MalerIn und BeschichtungstechnikerIn
© AMS / Das Medienstudio

Lehre Maler- und BeschichtungstechnikerIn

Was macht ein/eine Maler- und BeschichtungstechnikerIn?

  • Holz, Metall oder Mauerwerk beschichten, um es zu schützen oder zu verschönern
  • Unterschiedliche Farben und Lacke kennen, z. B. Dispersions- oder Mineralfarben, Rostschutzfarben oder Kalk
  • Benötigte Materialien auswählen, Werkzeuge und Maschinen vorbereiten
  • Oberflächen auf Schäden prüfen und alte Farbschichten entfernen, z. B. durch Abbeizen
  • Unebenheiten und Risse beseitigen und Grundierungen auftragen
  • Farben händisch mit Pinseln und Rollern oder mit Spritz- und Sprühgeräten auftragen
  • Holz- und Metalloberflächen lackieren und Verzierungen und Schmuckelemente anbringen
  • Isolierbeschichtungen zur Wärmeisolierung auftragen und Holzoberflächen nachbehandeln, z. B. durch Polieren oder Ölen

Wo arbeitet ein/eine Maler- und BeschichtungstechnikerIn?

  • Malerbetriebe
  • Baubetriebe
  • Betriebe für Gebäuderestauration und -sanierung
  • Bundesdenkmalamt

Was begeistert mich und was kann ich gut?

(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Körperlich fit sein
  • Schwindelfreies Arbeiten
  • Sinn für Farben
  • Sinn für genaues Arbeiten

Wie lange dauert die Lehrzeit?

  • 3 Jahre; verkürzte Lehrzeit für Personen mit Ausbildungsabschluss: 2 Jahre

Lehrstellen suchen und finden

Aktuell gibt es 10 offene Stellen zum AMS-eJob-Room

Österreich-Karte der offenen Stellen

Österreich Karte

Lehrlingseinkommen

Erstes Lehrjahr: ab €845, Letztes Lehrjahr: ab €1.590

Kollektivvertragliche Mindest-Einkommen (Brutto = Betrag VOR Abzug von Steuern und Versicherungsabgaben).


Weitere Informationen, u. a. zu abweichenden Regelungen pro Bundesland und etwaigen Sonderregelungen: zum AMS-Berufslexikon

Wo gibt es Berufsschulen?

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

  • Berufsschule des Bundes St. Egyden am Steinfeld (NUR FÜR INSASSEN DER JUSTIZANSTALT GERASDORF), 2731 St. Egyden am Steinfeld, Puchberger Straße 1
  • Landesberufsschule Lilienfeld, 3180 Lilienfeld, Berghofstraße 14
    https://lbslilienfeld.ac.at/

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Weitere Informationen: zum Ausbildungskompass

Was interessiert mich und welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Interessensgebiete

  • Bau, Holz, Gebäudetechnik Voraussetzungen Öffnen/Schließen
  • Kreatives, Gestalten, Mode, Design Voraussetzungen Öffnen/Schließen

Welche Berufe kann ich mit der Lehrausbildung ausüben?

Zuordnung zu folgenden Berufsprofilen

Zuordnung zu BIS-Berufsbereichen und -obergruppen


Weitere Berufsinfos

Verwandte Lehrberufe und Anrechnung

Verwandter LehrberufAnrechnung nach dem
1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr
BeschriftungsdesignerIn und WerbetechnikerIn voll
BodenlegerIn voll
LackiertechnikerIn voll
StuckateurIn und TrockenausbauerIn voll
TapeziererIn und DekorateurIn voll
VergolderIn und StaffiererIn voll

Ersatz der Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf "Maler- und BeschichtungstechnikerIn" ersetzt KEINE Lehrabschlussprüfung in verwandten Lehrberufen.

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)

  • 176180 Maler- und Beschichtungstechniker/in

Lehrberufsart

Normaler Lehrberuf

Lehrberuf Status

aktuell

Bezeichnung laut Lehrberufsliste bzw. Ausbildungsordnung

Maler- und Beschichtungstechnik

Veraltete Lehrberufsbezeichnungen

  • MalerIn und BeschichtungstechnikerIn, Schwerpunkt Dekormaltechnik (gültig bis 30. Juni 2025)
  • MalerIn und BeschichtungstechnikerIn, Schwerpunkt Funktionsbeschichtung (gültig bis 30. Juni 2025)
  • MalerIn und BeschichtungstechnikerIn, Schwerpunkt Historische Maltechnik (gültig bis 30. Juni 2025)
  • MalerIn und BeschichtungstechnikerIn, Schwerpunkt Korrosionsschutz (gültig bis 30. Juni 2025)

Diese Lehre wurde aktualisiert am 09. Juli 2025.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0