TiefbauerIn
© AMS / Reinhard Mayr / Das Medienstudio

Lehre Straßenerhaltungsfachkraft (m/w)

Was macht ein/eine Straßenerhaltungsfachkraft (m/w)?

  • Straßen und Verkehrsflächen überprüfen, Schäden dokumentieren und Reparaturmaßnahmen einleiten
  • Bauarbeiten durchführen, z. B. Straßenrisse sanieren, Kanal- und Leitungsanlagen herstellen
  • Baustellen einrichten und absichern, Verkehrszeichen anbringen, Fahrbahnmarkierungen kontrollieren
  • Natur- und Kunststeine auf Splitt oder in Beton pflastern
  • Flächen neben Straßen begrünen, z. B. Bäume und Sträucher pflanzen
  • Größen messen und berechnen, z. B. Gefälle, Ebenheit
  • Schnee räumen und Streumittel mit Streufahrzeugen streuen
  • Störungen an Straßenfahrzeugen erkennen, selbst beheben oder Reparaturen veranlassen

Wo arbeitet ein/eine Straßenerhaltungsfachkraft (m/w)?

  • Straßenbaufirmen
  • Straßenerhaltungsfirmen
  • Straßenmeistereien

Was begeistert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Gerne bei jedem Wetter im Freien arbeiten
  • Gerne mit Maschinen arbeiten
  • Gerne mit Werkzeug arbeiten
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Körperlich fit sein
  • Unempfindlich gegen Gerüche sein
  • Unempfindlich gegen Lärm sein

Wie lange dauert die Lehrzeit?

  • 3 Jahre; verkürzte Lehrzeit für Personen mit Ausbildungsabschluss: 2 Jahre

Lehrstellen suchen und finden

Aktuell gibt es 1 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Österreich-Karte der offenen Stellen

Österreich Karte

Lehrlingseinkommen

Erstes Lehrjahr: ab €1.012, Letztes Lehrjahr: ab €2.066

Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).


Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Berufsschulen?

Burgenland

Niederösterreich

Oberösterreich

Steiermark

Weitere Informationen: zum Ausbildungskompass

Was interessiert mich und welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Interessensgebiete

  • Bau, Holz, Gebäudetechnik Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Persönliche Eigenschaften


Welche Berufe kann ich mit der Lehrausbildung ausüben?

Zuordnung zu BIS-Berufsbereichen und -obergruppen


Weitere Berufsinfos

Ersatz der Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf "Straßenerhaltungsfachkraft (m/w)" ersetzt KEINE Lehrabschlussprüfung in verwandten Lehrberufen.

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)

  • 167881 Straßenerhaltungsfachkraft (m./w.)

Lehrberufsart

Normaler Lehrberuf

Lehrberuf Status

aktuell

Bezeichnung laut Lehrberufsliste bzw. Ausbildungsordnung

Straßenerhaltungsfachkraft

Diese Lehre wurde aktualisiert am 08. Juli 2025.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0