Živilski tehnik
(LebensmitteltechnikerIn)

Warnung Translated by Google Translation API
Besedilo je bilo samodejno prevedeno iz nemščine. Nemški izrazi so navedeni v oklepajih.
Ta storitev lahko vključuje prevode, ki jih ponuja GOOGLE. GOOGLE ZAVRNAVA VSAKO ODGOVORNOST V ZVEZI S PREVODI, IZRESNO ALI IMPLICIRANO, VKLJUČUJOČO VSAKO ODGOVORNOST ZA TOČNOST, ZANESLJIVOST IN KAKRŠNO NAKLJUČNO ODGOVORNOST ZA UČINKOVITOST TRGA IN ODGOVORNOST.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Glavne dejavnosti
(Haupttätigkeiten)

Dohodek
(Einkommen)

Živilski tehnik zasluži od 2.070 do 3.910 evrov bruto na mesec (LebensmitteltechnikerInnen verdienen ab 2.070 bis 3.910 Euro brutto pro Monat).

Glede na stopnjo kvalifikacije je lahko začetna plača višja (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):

  • Poklic z vajeništvom : 2.070 do 3.250 evro bruto (Beruf mit Lehrausbildung: 2.070 bis 3.250 Euro brutto)
  • Poklic na srednji poklicni šoli in tehničnem usposabljanju : 2.120 do 2.700 evro bruto (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.120 bis 2.700 Euro brutto)
  • Poklic z višjo poklicno šolo in tehnično izobrazbo : 2.120 do 3.120 evro bruto (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.120 bis 3.120 Euro brutto)
  • Akademski poklic : 2.550 do 3.910 evro bruto (Akademischer Beruf: 2.550 bis 3.910 Euro brutto)

Zaposlitvene možnosti
(Beschäftigungsmöglichkeiten )

Živilski tehniki so zaposleni za komercialno in industrijsko proizvodnjo živilskih proizvodov (kemična, farmacevtska in živilska industrija).

LebensmitteltechnikerInnen werden für die gewerbliche und industrielle Herstellung von Lebensmittelprodukten eingesetzt (chemische, pharmazeutische Industrie und Nahrungsmittelindustrie).

Trenutna prosta delovna mesta
(Aktuelle Stellenangebote)

.... v spletni službi za zaposlovanje AMS (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )102 v sobo AMS eJob ( zum AMS-eJob-Room)

Avstrija zemljevid prostih delovnih mest (Österreich-Karte der offenen Stellen)

Österreich Karte

Druga poklicna znanja
(Weitere berufliche Kompetenzen)

Osnovne poklicne sposobnosti
(Berufliche Basiskompetenzen)

Poklicne kompetence in veščine, ki se običajno zahtevajo v poklicu Živilski tehnik : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf LebensmitteltechnikerIn sind:)

Tehnično strokovno znanje
(Fachliche berufliche Kompetenzen)

Strokovno znanje in spretnosti, ki se zahtevajo na delovnem mestu Živilski tehnik : (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf LebensmitteltechnikerIn benötigt werden:)

