WirtschaftstreuhänderInnen verdienen ab 2.700 Euro bis 2.720 Euro brutto pro Monat.
WirtschaftstreuhänderInnen arbeiten entweder selbständig oder in einem Angestelltenverhältnis in Steuerberatungs- und Treuhandkanzleien oder Unternehmensberatungen.
Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 242 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf WirtschaftstreuhänderIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf WirtschaftstreuhänderIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf WirtschaftstreuhänderIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf WirtschaftstreuhänderIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: WirtschaftstreuhänderInnen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | WirtschaftstreuhänderInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Projektmanagementsysteme, Digitales Dokumentenmanagement, Business Intelligence, Predictive Analytics, Enterprise-Resource-Planning-Systeme) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | WirtschaftstreuhänderInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Schlussfolgerungen, Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | WirtschaftstreuhänderInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, Kundinnen und Kunden und PartnerInnen unabhängig anwenden können. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | WirtschaftstreuhänderInnen müssen umfassende und komplexe digitale Informationen und Daten selbstständig erfassen und auch in nicht alltäglichen Situationen in digitale Anwendungen einpflegen bzw. andere dazu anleiten können. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | WirtschaftstreuhänderInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können bzw. in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung der Regeln sorgen. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | WirtschaftstreuhänderInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen in ihrer Arbeit beurteilen können. Sie erkennen selbstständig Probleme und Fehlerquellen digitaler Anwendungen und veranlassen deren Behebung und die Weiterentwicklung von Anwendungen und Lösungen. Sie erkennen digitale Kompetenzlücken bei sich selbst, im Team oder auch bei Kundinnen und Kunden und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Beratungsberufe implizieren hohe kommunikative Anforderungen. Sehr gute Sprachbeherrschung ist in unterschiedlichen Kontexten (sprechen, hören, schreiben, lesen …) unerlässlich. Sie analysieren betrieblichen Daten, erstellen Berichte und Empfehlungen und besprechen diese mit der Unternehmensführung der jeweiligen AuftraggeberInnen. Außerdem kommunizieren sie persönlich, telefonisch und schriftlich mit Behörden. |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. November 2024 V2.7.0.0