Pastry chef
(KonditorIn)

Warnung Translated by Google Translation API
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Main activities
(Haupttätigkeiten)

Income
(Einkommen)

Pastry chef earn from 1.600 to 2.260 euros gross per month (Konditoren/Konditorinnen verdienen ab 1.600 bis 2.260 Euro brutto pro Monat).

Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):

  • Job with apprenticeship training : 1.600 to 2.260 euros gross (Beruf mit Lehrausbildung: 1.600 bis 2.260 Euro brutto)
  • Job with medium-level vocational school and technical training : 1.600 to 2.260 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 1.600 bis 2.260 Euro brutto)

Employment opportunities
(Beschäftigungsmöglichkeiten )

The employment opportunities are diverse. Confectioners work in small and medium-sized businesses, in bakeries, coffee houses and in larger restaurants. A small number of jobs can also be found in the confectionery industry.

Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind vielfältig. So arbeiten KonditorInnen in Klein- und Mittelbetrieben, in Bäckereien, Kaffeehäusern und in größeren Restaurants. Eine geringe Anzahl von Arbeitsplätzen lässt sich auch in der Süßwarenindustrie finden.

Current vacancies
(Aktuelle Stellenangebote)

.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )206 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)

Austria map of job vacancies (Österreich-Karte der offenen Stellen)

Österreich Karte

Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)

Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)

Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Pastry chef : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf KonditorIn sind:)

Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)

Expertise and skills required in the Pastry chef job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf KonditorIn benötigt werden:)

General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)

Soft skills, competencies and abilities needed in the job Pastry chef : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf KonditorIn benötigt werden:)

Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)

1 Basic (1 Grundlegend) 2 Independent (2 Selbstständig) 3 Advanced (3 Fortgeschritten) 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
               
Description: (Beschreibung: )KonditorInnen müssen in der Lage sein berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation im Betrieb zu nutzen. Komplexere betriebsspezifische digitale Geräte, Maschinen und Anlagen bedienen sie selbstständig. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein.

Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Area of competence (Kompetenzbereich) Skill level(s)
from ... to ... (Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) 1 2 3 4 5 6 7 8 KonditorInnen verstehen die Funktion von berufs- und betriebsspezifischen digitalen Anwendungen (z. B. digitale Maschinensteuerung), Geräten und Maschinen und können sie selbstständig bedienen.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) 1 2 3 4 5 6 7 8 KonditorInnen können arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und für die eigen Arbeit anwenden.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 KonditorInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation im Betrieb einsetzen.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) 1 2 3 4 5 6 7 8 KonditorInnen können standardisierte arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig in bestehenden digitalen Anwendungen erfassen und dokumentieren.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) 1 2 3 4 5 6 7 8 KonditorInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln und halten sie ein.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) 1 2 3 4 5 6 7 8 KonditorInnen erkennen technische Probleme, können einfache klar definierte Probleme selbstständig lösen bzw. die erforderlichen Schritte für die Problemlösung einleiten.

Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)

Typical qualification levels
(Typische Qualifikationsniveaus)

  • Job with apprenticeship training (Beruf mit Lehrausbildung)
  • Job with medium-level vocational school and technical training (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung)

Certificates and qualifications
(Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse)

Further education
(Weiterbildung)

Knowledge of German according to CEFR
(Deutschkenntnisse nach GERS)

Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung)
A1A2B1B2C1C2

Sie müssen Arbeitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen und im Team, aber auch mit Lieferanten kommunizieren können. Besonders in kleinen und mittleren Konditoreien haben sie auch Kontakt zu Kundinnen und Kunden und beraten diese, wodurch die Anforderungen an die Deutschkenntnisse steigen können.


Further professional information
(Weitere Berufsinfos)

Self-employment
(Selbstständigkeit)

Reglementiertes Gewerbe:
  • Gastgewerbe
  • KonditorInnen (ZuckerbäckerInnen) einschließlich der LebzelterIn und der Kanditen-, Gefrorenes- und Schokoladewarenerzeugung (Handwerk)
  Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.

