert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Begeisterung für Bau
  • Gerne bei jedem Wetter im Freien arbeiten
  • Gerne mit Maschinen arbeiten
  • Gerne mit Werkzeug arbeiten
  • Gerne unterwegs sein
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Körperlich fit sein

Wie lan­ge dau­ert die Lehr­zeit?

  • 3 Jahre; verkürzte Lehrzeit für Personen mit Ausbildungsabschluss: 2 Jahre

Lehr­stel­len su­chen und fin­den

Aktuell gibt es 85 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Öster­reich-Kar­te der of­fe­nen Stel­len

Österreich Karte

Lehr­lings­ein­kom­men

Erstes Lehrjahr: ab €1.275, Letztes Lehrjahr: ab €2.866

Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).


Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Be­rufs­schu­len?

Bur­gen­land

Kärn­ten

Nie­der­ös­ter­reich

Ober­ös­ter­reich

Salz­burg

Stei­er­mark

Ti­rol

Wien

Weitere Informationen: zum Ausbildungskompass

Was in­ter­es­siert mich und wel­che per­sön­li­chen Ei­gen­schaf­ten soll­te ich mit­brin­gen?

In­ter­es­sens­ge­bie­te

  • Bau, Holz, Gebäudetechnik Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Per­sön­li­che Ei­gen­schaf­ten


Wel­che Be­ru­fe kann ich mit der Lehr­aus­bil­dung aus­üben?

Zu­ord­nung zu fol­gen­den Be­rufs­pro­fi­len

Zu­ord­nung zu BIS-Be­rufs­be­rei­chen und -ober­grup­pen


Wei­te­re Be­rufs­in­fos

Er­satz der Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf "BetonbauerIn" ersetzt KEINE Lehrabschlussprüfung in verwandten Lehrberufen.

Zu­ord­nung zu AMS-Be­rufs­sys­te­ma­tik (Sechs­stel­ler)

  • 164182 Betonbauer/in

Lehr­be­rufs­art

Normaler Lehrberuf

Lehr­be­ruf Sta­tus

aktuell

Be­zeich­nung laut Lehr­be­rufs­lis­te bzw. Aus­bil­dungs­ord­nung

Betonbau

Ver­al­te­te Lehr­be­rufs­be­zeich­nun­gen

  • SchalungsbauerIn (gültig bis 31. Dezember 2019)

Diese Lehre wurde aktualisiert am 08. April 2024.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. November 2024 V2.7.0.0