HochschullehrerInnen sind sowohl in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre als auch in der universitären Verwaltung tätig. Die Lehrtätigkeit umfasst die Vorbereitung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie die Abnahme von Prüfungen. Das wissenschaftliche Arbeiten umfasst die Forschungstätigkeiten und das wissenschaftliche Publizieren.
Beschäftigungsmöglichkeiten existieren an staatlichen und privaten Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen sowie an Forschungsinstituten.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 49 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf HochschullehrerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf HochschullehrerIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf HochschullehrerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf HochschullehrerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Die digitalen Kompetenzen von HochschullehrerInnen sind besonders in Zusammenhang mit der Recherche, Bewertung und Interpretation von Informationen und Daten sowie in der Kommunikation und Dokumentation gefragt. Aber auch in der kreativen Gestaltung eigener digitaler Inhalte werden digitale Kompetenzen für HochschullehrerInnen immer wichtiger. Das Thema Sicherheit und Schutz spielt im Umgang mit Daten und Anwendungen in diesem Beruf eine große Rolle. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HochschullehrerInnen müssen die Möglichkeiten digitaler Tools und Anwendungen (z. B. Digitales Dokumentenmanagement, Lernplattformen und -Apps, Hybrid Learning) für den eigenen Arbeitsbereich verstehen und diese auch in neuen Arbeitssituationen selbstständig anwenden können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HochschullehrerInnen müssen digitale Informationen und Daten recherchieren, strukturieren, bewerten und interpretieren könne sowie in ihrer jeweiligen Tätigkeit umsetzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HochschullehrerInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, ProjektpartnerInnen oder Lernenden selbstständig anwenden und an den eigenen Bedarf anpassen können. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HochschullehrerInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig und kreativ erstellen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. Sie erstellen neue digitale Inhalte beispielsweise in Form von Lernmaterialien und -anwendungen. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HochschullehrerInnen haben ein hohes Bewusstsein zur Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit, kennen die für ihren Arbeitsbereich relevanten Regeln, halten sie ein und ergreifen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit Daten, entdecken. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HochschullehrerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehlerquellen und Problembereiche erkennen und alltägliche Probleme selbständig beheben können. Sie erkennen eigene Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie arbeiten sowohl wissenschaftlich als auch unterrichtend. Das bedeutet, dass sprachliche Anforderungen einen wesentlichen Bestandteil ihres Arbeitsalltages umfassen. Sie kommunizieren schriftlich und mündlich mit Kolleginnen und Kollegen, erstellen Berichte und Materialien und präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit. Außerdem unterrichten sie Studierende, korrigieren Arbeiten und nehmen Prüfungen ab. Sehr gute Sprachkenntnisse sind in diesem Beruf daher unerlässlich. |
HochschullehrerInnen verdienen ab 2.860 Euro brutto pro Monat:
Der Beruf kann freiberuflich ausgeübt werden.
w.Ez: | Ordentliche Professorin |
w.Mz: | Ordentliche Professorinnen |
m.Ez: | Ordentlicher Professor |
m.Mz: | Ordentliche Professoren |
n.Ez: | OrdentlicheR ProfessorIn |
n.Mz: | Ordentliche Professoren/Professorinnen |
w.Ez: | Universitätsprofessorin |
w.Mz: | Universitätsprofessorinnen |
m.Ez: | Universitätsprofessor |
m.Mz: | Universitätsprofessoren |
n.Ez: | UniversitätsprofessorIn |
n.Mz: | Universitätsprofessoren/-professorinnen |
w.Ez: | Hochschulassistentin |
w.Mz: | Hochschulassistentinnen |
m.Ez: | Hochschulassistent |
m.Mz: | Hochschulassistenten |
n.Ez: | HochschulassistentIn |
n.Mz: | Hochschulassistenten/-assistentinnen |
w.Ez: | Vertragslehrerin |
w.Mz: | Vertragslehrerinnen |
m.Ez: | Vertragslehrer |
m.Mz: | Vertragslehrer |
n.Ez: | VertragslehrerIn |
n.Mz: | VertragslehrerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Tutoring |
w.Ez: | FH-Studiengangsassistentin |
w.Mz: | FH-Studiengangsassistentinnen |
m.Ez: | FH-Studiengangsassistent |
m.Mz: | FH-Studiengangsassistenten |
n.Ez: | FH-StudiengangsassistentIn |
n.Mz: | FH-Studiengangsassistenten/-assistentinnen |
WissenschaftlicheR MitarbeiterIn an einer Fachhochschule
Berufliche Kompetenzen: |
Experiment |
Pilotstudie |
Wissenschaftliche Dokumentation |
w.Ez: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Fachhochschule |
w.Mz: | Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an einer Fachhochschule |
m.Ez: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Fachhochschule |
m.Mz: | Wissenschaftliche Mitarbeiter an einer Fachhochschule |
n.Ez: | WissenschaftlicheR MitarbeiterIn an einer Fachhochschule |
n.Mz: | Wissenschaftliche MitarbeiterInnen an einer Fachhochschule |
w.Ez: | Assistenzprofessorin |
w.Mz: | Assistenzprofessorinnen |
m.Ez: | Assistenzprofessor |
m.Mz: | Assistenzprofessoren |
n.Ez: | AssistenzprofessorIn |
n.Mz: | Assistenzprofessoren/-professorinnen |
w.Ez: | Außerordentliche Professorin |
w.Mz: | Außerordentliche Professorinnen |
m.Ez: | Außerordentlicher Professor |
m.Mz: | Außerordentliche Professoren |
n.Ez: | AußerordentlicheR ProfessorIn |
n.Mz: | Außerordentliche Professoren/Professorinnen |
KünstlerischeR MitarbeiterIn an einer Hochschule
w.Ez: | Künstlerische Mitarbeiterin an einer Hochschule |
w.Mz: | Künstlerische Mitarbeiterinnen an einer Hochschule |
m.Ez: | Künstlerischer Mitarbeiter an einer Hochschule |
m.Mz: | Künstlerische Mitarbeiter an einer Hochschule |
n.Ez: | KünstlerischeR MitarbeiterIn an einer Hochschule |
n.Mz: | Künstlerische MitarbeiterInnen an einer Hochschule |
w.Ez: | Postdoc-Assistentin |
w.Mz: | Postdoc-Assistentinnen |
m.Ez: | Postdoc-Assistent |
m.Mz: | Postdoc-Assistenten |
n.Ez: | Postdoc-AssistentIn |
n.Mz: | Postdoc-Assistenten/-Assistentinnen |
w.Ez: | Postdoktorandin |
w.Mz: | Postdoktorandinnen |
m.Ez: | Postdoktorand |
m.Mz: | Postdoktoranden |
n.Ez: | PostdoktorandIn |
n.Mz: | Postdoktoranden/-doktorandinnen |
Senior Scientist an einer Hochschule (m/w)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Senior Scientist für technische Forschung und Entwicklung (m/w) |
w.Ez: | Senior Scientist an einer Hochschule (w) |
w.Mz: | Senior Scientists an einer Hochschule (w) |
m.Ez: | Senior Scientist an einer Hochschule (m) |
m.Mz: | Senior Scientists an einer Hochschule (m) |
n.Ez: | Senior Scientist an einer Hochschule (m/w) |
n.Mz: | Senior Scientists an einer Hochschule (m/w) |
Berufliche Kompetenzen: |
Tutoring |
w.Ez: | Universitätsassistentin |
w.Mz: | Universitätsassistentinnen |
m.Ez: | Universitätsassistent |
m.Mz: | Universitätsassistenten |
n.Ez: | UniversitätsassistentIn |
n.Mz: | Universitätsassistenten/-assistentinnen |
w.Ez: | Universitätslektorin |
w.Mz: | Universitätslektorinnen |
m.Ez: | Universitätslektor |
m.Mz: | Universitätslektoren |
n.Ez: | UniversitätslektorIn |
n.Mz: | Universitätslektoren/-lektorinnen |
w.Ez: | Vertragsassistentin |
w.Mz: | Vertragsassistentinnen |
m.Ez: | Vertragsassistent |
m.Mz: | Vertragsassistenten |
n.Ez: | VertragsassistentIn |
n.Mz: | Vertragsassistenten/-assistentinnen |
WissenschaftlicheR MitarbeiterIn an einer Hochschule
Berufliche Kompetenzen: |
Experiment |
Pilotstudie |
Wissenschaftliche Dokumentation |
w.Ez: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Hochschule |
w.Mz: | Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an einer Hochschule |
m.Ez: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule |
m.Mz: | Wissenschaftliche Mitarbeiter an einer Hochschule |
n.Ez: | WissenschaftlicheR MitarbeiterIn an einer Hochschule |
n.Mz: | Wissenschaftliche MitarbeiterInnen an einer Hochschule |
WissenschaftlicheR ProjektmitarbeiterIn an einer Hochschule
Berufliche Kompetenzen: |
Experiment |
Pilotstudie |
Wissenschaftliche Dokumentation |
w.Ez: | Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an einer Hochschule |
w.Mz: | Wissenschaftliche Projektmitarbeiterinnen an einer Hochschule |
m.Ez: | Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an einer Hochschule |
m.Mz: | Wissenschaftliche Projektmitarbeiter an einer Hochschule |
n.Ez: | WissenschaftlicheR ProjektmitarbeiterIn an einer Hochschule |
n.Mz: | Wissenschaftliche ProjektmitarbeiterInnen an einer Hochschule |
InstruktorIn (HochschullehrerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Erstellung von Erklärvideos |
Moderation von Breakout Rooms |
Moderation von Online-Diskussionen |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
InstruktorIn (ErwachsenenbildnerIn) |
w.Ez: | Instruktorin (Hochschullehrerin) |
w.Mz: | InstruktorIn (Hochschullehrerinnen) |
m.Ez: | Instruktor (Hochschullehrer) |
m.Mz: | Instruktoren (Hochschullehrer) |
n.Ez: | InstruktorIn (HochschullehrerIn) |
n.Mz: | InstruktorIn (HochschullehrerInnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
Moderation von Breakout Rooms |
Moderation von Online-Diskussionen |
Unterrichten an Hochschulen |
w.Ez: | Lehrbeauftragte |
w.Mz: | Lehrbeauftragte (w) |
m.Ez: | Lehrbeauftragter |
m.Mz: | Lehrbeauftragte (m) |
n.Ez: | LehrbeauftragteR |
n.Mz: | Lehrbeauftragte (m/w) |
w.Ez: | Privatdozentin |
w.Mz: | Privatdozentinnen |
m.Ez: | Privatdozent |
m.Mz: | Privatdozenten |
n.Ez: | PrivatdozentIn |
n.Mz: | Privatdozenten/-dozentinnen |
w.Ez: | Berufsspezifisch Lehrende |
w.Mz: | Berufsspezifisch Lehrende (w) |
m.Ez: | Berufsspezifisch Lehrender |
m.Mz: | Berufsspezifisch Lehrende (m) |
n.Ez: | Berufsspezifisch LehrendeR |
n.Mz: | Berufsspezifisch Lehrende (m/w) |
w.Ez: | FH-Lehrbeauftragte |
w.Mz: | FH-Lehrbeauftragte (w) |
m.Ez: | FH-Lehrbeauftragter |
m.Mz: | FH-Lehrbeauftragte (m) |
n.Ez: | FH-LehrbeauftragteR |
n.Mz: | FH-Lehrbeauftragte (m/w) |
w.Ez: | FH-Lehrerin |
w.Mz: | FH-Lehrerinnen |
m.Ez: | FH-Lehrer |
m.Mz: | FH-Lehrer |
n.Ez: | FH-LehrerIn |
n.Mz: | FH-LehrerInnen |
w.Ez: | FH-Lektorin |
w.Mz: | FH-Lektorinnen |
m.Ez: | FH-Lektor |
m.Mz: | FH-Lektoren |
n.Ez: | FH-LektorIn |
n.Mz: | FH-Lektoren/-Lektorinnen |
w.Ez: | FH-Studiengangsleiterin |
w.Mz: | FH-Studiengangsleiterinnen |
m.Ez: | FH-Studiengangsleiter |
m.Mz: | FH-Studiengangsleiter |
n.Ez: | FH-StudiengangsleiterIn |
n.Mz: | FH-StudiengangsleiterInnen |
w.Ez: | FH-Professorin |
w.Mz: | FH-Professorinnen |
m.Ez: | FH-Professor |
m.Mz: | FH-Professoren |
n.Ez: | FH-ProfessorIn |
n.Mz: | FH-Professoren/-Professorinnen |
Assistant Professorship (Tenure Track)
w.Ez: | Assistant Professorship (Tenure Track) |
w.Mz: | Assistants Professorship (Tenure Track) |
m.Ez: | Assistant Professorship (Tenure Track) |
m.Mz: | Assistants Professorship (Tenure Track) |
n.Ez: | Assistant Professorship (Tenure Track) |
n.Mz: | Assistants Professorship (Tenure Track) |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0