Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)
The text was automatically translated from German. The German terms are shown in brackets. THIS SERVICE MAY INCLUDE TRANSLATIONS PROVIDED BY GOOGLE. GOOGLE DISCLAIMS ANY LIABILITY WITH RESPECT TO TRANSLATIONS, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY LIABILITY FOR ACCURACY, RELIABILITY AND ANY IMPLIED LIABILITY FOR MARKET EFFICIENCY AND DISCLAIMER.
Der Text wurde automatisiert aus dem Deutschen übersetzt. Die deutschen Begriffe werden in Klammern angezeigt.
DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIEßT IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIEßLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.
Main activities
(Haupttätigkeiten)
Information and communication technicians look after IT hardware and software as well as network systems and their individual components (e.g. servers). You build computers, peripheral devices and networks and install and configure operating systems and application software. Eliminating and preventing malfunctions and errors in information and communication systems, for example through regular updates and the renewal and addition of individual components, can also be part of your area of activity. Depending on the specialist area, they also install, maintain and repair telecommunication items, entertainment electronics (e.g. mobile phones and television sets), radio, radar and laser technology devices, antenna and satellite systems, signaling devices, security devices (e.g. alarm and access systems) ) as well as medical devices. In addition, they advise and train users.
Informations- und KommunikationstechnikerInnen betreuen IT-Hard- und Software sowie Netzwerksysteme und deren Einzelkomponenten (z.B. Server). Sie bauen Computer, Peripheriegeräte und Netzwerke auf und installieren und konfigurieren Betriebssysteme und Anwendungssoftware. Auch das Beheben und Vorbeugen von Störungen und Fehlern an Informations- und Kommunikationssystemen, z.B. durch regelmäßige Updates und durch die Erneuerung und Ergänzung einzelner Komponenten, kann in ihrem Tätigkeitsbereich liegen. Je nach Fachbereich installieren, warten und reparieren sie auch Telekommunikationsartikel, Geräte der Unterhaltungselektronik (z.B. Mobiltelefone und Fernsehgeräte), Geräte aus dem Bereich der Funk-, Radar- und Lasertechnik, Antennen- und Satellitenanlagen, Signaleinrichtungen, sicherheitstechnische Einrichtungen (z.B. Alarm- und Zutrittsanlagen) sowie medizintechnische Geräte. Darüber hinaus beraten und schulen sie AnwenderInnen.
Income
(Einkommen)
Information and communication technician earn from 2.110 to 3.560 euros gross per month (Informations- und KommunikationstechnikerInnen verdienen ab 2.110 bis 3.560 Euro brutto pro Monat).
Depending on the level of qualification, the starting salary can also be higher (Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen):
Job with apprenticeship training : 2.110 to 2.640 euros gross (Beruf mit Lehrausbildung: 2.110 bis 2.640 Euro brutto)
Job with medium-level vocational school and technical training : 2.110 to 2.640 euros gross (Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.110 bis 2.640 Euro brutto)
Job with higher vocational school and technical training : 2.370 to 2.860 euros gross (Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.370 bis 2.860 Euro brutto)
Job in academia : 2.710 to 3.560 euros gross (Akademischer Beruf: 2.710 bis 3.560 Euro brutto)
Information and communication technicians work for providers of EDP devices and systems, for system software manufacturers, for providers of information and telecommunication systems or computer networks, for manufacturers and dealers of entertainment electronics. You will also find employment in small and medium-sized trading and service companies in the radio and video electronics industry as well as in in-house IT departments of large companies. In addition, there are also professional opportunities in sales, distribution and customer service.
Informations- und KommunikationstechnikerInnen arbeiten bei Anbietern von EDV-Geräten und -Anlagen, bei Systemsoftwareherstellern, bei Anbietern von Informations- und Telekommunikationssystemen oder Computernetzen, bei Herstellern und Händlern von Unterhaltungselektronik. Sie finden auch in kleineren und mittleren Handels- und Servicebetrieben des Radio- und Videoelektronikgewerbes sowie in firmeninternen EDV-Abteilungen von Großunternehmen Beschäftigung. Daneben bieten sich auch im Verkauf, im Vertrieb und in der KundInnenberatung berufliche Möglichkeiten.
