Papier- und SchreibwarenverkäuferInnen verkaufen in Fachgeschäften und in Abteilungen bzw. Filialen größerer Handelshäuser Papierwaren, Schreibwaren und sonstigen Bürobedarf. Sie beraten KundInnen und kassieren den verkauften Warenwert. Weiters sind sie für die Bestellung der Waren, die Lagerung und die Regalbetreuung sowie für den täglichen Kassenabschluss verantwortlich.
Papier- und SchreibartikelverkäuferInnen sind in selbständigen Einzelhandelsgeschäften, in Filialen großer Einzelhandelsketten und in Kaufhäusern beschäftigt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 13 zum AMS-eJob-Room
Bundesland | offene Stellen | BewerberInnen |
---|---|---|
offene Stellen | BewerberInnen |
Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Papier- und SchreibwarenverkäuferIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Papier- und SchreibwarenverkäuferIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf Papier- und SchreibwarenverkäuferIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Papier- und SchreibwarenverkäuferIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Papier- und SchreibwarenverkäuferInnen sind in der Lage, alltägliche digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation sowie in der Beratung von Kundinnen und Kunden selbstständig zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zu bedienen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Papier- und SchreibwarenverkäuferInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Mobile Payment, Store- und Warehouse-Management-Systeme) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Papier- und SchreibwarenverkäuferInnen können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der jeweiligen Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Papier- und SchreibwarenverkäuferInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation einsetzen. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Papier- und SchreibwarenverkäuferInnen können standardisierte digitale Informationen und Daten selbstständig in bestehende digitale Anwendungen einpflegen. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Papier- und SchreibwarenverkäuferInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln, halten sie ein und veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit KundInnendaten, entdecken. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Papier- und SchreibwarenverkäuferInnen erkennen technische Probleme und können alltägliche Probleme selbstständig lösen. Sie sind in der Lage arbeitstypische digitale Anwendungen auch in neuen Arbeitssituationen einzusetzen und sich fehlende digitale Kompetenzen anzueignen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und im Team umfassend kommunizieren. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die Beratung und Information von Kundinnen und Kunden, wobei der Aspekt der fachlichen Beratung eine gute Sprachbeherrschung erforderlich machen kann. |
Papier- und SchreibwarenverkäuferInnen verdienen ab 1.940 Euro brutto pro Monat:
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
Papier- und BüroartikelverkäuferIn
Berufliche Kompetenzen: |
Papier, Pappe und Papier- und Pappeprodukte |
Schreibwaren |
w.Ez: | Papier- und Büroartikelverkäuferin |
w.Mz: | Papier- und Büroartikelverkäuferinnen |
m.Ez: | Papier- und Büroartikelverkäufer |
m.Mz: | Papier- und Büroartikelverkäufer |
n.Ez: | Papier- und BüroartikelverkäuferIn |
n.Mz: | Papier- und BüroartikelverkäuferInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Papier, Pappe und Papier- und Pappeprodukte |
Papierwarenverkauf |
w.Ez: | Papierwarenverkäuferin |
w.Mz: | Papierwarenverkäuferinnen |
m.Ez: | Papierwarenverkäufer |
m.Mz: | Papierwarenverkäufer |
n.Ez: | PapierwarenverkäuferIn |
n.Mz: | PapierwarenverkäuferInnen |
w.Ez: | Schilderverkäuferin |
w.Mz: | Schilderverkäuferinnen |
m.Ez: | Schilderverkäufer |
m.Mz: | Schilderverkäufer |
n.Ez: | SchilderverkäuferIn |
n.Mz: | SchilderverkäuferInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Schreibwaren |
w.Ez: | Schreibwarenverkäuferin |
w.Mz: | Schreibwarenverkäuferinnen |
m.Ez: | Schreibwarenverkäufer |
m.Mz: | Schreibwarenverkäufer |
n.Ez: | SchreibwarenverkäuferIn |
n.Mz: | SchreibwarenverkäuferInnen |
w.Ez: | Stempelverkäuferin |
w.Mz: | Stempelverkäuferinnen |
m.Ez: | Stempelverkäufer |
m.Mz: | Stempelverkäufer |
n.Ez: | StempelverkäuferIn |
n.Mz: | StempelverkäuferInnen |
w.Ez: | Ansichtskartenverkäuferin |
w.Mz: | Ansichtskartenverkäuferinnen |
m.Ez: | Ansichtskartenverkäufer |
m.Mz: | Ansichtskartenverkäufer |
n.Ez: | AnsichtskartenverkäuferIn |
n.Mz: | AnsichtskartenverkäuferInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Bücher- und Zeitschriftenverkauf |
w.Ez: | Zeitschriftenverkäuferin |
w.Mz: | Zeitschriftenverkäuferinnen |
m.Ez: | Zeitschriftenverkäufer |
m.Mz: | Zeitschriftenverkäufer |
n.Ez: | ZeitschriftenverkäuferIn |
n.Mz: | ZeitschriftenverkäuferInnen |
w.Ez: | Büroartikelverkäuferin |
w.Mz: | Büroartikelverkäuferinnen |
m.Ez: | Büroartikelverkäufer |
m.Mz: | Büroartikelverkäufer |
n.Ez: | BüroartikelverkäuferIn |
n.Mz: | BüroartikelverkäuferInnen |
Mal- und ZeichenbedarfverkäuferIn
w.Ez: | Mal- und Zeichenbedarfverkäuferin |
w.Mz: | Mal- und Zeichenbedarfverkäuferinnen |
m.Ez: | Mal- und Zeichenbedarfverkäufer |
m.Mz: | Mal- und Zeichenbedarfverkäufer |
n.Ez: | Mal- und ZeichenbedarfverkäuferIn |
n.Mz: | Mal- und ZeichenbedarfverkäuferInnen |
Lehr- und LernsystemeverkäuferIn
w.Ez: | Lehr- und Lernsystemeverkäuferin |
w.Mz: | Lehr- und Lernsystemeverkäuferinnen |
m.Ez: | Lehr- und Lernsystemeverkäufer |
m.Mz: | Lehr- und Lernsystemeverkäufer |
n.Ez: | Lehr- und LernsystemeverkäuferIn |
n.Mz: | Lehr- und LernsystemeverkäuferInnen |
w.Ez: | Schulartikelverkäuferin |
w.Mz: | Schulartikelverkäuferinnen |
m.Ez: | Schulartikelverkäufer |
m.Mz: | Schulartikelverkäufer |
n.Ez: | SchulartikelverkäuferIn |
n.Mz: | SchulartikelverkäuferInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. November 2023 V2.5.0.0