Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)

Warnung Translated by Google Translation API
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets.
THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.

Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Main activities
(Haupttätigkeiten)

Income
(Einkommen)

Information and communication technician earn from 2.110 to 3.560 euros gross per month (Informations- und KommunikationstechnikerInnen verdienen ab 2.110 bis 3.560 Euro brutto pro Monat).

Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):

  • Job with apprenticeship training : 2.110 to 2.640 euros gross (Beruf mit Lehrausbildung: 2.110 bis 2.640 Euro brutto)
  • Job with medium-level vocational school and technical training : 2.110 to 2.640 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.110 bis 2.640 Euro brutto)
  • Job with higher vocational school and technical training : 2.370 to 2.860 euros gross (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.370 bis 2.860 Euro brutto)
  • Job in academia : 2.710 to 3.560 euros gross (Akademischer Beruf: 2.710 bis 3.560 Euro brutto)

Employment opportunities
(Beschäftigungsmöglichkeiten )

Information and communication technicians work for providers of EDP devices and systems, for system software manufacturers, for providers of information and telecommunication systems or computer networks, for manufacturers and dealers of entertainment electronics. You will also find employment in small and medium-sized trading and service companies in the radio and video electronics industry as well as in in-house IT departments of large companies. In addition, there are also professional opportunities in sales, distribution and customer service.

Informations- und KommunikationstechnikerInnen arbeiten bei Anbietern von EDV-Geräten und -Anlagen, bei Systemsoftwareherstellern, bei Anbietern von Informations- und Telekommunikationssystemen oder Computernetzen, bei Herstellern und Händlern von Unterhaltungselektronik. Sie finden auch in kleineren und mittleren Handels- und Servicebetrieben des Radio- und Videoelektronikgewerbes sowie in firmeninternen EDV-Abteilungen von Großunternehmen Beschäftigung. Daneben bieten sich auch im Verkauf, im Vertrieb und in der KundInnenberatung berufliche Möglichkeiten.

Current vacancies
(Aktuelle Stellenangebote)

.... in the AMS online job placement service (eJob-Room): (.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): )191 to the AMS eJob Room ( zum AMS-eJob-Room)

Austria map of job vacancies (Österreich-Karte der offenen Stellen)

Österreich Karte

Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)

Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)

Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Information and communication technician : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn sind:)

Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)

Expertise and skills required in the Information and communication technician job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn benötigt werden:)