Open positions by federal state (Offene Stellen nach Bundesländern)
State (Bundesland)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
Vacancies (offene Stellen)
Applicants (BewerberInnen)
The total number of vacancies differs for technical reasons in part on the sum of the individual values (Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.)
Professional skills requested in advertisements
(In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen)
Skills and abilities in demand in the job Information and communication technician are: (Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn sind:)
Competency check for professional specializations
(Kompetenz-Check für Berufsspezialisierungen)
The number of competencies from the shopping cart that match the professional specialization is displayed, followed by the total competencies. The rectangles are colored accordingly - one rectangle is colored green for each matching competency. If you open the specialization, you will see the demand with bars and can view the courses that match it.
(Es wird die Anzahl der Kompetenzen aus dem Warenkorb, die zur Berufsspezialisierung passen angezeigt, dahinter die Kompetenzen insgesamt. Die Rechtecke sind dazu passend gefärbt - pro passender Kompetenz wird ein Rechteck grün gefärbt.
Wenn Sie die Spezialisierung aufklappen, dann sehen Sie die Nachfrage mit Balken und können dazu passende Kurse ansehen.)
Further professional skills
(Weitere berufliche Kompetenzen)
Basic professional skills
(Berufliche Basiskompetenzen)
Professional skills and abilities, which are mostly prerequisites in the job Information and communication technician : (Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn sind:)
Technical professional skills
(Fachliche berufliche Kompetenzen)
Expertise and skills required in the Information and communication technician job: (Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn benötigt werden:)
Manufacture of material connections (Herstellung von Materialverbindungen) (z. B. Manufacturing clamp connections (Herstellung von Klemmverbindungen), Manufacturing notched connections (Herstellung von Kerbverbindungen))
Manufacturing technology (Fertigungstechnik) (z. B. Manufacturing press connections (Herstellung von Pressverbindungen))
Operating systems (Betriebssysteme) (z. B. LINUX (LINUX), Windows (Windows), Server and midrange operating systems (Server- und Midrange-Betriebssysteme), PC and workstation operating systems (PC- und Workstation-Betriebssysteme))
System administration (Systemadministration) (z. B. IT installation and configuration (IT-Installation und Konfiguration), Testing of software distribution systems (Test von Software-Distributionssystemen), Operating system maintenance (Wartung von Betriebssystemen), Remote maintenance (Fernwartung))
Electrical and telecommunications products (Elektro- und Telekommunikationsprodukte) (z. B. Telecommunication electronics (Telekommunikationselektronik))
IT products (IT-Produkte) (z. B. IT hardware (IT-Hardware))
Function check on electronic systems (Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen) (z. B. Functional check of electronic components (Funktionsüberprüfung an elektronischen Bauteilen))
IT electronics (IT-Elektronik) (z. B. IT computer architectures (IT-Rechnerarchitekturen))
Manufacture of electronic circuits (Herstellung von elektronischen Schaltungen) (z. B. Maintenance of electronic circuits (Instandhaltung von elektronischen Schaltungen))
Manufacture of electronic components (Herstellung von elektronischen Bauteilen) (z. B. Assembly of electronic components (Montage von elektronischen Bauteilen))
Technical support in the IT area (Technischer Support im EDV-Bereich) (z. B. Troubleshooting IT devices (Fehlerbehandlung bei IT-Geräten), Maintenance and repair of computer systems (Wartung und Reparatur von EDV-Systemen))
IT help desk (IT-Helpdesk) (z. B. User support for IT applications (Anwendersupport für IT-Anwendungen), Second level support (Second Level Support), First level support (First Level Support))
Hardware installation (Hardwareinstallation) (z. B. Assembling computers (Zusammenbau von Computern), Installation of peripherals (Installation von Peripheriegeräten), Configuration of Peripherals (Konfiguration von Peripheriegeräten))
Telecommunication technology (Telekommunikationstechnik) (z. B. Computer telephony integration (Computer Telephony Integration), Cellular (Mobilfunk), Telecom Standards (Telekommunikationsstandards), Planning of telecommunications networks (Planung von Telekommunikationsnetzen), Support of video conferencing systems (Betreuung von Videokonferenzsystemen), Digital landline telephony (Digitale Festnetztelefonie), IP telephony (IP-Telefonie), Broadband communication (Breitbandkommunikation))
