ProzesstechnikerIn
© AMS / DoRo Filmproduktion

Lehre ProzesstechnikerIn

Was macht ein/eine ProzesstechnikerIn?

  • Produktionsanlagen bedienen, überwachen und warten
  • Den Einsatz von Werkzeugen an den Produktionsanlagen planen
  • Erforderliche Materialien beschaffen, überprüfen und lagern
  • Lesen und Anwenden technischer Unterlagen
  • Aufzeichnungen von Prozessen und Betriebsdaten auswerten
  • Regelmäßige Verbesserung von Prozessen und Abläufen
  • Die Produktqualität überwachen und sicherstellen

Wo arbeitet ein/eine ProzesstechnikerIn?

  • Produktionsbetriebe, z. B. Fahrzeug- oder Computerteile

Was begeistert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Begeisterung für Technik
  • Freude am Organisieren
  • Gerne mit Maschinen arbeiten
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Körperlich fit sein
  • Logisches und analytisches Denken

Wie lange dauert die Lehrzeit?

  • 3 1/2 Jahre

Lehrstellen suchen und finden

Aktuell gibt es 37 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Österreich-Karte der offenen Stellen

Österreich Karte

Lehrlingseinkommen

Erstes Lehrjahr: ab €925, Letztes Lehrjahr: ab €1.958

Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).


Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Berufsschulen?

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • Berufsschule für Metalltechnik, Glasbautechnik und Technisches Zeichnen, 1060 Wien, Mollardgasse 87
    https://www.bsmgt.at/
Weitere Informationen: zum Ausbildungskompass

Was interessiert mich und welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Interessensgebiete

  • Maschinen, Werkstatt Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Persönliche Eigenschaften


Welche Berufe kann ich mit der Lehrausbildung ausüben?

Zuordnung zu folgenden Berufsprofilen

Zuordnung zu BIS-Berufsbereichen und -obergruppen


Weitere Berufsinfos

Verwandte Lehrberufe und Anrechnung

Verwandter LehrberufAnrechnung nach dem
1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr
AbwassertechnikerIn voll
BetonfertigteiltechnikerIn voll
Brau- und GetränketechnikerIn voll
ChemieverfahrenstechnikerIn voll voll
ElektronikerIn, Hauptmodul Angewandte Elektronik voll
ElektrotechnikerIn, Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik voll
ElektrotechnikerIn, Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik voll
ElektrotechnikerIn, Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik voll
ElektrotechnikerIn, Hauptmodul Energietechnik voll
FaserverbundtechnikerIn voll
FertigungsmesstechnikerIn, Schwerpunkt Produktionssteuerung voll
FertigungsmesstechnikerIn, Schwerpunkt Produktmessung voll
Glas-VerfahrenstechnikerIn, Schwerpunkt Flachglasveredelung voll voll
Glas-VerfahrenstechnikerIn, Schwerpunkt Hohlglasproduktion voll voll
HolztechnikerIn, Hauptmodul Fertigteilproduktion voll
HolztechnikerIn, Hauptmodul Sägetechnik voll
HolztechnikerIn, Hauptmodul Werkstoffproduktion voll
KonstrukteurIn, Schwerpunkt Maschinenbautechnik voll
KonstrukteurIn, Schwerpunkt Metallbautechnik voll
Kunststofftechnologe/-technologin voll
KunststoffverfahrenstechnikerIn voll
LebensmitteltechnikerIn voll
LuftfahrzeugtechnikerIn voll
MechatronikerIn, Hauptmodul Alternative Antriebstechnik voll
MechatronikerIn, Hauptmodul Automatisierungstechnik voll
MechatronikerIn, Hauptmodul Elektromaschinentechnik voll
MechatronikerIn, Hauptmodul Fertigungstechnik voll
MechatronikerIn, Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik voll
MechatronikerIn, Hauptmodul Medizingerätetechnik voll
MetallbearbeiterIn voll
MetalltechnikerIn, Hauptmodul Fahrzeugbautechnik voll
MetalltechnikerIn, Hauptmodul Maschinenbautechnik voll
MetalltechnikerIn, Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik voll
MetalltechnikerIn, Hauptmodul Schmiedetechnik voll
MetalltechnikerIn, Hauptmodul Schweißtechnik voll
MetalltechnikerIn, Hauptmodul Stahlbautechnik voll
MetalltechnikerIn, Hauptmodul Werkzeugbautechnik voll
MetalltechnikerIn, Hauptmodul Zerspanungstechnik voll
MetallurgIn und UmformtechnikerIn voll voll
Pharmatechnologe/-technologin voll
SeilbahntechnikerIn voll
SkibautechnikerIn voll
TransportbetontechnikerIn voll
VerpackungstechnikerIn voll

Ersatz der Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf "ProzesstechnikerIn" ersetzt KEINE Lehrabschlussprüfung in verwandten Lehrberufen.

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)

  • 2208A5 Prozesstechniker/in

Lehrberufsart

Normaler Lehrberuf

Lehrberuf Status

aktuell

Bezeichnung laut Lehrberufsliste bzw. Ausbildungsordnung

Prozesstechnik

Veraltete Lehrberufsbezeichnungen

  • KristallschleiftechnikerIn (gültig bis 31. Juli 2021)
  • ProduktionstechnikerIn (gültig bis 31. Mai 2015)

Diese Lehre wurde aktualisiert am 06. August 2024.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0