    • Work with plans (Arbeit mit Plänen)
    • Manufacture of material connections (Herstellung von Materialverbindungen) (z. B. Manufacturing clamp connections (Herstellung von Klemmverbindungen), Manufacturing notched connections (Herstellung von Kerbverbindungen))
    • Manufacturing technology (Fertigungstechnik) (z. B. Manufacturing press connections (Herstellung von Pressverbindungen))
    • Operating systems (Betriebssysteme) (z. B. LINUX (LINUX), Windows (Windows), Server and midrange operating systems (Server- und Midrange-Betriebssysteme), PC and workstation operating systems (PC- und Workstation-Betriebssysteme))
    • System administration (Systemadministration) (z. B. IT installation and configuration (IT-Installation und Konfiguration), Testing of software distribution systems (Test von Software-Distributionssystemen), Operating system maintenance (Wartung von Betriebssystemen), Remote maintenance (Fernwartung))
    • Electrical and telecommunications products (Elektro- und Telekommunikationsprodukte) (z. B. Telecommunication electronics (Telekommunikationselektronik))
    • IT products (IT-Produkte) (z. B. IT hardware (IT-Hardware))
    • Data backup (Datensicherung) (z. B. Backup systems (Backup-Systeme))
    • Data security concepts (Datensicherheitskonzepte) (z. B. Creation of security concepts (Erstellung von Sicherheitskonzepten))
    • Function check on electronic systems (Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen) (z. B. Functional check of electronic components (Funktionsüberprüfung an elektronischen Bauteilen))
    • IT electronics (IT-Elektronik) (z. B. IT computer architectures (IT-Rechnerarchitekturen))
    • English (Englisch)
    • Manufacture of electronic circuits (Herstellung von elektronischen Schaltungen) (z. B. Maintenance of electronic circuits (Instandhaltung von elektronischen Schaltungen))
    • Manufacture of electronic components (Herstellung von elektronischen Bauteilen) (z. B. Assembly of electronic components (Montage von elektronischen Bauteilen))
    • IT training (EDV-Schulung)
    • Technical support in the IT area (Technischer Support im EDV-Bereich) (z. B. Troubleshooting IT devices (Fehlerbehandlung bei IT-Geräten), Maintenance and repair of computer systems (Wartung und Reparatur von EDV-Systemen))
    • IT help desk (IT-Helpdesk) (z. B. User support for IT applications (Anwendersupport für IT-Anwendungen), Second level support (Second Level Support), First level support (First Level Support))
    • Hardware installation (Hardwareinstallation) (z. B. Assembling computers (Zusammenbau von Computern), Installation of peripherals (Installation von Peripheriegeräten), Configuration of Peripherals (Konfiguration von Peripheriegeräten))
    • Consulting competence (Beratungskompetenz) (z. B. Technical advice (Technische Beratung))
    • Measurement technology (Messtechnik) (z. B. Electrical measurement technology (Elektrische Messtechnik))
    • Data transfer method (Datenübertragungsverfahren)
    • Telecommunication technology (Telekommunikationstechnik) (z. B. Computer telephony integration (Computer Telephony Integration), Cellular (Mobilfunk), Telecom Standards (Telekommunikationsstandards), Planning of telecommunications networks (Planung von Telekommunikationsnetzen), Support of video conferencing systems (Betreuung von Videokonferenzsystemen), Digital landline telephony (Digitale Festnetztelefonie), IP telephony (IP-Telefonie), Broadband communication (Breitbandkommunikation))
    • Optical communications technology (Optische Nachrichtentechnik) (z. B. fiber optic splicing (LWL-Spleißen))
    • Network administration (Netzwerkadministration) (z. B. Network performance measurement (Messung der Netzwerkperformance), Configuration of server systems (Konfiguration von Serversystemen), Setting IP addresses (Setzen von IP-Adressen))
    • Network building (Netzwerkaufbau) (z. B. Implementation of network cabling (Durchführung von Netzwerkverkabelungen), Creation of virtual networks (Erstellung von virtuellen Netzwerken), Installation of network services (Installation von Netzwerkdiensten), Commissioning of networks (Inbetriebnahme von Netzwerken), Network maintenance (Instandhaltung von Netzwerken))
    • Network components (Netzwerkkomponenten) (z. B. Switch configuration (Konfiguration von Switches))
    • Network protocols (Netzwerkprotokolle) (z. B. TCP / IP systems support (TCP/IP-Systembetreuung), TCP / IP (TCP/IP))
    • Quality control (Qualitätskontrolle) (z. B. Creation of test concepts (Erstellung von Prüfkonzepten))

General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)

Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)

1 Basic (1 Grundlegend) 2 Independent (2 Selbstständig) 3 Advanced (3 Fortgeschritten) 4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
               
Description: (Beschreibung: )Informations- und KommunikationstechnikerInnen sind in der Lage berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in der Planung und Entwicklung sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit, Recherche und Dokumentation routiniert zu nutzen. Sie können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften, können diese einhalten und sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung dieser Regeln.

Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)

Area of competence (Kompetenzbereich) Skill level(s)
from ... to ... (Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis) 1 2 3 4 5 6 7 8 Informations- und KommunikationstechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. 5G-Technologie, Embedded Systems, Predictive Maintenance, Sensorik, Vernetzte Produktionssysteme) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten) 1 2 3 4 5 6 7 8 Informations- und KommunikationstechnikerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 Informations- und KommunikationstechnikerInnen verwenden digitale Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden auf fortgeschrittenem Niveau.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation) 1 2 3 4 5 6 7 8 Informations- und KommunikationstechnikerInnen müssen digitale Informationen und Daten selbstständig erstellen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung) 1 2 3 4 5 6 7 8 Informations- und KommunikationstechnikerInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können bzw. in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung der Regeln sorgen. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen) 1 2 3 4 5 6 7 8 Informations- und KommunikationstechnikerInnen entwickeln selbstständig und im Team digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen. Sie suchen Fehlerquellen digitaler Anwendungen, beheben diese und entwickeln Anwendungen weiter.

Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)

Typical qualification levels
(Typische Qualifikationsniveaus)

  • Job with apprenticeship training (Beruf mit Lehrausbildung)
  • Job with medium-level vocational school and technical training (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung)
  • Job with higher vocational school and technical training (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung)
  • Job in academia (Akademischer Beruf)

Apprenticeship
(Ausbildung)

BMS - Berufsbildende mittlere Schule NQR IVBHS - Berufsbildende höhere Schule NQR VDuale Akademie NQR VHochschulstudien NQR VII NQR VIII

Certificates and qualifications
(Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse)

Further education
(Weiterbildung)

Specialized further education in-depth knowledge (Fachliche Weiterbildung Vertiefung)Professional further education career prospects (Fachliche Weiterbildung Aufstiegsperspektiven)Cross-departmental further education (Bereichsübergreifende Weiterbildung)Further training organizer (Weiterbildungsveranstalter)

Knowledge of German according to CEFR
(Deutschkenntnisse nach GERS)

Elementary usage of language (Elementare Sprachverwendung) Independent use of language (Selbständige Sprachverwendung) Competent use of language (Kompetente Sprachverwendung)
A1A2B1B2C1C2

Sie müssen zum Teil komplexe und umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Im Team und mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachabteilungen kommunizieren sie vor allem mündlich und beraten Kundinnen und Kunden in zum Teil komplizierten technischen Belangen. Gleichzeitig müssen sie aber auch schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Pläne etc. lesen, verstehen und teilweise selbst erstellen können. Wenn sie auch in der Beratung von Kundinnen und Kunden tätig sind, können auch höhere Anforderungen an die Deutschkenntnisse bestehen.


Further professional information
(Weitere Berufsinfos)

Self-employment
(Selbstständigkeit)

Freier Beruf:
  • IngenieurkonsulentIn
  • Patentanwalt/-anwältin
  Reglementiertes Gewerbe:
  • Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
  • Kommunikationselektronik (Handwerk)
  • MechatronikerIn für Maschinen- und Fertigungstechnik; MechatronikerIn für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik; MechatronikerIn für Elektromaschinenbau und Automatisierung; MechatronikerIn für Medizingerätetechnik (verbundenes Handwerk)

Occupational specializations
(Berufsspezialisierungen)

  • * EDP system engineering (EDP system engineer) (*EDP system engineering (EDP system engineer))

  • * Information technology specializing in informatics (IT specialist in informatics) (*Information technology specialising in informatics (IT specialist in informatics))

  • * Information technology specializing in technology (IT specialist in technology) (*Information technology specialising in technology (IT specialist in technology))

  • Computer technician (Information and communication technician) (ComputertechnikerIn (Information and communication technician (Informations- und KommunikationstechnikerIn))) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • IT technician (EDV-TechnikerIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Allocation to AMS occupational classification (six-digit)
(Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller))