Network administration (Netzwerkadministration) (z. B. Network performance measurement (Messung der Netzwerkperformance), Configuration of server systems (Konfiguration von Serversystemen), Setting IP addresses (Setzen von IP-Adressen))
Network building (Netzwerkaufbau) (z. B. Implementation of network cabling (Durchführung von Netzwerkverkabelungen), Creation of virtual networks (Erstellung von virtuellen Netzwerken), Installation of network services (Installation von Netzwerkdiensten), Commissioning of networks (Inbetriebnahme von Netzwerken), Network maintenance (Instandhaltung von Netzwerken))
Network components (Netzwerkkomponenten) (z. B. Switch configuration (Konfiguration von Switches))
Network protocols (Netzwerkprotokolle) (z. B. TCP / IP systems support (TCP/IP-Systembetreuung), TCP / IP (TCP/IP))
Quality control (Qualitätskontrolle) (z. B. Creation of test concepts (Erstellung von Prüfkonzepten))
General professional skills
(Überfachliche berufliche Kompetenzen)
Soft skills, competencies and abilities needed in the job Information and communication technician : (Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn benötigt werden:)
Digital skills according to DigComp
(Digitale Kompetenzen nach DigComp)
1 Basic (1 Grundlegend)
2 Independent (2 Selbstständig)
3 Advanced (3 Fortgeschritten)
4 Highly specialized (4 Hoch spezialisiert)
Description: (Beschreibung: )Informations- und KommunikationstechnikerInnen sind in der Lage berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in der Planung und Entwicklung sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit, Recherche und Dokumentation routiniert zu nutzen. Sie können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften, können diese einhalten und sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung dieser Regeln.
Detailed information on the digital skills
(Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen)
Area of competence (Kompetenzbereich)
Skill level(s) from ... to ... (Kompetenzstufe(n) von ... bis ...)
Description (Beschreibung)
0 - Basics, access and digital understanding (Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis)
1
2
3
4
5
6
7
8
Informations- und KommunikationstechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. 5G-Technologie, Embedded Systems, Predictive Maintenance, Sensorik, Vernetzte Produktionssysteme) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können.
1 - Handling information and data (Umgang mit Informationen und Daten)
1
2
3
4
5
6
7
8
Informations- und KommunikationstechnikerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen.
2 - Communication, interaction and collaboration (Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit)
1
2
3
4
5
6
7
8
Informations- und KommunikationstechnikerInnen verwenden digitale Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden auf fortgeschrittenem Niveau.
3 - Creation, production and publication (Kreation, Produktion und Publikation)
1
2
3
4
5
6
7
8
Informations- und KommunikationstechnikerInnen müssen digitale Informationen und Daten selbstständig erstellen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können.
4 - Security and sustainable use of resources (Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung)
1
2
3
4
5
6
7
8
Informations- und KommunikationstechnikerInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können bzw. in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung der Regeln sorgen. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können.
5 - Problem solving, innovation and continued learning (Problemlösung, Innovation und Weiterlernen)
1
2
3
4
5
6
7
8
Informations- und KommunikationstechnikerInnen entwickeln selbstständig und im Team digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen. Sie suchen Fehlerquellen digitaler Anwendungen, beheben diese und entwickeln Anwendungen weiter.
Training, certificates, further education
(Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung)
Sie müssen zum Teil komplexe und umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Im Team und mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachabteilungen kommunizieren sie vor allem mündlich und beraten Kundinnen und Kunden in zum Teil komplizierten technischen Belangen. Gleichzeitig müssen sie aber auch schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Pläne etc. lesen, verstehen und teilweise selbst erstellen können. Wenn sie auch in der Beratung von Kundinnen und Kunden tätig sind, können auch höhere Anforderungen an die Deutschkenntnisse bestehen.
