Knowledge of communications and telecommunications technology (Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse )

Competence area (Kompetenzbereich)

Synonyms (Synonyme)

  • Grundlegende Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
  • Kommunikationstechnologien
  • Nachrichtenelektronik
  • Nachrichtentechnik
  • Nachrichtentechnik-Kenntnisse
  • Nachrichtentechnische Kenntnisse
  • Nachrichtenübertragungstechnik
  • Schwachstromtechnik
  • Telekommunikationskenntnisse
  • Telekommunikationstechnische Kenntnisse
  • Transmissionstechnologien

explanation (Erklärung)

Fach- und Methodenkenntnisse im Bereich der Bild-, Ton-, Sprach-, Daten- und Signalübermittlung.

Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse für ElektrotechnikerIn für Installations- und Gebäudetechnik

  • HochfrequenztechnikHF-Technik, Hochfrequenz- und FunktechnikNachrichtentechnische Verfahren und Einrichtungen, die im hochfrequenten Bereich operieren, z.B. Fernseh- und Radiosignale.
    • FunktechnikEmpfangstechnik, Sende- und Empfangstechnik, SendetechnikTechnik der drahtlosen Signalübertragung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen.
      • Analoge FunktechnikAnaloge FunksystemeKenntnis jener Funksysteme, die nicht computerunterstützt sind.
        • RRURadio Remote UnitHochfrequenz-Funkeinheiten, die über Glasfaser mit einer zentralen Basisbandeinheit in einer Funkbasisstation verbunden ist.
  • Optische NachrichtentechnikNachrichtenübertragung mit Licht, Optische Fernmeldeverbindung, Optische Informationsverarbeitung, Optische Kommunikationstechnik, Optische Nachrichtenübertragung, Optische TelekommunikationKenntnis des Teils der Nachrichtentechnik, der sich mit der Übertragung von Informationen über optische Medien, wie z.B. Lichtleiter beschäftigt, welche sehr hohe Datenübertragungsraten ermöglichen.
    • LichtwellenleitertechnikLWL-TechnikKommunikation mithilfe von lichtübertragenden Leitungen; die Übertragung mittels Glasfaserkabel stellt eine Art dieser Kommunikationsform dar.
      • LWL-MesstechnikLichtwellenleiter-Messtechnik, Messung optischer DämpfungVerfahren, die z. B. zum Überprüfen der Leistung von lichtübertragenden Leitungen oder von Glasfaserkabeln erforderlich sind.
        • Messung von GlasfaserabschnittenLeistungsmessungSignalstärke bzw. Lichtstärke im Glasfaserkabel messen, um den Leistungsverlust bei der Datenübertragung zu ermitteln. Je höher der Pegel, desto weiter kann das Signal durch das Kabel transportiert werden.
        • OTDR-Messungen von GlasfaserabschnittenAbnahmemessung, Optical Time Domain Reflectometry, Optisches Zeitbereichsreflektometer, OTDR, RückstreuungsmessungMögliche Fehlertypen und -stellen an Glasfaserkabeln, wie z. B. übermäßige Dämpfung, Krümmung oder Faserbruch mit einem optischen Tester erkennen und beheben.
  • TelekommunikationstechnikEinrichtungen und Dienste, die Festnetz- und Mobiltelefonie, Fax u.ä. ermöglichen.

Relationships of this professional competence and its sub-terms (Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe)

Relationships (Verwandschaftsbeziehungen) low (gering) medium (mittel) high (hoch)
of the LEFT competence to the RIGHT competence: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
of the RIGHT competence to the LEFT competence: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Vocational skills in the field of Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse in the following professions are in demand: (Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse in folgenden Berufen:)

Professional competence: (Berufliche Kompetenz:)... is asked for: (... ist gefragt bei:)
Administration von TelefonanlagenInformations- und KommunikationstechnikerIn
AmateurfunkForschungs- und EntwicklungstechnikerIn
Analoge FestnetztelefonieInformations- und KommunikationstechnikerIn
AntennentechnikInformations- und KommunikationstechnikerIn
Aufbau von VoIP-NetzwerkenNetzwerkadministratorIn
show more (weitere anzeigen) (83)

This page was updated on: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0