Wissenschaftliche Kenntnisse auf jenem interdisziplinären Teilgebiet der Informatik, deren Ziel die Entwicklung von Maschinen mit intelligentem Verhalten ist.
InformationsextraktionIE, Information ExtractionKenntnisse auf dem Gebiet der ingenieursmäßigen Anwendung von Verfahren aus der praktischen Informatik, der künstlichen Intelligenz und der Computerlinguistik auf das Problem der automatischen maschinellen Verarbeitung von unstrukturierter textueller Information mit dem Ziel, Wissen bezüglich einer im Vorhinein definierten Domäne zu gewinnen.
Machine LearningMaschinelles Lernen, MaschinenlernenKenntnis des maschinellen Lernens als Konzept der Generierung von Wissen durch automatische Systeme.
Deep LearningDeep Structured Learning, Hierarchical LearningMethode maschinellen Lernens, die auf künstliche neuronale Netze basiert.
Random ForestÜberwachter lernender Algorithmus bei dem ein Komplex von Entscheidungsbäumen aufgebaut wird.
Reinforcement LearningBestärkendes Lernen, Verstärkendes LernenMethode des maschinellen Lernens, bei der ein Software-Agent selbständig eine Strategie erlernt, um erhaltene Belohnungen zu maximieren.
Natural Language ProcessingNLP (IT)Techniken zur maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache; es soll eine direkte Kommunikation zwischen Mensch und Computer mittels natürlicher Sprache erreicht werden.
NLP-ModelleSprachmodelle, die schon auf ein hohes Verständnis von menschlicher Sprache trainiert sind. Diese können als Basis für Weiterentwicklungen dienen.
BERTBidirectional Encoder Representations from TransformersEin NLP-Modell, das mehrere Wörter auf einmal betrachten kann und somit den Zusammenhang besser erkennt. Damit ist es in Frage-Antwort-Systemen einsetzbar.
RoBERTaRobustly Optimized BERT Pre-training ApproachEin NLP-Modell, basierend auf BERT, jedoch leistungsstärker durch größere Datenmengen.
SBERTSentence-BERT, Siamese BERTEin NLP-Modell, das mehrere Sätze auf einmal betrachten kann und somit für eine schnelle Suche in langen Texten geeignet ist.
XLNetEin NLP-Modell, basierend auf BERT, jedoch leistungsstärker, da es zusätzliche Abhängigkeiten berücksichtigt.
NLP-Software
Apache OpenNLPFrei zugängliches Toolkit, das durch maschinelles Lernen natürliche Sprache verarbeiten kann. Damit können in Java Textverarbeitungsdienste aufgebaut werden.
GensimSoftware, um Texte in für Maschinen verständliche Sprache umzuwandeln und so Dokumente miteinander vergleichen zu können.
IBM WatsonKünstliche Intelligenz, die einzelne Unternehmensprozesse intelligenter und effizienter gestalten soll (Hersteller: IBM).
spaCyFreie Software-Bibliothek für NLP, die in Python und Cython programmiert wurde.
Neural NetworksKNN, Künstliche neuronale NetzeComputerbasierte informationsverarbeitende Systeme, bei deren Aufbau und Struktur das menschliche Gehirns als Vorbild dient; Forschungsgegenstand der Neuroinformatik und Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz.
LSTMLong short-term memoryTechnik, bei der neuronale Netzwerke künstliche Gedächtnisprozesse nutzen, um menschliches Denken wirksamer nachzuahmen.
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe