SportartikelverkäuferInnen führen in Sportfachgeschäften und in Sportabteilungen von Großkaufhäusern vor allem den Verkauf von Sportartikeln durch. Sie beraten KundInnen, wählen geeignete Sportartikel aus und passen diese gegebenenfalls an. Weiters können sie auch für den Einkauf und die Lagerung der Produkte verantwortlich sein. Die Montage, Wartung und Reparatur von Sportgeräten (z.B. Fahrräder, Fitnessgeräte, Skibindungen) kann ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich zählen.
SportartikelverkäuferInnen sind in Fachgeschäften, in Filialen großer Einzelhandelsketten und in Sportabteilungen von Kaufhäusern beschäftigt. Die Beschäftigungsmöglichkeiten unterliegen in Tourismusregionen, deren Angebot auf Sommer- oder Wintersportarten fußt, saisonalen Schwankungen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 118 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf SportartikelverkäuferIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf SportartikelverkäuferIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf SportartikelverkäuferIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf SportartikelverkäuferIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: SportartikelverkäuferInnen sind in der Lage, alltägliche digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation sowie in der Beratung von Kundinnen und Kunden selbstständig zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zu bedienen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SportartikelverkäuferInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Mobile Payment, Shop-Systeme, Warehouse-Management-Systeme)auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SportartikelverkäuferInnen können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der jeweiligen Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SportartikelverkäuferInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation einsetzen. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SportartikelverkäuferInnen können standardisierte digitale Informationen und Daten in bestehende digitale Anwendungen einpflegen. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SportartikelverkäuferInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln, halten sie ein und ergreifen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit KundInnendaten, entdecken. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SportartikelverkäuferInnen erkennen technische Probleme und können alltägliche Probleme selbstständig lösen. Sie sind in der Lage arbeitstypische digitale Anwendungen auch in neuen Arbeitssituationen einzusetzen und sich fehlende digitale Kompetenzen anzueignen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und im Team umfassend kommunizieren. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die Beratung und Information von Kundinnen und Kunden, wobei der Aspekt der fachlichen Beratung eine gute Sprachbeherrschung erforderlich machen kann. |
SportartikelverkäuferInnen verdienen ab 1.800 Euro brutto pro Monat:
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
*Retail trade services specialising in sports articles (sports articles retail trader)
Berufliche Kompetenzen: |
Sportartikel |
Sportartikelverkauf |
Berufliche Kompetenzen: |
Sportartikel |
Sportartikelverkauf |
w.Ez: | Sportartikelhändlerin |
w.Mz: | Sportartikelhändlerinnen |
m.Ez: | Sportartikelhändler |
m.Mz: | Sportartikelhändler |
n.Ez: | SportartikelhändlerIn |
n.Mz: | SportartikelhändlerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Sportartikel |
Sportartikelverkauf |
w.Ez: | Sportgeräteverkäuferin |
w.Mz: | Sportgeräteverkäuferinnen |
m.Ez: | Sportgeräteverkäufer |
m.Mz: | Sportgeräteverkäufer |
n.Ez: | SportgeräteverkäuferIn |
n.Mz: | SportgeräteverkäuferInnen |
w.Ez: | Fahradverkäuferin |
w.Mz: | Fahradverkäuferinnen |
m.Ez: | Fahradverkäufer |
m.Mz: | Fahradverkäufer |
n.Ez: | FahradverkäuferIn |
n.Mz: | FahradverkäuferInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Ski- und Snowboardverkauf |
Skisportartikel |
w.Ez: | Ski- und Snowboardverkäuferin |
w.Mz: | Ski- und Snowboardverkäuferinnen |
m.Ez: | Ski- und Snowboardverkäufer |
m.Mz: | Ski- und Snowboardverkäufer |
n.Ez: | Ski- und SnowboardverkäuferIn |
n.Mz: | Ski- und SnowboardverkäuferInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Skisportartikel |
w.Ez: | Skiverkäuferin |
w.Mz: | Skiverkäuferinnen |
m.Ez: | Skiverkäufer |
m.Mz: | Skiverkäufer |
n.Ez: | SkiverkäuferIn |
n.Mz: | SkiverkäuferInnen |
w.Ez: | Laufschuhverkäuferin |
w.Mz: | Laufschuhverkäuferinnen |
m.Ez: | Laufschuhverkäufer |
m.Mz: | Laufschuhverkäufer |
n.Ez: | LaufschuhverkäuferIn |
n.Mz: | LaufschuhverkäuferInnen |
w.Ez: | Abteilungsleiterin Sportwaren |
w.Mz: | Abteilungsleiterinnen Sportwaren |
m.Ez: | Abteilungsleiter Sportwaren |
m.Mz: | Abteilungsleiter Sportwaren |
n.Ez: | AbteilungsleiterIn Sportwaren |
n.Mz: | AbteilungsleiterInnen Sportwaren |
Einzelhandelskaufmann/-frau - Sportartikel
Berufliche Kompetenzen: |
Einzelhandel |
Sportartikel |
Sportartikelverkauf |
w.Ez: | Einzelhandelskauffrau - Sportartikel |
w.Mz: | Einzelhandelskauffrauen - Sportartikel |
m.Ez: | Einzelhandelskaufmann - Sportartikel |
m.Mz: | Einzelhandelskaufmänner - Sportartikel |
n.Ez: | Einzelhandelskaufmann/-frau - Sportartikel |
n.Mz: | Einzelhandelskaufmänner/-frauen - Sportartikel |
Berufliche Kompetenzen: |
Sportgeräteservice |
w.Ez: | Sportgerätefachkraft (w) |
w.Mz: | Sportgerätefachkräfte (w) |
m.Ez: | Sportgerätefachkraft (m) |
m.Mz: | Sportgerätefachkräfte (m) |
n.Ez: | Sportgerätefachkraft (m/w) |
n.Mz: | Sportgerätefachkräfte (m/w) |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0