  • 222101 Office machine mechanic (Büromaschinenmechaniker/in)  
  • 222108 Communication technician for office communication (Kommunikationstechniker/in für Bürokommunikation)  
  • 240506 Communications electronics technician (Nachrichtenelektroniker/in)  
  • 240510 Communication technician for IT and telecommunications (Kommunikationstechniker/in für EDV und Telekommunikation)  
  • 240511 Communication technician for communications electronics (Kommunikationstechniker/in für Nachrichtenelektronik)  
  • 240512 IT technician (EDV-Techniker/in)  
  • 240513 IT electronics technician (IT-Elektroniker/in)  
  • 240517 Service technician Telecom (Servicetechniker/in Telekom)  
  • 240526 Service technician for IT (Servicetechniker/in für EDV)  
  • 240531 Service technician for telecommunication networks (Servicetechniker/in für Telekommunikationsnetze)  
  • 240536 Mechatronics technician - office and IT system technology (Mechatroniker/in - Büro- und EDV-Systemtechnik)  
  • 240540 Mechatronics technician - IT digital system and network technology (Mechatroniker/in - IT- Digitalsystem- und Netzwerktechnik)  
  • 2405A7 Mechatronics technician - IT digital system and network technology (Mechatroniker/in - IT- Digitalsystem- und Netzwerktechnik)  
  • 240701 TV mechanic (Fernsehmechaniker/in)  
  • 240702 Radio mechanic (Radiomechaniker/in)  
  • 240703 Radio mechanic foreman (Radiomechaniker-Werkmeister/in)  
  • 240704 Radio and television mechanic (Radio- und Fernsehmechaniker/in)  
  • 240706 Master radio and television mechanic (Radio- und Fernsehmechanikermeister/in)  
  • 240707 Communication technician for audio and video electronics (Kommunikationstechniker/in für Audio- und Videoelektronik)  
  • 242501 Telecommunications fitter (Fernmeldebaumonteur/in)  
  • 242503 Fiber optic fitter (Glasfasermonteur/in)  
  • 248812 Electronics technician - information / telecommunications technology (Elektroniker/in - Informations-/Telekommunikationstechnik)  
  • 248813 Electronics technician - communication electronics (Elektroniker/in - Kommunikationselektronik)  
  • 248814 Electronics technician - information/communications electronics (Elektroniker/in - Informations-/Kommunikationselektronik)  
  • 248887 Electronics technician - information / telecommunications technology (Elektroniker/in - Informations-/Telekommunikationstechnik)  
  • 248888 Electronics technician - information/communications electronics (Elektroniker/in - Informations-/Kommunikationselektronik)  
  • 627102 Communications and Low Voltage Technician (DI) (Nachrichten- und Schwachstromtechniker/in (DI))  
  • 627104 TV technician (DI) (Fernsehtechniker/in (DI))  
  • 627105 Radio technician (DI) (Funktechniker/in (DI))  
  • 627106 Design engineer - low-voltage and communications technology (DI) (Konstrukteur/in - Schwachstrom- und Nachrichtentechnik (DI))  
  • 627107 Communications technician (DI) (Nachrichtentechniker/in (DI))  
  • 627109 Radio technician (DI) (Radiotechniker/in (DI))  
  • 627112 Telephone system technician (DI) (Telefonanlagentechniker/in (DI))  
  • 627114 Electrical engineer - IT / electronics / photonics (DI) (Elektrotechniker/in - IT/Elektronik/Photonik (DI))  
  • 627118 GSM network planner (landline / wireless network) (DI) (GSM-Netzplaner/in (Festnetz/Funknetz) (DI))  
  • 627119 Communication Technician (DI) (Kommunikationstechniker/in (DI))  
  • 627122 Cellular Technician (GSM) (DI) (Mobilfunktechniker/in (GSM) (DI))  
  • 627127 Telecommunication Technician (DI) (Telekommunikationstechniker/in (DI))  
  • 627131 Telematics Engineer (DI) (Telematiker/in (DI))  
  • 627502 TV technician (Ing) (Fernsehtechniker/in (Ing))  
  • 627503 Radio technician (Ing) (Funktechniker/in (Ing))  
  • 627504 Design engineer - low-voltage and communications technology (Ing) (Konstrukteur/in - Schwachstrom- und Nachrichtentechnik (Ing))  
  • 627505 Communications technician (Ing) (Nachrichtentechniker/in (Ing))  
  • 627507 Radio technician (Ing) (Radiotechniker/in (Ing))  
  • 627511 Video technician (Ing) (Videotechniker/in (Ing))  
  • 627512 Telephone system technician (Ing) (Telefonanlagentechniker/in (Ing))  
  • 627517 GSM network planner (landline / radio network) (Ing) (GSM-Netzplaner/in (Festnetz/Funknetz) (Ing))  
  • 627518 Communication Technician (Ing) (Kommunikationstechniker/in (Ing))  
  • 627521 Mobile radio technician (GSM) (Ing) (Mobilfunktechniker/in (GSM) (Ing))  
  • 627529 Telecommunication Technician (Ing) (Telekommunikationstechniker/in (Ing))  
  • 627802 TV technician (Fernsehtechniker/in)  
  • 627803 Radio technician (Funktechniker/in)  
  • 627804 Design engineer - low-voltage and communications technology (Konstrukteur/in - Schwachstrom- und Nachrichtentechnik)  
  • 627805 Communications engineer (Nachrichtentechniker/in)  
  • 627807 Radio technician (Radiotechniker/in)  
  • 627811 Video technician (Videotechniker/in)  
  • 627812 Telephone system technician (Telefonanlagentechniker/in)  
  • 627816 Communication technician (Kommunikationstechniker/in)  
  • 627817 Cellular Technician (GSM) (Mobilfunktechniker/in (GSM))  
  • 647109 Computer technician (DI) (Computertechniker/in (DI))  
  • 647112 IT technician (hardware and software) (DI) (EDV-Techniker/in (Hard- und Software) (DI))  
  • 647121 Hardware technician (DI) (Hardwaretechniker/in (DI))  
  • 647506 Computer technician (Ing) (Computertechniker/in (Ing))  
  • 647510 Maintenance technician IT (Ing) (Wartungstechniker/in EDV (Ing))  
  • 647511 Internet technician (Ing) (Internet-Techniker/in (Ing))  
  • 647512 IT technician (hardware and software) (Ing) (EDV-Techniker/in (Hard- und Software) (Ing))  
  • 647524 Hardware technician (Ing) (Hardwaretechniker/in (Ing))  
  • 647806 Computer technician (Computertechniker/in)  
  • 647810 Maintenance technician IT (Wartungstechniker/in EDV)  
  • 647811 Internet technician (Internet-Techniker/in)  
  • 647812 IT technician (hardware and software) (EDV-Techniker/in (Hard- und Software))  
  • 647831 Hardware technician (Hardwaretechniker/in)  
  • 647842 Telecommunication technician (Telekommunikationstechniker/in)  
  • 647853 Information technology specialist - Computer Science (Informationstechnolog(e)in - Informatik)  
  • 647854 Information technology in - technology (Informationstechnolog(e)in - Technik)  
  • 647863 Information technology specialist - system technology (Informationstechnolog(e)in - Systemtechnik)  
  • 647864 Information technology in - industrial engineering (Informationstechnolog(e)in - Betriebstechnik)  
  • 647885 Information technology specialist - system technology (Informationstechnolog(e)in - Systemtechnik)  
  • 647886 Information technology in - industrial engineering (Informationstechnolog(e)in - Betriebstechnik)  

