Web-MasterInnen betreuen den laufenden Betrieb von Web-Servern und von Internet/Intranet- und Multimediaanwendungen in technischer Hinsicht. Sie achten auf die Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes (Firewall, Virenschutz), vergeben Zugangsberechtigungen, testen und installieren neue Anwendungen und Updates und optimieren die Leistungsfähigkeit der IT-Systeme. Sie aktualisieren und adaptieren oft gemeinsam mit ihren KundInnen bzw. firmeninternen BenutzerInnen Web-Auftritte und Intranet-Seiten.
Web-MasterInnen sind bei Netzprovidern, bei Internetagenturen und Software- und Hardwareherstellern sowie bei größeren Unternehmen verschiedenster Branchen beschäftigt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 8 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Web-MasterIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Web-MasterIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf Web-MasterIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Web-MasterIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Web-MasterInnen sind Expertinnen und Experten der Digitalisierung. Sie sind in der Lage große Datenmengen in unterschiedlichen und immer wieder neuen Zusammenhängen zu ermitteln, zu bewerten und zu analysieren. Daraus entwickeln sie neue und kreative Ableitungen für Anwendungen, Geschäftsmodelle, Problemlösungen usw. Die erforderlichen Kompetenzen hängen dabei stark vom konkreten Tätigkeitsbereich ab und erfordern oft ein spezialisiertes Kompetenzniveau. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Web-MasterInnen haben ein ausgeprägtes Verständnis für komplexe Zusammenhänge der Digitalisierung und gestalten selbst neue Anwendungen und Lösungen. Sie können sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Crowdpublishing, Lernplattformen und -Apps, Streamingdienste und -technologien, Microsoft Clients und Server, Cloud Computing, Unix/Linux, SQL-Server, Routing/Switching) und Geräte selbstständig und sicher anwenden. Sie sind in der Lage, auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben alleine und im Team flexibel zu lösen. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Web-MasterInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Web-MasterInnen verwenden komplexe digitale Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation auf höchstem Niveau und unterstützen andere beim Einsatz solcher Tools. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Web-MasterInnen müssen umfassende und komplexe digitale Informationen und Daten selbstständig erstellen und auch in nicht alltäglichen Situationen in digitale Anwendungen einpflegen bzw. andere dazu anleiten können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Web-MasterInnen beurteilen die für den jeweiligen Anlassfall relevanten Datenschutz- und -sicherheitsregeln und können diese eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden bzw. in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung der Regeln sorgen. Sie arbeiten außerdem an der Entwicklung neuer geeigneter Maßnahmen zur Datensicherheit mit. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Web-MasterInnen entwickeln selbstständig und im Team digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen. Sie erkennen Probleme und Fehlerquellen digitaler Anwendungen, arbeiten an deren Behebung mit und entwickeln Anwendungen weiter. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Während ihre Arbeit mit den IT-Tools häufig in englischer Sprache erfolgt, ergeben sich die höheren Anforderung an die Deutschkenntnisse vor allem aus der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im Team und vor allem mit Kundinnen und Kunden. Sie müssen komplexe Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und ihre Arbeitsergebnisse schriftlich dokumentieren. Wird die Tätigkeit überwiegend in internationalem Kontext ausgeübt, können auch geringere Deutschkenntnisse ausreichen. |
Web-MasterInnen verdienen ab 1.940 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Freier Beruf:
IngenieurkonsulentIn
Reglementiertes Gewerbe:
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
Berufliche Kompetenzen: |
Internet-Administration |
w.Ez: | Internet-Administratorin |
w.Mz: | Internet-Administratorinnen |
m.Ez: | Internet-Administrator |
m.Mz: | Internet-Administratoren |
n.Ez: | Internet-AdministratorIn |
n.Mz: | Internet-AdministratorInnen |
Internet-/Intranet-AdministratorIn
w.Ez: | Internet-/Intranet-Administratorin |
w.Mz: | Internet-/Intranet-Administratorinnen |
m.Ez: | Internet-/Intranet-Administrator |
m.Mz: | Internet-/Intranet-Administratoren |
n.Ez: | Internet-/Intranet-AdministratorIn |
n.Mz: | Internet-/Intranet-Administratoren/-Administratorinnen |
w.Ez: | Internet-Ingenieurin |
w.Mz: | Internet-Ingenieurinnen |
m.Ez: | Internet-Ingenieur |
m.Mz: | Internet-Ingenieure |
n.Ez: | Internet-IngenieurIn |
n.Mz: | Internet-Ingenieure/-Ingenieurinnen |
Internet-TechnikerIn für Administration
w.Ez: | Internet-Technikerin für Administration |
w.Mz: | Internet-Technikerinnen für Administration |
m.Ez: | Internet-Techniker für Administration |
m.Mz: | Internet-Techniker für Administration |
n.Ez: | Internet-TechnikerIn für Administration |
n.Mz: | Internet-TechnikerInnen für Administration |
w.Ez: | Intranet-Administratorin |
w.Mz: | Intranet-Administratorinnen |
m.Ez: | Intranet-Administrator |
m.Mz: | Intranet-Administratoren |
n.Ez: | Intranet-AdministratorIn |
n.Mz: | Intranet-Administratoren/-Administratorinnen |
w.Ez: | Intranet-Portalmanagerin |
w.Mz: | Intranet-Portalmanagerinnen |
m.Ez: | Intranet-Portalmanager |
m.Mz: | Intranet-Portalmanager |
n.Ez: | Intranet-PortalmanagerIn |
n.Mz: | Intranet-PortalmanagerInnen |
w.Ez: | Multimedia-Administratorin |
w.Mz: | Multimedia-Administratorinnen |
m.Ez: | Multimedia-Administrator |
m.Mz: | Multimedia-Administratoren |
n.Ez: | Multimedia-AdministratorIn |
n.Mz: | Multimedia-Administratoren/-Administratorinnen |
w.Ez: | Multimedia-Betreuerin |
w.Mz: | Multimedia-Betreuerinnen |
m.Ez: | Multimedia-Betreuer |
m.Mz: | Multimedia-Betreuer |
n.Ez: | Multimedia-BetreuerIn |
n.Mz: | Multimedia-BetreuerInnen |
w.Ez: | Web-Ingenieurin |
w.Mz: | Web-Ingenieurinnen |
m.Ez: | Web-Ingenieur |
m.Mz: | Web-Ingenieure |
n.Ez: | Web-IngenieurIn |
n.Mz: | Web-Ingenieure/-Ingenieurinnen |
w.Ez: | Web-Produktentwicklerin |
w.Mz: | Web-Produktentwicklerinnen |
m.Ez: | Web-Produktentwickler |
m.Mz: | Web-Produktentwickler |
n.Ez: | Web-ProduktentwicklerIn |
n.Mz: | Web-ProduktentwicklerInnen |
w.Ez: | Web-Technikerin |
w.Mz: | Web-Technikerinnen |
m.Ez: | Web-Techniker |
m.Mz: | Web-Techniker |
n.Ez: | Web-TechnikerIn |
n.Mz: | Web-TechnikerInnen |
w.Ez: | Website-Managerin |
w.Mz: | Website-Managerinnen |
m.Ez: | Website-Manager |
m.Mz: | Website-Manager |
n.Ez: | Website-ManagerIn |
n.Mz: | Website-ManagerInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 05. April 2023 V2.3.1.0