    • Pakirni stroji (Abpackmaschinen)
    • Stroji za prehrano (Lebensmittelmaschinen) (z. B. Delovanje strojev za prehrano (Bedienung von Lebensmittelmaschinen))
    • Namestitev strojev in sistemov (Einrichten von Maschinen und Anlagen) (z. B. Optimizacija strojev in sistemov (Optimierung von Maschinen und Anlagen))
    • Programska oprema za avtomatizacijo in sistemi za vizualizacijo (Automatisierungstechnik-Software und Visualisierungssysteme) (z. B. Sistemi vizualizacije (Visualisierungssysteme))
    • Ekonomija proizvodnje (Produktionswirtschaft) (z. B. Načrtovanje dela (Arbeitsplanung))
    • Živilska tehnologija (Lebensmitteltechnologie) (z. B. Živilski procesni inženiring (Lebensmittelverfahrenstechnik))
    • Hrana, izdelki iz kmetijstva in gozdarstva (Lebensmittel, Produkte aus Land- und Forstwirtschaft) (z. B. Hrana (Nahrungsmittel), Ekološka žita (Bio-Getreide))
    • Metode analizne kemije (Methoden der Analytischen Chemie) (z. B. Kromatografija (Chromatografie))
    • Higienske smernice (Hygieneleitlinien) (z. B. Higienske smernice pri pridelavi hrane (Hygieneleitlinien in der Lebensmittelproduktion))
    • Upravljanje higiene v industriji (Hygienemanagement in Branchen) (z. B. Dobra higienska praksa (Gute Hygiene Praxis))
    • Razvoj izdelkov (Produktentwicklung) (z. B. Razvoj živilskih proizvodov (Lebensmittelproduktentwicklung))
    • Vzorci (Proben) (z. B. Vzorčenje (Probennahme))
    • Delo po receptih za hrano (Arbeit nach Lebensmittel-Rezepturen) (z. B. Razvoj receptur (Entwicklung von Rezepturen))
    • Proizvodnja funkcionalnih živil (Herstellung von Functional Food)
    • Označevanje živil (Lebensmittelkennzeichnung) (z. B. QUID oznaka (QUID-Kennzeichnung), Identifikacija serije (Loskennzeichnung))
    • Trajnostna proizvodnja hrane (Nachhaltige Lebensmittelproduktion)
    • Pakiranje hrane (Verpacken von Lebensmitteln) (z. B. Polnjenje živil (Abfüllung von Lebensmitteln))
    • Proizvodnja začimb (Herstellung von Gewürzen) (z. B. Razvoj začimbnih mešanic (Entwicklung von Gewürzmischungen))
    • Proizvodnja testenin (Teigwarenherstellung) (z. B. Proizvodnja jajčnih testenin (Herstellung von Eierteigwaren))
    • Proizvodnja dietnih živil (Herstellung von diätetischen Nahrungsmitteln) (z. B. Proizvodnja brezglutenskih živil (Herstellung von glutenfreien Lebensmitteln), Proizvodnja živil brez laktoze (Herstellung von laktosefreien Lebensmitteln))
    • Proizvodnja užitnih maščob (Herstellung von Speisefetten) (z. B. Proizvodnja bučnega olja (Herstellung von Kürbiskernöl), Proizvodnja repičnega olja (Herstellung von Rapsöl))
    • Predelava žit (Verarbeitung von Getreide) (z. B. Proizvodnja izdelkov za prehrano dojenčkov (Herstellung von Säuglingsnährmitteln))
    • Upravljanje materialov (Materialwirtschaft) (z. B. Sistem naročanja (Bestellwesen), Določanje potreb (Bedarfsermittlung), Materialvorbereitung)
    • Skladiščenje (Lagerwirtschaft) (z. B. Hlajenje hrane (Lebensmittelkühlung), Shranjevanje hrane (Lebensmittellagerung), Sprejem blaga (Warenübernahme), Nadzor zalog (Lagerbestandskontrolle))
    • Distribucijska logistika (Distributionslogistik) (z. B. Dobava embalažnega materiala (Bereitstellung von Verpackungsmaterialien))
    • Izvajanje meritev in preskusov (Durchführung von Messungen und Tests) (z. B. Priprava poročil o preskusih (Erstellung von Prüfberichten))
    • Merilna tehnologija (Messtechnik)
    • Tehnologija nadzora in regulacije (Steuerungs- und Regelungstechnik) (z. B. Tehnologija merjenja procesa (Prozessmesstechnik), Nadzorni inženiring (Regelungstechnik))
    • Revizija (Auditierung)
    • Tehnični nadzor kakovosti (Technische Qualitätskontrolle)
    • Načrtovanje kakovosti (Qualitätsplanung) (z. B. Dokumentacija specifikacij kakovosti (Dokumentation von Qualitätsvorgaben))
    • Zagotavljanje kakovosti (Qualitätssicherung) (z. B. Opredelitev meja posegov po HACCP (Festlegung von Eingreifgrenzen nach HACCP), Uporaba postopkov spremljanja po HACCP (Anwendung von Überwachungsverfahren nach HACCP), Opredelitev korektivnih ukrepov po HACCP (Festlegung von Korrekturmaßnahmen nach HACCP), Opredelitev ocenjevalnih ukrepov po HACCP (Festlegung von Evaluierungsmaßnahmen nach HACCP), Dokumentacija o ukrepih po HACCP (Maßnahmendokumentation nach HACCP), Skladiščenje po HACCP (Lagerung nach HACCP), Identifikacija kritičnih kontrolnih točk po HACCP (Identifikation von kritischen Kontrollpunkten nach HACCP), Analize nevarnosti HACCP (HACCP-Gefahrenanalysen), Predelava hrane po HACCP (Lebensmittelverarbeitung nach HACCP), Upravljanje s hrano po HACCP (Lebensmittelmanagement nach HACCP), Zagotavljanje kakovosti v živilski industriji (Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie))
    • Oblikovanje opisov izdelkov (Erstellung von Produktbeschreibungen)
    • Inženiring strojnih procesov (Mechanische Verfahrenstechnik)
    • Inženiring toplotnih procesov (Thermische Verfahrenstechnik) (z. B. Destilacija (Destillation), Ekstrakcija (Extraktion))
    • Postopki (Verfahrenstechnische Prozesse) (z. B. Spremljanje postopkovnih postopkov (Überwachung von verfahrenstechnischen Prozessen))
    • Biologija (Biologie)
    • Kemija (znanost) (Chemie (Wissenschaft)) (z. B. Biokemija (Biochemie))
    • Formalne znanosti (Formalwissenschaften) (z. B. Matematika (Mathematik))