Further professional information
(Weitere Berufsinfos)
Self-employment
(Selbstständigkeit)
Freier Beruf:
IngenieurkonsulentIn
Patentanwalt/-anwältin
Reglementiertes Gewerbe:
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
Kommunikationselektronik (Handwerk)
MechatronikerIn für Maschinen- und Fertigungstechnik; MechatronikerIn für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik; MechatronikerIn für Elektromaschinenbau und Automatisierung; MechatronikerIn für Medizingerätetechnik (verbundenes Handwerk)
* EDP system engineering (EDP system engineer) (*EDP system engineering (EDP system engineer))
* Information technology specializing in informatics (IT specialist in informatics) (*Information technology specialising in informatics (IT specialist in informatics))
* Information technology specializing in technology (IT specialist in technology) (*Information technology specialising in technology (IT specialist in technology))
Computer technician (Information and communication technician) (ComputertechnikerIn (Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)))
Installation technician in the IT area (InstallationstechnikerIn im IT-Bereich)
w.Ez:
Installationstechnikerin im IT-Bereich
w.Mz:
Installationstechnikerinnen im IT-Bereich
m.Ez:
Installationstechniker im IT-Bereich
m.Mz:
Installationstechniker im IT-Bereich
n.Ez:
InstallationstechnikerIn im IT-Bereich
n.Mz:
InstallationstechnikerInnen im IT-Bereich
Internet technician (Information and communication technician) (Internet-TechnikerIn (Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)))
Network technician (Information and communication technician) (NetzwerktechnikerIn (Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)))
Related occupational specializations: (Verwandte Berufsspezialisierungen:)
Information technologist - computer science (Information and communication technician) (Informationstechnologe/-technologin - Informatik (Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)))
Related occupational specializations: (Verwandte Berufsspezialisierungen:)
Field service technician (Information and communication technician) (AußendiensttechnikerIn (Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)))
Related occupational specializations: (Verwandte Berufsspezialisierungen:)
Technician for audio electronics (Information and communication technician) (TechnikerIn für Audioelektronik (Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)))
w.Ez:
Technikerin für Audioelektronik (Informations- und Kommunikationstechnikerin)
w.Mz:
Technikerinnen für Audioelektronik (Informations- und Kommunikationstechnikerinnen)
m.Ez:
Techniker für Audioelektronik (Informations- und Kommunikationstechniker)
m.Mz:
Techniker für Audioelektronik (Informations- und Kommunikationstechniker)
n.Ez:
TechnikerIn für Audioelektronik (Informations- und KommunikationstechnikerIn)
n.Mz:
TechnikerInnen für Audioelektronik (Informations- und KommunikationstechnikerInnen)
Video technician (Information and communication technician) (VideotechnikerIn (Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)))
Assembly personnel for mobile communications projects (m/f) (Information and communication technician) (Montagepersonal für Mobilfunkprojekte (m/w) (Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)))
Office machine mechanic (Information and communication technician) (BüromaschinenmechanikerIn (Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)))
Mechatronics engineer - IT, digital systems and network technology (MechatronikerIn - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik)
w.Ez:
Mechatronikerin - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
w.Mz:
Mechatronikerinnen - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
m.Ez:
Mechatroniker - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
m.Mz:
Mechatroniker - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
n.Ez:
MechatronikerIn - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
n.Mz:
MechatronikerInnen - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
Mechatronics technician - IT, digital system and network technology and automation technology (MechatronikerIn - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Automatisierungstechnik)
Mechatronikerin - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Automatisierungstechnik
w.Mz:
Mechatronikerinnen - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Automatisierungstechnik
m.Ez:
Mechatroniker - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Automatisierungstechnik
m.Mz:
Mechatroniker - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Automatisierungstechnik
n.Ez:
MechatronikerIn - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Automatisierungstechnik
n.Mz:
MechatronikerInnen - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Automatisierungstechnik
mechatronics technician - IT, Digital system and network technology and robotics (MechatronikerIn - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Robotik)
