FotoartikelverkäuferInnen verkaufen Fotoartikel aller Art (Fotoapparate, Film- und Videokameras, Zubehör wie z.B. Objektive, Filter, Filmmaterial usw.), aber auch Geräte der Unterhaltungselektronik (CD- und MP3-Player, Audioanlagen), Geräte der Computertechnik (Heimcomputer, Notebooks, Handhelds, Scanner) und Mobiltelefone. Sie beraten die KundInnen, wickeln die Verkaufsformalitäten ab (Ausstellen der Rechungen, Kassieren der Verkaufspreise) und nehmen Reklamationen entgegen. Zu ihren Aufgaben gehören auch bestimmte Serviceleistungen wie z.B. die Anfertigung von Passbildern.
FotoartikelverkäuferInnen arbeiten in Betrieben des Fotohandels (meist Filialen großer Fotohandelsketten) oder in Fotoabteilungen von Großkaufhäusern.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 10 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf FotoartikelverkäuferIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf FotoartikelverkäuferIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf FotoartikelverkäuferIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf FotoartikelverkäuferIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: FotoartikelverkäuferInnen sind in der Lage, alltägliche digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation sowie in der Beratung von Kundinnen und Kunden selbstständig zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zu bedienen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FotoartikelverkäuferInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Mobile Payment, Shop-Systeme, Warehouse-Management-Systeme) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FotoartikelverkäuferInnen können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der jeweiligen Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FotoartikelverkäuferInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation einsetzen. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FotoartikelverkäuferInnen können standardisierte digitale Informationen und Daten in bestehende digitale Anwendungen einpflegen. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FotoartikelverkäuferInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln, halten sie ein und ergreifen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit KundInnendaten, entdecken. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FotoartikelverkäuferInnen erkennen technische Probleme und können alltägliche Probleme selbstständig lösen. Sie sind in der Lage arbeitstypische digitale Anwendungen auch in neuen Arbeitssituationen einzusetzen und sich fehlende digitale Kompetenzen anzueignen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und im Team umfassend kommunizieren. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die Beratung und Information von Kundinnen und Kunden, wobei der Aspekt der fachlichen Beratung eine gute Sprachbeherrschung erforderlich macht. Für den Einstieg in die Ausbildung kann eine durchschnittliche Sprachbeherrschung (Niveau B1) ausreichend sein. Für die Berufsausübung sollten aber auf jeden Fall gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) erreicht werden. |
FotoartikelverkäuferInnen verdienen ab 1.890 Euro brutto pro Monat:
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
Berufliche Kompetenzen: |
Verkauf von Multimedia-Geräten |
Berufliche Kompetenzen: |
Verkauf von Multimedia-Geräten |
w.Ez: | Fotokauffrau |
w.Mz: | Fotokauffrauen |
m.Ez: | Fotokaufmann |
m.Mz: | Fotokaufmänner |
n.Ez: | Fotokaufmann/-frau |
n.Mz: | Fotokaufmänner/-frauen |
w.Ez: | Optikerwarenverkäuferin |
w.Mz: | Optikerwarenverkäuferinnen |
m.Ez: | Optikerwarenverkäufer |
m.Mz: | Optikerwarenverkäufer |
n.Ez: | OptikerwarenverkäuferIn |
n.Mz: | OptikerwarenverkäuferInnen |
VerkäuferIn von optischen Geräten
w.Ez: | Verkäuferin von optischen Geräten |
w.Mz: | Verkäuferinnen von optischen Geräten |
m.Ez: | Verkäufer von optischen Geräten |
m.Mz: | Verkäufer von optischen Geräten |
n.Ez: | VerkäuferIn von optischen Geräten |
n.Mz: | VerkäuferInnen von optischen Geräten |
w.Ez: | Luftbildverkäuferin |
w.Mz: | Luftbildverkäuferinnen |
m.Ez: | Luftbildverkäufer |
m.Mz: | Luftbildverkäufer |
n.Ez: | LuftbildverkäuferIn |
n.Mz: | LuftbildverkäuferInnen |
w.Ez: | Mikrofilmverkäuferin |
w.Mz: | Mikrofilmverkäuferinnen |
m.Ez: | Mikrofilmverkäufer |
m.Mz: | Mikrofilmverkäufer |
n.Ez: | MikrofilmverkäuferIn |
n.Mz: | MikrofilmverkäuferInnen |
w.Ez: | Filmkauffrau |
w.Mz: | Filmkauffrauen |
m.Ez: | Filmkaufmann |
m.Mz: | Filmkaufmänner |
n.Ez: | Filmkaufmann/-frau |
n.Mz: | Filmkaufleute (m/w) |
w.Ez: | Filmverkäuferin |
w.Mz: | Filmverkäuferinnen |
m.Ez: | Filmverkäufer |
m.Mz: | Filmverkäufer |
n.Ez: | FilmverkäuferIn |
n.Mz: | FilmverkäuferInnen |
Foto- und Multimediakaufmann/-frau
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Foto- und Hifi-VerkäuferIn |
w.Ez: | Foto- und Multimediakauffrau |
w.Mz: | Foto- und Multimediakauffrauen |
m.Ez: | Foto- und Multimediakaufmann |
m.Mz: | Foto- und Multimediakaufmänner |
n.Ez: | Foto- und Multimediakaufmann/-frau |
n.Mz: | Foto- und Multimediakaufleute (m/w) |
w.Ez: | Fotoeinzelhändlerin |
w.Mz: | Fotoeinzelhändlerinnen |
m.Ez: | Fotoeinzelhändler |
m.Mz: | Fotoeinzelhändler |
n.Ez: | FotoeinzelhändlerIn |
n.Mz: | FotoeinzelhändlerInnen |
w.Ez: | Fotofachberaterin |
w.Mz: | Fotofachberaterinnen |
m.Ez: | Fotofachberater |
m.Mz: | Fotofachberater |
n.Ez: | FotofachberaterIn |
n.Mz: | FotofachberaterInnen |
w.Ez: | Fotofachverkäuferin |
w.Mz: | Fotofachverkäuferinnen |
m.Ez: | Fotofachverkäufer |
m.Mz: | Fotofachverkäufer |
n.Ez: | FotofachverkäuferIn |
n.Mz: | FotofachverkäuferInnen |
w.Ez: | Fotowarenverkäuferin |
w.Mz: | Fotowarenverkäuferinnen |
m.Ez: | Fotowarenverkäufer |
m.Mz: | Fotowarenverkäufer |
n.Ez: | FotowarenverkäuferIn |
n.Mz: | FotowarenverkäuferInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0