Splošne poklicne sposobnosti
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)

Mehke veščine, kompetence in sposobnosti, potrebne za delo Živilski tehnik : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf LebensmitteltechnikerIn benötigt werden:)

Digitalne veščine glede na DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)

1 Osnovno (1 Grundlegend) 2 samozaposlena (2 Selbstständig) 3 Napredno (3 Fortgeschritten) 4 Visoko specializirani (4 Hoch spezialisiert)
               
Opis: (Beschreibung: )LebensmitteltechnikerInnen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein.

Podrobne informacije o digitalnih veščinah
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Področje pristojnosti (Kompetenzbereich) Stopnje usposobljenosti
od ... do ... (Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...)
Opis (Beschreibung)
0 - Osnove, dostop in digitalno razumevanje (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) 1 2 3 4 5 6 7 8 LebensmitteltechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Automatisierte Bestandskontrolle, Maschinendatenerfassung, Predictive Maintenance, Sensorik, Vernetzte Produktionssysteme) selbstständig und sicher anwenden können sowie komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können
1 - Ravnanje z informacijami in podatki (Umgang mit Informationen und Daten) 1 2 3 4 5 6 7 8 LebensmitteltechnikerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten und in der Arbeitssituation anwenden.
2 - Komunikacija, interakcija in sodelovanje (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 LebensmitteltechnikerInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, Kundinnen und Kunden und PartnerInnen unabhängig anwenden können.
3 - Ustvarjanje, produkcija in objava (Kreation, Produktion und Publikation) 1 2 3 4 5 6 7 8 LebensmitteltechnikerInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können.
4 - Varnost in trajnostna raba virov (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) 1 2 3 4 5 6 7 8 LebensmitteltechnikerInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen, eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können sowie Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten.
5 - Reševanje problemov, inovativnost in stalno učenje (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) 1 2 3 4 5 6 7 8 LebensmitteltechnikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch selbstständig lösen können. Sie erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen.

Usposabljanje, certifikati, nadaljnje usposabljanje
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)

Tipične stopnje spretnosti
(Typische Qualifikationsniveaus)

  • Poklic z vajeništvom (Beruf mit Lehrausbildung)
  • Poklic na srednji poklicni šoli in tehničnem usposabljanju (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung)
  • Poklic z višjo poklicno šolo in tehnično izobrazbo (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung)
  • Akademski poklic (Akademischer Beruf)

Usposabljanje
(Ausbildung)

BMS - Berufsbildende mittlere Schule NQR IVBHS - Berufsbildende höhere Schule NQR VHochschulstudien NQR VII NQR VIII

Nadaljnje izobraževanje
(Weiterbildung)

Specializirana specializacija za nadaljnje usposabljanje (Fachliche Weiterbildung Vertiefung)Možnosti poklicnega usposabljanja (Fachliche Weiterbildung Aufstiegsperspektiven)Medresorsko usposabljanje (Bereichsübergreifende Weiterbildung)Organizator usposabljanja (Weiterbildungsveranstalter)

Znanje nemščine po CEFR
(Deutschkenntnisse nach GERS)

Osnovna uporaba jezika (Elementare Sprachverwendung) Samostojna raba jezika (Selbständige Sprachverwendung) Kompetentna raba jezika (Kompetente Sprachverwendung)
A1A2B1B2C1C2

Das Qualifikationsniveau und Tätigkeitsspektrum von LebensmitteltechnikerInnen kann sehr unterschiedlich sein und reicht von rein ausführenden bis hin zu leitenden Tätigkeiten. Entsprechend breit gestreut sind die Anforderungen an die Deutschkenntnisse. Sie müssen zum Teil umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Im Team mit Kolleginnen und Kollegen kommunizieren sie vor allem mündlich, müssen aber auch schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Analysen etc. lesen und verstehen und teilweise selbst erstellen. Unter Umständen führen sie auch Teams. Kontakt zu Kundinnen und Kunden spielt in diesem Beruf eine untergeordnete Rolle. Arbeiten sie vor allem in der betrieblichen Produktion, können auch geringere Deutschkenntnisse ausreichen.


Dodatne strokovne informacije
(Weitere Berufsinfos)

Samozaposlitev
(Selbstständigkeit)

Freier Beruf:
  • IngenieurkonsulentIn
  • Patentanwalt/-anwältin
  Reglementiertes Gewerbe:
  • Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
  • Milchtechnologie
  Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.

