Banking and finance skills (Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse )

Competence area (Kompetenzbereich)

Synonyms (Synonyme)

  • Bankwesen-Kenntnisse

explanation (Erklärung)

Wissen in Bereichen Finanzierung, Investitionen, Zahlungsverkehr, Bankgeschäfte, Treasury, Versorgung mit Geld sowie um gesetzliche Regelungen in diesem Wirtschaftssektor.

Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse für MitarbeiterIn im Handels- und Kapitalmarktgeschäft

  • FinanzdienstleistungenVon Kreditinstituten angebotene Leistungen, z. B. Anlageberatung, Finanzportfolioverwaltung oder Leasing.
    • AnlageberatungAnlage- und Vermögensberatung, Finanzberatung, Investitionsberatung, VermögensberatungKenntnisse in der Beratung privater und institutioneller Investoren über unterschiedliche Möglichkeiten der Vermögensvermehrung mittels Anleihen, Aktien, Immobilien u.ä.
      • Beratung zu AnlageproduktenBankenprodukteKenntnisse diverser Geldanlageprodukte wie z.B. Aktien, Anleihen, Investmentfonds oder Sparbücher.
        • Beratung zu WertpapierenHandel mit Besitzrechten bzw. Beteiligungen zum Zwecke der Vermögensvermehrung.
          • Beratung zu AktienWertpapiere, welche den Anteil an einer Gesellschaft verbriefen.
          • Beratung zu AnleihenBonds, Pfandbriefe, Staatsanleihen, UnternehmensanleihenVerzinsliche Wertpapiere.
    • Asset-ManagementAnlagenmanagement, Assetmanagement, VermögensverwaltungVerwaltung von Teilen des Umlaufvermögens und des gesamten Anlagevermögens von Unternehmen.
    • Außerbörslicher HandelOTC-Handel, Over the Counter-Handel, TafelgeschäftKenntnisse im außerbörslichen Handel mit Wertpapieren und anderen Kapitalmarktprodukten.
    • BörsenhandelAn der Börse handeln, Handel an der BörseHandel an der Börse mit Produkten wie z.B. Wertpapieren, Devisen, Waren.
      • AktienhandelHandel mit Aktien, Mit Aktien handeln
      • DerivateFinanzinstrumente, deren Preis oder Wert von den Kursen oder Preisen anderer Handelsgüter, Vermögensgegenstände oder von marktbezogenen Referenzgrößen abhängt.
      • EnergiehandelElektrizitätswirtschaft, EnergiewirtschaftKenntnisse im Ein- und Verkauf von Energie und Energierohstoffen wie Strom, Gas, Erdöl auf speziellen Energiemärkten.
    • DevisenhandelHandel mit Devisen, Handel mit Währungen, Mit Devisen handeln, Mit Währungen handeln, Sortenhandel, Valutahandel, WährungshandelHandel mit Guthaben und Forderungen in fremden Währungen.
    • FinanzmarktanalyseAnalyse von Finanzmärkten, Beobachtung von Finanzmärkten, Finanzmärkte analysieren, Finanzmärkte beobachtenAnalyse von Aktien und deren Kursverhalten, v.a. zur Erstellung von Prognosen über den weiteren Kursverlauf bzw. die Unternehmensperformance.
      • Chartanalyse
      • WertpapieranalyseAnalyse von Wertpapieren, Wertpapiere analysieren
        • AktienanalyseAktien analysieren, Analyse von Aktien
    • FinanzportfoliomanagementFinanzportfolios managen, Finanzportfolios verwalten, Finanzportfolioverwaltung, Management von Finanzportfolios, Portfolio-Management, Verwaltung von FinanzportfoliosVerwaltung eines Bestandes an Vermögenswerten.
    • FondsmanagementFonds managen, Management von Fonds
    • TermingeschäfteWarentermingeschäfte, ZeitgeschäfteEin Termingeschäft, auch Zeitgeschäft genannt, ist ein Geschäft über den Kauf bzw. Verkauf eines Gutes zu einem fest vereinbarten Preis, der erst eine gewisse Zeit nach dem Abschluss erfüllt wird.
    • WertpapiergeschäftWertpapierabwicklung, Wertpapierhandel
      • Depotgeschäft
      • Durchführung von WertpapierüberträgenDurchführung von DepotüberträgenWertpapiere, Aktien und andere Anlagen von einem Depot ins andere übertragen, da verschiedene Depots verschiedene Konditionen haben.
      • WertpapierbewertungAktienbewertungAuswertung des aktuellen Marktpreises von Wertpapieren, um damit die Preise von Investmentfonds zu ermitteln. Diese können dann den Kundinnen und Kunden angeboten werden.
  • Meldewesen im FinanzwesenMeldepflichten in Banken, Meldewesen, Meldewesen in BankenKenntnisse im Erstellen von Statistiken und Meldungen, welche zur Bankenregulierung und der Sicherstellung der Stabilität des Finanzsystems dienen.
    • GeldwäscheverdachtsüberwachungGeldwäscheverdachtsmeldungenKenntnis in der Bekämpfung der Einschleusung von illegal erwirtschaftetem Geld und Vermögenswerten (Schattenwirtschaft) in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf.
  • TransaktionsüberwachungKontrolle von Transaktionen, Transaktionskontrolle, Überprüfung von TransaktionenÜberprüfen von Transaktionsdetails auf deren Richtigkeit, Erkennen von Abweichungen oder Fehlern im Bereich des Zahlungsverkehrs sowie Beheben allfälliger Probleme in Bezug auf Transaktionen. Tätigkeiten, wie u. a. die regelmäßige Überwachung von Überweisungen von Konten auf Unregelmäßigkeiten.
    • Bearbeitung von TransaktionsreklamationenBearbeitung von RücklastschriftenBehandeln von fehlerhaften Transaktionen oder Problemen mit Finanzdienstleistungen. U.a. die Untersuchung und Lösung von Kundenbeschwerden im Zusammenhang mit ungerechtfertigten Abbuchungen oder fehlenden Zahlungen.
  • ZahlungsverkehrOnline-Zahlungsverkehr, Zahlungsabwicklung, ZahlungswesenKenntnis der Zahlungsvorgänge innerhalb einer Volkswirtschaft bzw. eines Währungsgebiets oder zwischen Volkswirtschaften bzw. Kenntnis über bare und bargeldlose Zahlungen zwischen Firmen und KundInnen.