Occupational specializations
(Berufsspezialisierungen)

  • * Cake and pastry baker (*Cake and pastry baker) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • * Gingerbread baker and wax chandler (*Gingerbread baker and wax chandler) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • * Sweets and confectionary maker (*Sweets and confectionary maker) Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Baker and confectioner (Pastry chef) (BäckerIn und KonditorIn (Pastry chef (KonditorIn))) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Confectioner (Konditorgeselle/-gesellin) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen

Assignment to BIS occupational areas and groups
(Zuordnung zu BIS-Berufsbereichen und -obergruppen)

Allocation to AMS occupational classification (six-digit)
(Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller))

  • 364101 Pastry chef (Konditor/in)  
  • 364103 Lebzelter / in and wax puller (Lebzelter/in und Wachszieher/in)  
  • 364104 Confectioner (Zuckerbäcker/in)  
  • 364106 Master confectioner (Konditormeister/in)  
  • 364107 Pastry chef (confectionery) (Patissier(e) (Zuckerbäckerei))  
  • 364109 Confectioner (confectioner) - general confectionery (Konditor/in (Zuckerbäcker/in) - Allgemeine Konditorei)  
  • 364110 Confectioner (confectioner) - Patisserie (Konditor/in (Zuckerbäcker/in) - Patisserie)  
  • 364183 Lebzelter / in and wax puller (Lebzelter/in und Wachszieher/in)  
  • 364184 Confectioner (confectioner) - general confectionery (Konditor/in (Zuckerbäcker/in) - Allgemeine Konditorei)  
  • 364185 Confectioner (confectioner) - Patisserie (Konditor/in (Zuckerbäcker/in) - Patisserie)  
  • 364701 Candy cooker (Bonbonkocher/in)  
  • 364702 Depositor (confectionery production) (Einleger/in (Süßwarenherstellung))  
  • 364703 Fondant cooker (Fondantkocher/in)  
  • 364704 Laboratory assistant (confectionery production) (Laborant/in (Süßwarenherstellung))  
  • 364705 Confectionery worker (Süßwarenarbeiter/in)  
  • 364706 Chocolate maker (Schokolademacher/in)  
  • 364707 Candy and confectionery maker (Bonbon- und Konfektmacher/in)  
  • 364708 Chocolatier/Chocolatière (Chocolatier/Chocolatière)  
  • 364781 Chocolatier/Chocolatière (Chocolatier/Chocolatière)  
  • 520108 Head Pastry Chef (s) (Chefpatissier(e))  
  • 520122 Pastry chef (s) (hotel and restaurant industry) (Patissier(e) (Hotel- und Gastgewerbe))  

Assignment to ISCO-08 occupational groups / ESCO-v0.7 occupations
(Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen / ESCO-v0.7-Berufen)

Occupations in the German occupational classification
(Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB))

  • Bonbonmacher/Bonbonmacherin
  • Eiskonditor/Eiskonditorin
  • Fachkraft für Süßwarentechnik Fachrichtung Konfekt
  • Fachkraft für Süßwarentechnik Fachrichtung Schokolade
  • Fachkraft für Süßwarentechnik Fachrichtung Zuckerwaren

Information in the training compass
(Informationen im Ausbildungskompass)

Frequently asked questions about the job Pastry chef (Häufig gestellte Fragen zum Beruf KonditorIn)

How much does a Pastry chef make? (Wie viel verdient man als KonditorIn?)

The starting salary is at least 1.600 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 1.600 brutto pro Monat.)

How many vacancies are there for Pastry chef ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf KonditorIn?)

There are currently 206 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 206 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

What does a Pastry chef need to be able to do? (Was muss man als KonditorIn können?)

The Pastry chef often requires the following professional skills and abilities: Arbeit nach Lebensmittel-Rezepturen, Entwicklung von Rezepturen, Herstellung von Backwaren, Herstellung von Feingebäck, Herstellung von Füllungen für Feingebäck, Herstellung von Konditorwaren, Herstellung von Mehlspeisen, Herstellung von Torten, Hygienemanagement in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, Kalte Konditorei, Verkaufskenntnisse, Vitrinengestaltung, Zubereitung von Süßspeisen . (Als KonditorIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Arbeit nach Lebensmittel-Rezepturen, Entwicklung von Rezepturen, Herstellung von Backwaren, Herstellung von Feingebäck, Herstellung von Füllungen für Feingebäck, Herstellung von Konditorwaren, Herstellung von Mehlspeisen, Herstellung von Torten, Hygienemanagement in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, Kalte Konditorei, Verkaufskenntnisse, Vitrinengestaltung, Zubereitung von Süßspeisen.)

How well does one have to be able to speak German as a Pastry chef ? (Wie gut muss man als KonditorIn Deutsch können?)

For the job Pastry chef you need German language skills at level B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf KonditorIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 05. März 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 05. März 2025.)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0