Strokovne specializacije
(Berufsspezialisierungen)

  • *Živilska tehnologija (živilski tehnik) (*Food technology (food technician))

  • *Ohranjevalnik sadja in zelenjave (*Fruit and vegetable preserver) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Fermentacijski tehnik (GärungstechnikerIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • HTL absolvent za živilstvo (HTL-AbsolventIn für Lebensmitteltechnologie) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

  • Živilski tehnolog (Lebensmitteltechnologe/-technologin) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Dodelitev poklicnim območjem in skupinam BIS
(Zuordnung zu BIS-Berufsbereichen und -obergruppen)

Dodelitev poklicni klasifikaciji AMS (šestmestna)
(Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller))

  • 375110 Nadzornik izmene (predelava hrane) (Schichtleiter/in (Lebensmittelverarbeitung))  
  • 375112 Delovodja (predelava hrane) (Vorarbeiter/in (Lebensmittelverarbeitung))  
  • 375113 Prehrambeni tehnik (s kvalifikacijo za pripravništvo) (Lebensmitteltechniker/in (mit Lehrabschluss))  
  • 375180 Živilski tehnik (Lebensmitteltechniker/in)  
  • 630108 Inšpektor za prehrano (DI) (Lebensmittelkontrollor/in (DI))  
  • 630508 Inšpektor za prehrano (Ing) (Lebensmittelkontrollor/in (Ing))  
  • 630809 Inšpektor za prehrano (Lebensmittelkontrollor/in)  
  • 632101 Tehnik fermentacije (DI) (Gärungstechniker/in (DI))  
  • 632102 Tehnik za hrano in fermentacijo (DI) (Lebensmittel- und Gärungstechniker/in (DI))  
  • 632103 Živilski tehnik (DI) (Lebensmitteltechniker/in (DI))  
  • 632501 Živilski tehnik (Ing) (Lebensmitteltechniker/in (Ing))  
  • 632502 Diplomant HTL za živilsko tehnologijo (HTL-Absolvent/in für Lebensmitteltechnologie)  
  • 632802 Tehnik fermentacije (Gärungstechniker/in)  

Razvrstitev v poklicne skupine ISCO-08 / poklice ESCO-v0.7
(Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen / ESCO-v0.7-Berufen)

Poklici v nemškem poklicnem sistemu
(Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB))

  • Amtlicher Fachassistent (Fleischkontrolleur)/Amtliche Fachassistentin (Fleischkontrolleurin)
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  • Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Lebensmittel
  • Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Süßwaren
  • Ingenieur/Ingenieurin für Lebensmitteltechnologie

Informacije v kompasu za vadbo
(Informationen im Ausbildungskompass)

Pogosta vprašanja o poklicu Živilski tehnik (Häufig gestellte Fragen zum Beruf LebensmitteltechnikerIn)

Koliko zaslužite kot Živilski tehnik ? (Wie viel verdient man als LebensmitteltechnikerIn?)

Začetna plača je najmanj 2.070 bruto na mesec. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.070 brutto pro Monat.)

Koliko prostih delovnih mest je na voljo za poklic Živilski tehnik ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf LebensmitteltechnikerIn?)

V AMS eJob Room je trenutno 102 prostih delovnih mest. (Derzeit gibt es 102 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

Kaj moraš znati narediti kot Živilski tehnik ? (Was muss man als LebensmitteltechnikerIn können?)

Kot Živilski tehnik pogosto potrebujete naslednje poklicne kompetence in veščine: Entwicklung von Rezepturen, HACCP, Hygienemanagement in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, Kalkulation, Lebensmittelchemie, Lebensmittelkonservierung, Lebensmitteluntersuchung, Messtechnik, Produktionsablaufplanung, Produktionssteuerung, Produktionsüberwachung, Projektmanagement-Kenntnisse, Verwiegen von Rohstoffen . (Als LebensmitteltechnikerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Entwicklung von Rezepturen, HACCP, Hygienemanagement in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, Kalkulation, Lebensmittelchemie, Lebensmittelkonservierung, Lebensmitteluntersuchung, Messtechnik, Produktionsablaufplanung, Produktionssteuerung, Produktionsüberwachung, Projektmanagement-Kenntnisse, Verwiegen von Rohstoffen.)

Kako dobro morate znati govoriti nemško, da ste Živilski tehnik ? (Wie gut muss man als LebensmitteltechnikerIn Deutsch können?)

Za poklic Živilski tehnik potrebujete znanje nemščine na ravni B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf LebensmitteltechnikerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
Ta profesionalni profil je bil posodobljen 27. Juni 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 27. Juni 2025.)

Ta stran je bila posodobljena dne: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0