Pharmatechnologe/-technologin
© AMS / Das Medienstudio

Lehre Pharmatechnologe/-technologin

Was macht ein/eine Pharmatechnologe/-technologin?

  • Arzneien und Pharmaprodukte produzieren, z. B. Tabletten, Salben oder Lösungen
  • Produktions-, Abfüll- und Verpackungsanlagen bedienen, überwachen und reinigen
  • Den zumeist vollautomatisierten Produktionsprozess steuern und überwachen
  • Qualität der Produkte überprüfen und Verunreinigungen vermeiden
  • Proben nehmen und im Labor untersuchen
  • Gesamten Produktionsprozess dokumentieren und Abweichungen von den Vorgaben melden
  • Hygienevorschriften für Reinräume beachten und einhalten

Wo arbeitet ein/eine Pharmatechnologe/-technologin?

  • Pharmazeutische und chemische Industrie
  • Pharmazeutische Forschungsinstitute und -labore

Was begeistert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Begeisterung für Chemie und Physik
  • Begeisterung für Gesundheit
  • Begeisterung für Technik
  • Gerne mit Maschinen arbeiten
  • Gute Kenntnisse in Mathematik
  • Logisches und analytisches Denken
  • Sinn für genaues Arbeiten
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene

Wie lange dauert die Lehrzeit?

  • 3 1/2 Jahre; verkürzte Lehrzeit für Personen mit Ausbildungsabschluss: 2 1/2 Jahre

Lehrstellen suchen und finden

Aktuell gibt es 4 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Österreich-Karte der offenen Stellen

Österreich Karte

Lehrlingseinkommen

Erstes Lehrjahr: ab €1.250, Letztes Lehrjahr: ab €2.188

Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).


Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Berufsschulen?

Oberösterreich

Tirol

  • Tiroler Fachberufsschule für Ernährung, Schönheit, Chemie, Medien - Standort St. Nikolaus, 6020 Innsbruck, Innstraße 36
    https://tfbs-escm.at/
Weitere Informationen: zum Ausbildungskompass

Was interessiert mich und welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Interessensgebiete

  • Chemie, Physik, Labor Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?

Welche Berufe kann ich mit der Lehrausbildung ausüben?

Weitere Berufsinfos

Verwandte Lehrberufe und Anrechnung

Verwandter LehrberufAnrechnung nach dem
1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr
ChemieverfahrenstechnikerIn voll voll
DrogistIn voll
LabortechnikerIn, Hauptmodul Biochemie und Biotechnologie voll
LabortechnikerIn, Hauptmodul Chemie voll
Pharmazeutisch-kaufmännischeR AssistentIn voll
ProzesstechnikerIn voll

Ersatz der Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf "Pharmatechnologe/-technologin" ersetzt KEINE Lehrabschlussprüfung in verwandten Lehrberufen.

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)

  • 350180 Pharmatechnolog(e)in

Lehrberufsart

Normaler Lehrberuf

Lehrberuf Status

aktuell

Bezeichnung laut Lehrberufsliste bzw. Ausbildungsordnung

Pharmatechnologie

Diese Lehre wurde aktualisiert am 09. April 2024.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 08. Juli 2025 V2.8.0.0