Mechatronikerin - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Robotik
w.Mz:
Mechatronikerinnen - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Robotik
m.Ez:
Mechatroniker - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Robotik
m.Mz:
Mechatroniker - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Robotik
n.Ez:
MechatronikerIn - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Robotik
n.Mz:
MechatronikerInnen - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Robotik
Mechatronics technician - IT, digital system and network technology and PLC technology (MechatronikerIn - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und SPS-Technik)
* Electronic engineering specializing in information and telecommunications technology (*Electronic engineering specialising in information and telecommunications technology)
Elektronikerin - Informations- und Kommunikationselektronik
w.Mz:
Elektronikerinnen - Informations- und Kommunikationselektronik
m.Ez:
Elektroniker - Informations- und Kommunikationselektronik
m.Mz:
Elektroniker - Informations- und Kommunikationselektronik
n.Ez:
ElektronikerIn - Informations- und Kommunikationselektronik
n.Mz:
ElektronikerInnen - Informations- und Kommunikationselektronik
Electronics technician - information and communication electronics and applied electronics (ElektronikerIn - Informations- und Kommunikationselektronik und Angewandte Elektronik)
Elektronikerin - Informations- und Kommunikationselektronik und Angewandte Elektronik
w.Mz:
Elektronikerinnen - Informations- und Kommunikationselektronik und Angewandte Elektronik
m.Ez:
Elektroniker - Informations- und Kommunikationselektronik und Angewandte Elektronik
m.Mz:
Elektroniker - Informations- und Kommunikationselektronik und Angewandte Elektronik
n.Ez:
ElektronikerIn - Informations- und Kommunikationselektronik und Angewandte Elektronik
n.Mz:
ElektronikerInnen - Informations- und Kommunikationselektronik und Angewandte Elektronik
Electronics technician - information and communication electronics and railway telecommunications technology (ElektronikerIn - Informations- und Kommunikationselektronik und Eisenbahntelekommunikationstechnik)
Elektronikerin - Informations- und Kommunikationselektronik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
w.Mz:
Elektronikerinnen - Informations- und Kommunikationselektronik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
m.Ez:
Elektroniker - Informations- und Kommunikationselektronik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
m.Mz:
Elektroniker - Informations- und Kommunikationselektronik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
n.Ez:
ElektronikerIn - Informations- und Kommunikationselektronik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
n.Mz:
ElektronikerInnen - Informations- und Kommunikationselektronik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
Electronics technician - information and communication electronics and network technology (ElektronikerIn - Informations- und Kommunikationselektronik und Netzwerktechnik)
Elektronikerin - Informations- und Kommunikationselektronik und Netzwerktechnik
w.Mz:
Elektronikerinnen - Informations- und Kommunikationselektronik und Netzwerktechnik
m.Ez:
Elektroniker - Informations- und Kommunikationselektronik und Netzwerktechnik
m.Mz:
Elektroniker - Informations- und Kommunikationselektronik und Netzwerktechnik
n.Ez:
ElektronikerIn - Informations- und Kommunikationselektronik und Netzwerktechnik
n.Mz:
ElektronikerInnen - Informations- und Kommunikationselektronik und Netzwerktechnik
Electronics technician - information and communications electronics and satellite reception technology and broadband cable networks (ElektronikerIn - Informations- und Kommunikationselektronik und Satellitenempfangstechnik und Breitbandkabelnetze)
Elektronikerin - Informations- und Telekommunikationstechnik
w.Mz:
Elektronikerinnen - Informations- und Telekommunikationstechnik
m.Ez:
Elektroniker - Informations- und Telekommunikationstechnik
m.Mz:
Elektroniker - Informations- und Telekommunikationstechnik
n.Ez:
ElektronikerIn - Informations- und Telekommunikationstechnik
n.Mz:
ElektronikerInnen - Informations- und Telekommunikationstechnik
- Information and telecommunications technology and applied electronics (ElektronikerIn - Informations- und Telekommunikationstechnik und Angewandte Elektronik)
w.Ez:
Elektronikerin - Informations- und Telekommunikationstechnik und Angewandte Elektronik
w.Mz:
Elektronikerinnen - Informations- und Telekommunikationstechnik und Angewandte Elektronik
m.Ez:
Elektroniker - Informations- und Telekommunikationstechnik und Angewandte Elektronik
m.Mz:
Elektroniker - Informations- und Telekommunikationstechnik und Angewandte Elektronik
n.Ez:
ElektronikerIn - Informations- und Telekommunikationstechnik und Angewandte Elektronik
n.Mz:
ElektronikerInnen - Informations- und Telekommunikationstechnik und Angewandte Elektronik
