AgrarberaterInnen beraten öffentliche Einrichtungen sowie private landwirtschaftliche Unternehmen bezüglich unterschiedlicher Themen wie z.B. Förderungsmaßnahmen, rechtliche Grundlagen, Anbau, Düngung, Pflanzenschutz, Landtechnik, Absatz oder Betriebswirtschaft. Ausgehend von verschiedensten Messungen und Analysen (Flächenmessungen, Boden- und Nährstoffanalysen) erstellen sie Pläne zur Steigerung der Qualität und des Ertrages in der Produktion. Im öffentlichen Bereich bringen sie ihr Fachwissen z.B. in die Erarbeitung regionaler Entwicklungs- und Vermarktungsprojekte oder in die Mitgestaltung der gesetzlichen Grundlagen der Landwirtschaft ein.
Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es bei landwirtschaftlichen Genossenschaften, Zulieferbetrieben, Handelsfirmen oder auch Beratungseinrichtungen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 14 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf AgrarberaterIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf AgrarberaterIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf AgrarberaterIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: AgrarberaterInnen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarberaterInnen müssen sowohl allgemeine wie auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Agrarroboter, Automatische Fütterungssysteme, Automatische Melksysteme, Drohnentechnik, Farm-Management-Systeme, Smart Spraying) und Geräte auch in neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher anwenden können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarberaterInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarberaterInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, MitarbeiterInnen und Kundinnen und Kunden unabhängig anwenden können. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarberaterInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. Sie erstellen selbstständig digitale Inhalte beispielsweise in Form von Konzepten, Visualisierungen, Plänen. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarberaterInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen, eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können sowie Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AgrarberaterInnen entwickeln selbstständig und im Team digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen. Sie erkennen Probleme und Fehlerquellen digitaler Anwendungen und arbeiten an deren Behebung mit. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie arbeiten zum wesentlichen Teil direkt mit Kundinnen und Kunden und beraten diese. Außerdem verwenden und erstellen sie schriftliche Unterlagen, erfassen und dokumentieren ihre Arbeit mit dem Computer und kommunizieren die Ergebnisse ihrer Arbeit schriftlich und mündlich. |
AgrarberaterInnen verdienen ab 1.850 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Freier Beruf:
IngenieurkonsulentIn
Reglementiertes Gewerbe:
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation
Der Beruf kann als selbständige Tätigkeit in der Landwirtschaft ausgeübt werden.
Berufliche Kompetenzen: |
Agrarberatung |
w.Ez: | Agrarspezialistin |
w.Mz: | Agrarspezialistinnen |
m.Ez: | Agrarspezialist |
m.Mz: | Agrarspezialisten |
n.Ez: | AgrarspezialistIn |
n.Mz: | Agrarspezialisten/-spezialistinnen |
w.Ez: | Hofberaterin |
w.Mz: | Hofberaterinnen |
m.Ez: | Hofberater |
m.Mz: | Hofberater |
n.Ez: | HofberaterIn |
n.Mz: | HofberaterInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Urban Farming |
w.Ez: | Beraterin für urbane Farmen |
w.Mz: | Beraterinnen für urbane Farmen |
m.Ez: | Berater für urbane Farmen |
m.Mz: | Berater für urbane Farmen |
n.Ez: | BeraterIn für urbane Farmen |
n.Mz: | BeraterInnen für urbane Farmen |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Öko-ConsulterIn |
w.Ez: | Öko-Umstellungsberaterin |
w.Mz: | Öko-Umstellungsberaterinnen |
m.Ez: | Öko-Umstellungsberater |
m.Mz: | Öko-Umstellungsberater |
n.Ez: | Öko-UmstellungsberaterIn |
n.Mz: | Öko-UmstellungsberaterInnen |
UmweltberaterIn im Agrarsektor
w.Ez: | Umweltberaterin im Agrarsektor |
w.Mz: | Umweltberaterinnen im Agrarsektor |
m.Ez: | Umweltberater im Agrarsektor |
m.Mz: | Umweltberater im Agrarsektor |
n.Ez: | UmweltberaterIn im Agrarsektor |
n.Mz: | UmweltberaterInnen im Agrarsektor |
Berufliche Kompetenzen: |
Zertifikat Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten |
w.Ez: | Anbauberaterin |
w.Mz: | Anbauberaterinnen |
m.Ez: | Anbauberater |
m.Mz: | Anbauberater |
n.Ez: | AnbauberaterIn |
