SozialarbeiterIn

Haupttätigkeiten

Einkommen

SozialarbeiterInnen verdienen ab 2.770 Euro bis 3.210 Euro brutto pro Monat.

Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:

  • Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.770 bis 2.880 Euro brutto
  • Akademischer Beruf: 2.820 bis 3.210 Euro brutto
  • Beruf mit Kurz- oder Spezialausbildung: 2.770 bis 2.880 Euro brutto

Beschäftigungsmöglichkeiten

Aufgrund der Vielfältigkeit des Berufsfeldes ergeben sich für SozialarbeiterInnen Beschäftigungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Organisationen und Einrichtungen, z. B. in Ämtern für Jugend und Familie, bei Gemeinden, bei sozialen Hilfsorganisationen sowie bei privaten Vereinen. Sie finden in allen Institutionen Beschäftigung, die in einem oder mehreren Sozialarbeitsfeldern tätig sind, z. B. Jugendarbeit, Altensozialarbeit, Drogenberatung, Wohnungslosenhilfe, Frauenberatung, Krankenhaussozialarbeit, Beratung von Geflüchteten, Betreuung von Menschen mit Behinderung und Bewährungshilfe.

Aktuelle Stellenangebote

.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 141 zum AMS-eJob-Room

Österreich-Karte der offenen Stellen

Österreich Karte

Weitere berufliche Kompetenzen

Berufliche Basiskompetenzen

Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf SozialarbeiterIn sind:

Fachliche berufliche Kompetenzen

Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf SozialarbeiterIn benötigt werden:

    • Arbeitsmarktwissen
    • Betreuung von Langzeitarbeitslosen (z. B. Organisation von Beschäftigungsprojekten)
    • Administrative Bürotätigkeiten
    • Ergotherapeutische Behandlungsmethoden (z. B. Konzentrationstraining)
    • Besuchsdienste
    • Betreutes Arbeiten
    • Betreutes Wohnen (z. B. Betreuung von Wohngemeinschaften, Mobile Betreuung)
    • Case Management in der Sozialarbeit (z. B. Soziale Anamnese)
    • Einzelfallhilfe
    • Familienbetreuung
    • Klinische Sozialarbeit
    • Offene Sozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Sozialpsychologische Notfallhilfe
    • Sozialraumorientierte Arbeit (z. B. Street work)
    • Sozialpädagogische Beratung (z. B. Beratung im Frauenhaus, Beratung von Menschen mit Migrationserfahrung, Frauenberatung)
    • Betreuung von Personen (z. B. Internationale Jugendarbeit, Betreuung von gefährdeten Jugendlichen, Missbrauchsschutz, Betreuungsdokumentation, Förderung von Jugendlichen, Adoptionsunterstützung, Betreuung von geflüchteten Menschen, Betreuung von Jugendlichen, Betreuung von Menschen mit Migrationserfahrung)
    • Begleitdienste (z. B. Unterstützung bei Behördenwegen)
    • Erste Hilfe
    • Diversitätspädagogik
    • Freizeitpädagogik (z. B. Erlebnispädagogik)
    • Arbeits- und Sozialrecht (z. B. Erwachsenenschutzrecht)
    • Verfassen von Berichten
    • Sozialwissenschaften (z. B. Kinder- und Jugendpolitik)

Überfachliche berufliche Kompetenzen

Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf SozialarbeiterIn benötigt werden:

Digitale Kompetenzen nach DigComp

1 Grundlegend 2 Selbstständig 3 Fortgeschritten 4 Hoch spezialisiert
               
Beschreibung: SozialarbeiterInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zu bedienen. Für ihre Tätigkeit ist außerdem ein erhöhtes Bewusstsein über die Einhaltung von Datensicherheits- und Datenschutzregeln wichtig, weil sie bei ihrer Tätigkeit vielfach sensiblen KlientInnendaten verwenden.

Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen

Kompetenzbereich Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...
Beschreibung
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis 1 2 3 4 5 6 7 8 SozialarbeiterInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (Digitales Dokumentenmanagement, Formularmanagementsysteme, Vernetzte Tourenplanung und Leistungserfassung) in alltäglichen und neuen Situationen auf fortgeschrittenem Niveau bedienen und anwenden.
1 - Umgang mit Informationen und Daten 1 2 3 4 5 6 7 8 SozialarbeiterInnen können selbstständig für ihre Arbeit erforderliche komplexe Informationen recherchieren, erfassen, vergleichen, beurteilen und in ihrer Tätigkeit anwenden.
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit 1 2 3 4 5 6 7 8 SozialarbeiterInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen und KlientInnen einsetzen.
3 - Kreation, Produktion und Publikation 1 2 3 4 5 6 7 8 SozialarbeiterInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können.
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung 1 2 3 4 5 6 7 8 SozialarbeiterInnen haben ein hohes Bewusstsein für die Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit insbesondere im Umgang mit Personendaten, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und sorgen für die Einhaltung in ihrem Verantwortungsbereich.
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen 1 2 3 4 5 6 7 8 SozialarbeiterInnen erkennen Probleme mit digitalen Geräten und Anwendungen bei ihrer Arbeit und können einfache klar definierte Probleme selbstständig lösen bzw. die erforderlichen Schritte für die Behebung der Probleme setzen.

Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung

Typische Qualifikationsniveaus

  • Beruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
  • Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
  • Akademischer Beruf

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

Deutschkenntnisse nach GERS

Elementare Sprachverwendung Selbständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung
A1A2B1B2C1C2

Im Zentrum der Arbeit stehen die soziale und pädagogische Betreuung und damit auch die umfassende und diskrete Kommunikation mit Menschen. Sie führen aber auch schriftliche Dokumentationen ihrer Arbeiten, erstellen Konzepte und Berichte. Außerdem kommunizieren sie schriftlich, telefonisch und persönlich mit Behörden, Sozialeinrichtungen und Unternehmen. Aufgrund vielfach komplexer und schwieriger Betreuungssituationen sind in der Regel sehr gute Sprachkenntnisse erforderlich.


Weitere Berufsinfos

Selbstständigkeit

Reglementiertes Gewerbe:
  • Lebens- und Sozialberatung
  • Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation

Berufsspezialisierungen

  • Fachkraft für Sozialberufe (m/w) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • FürsorgerIn Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • SozialfürsorgerIn Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • SozialhelferIn Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Fachkraft in der Offenen Jugendarbeit (m/w) (SozialarbeiterIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Zuordnung zu BIS-Berufsbereichen und -obergruppen

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)

  • 810104 Sozialarbeiter/in  
  • 810110 Sozialhelfer/in  
  • 810112 Obdachlosenbetreuer/in  
  • 810114 Bewährungshelfer/in  
  • 810115 Streetworker/in  
  • 810116 Sachwalter/in  
  • 810117 Flüchtlingsbetreuer/in  

Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen

Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB)

  • Betreuungshelfer/Betreuungshelferin in der Flüchtlingshilfe
  • Bewährungshelfer/Bewährungshelferin
  • Ehrenamtskoordinator/Ehrenamtskoordinatorin
  • Fachkraft für Sozialarbeit
  • Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin im Strafvollzug

Informationen im Ausbildungskompass

Häufig gestellte Fragen zum Beruf SozialarbeiterIn

Wie viel verdient man als SozialarbeiterIn?

Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.770 brutto pro Monat.

Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf SozialarbeiterIn?

Derzeit gibt es 141 offene Stellen im eJob-Room des AMS.

Was muss man als SozialarbeiterIn können?

Als SozialarbeiterIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Betreuung von Drogenabhängigen, Betreuung von geflüchteten Menschen, Betreuung von Jugendlichen, Betreuung von Langzeitarbeitslosen, Betreuung von Wohnungslosen, Betreuungsdokumentation, Case Management in der Sozialarbeit, Freizeitpädagogik, Psychologische Krisenintervention, Soziale Anamnese, Sozialpädagogische Beratung, Street work, Suchtberatung.

Wie gut muss man als SozialarbeiterIn Deutsch können?

Für den Beruf SozialarbeiterIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 13. Dezember 2024.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. November 2024 V2.7.0.0