Electronics technician - information and telecommunication technology and railway telecommunication technology (ElektronikerIn - Informations- und Telekommunikationstechnik und Eisenbahntelekommunikationstechnik)
Elektronikerin - Informations- und Telekommunikationstechnik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
w.Mz:
Elektronikerinnen - Informations- und Telekommunikationstechnik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
m.Ez:
Elektroniker - Informations- und Telekommunikationstechnik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
m.Mz:
Elektroniker - Informations- und Telekommunikationstechnik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
n.Ez:
ElektronikerIn - Informations- und Telekommunikationstechnik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
n.Mz:
ElektronikerInnen - Informations- und Telekommunikationstechnik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
Electronics technician - information and telecommunication technology and network ktechnik (ElektronikerIn - Informations- und Telekommunikationstechnik und Netzwerktechnik)
Systemingenieurinnen für Digitale Signalverarbeitung
m.Ez:
Systemingenieur für Digitale Signalverarbeitung
m.Mz:
Systemingenieure für Digitale Signalverarbeitung
n.Ez:
SystemingenieurIn für Digitale Signalverarbeitung
n.Mz:
Systemingenieure/-ingenieurinnen für Digitale Signalverarbeitung
Engineer for communications technology (IngenieurIn für Kommunikationstechnik)
w.Ez:
Ingenieurin für Kommunikationstechnik
w.Mz:
Ingenieurinnen für Kommunikationstechnik
m.Ez:
Ingenieur für Kommunikationstechnik
m.Mz:
Ingenieure für Kommunikationstechnik
n.Ez:
IngenieurIn für Kommunikationstechnik
n.Mz:
Ingenieure/Ingenieurinnen für Kommunikationstechnik
Communications specialist (Information and communication technician) (KommunikationsspezialistIn (Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)))
Related occupational specializations: (Verwandte Berufsspezialisierungen:)
Connectivity technician (Information and communication technician) (TechnikerIn für Connectivity (Information and communication technician
(Informations- und KommunikationstechnikerIn)))
Related occupational specializations: (Verwandte Berufsspezialisierungen:)
Servicetechniker/Servicetechnikerin für Informationstechnologie
Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik/Bachelor Professional in Technik
Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Medien- und Informationssysteme
Frequently asked questions about the job Information and communication technician (Häufig gestellte Fragen zum Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn)
How much does a Information and communication technician make? (Wie viel verdient man als Informations- und KommunikationstechnikerIn?)
The starting salary is at least 2.110 gross per month. (Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.110 brutto pro Monat.)
How many vacancies are there for Information and communication technician ? (Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn?)
There are currently 191 vacancies in the eJob room of the AMS. (Derzeit gibt es 191 offene Stellen im eJob-Room des AMS.)
What does a Information and communication technician need to be able to do? (Was muss man als Informations- und KommunikationstechnikerIn können?)
The Information and communication technician often requires the following professional skills and abilities: Cyber Security, Datenbankmanagementsysteme, Fehleranalyse, First Level Support, Hardwarekonfiguration, IT-Projektmanagement, Konzeption von Backup-Systemen, LINUX, Netzwerktechnik-Kenntnisse, Second Level Support, Softwareentwicklungskenntnisse, Verteilung und Installation von Software, Wartung und Reparatur von EDV-Systemen, Wartung von Datenbanken, Windows Client, Windows Server . (Als Informations- und KommunikationstechnikerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Cyber Security, Datenbankmanagementsysteme, Fehleranalyse, First Level Support, Hardwarekonfiguration, IT-Projektmanagement, Konzeption von Backup-Systemen, LINUX, Netzwerktechnik-Kenntnisse, Second Level Support, Softwareentwicklungskenntnisse, Verteilung und Installation von Software, Wartung und Reparatur von EDV-Systemen, Wartung von Datenbanken, Windows Client, Windows Server.)
How well does one have to be able to speak German as a Information and communication technician ? (Wie gut muss man als Informations- und KommunikationstechnikerIn Deutsch können?)
For the job Information and communication technician you need German language skills at level B1 : Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). (Für den Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B1 ist die dritte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).)
This job profile was updated on 09. September 2025 . (Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 09. September 2025.)
This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 09. September 2025 V2.9.0.0