Occupations in the German occupational classification
(Berufe der deutschen Berufssystematik (KldB))

  • Antennenmonteur/Antennenmonteurin
  • Beamter/Beamtin für den gehobenen technischen Dienst der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung des Bundes
  • Beamter/Beamtin für den mittleren technischen Dienst der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung des Bundes
  • Büroinformationselektroniker/Büroinformationselektronikerin
  • Elektroniker/Elektronikerin Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik

Information in the training compass
(Informationen im Ausbildungskompass)

Frequently asked questions about the job Information and communication technician (Häufig gestellte Fragen zum Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn)

How much does a Information and communication technician make? (Wie viel verdient man als Informations- und KommunikationstechnikerIn?)

The starting salary is at least 2.110 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.110 brutto pro Monat.)

How many vacancies are there for Information and communication technician ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn?)

There are currently 191 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 191 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)

What does a Information and communication technician need to be able to do? (Was muss man als Informations- und KommunikationstechnikerIn können?)

The Information and communication technician often requires the following professional skills and abilities: Cyber Security, Datenbankmanagementsysteme, Fehleranalyse, First Level Support, Hardwarekonfiguration, IT-Projektmanagement, Konzeption von Backup-Systemen, LINUX, Netzwerktechnik-Kenntnisse, Second Level Support, Softwareentwicklungskenntnisse, Verteilung und Installation von Software, Wartung und Reparatur von EDV-Systemen, Wartung von Datenbanken, Windows Client, Windows Server . (Als Informations- und KommunikationstechnikerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Cyber Security, Datenbankmanagementsysteme, Fehleranalyse, First Level Support, Hardwarekonfiguration, IT-Projektmanagement, Konzeption von Backup-Systemen, LINUX, Netzwerktechnik-Kenntnisse, Second Level Support, Softwareentwicklungskenntnisse, Verteilung und Installation von Software, Wartung und Reparatur von EDV-Systemen, Wartung von Datenbanken, Windows Client, Windows Server.)

How well does one have to be able to speak German as a Information and communication technician ? (Wie gut muss man als Informations- und KommunikationstechnikerIn Deutsch können?)

For the job Information and communication technician you need German language skills at level B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 09. September 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 09. September 2025.)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 09. September 2025 V2.9.0.0