Archivare und Dokumentare, Archivarinnen und Dokumentarinnen übernehmen, ordnen und erschließen Materialien und betreuen sie in analogen und digitalen Archiven. Dazu zählen Bücher, Akten, Urkunden, Landkarten, Fotografien, Filme, Kunst oder technische Zeichnungen, aber auch digitale Medien wie CD-ROMs, DVDs oder Inhalte aus dem Internet. Sie bewerten anhand von Kriterien, ob die Materialien ins Archiv aufgenommen werden. Außerdem beurteilen sie die Archivgüter nach gesetzlichen Vorgaben und legen die Zugangsmöglichkeiten fest. Sie sind für die Verwaltung, Instandhaltung und Katalogisierung sowie den Ausbau der Archivbestände zuständig. Weiters analysieren und interpretieren sie das Archivgut, z. B. im Kontext der Entwicklung der geschriebenen Sprache. Sie achten auf die korrekte Aufbewahrung und Erhaltung der archivierten Materialien. Sie beantworten Anfragen von NutzerInnen, beraten diese und stellen das Archivmaterial bereit. Weiters erstellen ArchivarInnen und DokumentarInnen Fachpublikationen und Bibliographien und halten Vorträge.
Archivare und Dokumentare, Archivarinnen und Dokumentarinnen arbeiten in öffentlichen und privaten Archiven, in Bibliotheken, bei Dokumentationsstellen, bei Kirchen und Religionsgemeinschaften, Museen und Kunsthäusern, Universitäten, Wirtschaftsunternehmen, Interessensvertretungen, Film- und Fernsehanstalten sowie bei Zeitungen und Verlagshäusern.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 5 zum AMS-eJob-Room
Bundesland | offene Stellen | BewerberInnen |
---|---|---|
offene Stellen | BewerberInnen |
Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf ArchivarIn und DokumentarIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf ArchivarIn und DokumentarIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf ArchivarIn und DokumentarIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf ArchivarIn und DokumentarIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Die Arbeit mit digitalen Daten und Anwendungen gehört für ArchivarInnen und DokumentarInnen mittlerweile zum Alltag. Sie sind in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte sicher zu bedienen. Sie lösen einfache Probleme selbstständig, kennen die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ArchivarInnen und DokumentarInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Audio- und Text-Mining-Systeme, Bilderkennung, Digitale Kulturvermittlung, Digitales Dokumentenmanagement, Digitales Sammlungsmanagement) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ArchivarInnen und DokumentarInnen können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen auch umfangreiche arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ArchivarInnen und DokumentarInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation auf fortgeschrittenem Niveau einsetzen. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ArchivarInnen und DokumentarInnen müssen auch komplexere digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ArchivarInnen und DokumentarInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die für ihren Arbeitsbereich relevanten Regeln, halten sie ein und veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit ihren eigenen Daten, entdecken. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ArchivarInnen und DokumentarInnen erkennen technische Probleme und können alltägliche Probleme selbstständig lösen. Sie sind in der Lage arbeitstypische digitale Anwendungen auch in neuen Arbeitssituationen einzusetzen und sich fehlende digitale Kompetenzen anzueignen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen Bestände dokumentieren und katalogisieren, Bestellungen aufnehmen bzw. selbst Bestellungen tätigen. Weiters erfordert der Beruf die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Vor allem arbeiten sie aber mit schriftlichen Materialien, die sie lesen und verstehen müssen. |
