Glas-VerfahrenstechnikerIn, Schwerpunkt Hohlglasproduktion
@AMS/Chloe Potter

Lehre Glas-VerfahrenstechnikerIn, Schwerpunkt Hohlglasproduktion

Was macht ein/eine Glas-VerfahrenstechnikerIn, Schwerpunkt Hohlglasproduktion?

  • Hohlglasprodukte herstellen, z. B. Flaschen und Konservengläser
  • Bauteile von Maschinen austauschen und einfache automatisierte Systeme in Stand halten
  • Glaswerkstoffe und Chemikalien auswählen, prüfen und fachgerecht lagern
  • Produktionsprozesse mittels Prozessleitsystemen regeln und überwachen
  • Zur Steuerung von Robotern einfache Programme erstellen
  • Maschinen und Geräte zur Glasherstellung rüsten, einstellen, bedienen und überwachen
  • Störungen an Maschinen erkennen und Reparaturmaßnahmen veranlassen
  • Qualität prüfen und fehlerhafte Exemplare aussortieren

Wo arbeitet ein/eine Glas-VerfahrenstechnikerIn, Schwerpunkt Hohlglasproduktion?

  • Glasproduzenten
  • Betriebe, die Hohlglas veredeln

Was begeistert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Begeisterung für Chemie und Physik
  • Freude am Basteln und Werken
  • Gerne mit Maschinen arbeiten
  • Geschicklichkeit mit den Fingern
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Sinn für genaues Arbeiten
  • Unempfindlich gegen Gerüche sein

Wie lange dauert die Lehrzeit?

  • 3 1/2 Jahre; verkürzte Lehrzeit für Personen mit Ausbildungsabschluss: 2 1/2 Jahre

Lehrstellen suchen und finden

Aktuell gibt es 1 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Österreich-Karte der offenen Stellen

Österreich Karte

Lehrlingseinkommen

Erstes Lehrjahr: ab €914, Letztes Lehrjahr: ab €2.046

Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).


Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Berufsschulen?

Tirol

Weitere Informationen: zum Ausbildungskompass

Was interessiert mich und welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Interessensgebiete

  • Chemie, Physik, Labor Voraussetzungen Öffnen/Schließen
  • Kreatives, Gestalten, Mode, Design Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Persönliche Eigenschaften


Wie sieht mein Arbeitsumfeld aus?

Welche Berufe kann ich mit der Lehrausbildung ausüben?

Zuordnung zu folgenden Berufsprofilen


Weitere Berufsinfos

Ersatz der Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf "Glas-VerfahrenstechnikerIn, Schwerpunkt Hohlglasproduktion" ersetzt KEINE Lehrabschlussprüfung in verwandten Lehrberufen.

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)

  • 152184 Glas-Verfahrenstechniker/in - Hohlglasproduktion

Lehrberufsart

Schwerpunkt-Lehrberuf

Lehrberuf Status

aktuell

Bezeichnung laut Lehrberufsliste bzw. Ausbildungsordnung

Glas-Verfahrenstechnik - Schwerpunkt Hohlglasproduktion

Diese Lehre wurde aktualisiert am 09. Juli 2025.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0