Building Technician
(HaustechnikerIn)

Warnung Translated by Google Translation API
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Main activities
(Haupttätigkeiten)

Income
(Einkommen)

Building Technician earn from 2.230 to 3.300 euros gross per month (HaustechnikerIninen verdienen ab 2.230 bis 3.300 Euro brutto pro Monat).

Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):

  • Job with apprenticeship training : 2.230 to 3.300 euros gross (Beruf mit Lehrausbildung: 2.230 bis 3.300 Euro brutto)
  • Job with medium-level vocational school and technical training : 2.230 to 3.300 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.230 bis 3.300 Euro brutto)

Employment opportunities
(Beschäftigungsmöglichkeiten )

Building technicians work for facility management companies, property and real estate management companies, public institutions and in all types of buildings, e.g. in residential buildings, industrial plants, retail chains, hotels, office buildings or hospitals.

Haustechnikerinnen und Haustechniker arbeiten u. a. für Facility-Management-Firmen, Haus- und Immobilienverwaltungen, öffentliche Einrichtungen und in jeglicher Art von Gebäuden, z. B. in Wohngebäuden, Industrieanlagen, Handelsketten, Hotels, Bürogebäuden oder Krankenhäusern.

Current vacancies
(Aktuelle Stellenangebote)

.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )134 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)

Austria map of job vacancies (Österreich-Karte der offenen Stellen)

Österreich Karte

Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)

Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)

Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Building Technician : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf HaustechnikerIn sind:)

Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)

Expertise and skills required in the Building Technician job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf HaustechnikerIn benötigt werden:)

    • Technical monitoring of machines and systems (Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen)
    • Repair and service of machines and systems (Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen) (z. B. Troubleshooting machines and systems (Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen), Revision of machines and systems (Revision von Maschinen und Anlagen), Carrying out preventive maintenance (Durchführung vorbeugender Wartung), Log maintenance work (Protokollieren von Wartungsarbeiten), Maintenance of electrical systems (Instandhalten elektrischer Anlagen), Technical Failure Analysis (Technische Schadensanalyse), Processing of service orders (Abwicklung von Serviceaufträgen), Identifying disruptions (Erkennen von Störungen), Preparation of maintenance documents (Erstellung von Wartungsunterlagen), Repair acceptance (Reparaturannahme))
    • Measuring and testing equipment (Mess- und Testgeräte) (z. B. Operation of measuring and test devices (Bedienung von Mess- und Testgeräten))
    • Machine tools (Werkzeugmaschinen) (z. B. Operation of machine tools (Bedienung von Werkzeugmaschinen))
    • Troubleshooting (electrical installation) (Störungsbehebung (Elektroinstallation))
    • Carrying out electrical installations (Durchführung von Elektroinstallationen) (z. B. Connecting electrical devices (Anschließen von Elektrogeräten), Connection of lights (Anschluss von Leuchten), Installation of lights (Montage von Leuchten))
    • Electromechanics (Elektromechanik) (z. B. Repair of electromechanical machines and equipment (Reparatur von elektromechanischen Maschinen und Anlagen), Maintenance of electromechanical machines and systems (Wartung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen))
    • Facility Management (Facility Management) (z. B. Sustainable building management (Nachhaltiges Gebäudemanagement), Property management (Objektbetreuung), School building supervision (Schulgebäudebetreuung), Property management (Liegenschaftsbetreuung))
    • Building control technology (Gebäudeleittechnik)
    • House electrics (Hauselektrik)
    • Small repairs (building technology) (Kleinreparaturen (Gebäudetechnik))
    • smart home (Smart Home)
    • Heating, air conditioning, ventilation and sanitary technology (Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik) (z. B. Handling of HVAC (Abwicklung HKLS), Heating technology (Heizungstechnik), Heat protection technology (Hitzeschutz-Technik), Functional testing of heating, air conditioning, ventilation and sanitary technology (Funktionskontrolle von Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik), Sanitary technology (Sanitärtechnik), Ventilation technology (Lüftungstechnik), Air conditioning technology (Klimatechnik))
    • Security system technology (Sicherheitsanlagentechnik) (z. B. Maintenance of security systems (Wartung von Sicherheitsanlagen), Functional testing of security systems (Funktionskontrolle von Sicherheitsanlagen))
    • Small repairs (house maintenance) (Kleinreparaturen (Hauswartung))
    • Materials management (Materialwirtschaft)
    • Warehousing (Lagerwirtschaft) (z. B. Warehouse management (Lagerverwaltung), Storage of materials and machines (Lagerung von Materialien und Maschinen))
    • Conveyor and loading technology (Förder- und Beladungstechnik) (z. B. Maintenance of elevators (Wartung von Aufzügen), Repair of elevators (Reparatur von Aufzügen), Maintenance of escalators (Wartung von Rolltreppen), Repair of escalators (Reparatur von Rolltreppen))
    • Control and regulation technology (Steuerungs- und Regelungstechnik) (z. B. Control engineering (Regelungstechnik))
    • Soldering (Löten)
    • Security advice (Sicherheitsberatung)
    • Safety regulations (Sicherheitsvorschriften)
    • Fire protection (Brandschutz) (z. B. Functional testing of fire alarm systems (Funktionskontrolle von Brandmeldeanlagen), Fire alarm systems (Brandmeldeanlagen))
    • Burglary protection (Einbruchsschutz) (z. B. Mechanical burglar protection (Mechanischer Einbruchsschutz))

General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)

Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)

1 Basic (1 Grundlegend) 2 Independent (2 Selbstständig) 3 Advanced (3 Fortgeschritten) 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
               
Description: (Beschreibung: )HaustechnikerInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zu bedienen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten.

Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Area of competence (Kompetenzbereich) Skill level(s)
from ... to ... (Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) 1 2 3 4 5 6 7 8 HaustechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen, Geräte, Maschinen und Anlagen selbstständig und sicher anwenden können sowie auch wiederkehrende Aufgaben flexibel lösen können.  
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) 1 2 3 4 5 6 7 8 HaustechnikerInnen müssen Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 HaustechnikerInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte zur Kommunikation mit KollegInnen und AuftraggeberInnen einsetzen.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) 1 2 3 4 5 6 7 8 HaustechnikerInnen können standardisierte arbeitsrelevante Daten und Informationen erfassen und dokumentieren.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) 1 2 3 4 5 6 7 8 HaustechnikerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) 1 2 3 4 5 6 7 8 HaustechnikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehlerquellen und Problembereiche erkennen und diese auch unter Anleitung beheben können.

Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)

Typical qualification levels
(Typische Qualifikationsniveaus)

  • Job with apprenticeship training (Beruf mit Lehrausbildung)
  • Job with medium-level vocational school and technical training (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung)

Certificates and qualifications
(Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse)

Further education
(Weiterbildung)

Specialized further education in-depth knowledge (Fachliche Weiterbildung Vertiefung)Professional further education career prospects (Fachliche Weiterbildung Aufstiegsperspektiven)Cross-departmental further education (Bereichsübergreifende Weiterbildung)Further training organizer (Weiterbildungsveranstalter)

Knowledge of German according to CEFR
(Deutschkenntnisse nach GERS)

Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung)
A1A2B1B2C1C2

Sie müssen vor allem Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen und im Team kommunizieren können. Außerdem lesen sie schriftliche Unterlagen und Pläne, setzen diese um und führen selbst Arbeitsaufzeichnungen.


Further professional information
(Weitere Berufsinfos)

Self-employment
(Selbstständigkeit)

Reglementiertes Gewerbe:
  • Gas- und Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik; Lüftungstechnik (verbundenes Handwerk)
  • Kälte- und Klimatechnik (Handwerk)
  Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.

Occupational specializations
(Berufsspezialisierungen)

  • In-house technician for maintenance (HaustechnikerIn für Instandhaltung) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • In-house technology employee (MitarbeiterIn der Haustechnik) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • Property technician (ObjekttechnikerIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • Technical caretaker (TechnischeR HausmeisterIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • In-house technician for building technology (HaustechnikerIn für Gebäudetechnik) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Allocation to AMS occupational classification (six-digit)
(Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller))

  • 380107 House technician (Haustechniker/in)  

Assignment to ISCO-08 occupational groups / ESCO-v0.7 occupations
(Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen / ESCO-v0.7-Berufen)

Occupations in the German occupational classification
(Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB))

  • Leitender Haustechniker/Leitende Haustechnikerin

Information in the vocational lexicon
(Informationen im Berufslexikon)

Information in the training compass
(Informationen im Ausbildungskompass)

Frequently asked questions about the job Building Technician (Häufig gestellte Fragen zum Beruf HaustechnikerIn)

How much does a Building Technician make? (Wie viel verdient man als HaustechnikerIn?)

The starting salary is at least 2.230 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.230 brutto pro Monat.)

How many vacancies are there for Building Technician ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf HaustechnikerIn?)

There are currently 134 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 134 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

What does a Building Technician need to be able to do? (Was muss man als HaustechnikerIn können?)

The Building Technician often requires the following professional skills and abilities: Brandschutz, Durchführung von Elektroinstallationen, Funktionskontrolle von Maschinen und Anlagen, Gebäudetechnik-Kenntnisse, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Montage von elektrischen Maschinen und Anlagen, Optimierung der Energienutzung, Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen, Sanitärtechnik, Störungsbehebung (Elektroinstallation), Technische Überwachung (Hauswartung), Wartung von Energieversorgungsanlagen, Wartung von Heizanlagen . (Als HaustechnikerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Brandschutz, Durchführung von Elektroinstallationen, Funktionskontrolle von Maschinen und Anlagen, Gebäudetechnik-Kenntnisse, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Montage von elektrischen Maschinen und Anlagen, Optimierung der Energienutzung, Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen, Sanitärtechnik, Störungsbehebung (Elektroinstallation), Technische Überwachung (Hauswartung), Wartung von Energieversorgungsanlagen, Wartung von Heizanlagen.)

How well does one have to be able to speak German as a Building Technician ? (Wie gut muss man als HaustechnikerIn Deutsch können?)

For the job Building Technician you need German language skills at level B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf HaustechnikerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 29. April 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 29. April 2025.)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0