n.Mz: | AnbauberaterInnen |
w.Ez: | Düngemittelberaterin |
w.Mz: | Düngemittelberaterinnen |
m.Ez: | Düngemittelberater |
m.Mz: | Düngemittelberater |
n.Ez: | DüngemittelberaterIn |
n.Mz: | DüngemittelberaterInnen |
LandwirtschaftlicheR AnbauberaterIn
w.Ez: | Landwirtschaftliche Anbauberaterin |
w.Mz: | Landwirtschaftliche Anbauberaterinnen |
m.Ez: | Landwirtschaftlicher Anbauberater |
m.Mz: | Landwirtschaftliche Anbauberater |
n.Ez: | LandwirtschaftlicheR AnbauberaterIn |
n.Mz: | Landwirtschaftliche AnbauberaterInnen |
Pflanzenschutz- und DüngemittelberaterIn
w.Ez: | Pflanzenschutz- und Düngemittelberaterin |
w.Mz: | Pflanzenschutz- und Düngemittelberaterinnen |
m.Ez: | Pflanzenschutz- und Düngemittelberater |
m.Mz: | Pflanzenschutz- und Düngemittelberater |
n.Ez: | Pflanzenschutz- und DüngemittelberaterIn |
n.Mz: | Pflanzenschutz- und DüngemittelberaterInnen |
w.Ez: | Pflanzenschutzbeauftragte |
w.Mz: | Pflanzenschutzbeauftragte (w) |
m.Ez: | Pflanzenschutzbeauftragter |
m.Mz: | Pflanzenschutzbeauftragte (m) |
n.Ez: | PflanzenschutzbeauftragteR |
n.Mz: | Pflanzenschutzbeauftragte (m/w) |
w.Ez: | Pflanzenschutzberaterin |
w.Mz: | Pflanzenschutzberaterinnen |
m.Ez: | Pflanzenschutzberater |
m.Mz: | Pflanzenschutzberater |
n.Ez: | PflanzenschutzberaterIn |
n.Mz: | PflanzenschutzberaterInnen |
w.Ez: | Saatgutberaterin |
w.Mz: | Saatgutberaterinnen |
m.Ez: | Saatgutberater |
m.Mz: | Saatgutberater |
n.Ez: | SaatgutberaterIn |
n.Mz: | SaatgutberaterInnen |
GetreidehändlerIn und FuttermittelhändlerIn
w.Ez: | Getreidehändlerin und Futtermittelhändlerin |
w.Mz: | Getreidehändlerinnen und Futtermittelhändlerinnen |
m.Ez: | Getreidehändler und Futtermittelhändler |
m.Mz: | Getreidehändler und Futtermittelhändler |
n.Ez: | GetreidehändlerIn und FuttermittelhändlerIn |
n.Mz: | GetreidehändlerInnen und FuttermittelhändlerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Nutztierkunde |
w.Ez: | Nutztierberaterin |
w.Mz: | Nutztierberaterinnen |
m.Ez: | Nutztierberater |
m.Mz: | Nutztierberater |
n.Ez: | NutztierberaterIn |
n.Mz: | NutztierberaterInnen |
w.Ez: | Viehwirtschaftsberaterin |
w.Mz: | Viehwirtschaftsberaterinnen |
m.Ez: | Viehwirtschaftsberater |
m.Mz: | Viehwirtschaftsberater |
n.Ez: | ViehwirtschaftsberaterIn |
n.Mz: | ViehwirtschaftsberaterInnen |
w.Ez: | Viehzuchtberaterin |
w.Mz: | Viehzuchtberaterinnen |
m.Ez: | Viehzuchtberater |
m.Mz: | Viehzuchtberater |
n.Ez: | ViehzuchtberaterIn |
n.Mz: | ViehzuchtberaterInnen |
AgrarmanagerIn im Bereich Agrarmarketing
w.Ez: | Agrarmanagerin im Bereich Agrarmarketing |
w.Mz: | Agrarmanagerinnen im Bereich Agrarmarketing |
m.Ez: | Agrarmanager im Bereich Agrarmarketing |
m.Mz: | Agrarmanager im Bereich Agrarmarketing |
n.Ez: | AgrarmanagerIn im Bereich Agrarmarketing |
n.Mz: | AgrarmanagerInnen im Bereich Agrarmarketing |
w.Ez: | Agrarökonomin |
w.Mz: | Agrarökonominnen |
m.Ez: | Agrarökonom |
m.Mz: | Agrarökonomen |
n.Ez: | AgrarökonomIn |
n.Mz: | Agrarökonomen/-ökonominnen |
AgrarwirtschaftsprüferIn (AgrarberaterIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
AgrarwirtschaftsprüferIn (Land- und ForstwirtschaftstechnikerIn) |
w.Ez: | Agrarwirtschaftsprüferin (Agrarberaterin) |
w.Mz: | Agrarwirtschaftsprüferinnen (Agrarberaterinnen) |
m.Ez: | Agrarwirtschaftsprüfer (Agrarberater) |
m.Mz: | Agrarwirtschaftsprüfer (Agrarberater) |
n.Ez: | AgrarwirtschaftsprüferIn (AgrarberaterIn) |
n.Mz: | AgrarwirtschaftsprüferInnen (AgrarberaterInnen) |
IngenieurkonsulentIn für Agrarökonomie
Berufliche Kompetenzen: |
ZiviltechnikerInnen-Prüfung |
w.Ez: | Ingenieurkonsulentin für Agrarökonomie |
w.Mz: | Ingenieurkonsulentinnen für Agrarökonomie |
m.Ez: | Ingenieurkonsulent für Agrarökonomie |
m.Mz: | Ingenieurkonsulenten für Agrarökonomie |
n.Ez: | IngenieurkonsulentIn für Agrarökonomie |
n.Mz: | Ingenieurkonsulenten/-konsulentinnen für Agrarökonomie |
IngenieurkonsulentIn für Agrarwesen
Berufliche Kompetenzen: |
ZiviltechnikerInnen-Prüfung |
w.Ez: | Ingenieurkonsulentin für Agrarwesen |
w.Mz: | Ingenieurkonsulentinnen für Agrarwesen |
m.Ez: | Ingenieurkonsulent für Agrarwesen |
m.Mz: | Ingenieurkonsulenten für Agrarwesen |
n.Ez: | IngenieurkonsulentIn für Agrarwesen |
n.Mz: | Ingenieurkonsulenten/-konsulentinnen für Agrarwesen |
w.Ez: | Weinhandelsberaterin |
w.Mz: | Weinhandelsberaterinnen |
m.Ez: | Weinhandelsberater |
m.Mz: | Weinhandelsberater |
n.Ez: | WeinhandelsberaterIn |
n.Mz: | WeinhandelsberaterInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 03. März 2023 V2.3.1.0