Archivare/Archivarinnen und Dokumentare/Dokumentarinnen verdienen ab 1.770 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
w.Ez: | Archivarbeiterin |
w.Mz: | Archivarbeiterinnen |
m.Ez: | Archivarbeiter |
m.Mz: | Archivarbeiter |
n.Ez: | ArchivarbeiterIn |
n.Mz: | ArchivarbeiterInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Archivkunde |
w.Ez: | Archivarin |
w.Mz: | Archivarinnen |
m.Ez: | Archivar |
m.Mz: | Archivare |
n.Ez: | ArchivarIn |
n.Mz: | Archivare/Archivarinnen |
ArchivassistentIn (ArchivarIn und DokumentarIn)
w.Ez: | Archivassistentin (Archivarin und Dokumentarin) |
w.Mz: | Archivassistentinnen (Archivarinnen und Dokumentarinnen) |
m.Ez: | Archivassistent (Archivar und Dokumentar) |
m.Mz: | Archivassistenten (Archivare und Dokumentare) |
n.Ez: | ArchivassistentIn (ArchivarIn und DokumentarIn) |
n.Mz: | Archivassistenten/-assistentinnen (Archivare/Archivarinnen und Dokumentare/Dokumentarinnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
Archivkunde |
w.Ez: | Archivleiterin |
w.Mz: | Archivleiterinnen |
m.Ez: | Archivleiter |
m.Mz: | Archivleiter |
n.Ez: | ArchivleiterIn |
n.Mz: | ArchivleiterInnen |
InformationsassistentIn in Archiven
w.Ez: | Informationsassistentin in Archiven |
w.Mz: | Informationsassistentinnen in Archiven |
m.Ez: | Informationsassistent in Archiven |
m.Mz: | Informationsassistenten in Archiven |
n.Ez: | InformationsassistentIn in Archiven |
n.Mz: | Informationsassistenten/-assistentinnen in Archiven |
w.Ez: | Fernseharchivarin |
w.Mz: | Fernseharchivarinnen |
m.Ez: | Fernseharchivar |
m.Mz: | Fernseharchivare |
n.Ez: | FernseharchivarIn |
n.Mz: | Fernseharchivare/-archivarinnen |
w.Ez: | Medienarchivarin |
w.Mz: | Medienarchivarinnen |
m.Ez: | Medienarchivar |
m.Mz: | Medienarchivare |
n.Ez: | MedienarchivarIn |
n.Mz: | Medienarchivare/-archivarinnen |
w.Ez: | Radioarchivarin |
w.Mz: | Radioarchivarinnen |
m.Ez: | Radioarchivar |
m.Mz: | Radioarchivare |
n.Ez: | RadioarchivarIn |
n.Mz: | Radioarchivare/-archivarinnen |
w.Ez: | Wissenschaftliche Archivarin |
w.Mz: | Wissenschaftliche Archivarinnen |
m.Ez: | Wissenschaftlicher Archivar |
m.Mz: | Wissenschaftliche Archivare |
n.Ez: | WissenschaftlicheR ArchivarIn |
n.Mz: | Wissenschaftliche Archivare/Archivarinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Archivkunde |
w.Ez: | Dokumentarin |
w.Mz: | Dokumentarinnen |
m.Ez: | Dokumentar |
m.Mz: | Dokumentare |
n.Ez: | DokumentarIn |
n.Mz: | Dokumentare/Dokumentarinnen |
w.Ez: | Dokumentationsassistentin |
w.Mz: | Dokumentationsassistentinnen |
m.Ez: | Dokumentationsassistent |
m.Mz: | Dokumentationsassistenten |
n.Ez: | DokumentationsassistentIn |
n.Mz: | Dokumentationsassistenten/-assistentinnen |
w.Ez: | Informationsbrokerin |
w.Mz: | Informationsbrokerinnen |
m.Ez: | Informationsbroker |
m.Mz: | Informationsbroker |
n.Ez: | InformationsbrokerIn |
n.Mz: | InformationsbrokerInnen |
w.Ez: | Informationsspezialistin |
w.Mz: | Informationsspezialistinnen |
m.Ez: | Informationsspezialist |
m.Mz: | Informationsspezialisten |
n.Ez: | InformationsspezialistIn |
n.Mz: | Informationsspezialisten/-spezialistinnen |
w.Ez: | EU-Dokumentarin |
w.Mz: | EU-Dokumentarinnen |
m.Ez: | EU-Dokumentar |
m.Mz: | EU-Dokumentare |
n.Ez: | EU-DokumentarIn |
n.Mz: | EU-Dokumentare/-Dokumentarinnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. November 2023 V2.5.0.0