Relationships of this professional competence and its sub-terms (Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:) ... is related to: (... ist verwandt mit:)
Aktienhandel
Aktientermingeschäfte
Beratung zu Aktien
Anlageberatung
Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe Gewerbliche Vermögensberatung
Certified Financial Planner
Finanzportfoliomanagement
Unternehmenssoftware Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Asset-Management
VÖIG/ÖVFA-Lehrgang für Asset Management
Außerbörslicher Handel
Bloomberg Professional
Börsenhandel
Derivate
Devisenhandel
E-Brokerage
Termingeschäfte
Wertpapiergeschäft
Beratung zu Aktien
Aktienfonds
Aktienhandel
Aktientermingeschäfte
Show more (weitere anzeigen) (16)
Relationships (Verwandschaftsbeziehungen) low (gering) medium (mittel) high (hoch)
of the LEFT competence to the RIGHT competence: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
of the RIGHT competence to the LEFT competence: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Vocational skills in the field of Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse in the following professions are in demand: (Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse in folgenden Berufen:)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:)... is asked for: (... ist gefragt bei:)
Abstimmung von BankkontenBankangestellteR im Zahlungsverkehr
Abwicklung des ZahlungsverkehrsBankangestellteR im Zahlungsverkehr
Bankkaufmann/-frau
Fachkraft in der Buchhaltung (m/w)
Großhandelskaufmann/-frau
Hotel- und Gastgewerbekaufmann/-frau
Industriekaufmann/-frau
KassierIn
LogistikerIn
AkkreditivgeschäftBankangestellteR im Zahlungsverkehr
Bankkaufmann/-frau
Fachkraft in der Buchhaltung (m/w)
Großhandelskaufmann/-frau
Industriekaufmann/-frau
LogistikerIn
RisikomanagerIn im Finanz- und Bankwesen
AktienanalyseMitarbeiterIn im Handels- und Kapitalmarktgeschäft
AktienhandelMitarbeiterIn im Handels- und Kapitalmarktgeschäft
show more (weitere anzeigen) (96)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0