FlugzeugbautechnikerInnen entwickeln Arbeitspläne, bereiten den Produktionsablauf bzw. den Ablauf der Reparaturarbeiten vor, entwerfen Pläne und technische Anweisungen für den Betrieb und die Wartung der Flugzeuge und überprüfen die durchgeführten Reparaturen. In größeren Flugzeugwerken spezialisieren sich FlugzeugbautechnikerInnen auch auf bestimmte Teile des Flugzeugs wie Leitwerke, Triebwerke, Fahrwerk, Passagierkabine oder Bordarmierung (Mess- und Kontrolleinrichtungen). Weiters können sie beim Neubau von Flugzeugen und Helikoptern (Hersteller in Österreich sind Diamond Aircraft und Schiebel) eingesetzt werden. FlugzeugbautechnikerInnen arbeiten nicht nur an der Konstruktion von Flugzeugen, sondern sind auch für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur zuständig. Hierbei erteilen sie den ihnen unterstellten LuftfahrzeugtechnikerInnen die nötigen Anleitungen und überprüfen die durchgeführten Arbeiten.
FlugzeugbautechnikerInnen sind bei Fluglinien mit Wartungsstützpunkt in Österreich, bei Bedarfsflugunternehmen und bei Flugzeugherstellern mit Produktionsstandort bzw. Wartungsstützpunkt in Österreich beschäftigt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 8 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf FlugzeugbautechnikerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf FlugzeugbautechnikerIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf FlugzeugbautechnikerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf FlugzeugbautechnikerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: FlugzeugbautechnikerInnen sind in der Lage berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in der Planung und Entwicklung sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation routiniert zu nutzen. Sie können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten, Fehler zu beheben sowie digitale Maschinen und Anlagen zu steuern und zu bedienen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung dieser Regeln. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugzeugbautechnikerInnen haben ein ausgeprägtes Verständnis für komplexe Zusammenhänge der Digitalisierung. Sie können sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. 3-D-Druck und 3-D-Simulation, Augmented Reality Operation, Autonome Transportsysteme, Collaborative Robots, Digitales Dokumentenmanagement, Drohnentechnik, Echtzeitdatensysteme, Embedded Systems, Maschinendatenerfassung, Sensorik, SPS, Wearable Technology) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugzeugbautechnikerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können und aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Lösungen ableiten. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugzeugbautechnikerInnen verwenden digitale Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation mit KollegInnen auch auf fortgeschrittenem Niveau. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugzeugbautechnikerInnen müssen umfangreiche digitale Informationen und Daten selbstständig erfassen, neue Daten generieren und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugzeugbautechnikerInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen, eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können sowie Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugzeugbautechnikerInnen arbeiten bei der Entwicklung von digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen mit. Sie erkennen Probleme und Fehlerquellen digitaler Anwendungen, arbeiten an deren Behebung mit und entwickeln Anwendungen weiter. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen zum Teil komplexe und umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Im Team und mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern kommunizieren sie sowohl mündlich als auch schriftlich. Außerdem müssen sie schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Pläne etc. lesen, verstehen und teilweise selbst erstellen und gegebenenfalls Projekte managen und Teams führen. |
FlugzeugbautechnikerInnen verdienen ab 2.210 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Freier Beruf:
IngenieurkonsulentIn
Patentanwalt/-anwältin
Berufliche Kompetenzen: |
Leichtflugzeugbau |
SicherheitstechnikerIn im Bereich Flugzeugbau
Verwandte Berufe: |
SicherheitstechnikerIn |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
SicherheitstechnikerIn im Bauwesen |
w.Ez: | Sicherheitstechnikerin im Bereich Flugzeugbau |
w.Mz: | Sicherheitstechnikerinnen im Bereich Flugzeugbau |
m.Ez: | Sicherheitstechniker im Bereich Flugzeugbau |
m.Mz: | Sicherheitstechniker im Bereich Flugzeugbau |
n.Ez: | SicherheitstechnikerIn im Bereich Flugzeugbau |
n.Mz: | SicherheitstechnikerInnen im Bereich Flugzeugbau |
w.Ez: | Aviation Expert (w) |
w.Mz: | Aviation Experts (w) |
m.Ez: | Aviation Expert (m) |
m.Mz: | Aviation Experts (m) |
n.Ez: | Aviation Expert (m/w) |
n.Mz: | Aviation Experts (m/w) |
PrüferIn für Lufttüchtigkeit und Zertifizierung von Luftfahrzeugen, Luftfahrtgeräten, Luftfahrzeugsystemen und Luftfahrzeugkomponenten
w.Ez: | Prüferin für Lufttüchtigkeit und Zertifizierung von Luftfahrzeugen, Luftfahrtgeräten, Luftfahrzeugsystemen und Luftfahrzeugkomponenten |
w.Mz: | Prüferinnen für Lufttüchtigkeit und Zertifizierung von Luftfahrzeugen, Luftfahrtgeräten, Luftfahrzeugsystemen und Luftfahrzeugkomponenten |
m.Ez: | Prüfer für Lufttüchtigkeit und Zertifizierung von Luftfahrzeugen, Luftfahrtgeräten, Luftfahrzeugsystemen und Luftfahrzeugkomponenten |
m.Mz: | Prüfer für Lufttüchtigkeit und Zertifizierung von Luftfahrzeugen, Luftfahrtgeräten, Luftfahrzeugsystemen und Luftfahrzeugkomponenten |
n.Ez: | PrüferIn für Lufttüchtigkeit und Zertifizierung von Luftfahrzeugen, Luftfahrtgeräten, Luftfahrzeugsystemen und Luftfahrzeugkomponenten |
n.Mz: | PrüferInnen für Lufttüchtigkeit und Zertifizierung von Luftfahrzeugen, Luftfahrtgeräten, Luftfahrzeugsystemen und Luftfahrzeugkomponenten |
MaschinenbautechnikerIn im Bereich Flugzeugbau
w.Ez: | Maschinenbautechnikerin im Bereich Flugzeugbau |
w.Mz: | Maschinenbautechnikerinnen im Bereich Flugzeugbau |
m.Ez: | Maschinenbautechniker im Bereich Flugzeugbau |
m.Mz: | Maschinenbautechniker im Bereich Flugzeugbau |
n.Ez: | MaschinenbautechnikerIn im Bereich Flugzeugbau |
n.Mz: | MaschinenbautechnikerInnen im Bereich Flugzeugbau |
w.Ez: | Kleinflugzeugbauerin |
w.Mz: | Kleinflugzeugbauerinnen |
m.Ez: | Kleinflugzeugbauer |
m.Mz: | Kleinflugzeugbauer |
n.Ez: | KleinflugzeugbauerIn |
n.Mz: | KleinflugzeugbauerInnen |
KonstruktionstechnikerIn im Kleinflugzeugbau
w.Ez: | Konstruktionstechnikerin im Kleinflugzeugbau |
w.Mz: | Konstruktionstechnikerinnen im Kleinflugzeugbau |
m.Ez: | Konstruktionstechniker im Kleinflugzeugbau |
m.Mz: | Konstruktionstechniker im Kleinflugzeugbau |
n.Ez: | KonstruktionstechnikerIn im Kleinflugzeugbau |
n.Mz: | KonstruktionstechnikerInnen im Kleinflugzeugbau |
KonstruktionstechnikerIn im Leichtflugzeugbau
w.Ez: | Konstruktionstechnikerin im Leichtflugzeugbau |
w.Mz: | Konstruktionstechnikerinnen im Leichtflugzeugbau |
m.Ez: | Konstruktionstechniker im Leichtflugzeugbau |
m.Mz: | Konstruktionstechniker im Leichtflugzeugbau |
n.Ez: | KonstruktionstechnikerIn im Leichtflugzeugbau |
n.Mz: | KonstruktionstechnikerInnen im Leichtflugzeugbau |
w.Ez: | Leichtflugzeugbauerin |
w.Mz: | Leichtflugzeugbauerinnen |
m.Ez: | Leichtflugzeugbauer |
m.Mz: | Leichtflugzeugbauer |
n.Ez: | LeichtflugzeugbauerIn |
n.Mz: | LeichtflugzeugbauerInnen |
w.Ez: | Flugzeugtechnikerin |
w.Mz: | Flugzeugtechnikerinnen |
m.Ez: | Flugzeugtechniker |
m.Mz: | Flugzeugtechniker |
n.Ez: | FlugzeugtechnikerIn |
n.Mz: | FlugzeugtechnikerInnen |
LuftfahrzeugwartIn (FlugzeugbautechnikerIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
LuftfahrzeugwartIn (LuftfahrzeugtechnikerIn) |
w.Ez: | Luftfahrzeugwartin |
w.Mz: | Luftfahrzeugwartinnen |
m.Ez: | Luftfahrzeugwart |
m.Mz: | Luftfahrzeugwarte |
n.Ez: | LuftfahrzeugwartIn (FlugzeugbautechnikerIn) |
n.Mz: | Luftfahrzeugwarte/-wartinnen |
Flugsimulatoren-TechnikerIn (FlugzeugbautechnikerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Entwicklung von Flugsimulatoren |
Flugsimulationstechnik |
Modifikation von Flugsimulationen |
Planung von Flugsimulationen |
Wartung von Flugsimulatoren |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Flugsimulatoren-TechnikerIn (Forschungs- und EntwicklungstechnikerIn) |
w.Ez: | Flugsimulatoren-Technikerin (Flugzeugbautechnikerin) |
w.Mz: | Flugsimulatoren-Technikerinnen (Flugzeugbautechnikerinnen) |
m.Ez: | Flugsimulatoren-Techniker (Flugzeugbautechniker) |
m.Mz: | Flugsimulatoren-Techniker (Flugzeugbautechniker) |
n.Ez: | Flugsimulatoren-TechnikerIn (FlugzeugbautechnikerIn) |
n.Mz: | Flugsimulatoren-TechnikerInnen (FlugzeugbautechnikerInnen) |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0